Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 520d 184ps 4 Zylinder

520d 184ps 4 Zylinder

BMW 5er F10
Themenstarteram 26. Februar 2017 um 8:08

Hallo Leute,

 

wie oben such beschrieben geht es um den vierzylinder 520d 184ps von bj 12/2010

 

bin langsam am zweifeln !

wie ist das fahrzeug so?

184ps ist jetzt nicht wenig aber viele erzählen es wiegt aber ja 2tonne usw....

 

6zylinder ist mir zu teuer

möchte den 4zylinder haben aber habe angst das ich aus der werkstatt nicht rauskomme!

 

wie ist das Fahrverhalten von dem 520d

bitte um eure erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:

Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Sorry!

Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.

Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.

Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.

Und ja das macht schon Spaß.

Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.

Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.

Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.

Gruß Volker

 

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten

Also heute habe ich meinen 520d erhalten und merke eigentlich kaum einen Unterschied zum 525d ... außer dass er ab 160kmh etwas langsamer beschleunigt...

Von daher sind meine Befürchtungen, was den Leistungsunterschied angeht, vom Tisch:)

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 11. März 2017 um 13:11:19 Uhr:

9/2013 ist das Problem in der Serie behoben worden.

Mein 525d (218PS - 4 Zylinder) LCI ist Erstzulassung. 11/2013, Produktion 10/2013, Baustand 07/2013 (wenn ich ÜBER VIN Informationen raus lasse)

Ist da auch das Kettenproblem vorhanden?

also mein F11/2010 mit 184 ps und PPK hat bis dato kein Kettenproblem, läuft und läuft... einwandfrei ;)

Ich hab's bei mir die Tage zum ersten mal im McDrive gehört. Das typische Geräusch hört man am besten wenn man einer Wand gegenüber steht. Ich fahre alle paar Monate ins McDrive und da hatte ich schon vermutet dass das leichte pulsierende Rasseln vom Farzeug vor mir kam, war aber leider nicht so.

Wie gesagt, es ist nur leicht aber es ist definitiv vorher nicht da gewesen.

Wo kann ich denn detaillierte Informationen zum Steuerkettenproblem nachlesen und ab wann dieses Problem behoben worden ist?

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 15. März 2017 um 10:14:27 Uhr:

Wo kann ich denn detaillierte Informationen zum Steuerkettenproblem nachlesen und ab wann dieses Problem behoben worden ist?

Gruß Volker

Gibt keine detaillierte Infos. Nur das es angeblich Mitte '13 behoben sein soll. Wie sich ein Kettenrasseln der üblen Sorte anhört kannst du auf YouTube nachschauen. Der N47 hat da irgendwie ein Konstruktives Problem.

am 15. März 2017 um 9:48

Zitat:

@Alex2412 schrieb am 14. März 2017 um 22:52:50 Uhr:

Also heute habe ich meinen 520d erhalten und merke eigentlich kaum einen Unterschied zum 525d ... außer dass er ab 160kmh etwas langsamer beschleunigt...

Von daher sind meine Befürchtungen, was den Leistungsunterschied angeht, vom Tisch:)

Man kann sich alles schön reden:

Dein 520d braucht von 160 auf 200km/h gigantische 24 Sekunden.

http://www.automobile-catalog.com/auta_perf1.php

Der 525d braucht immer noch ellenlange knapp 18 Sekunden aber damit eben 25% bzw. 6 Sekunden weniger.

http://www.automobile-catalog.com/auta_perf1.php

Anderen Autos genügen allein diese 6 Sekunden Differenz zwischen 525d und 520d, um von 160 auf 200km/h zu beschleunigen. Nur um mal eine Einordnung zu geben, wie lang 6 Sekunden sind.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 15. März 2017 um 10:20:41 Uhr:

Kettenrasseln

Ist aber nicht ganz einfach dann herauszufinden welche Autos betroffen sind.

 

Meiner z. B.

525d (218PS - 4 Zylinder) LCI ist Erstzulassung. 11/2013, Produktion 10/2013, Baustand 07/2013

Zitat:

@flat_D schrieb am 15. März 2017 um 10:48:57 Uhr:

Zitat:

@Alex2412 schrieb am 14. März 2017 um 22:52:50 Uhr:

Also heute habe ich meinen 520d erhalten und merke eigentlich kaum einen Unterschied zum 525d ... außer dass er ab 160kmh etwas langsamer beschleunigt...

Von daher sind meine Befürchtungen, was den Leistungsunterschied angeht, vom Tisch:)

Man kann sich alles schön reden:

Dein 520d braucht von 160 auf 200km/h gigantische 24 Sekunden.

http://www.automobile-catalog.com/auta_perf1.php

Der 525d braucht immer noch ellenlange knapp 18 Sekunden aber damit eben 25% bzw. 6 Sekunden weniger.

http://www.automobile-catalog.com/auta_perf1.php

Anderen Autos genügen allein diese 6 Sekunden Differenz zwischen 525d und 520d, um von 160 auf 200km/h zu beschleunigen. Nur um mal eine Einordnung zu geben, wie lang 6 Sekunden sind.

Über diese "Sekunden Sache" sind wir hier doch schon hinaus!

Da kommst du ein paar Seiten zu spät.

Gruß Volker

am 15. März 2017 um 9:57

Zitat:

@roomster5 schrieb am 15. März 2017 um 10:14:27 Uhr:

Wo kann ich denn detaillierte Informationen zum Steuerkettenproblem nachlesen und ab wann dieses Problem behoben worden ist?

Es ist ja nicht so, dass 100% aller Fahrzeuge von diesem Problem betroffen sind. Ich fahre mittlerweile den dritten 5er mit N47-Motor und hatte nie Probleme mit der Steuerkette oder sonst irgendwelche technischen Probleme. Alle Fahrzeuge waren/sind ein Muster an Zuverlässigkeit:

1. 520d E61 07/2009 - 04/2012: 165.000 km

2. 520d F11 04/2012 - 09/2014: 145.000 km

3. 520d F11 09/2014 - heute: 136.000 km

Gruß

Der Chaosmanager

Hieß es nicht von einigen hier das der 520d ein absolut zuverlässiges Fahrzeug ist und das es keine Probleme mit ihm gibt ?

 

am 15. März 2017 um 10:42

Zitat:

@roomster5 schrieb am 15. März 2017 um 10:54:47 Uhr:

 

Über diese "Sekunden Sache" sind wir hier doch schon hinaus!

Da kommst du ein paar Seiten zu spät.

Gruß Volker

Für Leistung ist es nie zu spät. Zumal einen dieses Problem ja auf jeder Fahrt tagtäglich wieder einholt. ;)

Ich muss mir das gar nicht schönreden :) Ich habe nie mitgezählt beim beschleunigen.

Dass er langsamer ab 160 läuft, habe ich schon gemerkt.

Aber fahre mal durchs Ruhrgebiet mit 160, hier sind 90% der Straßen begrenzt und somit auch nicht relevant

 

Zitat:

@flat_D schrieb am 15. März 2017 um 10:48:57 Uhr:

Zitat:

@Alex2412 schrieb am 14. März 2017 um 22:52:50 Uhr:

Also heute habe ich meinen 520d erhalten und merke eigentlich kaum einen Unterschied zum 525d ... außer dass er ab 160kmh etwas langsamer beschleunigt...

Von daher sind meine Befürchtungen, was den Leistungsunterschied angeht, vom Tisch:)

Man kann sich alles schön reden:

Dein 520d braucht von 160 auf 200km/h gigantische 24 Sekunden.

http://www.automobile-catalog.com/auta_perf1.php

Der 525d braucht immer noch ellenlange knapp 18 Sekunden aber damit eben 25% bzw. 6 Sekunden weniger.

http://www.automobile-catalog.com/auta_perf1.php

Anderen Autos genügen allein diese 6 Sekunden Differenz zwischen 525d und 520d, um von 160 auf 200km/h zu beschleunigen. Nur um mal eine Einordnung zu geben, wie lang 6 Sekunden sind.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 15. März 2017 um 10:57:07 Uhr:

Zitat:

@roomster5 schrieb am 15. März 2017 um 10:14:27 Uhr:

Wo kann ich denn detaillierte Informationen zum Steuerkettenproblem nachlesen und ab wann dieses Problem behoben worden ist?

Es ist ja nicht so, dass 100% aller Fahrzeuge von diesem Problem betroffen sind. Ich fahre mittlerweile den dritten 5er mit N47-Motor und hatte nie Probleme mit der Steuerkette oder sonst irgendwelche technischen Probleme. Alle Fahrzeuge waren/sind ein Muster an Zuverlässigkeit:

1. 520d E61 07/2009 - 04/2012: 165.000 km

2. 520d F11 04/2012 - 09/2014: 145.000 km

3. 520d F11 09/2014 - heute: 136.000 km

Gruß

Der Chaosmanager

Das zeigt nur das Langstrecke nicht hauptverantwortlich für den Kettenverschleiss ist.

Genaues weiß nur München.

Naja und bedenkt man was der 518d auf 200 braucht biste mit dem wieder schnell :-) alles eine sache der Relation ;-) gibtvauch genug fahrzeuge die es erst gar nicht bis 200 schaffen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen