520d 184ps 4 Zylinder

BMW 5er F10

Hallo Leute,

wie oben such beschrieben geht es um den vierzylinder 520d 184ps von bj 12/2010

bin langsam am zweifeln !
wie ist das fahrzeug so?
184ps ist jetzt nicht wenig aber viele erzählen es wiegt aber ja 2tonne usw....

6zylinder ist mir zu teuer
möchte den 4zylinder haben aber habe angst das ich aus der werkstatt nicht rauskomme!

wie ist das Fahrverhalten von dem 520d
bitte um eure erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:29:55 Uhr:


Sicher möchte jemand der einen 520d fährt sein Auto nicht selbst schlecht machen, es gibt die Rentner am Gasfuss die meinen der 518d-520d ist Top !

Dann gibt es die Ausgewogenen Fahrer die einfach zügig ohne Stress voran kommen wollen und in der Hinterhand Reserven haben wollen , die nehmen den 530d.

Dann gibt es die sehr Sportlichen Fahrer die sich einen 535d aufwärts kaufen.

Von Drängler und Raser und sonst was habe ich nie was gesagt.

Diejenigen die nur einen 520d gefahren sind und nie einen 530d aufwärts probierten, die haben doch keine Ahnung worin der Unterschied besteht.

Der 520d hat ab 180 km/h schon Probleme weiter hoch zu kommen , manche schreiben hier ehrlich das sogar mit 160 km/h es Schon schwieriger voran geht.

Also bitte !

Und das 8HP45 ist einfach das empfindlicherer Getriebe , das sagt sogar ZF selber.

Außerdem wollte der TE ein per Lci kaufen , oder was auch immer er will , das ist auch nicht klar hier im Forum.

Und wo sagte ich bitte das der 520d eine Behinderung ist ?

Legt mir doch nicht immer Dinge in meinen Mund wo ich nie gesagt hatte !

520d Sparsames fahren ohne Ansprüche

Das war meine Aussage !

Dann fahr mal weiter deinem LKW hinterher und lasse mich in Ruhe mit deiner Fehlinterpretation meiner Niederschrift .

Sorry!
Mal ehrlich es wird ja immer schlimmer mit dir.
Was geht in einem Menschen vor der meint erst oberhalb von 250ps darf man erhobenen Hauptes im Auto sitzen.
Und ja ich habe schon Autos mit weit mehr als 250ps gefahren.
Und ja das macht schon Spaß.
Nur habe ich halt nicht deine Denkweise.
Es fehlt nur noch von dir geschrieben. Das du dafür bist das erst ab 250ps die linke Spur auf der Autobahn benutzt werden darf.
Und ja! Dann bleibe ich lieber hinter dem LKW weil ich genau weiß das ich dich am nächsten Kreisverkehr wiedersehe da du nur knapp vor mir bist.

Gruß Volker

165 weitere Antworten
165 Antworten

leute wisst ihr welche motor im 530d mit 245ps bj 2010 drin ist?
auch 8 gang getriebe ?

man sagt es hat rin sport getriebe !
muss es dann keine schaltwippen haben?

Der Motor ist ein N57D30

warum wurde dieses motor nur 1 jahr lang gebaut?
gab es probleme?

Es gab und gibt nur 8 Gang Automatikgetriebe im F1x.

Beim Sportgetriebe kommen nur die Schaltwippen, und ein "hübscherer" Automatik Schalthebel dazu.

Vom Aufbau her ist es dasselbe Getriebe.

Ähnliche Themen

das ist gut

Schau dir den Thread an:
http://www.motor-talk.de/.../...-n47-laeuft-wie-ne-1-t5953163.html?...

Zitat:

@AstrahZ19dth schrieb am 26. Februar 2017 um 10:15:18 Uhr:


warum baut bmw dann bei 2 liter maschinen sport getrieben ?
was ist wahr was ist falsch ?!

Ab dem LCI gibt es für den 520d keine Sport-Automatik.

Gruß
Der Chaosmanager

530d ab 09/2011 wurde das Triebwerk neu entwickelt um das Ansprechverhalten und das Leistungsverhalten sowie die Emissionen besser in den Griff zu bekommen. Außerdem wurde hier die aktuellste Turbolader Technik verbaut.

Dank Google kann man die Unterschiede schwarz auf weis sehen.

Beim 520d war es ebenfalls so, und etlichen anderen Triebwerksvarianten.

Ob 530d oder 520d .... ??

Der 530d ist einfach das zuverlässigste Fahrzeug, sicher ist das 8HP Getriebe überall im F10/F11/F07 verbaut, allerdings meist Dimensional schlecht an die Drehmomente an das jeweilige Triebwerk zugeordnet.

Beim 530d ist das 8HP70z verbaut, keine Probleme bekannt. Da auch noch genug Reserven Anliegen falls es mal flott gehen soll. Das Getriebe spürt eben weniger.

Beim 520d ist das 8HP45 verbaut, laut Erfahrungsberichten ist diese Getriebeversion sehr anfällig. Auch hier hilft Google sowie die Suchfunktion im MT. Gibt ja genug davon.

Warum 530d oder 520d ?

Der 530d geht super, der 520d geht ebenfalls recht zügig voran, allerdings an manchen Situationen und wenn viele Einflüsse aufeinander prallen wünscht man sich doch einen 530d aufwärts unterm Popo zu haben.

Die genannten Einflüsse wären zum Beispiel :

Drei Mann im Auto plus Gepäck, Autobahn , eine starke Steigung , ohne Rückenwind, kurz stockender Verkehr , einen 30-40 km/h tuckernden LKW auf der Steigung überholen, man selbst soll jetzt von 30-40 km/h auf 100 km/h durch beschleunigen damit der hinter kommende Verkehr nicht gestört wird.

Und genau hier ist der 530d deutlich und stressfreier im Vorteil.

Nun, diese Situation hat dann nichts mit Rasen zu tun wie @bananenrabi hier falsch interpretiert hat.

Ein Sportler ist der 520d nicht, wenn man das nicht braucht und kosten sparen möchte , ist man mit ihm gut bedient und ebenfalls zügig unterwegs aber mit kleinen Abstrichen eben. Man darf hier auch nicht vergessen das es auch ein 4 Zylinder ist.

Und ebenfalls hier wichtig, Hubraum ist eben Hubraum. Chip Tuning nützt hier auch nicht weiter.

Der 530d ist der ausgewogenste Kompromiss zwischen , sparsames fahren , zügiges vorankommen , stressfreie fahrt da Reserven vorhanden sind die man abrufen kann, kaum Anfälligkeiten am Triebwerk oder Getriebe bekannt.

Wer es noch etwas mehr braucht greift dann zum 535d.

Was ist anders am Sportgetriebe ?

Beim 530d gibt es einen anderen Knauf, Paddels am Lenkrad und eine optimierte Software.

Beim 520d gibt es glaube ich keine großen Unterschiede außer den Paddels ? Ich glaube da ist auch der Classic Schaltknauf drauf.

Und wer sich wirklich wirklich wirklich ein Auto kaufen möchte und nicht nur die Menschheit verrückt machen möchte da man selber noch unentschlossen ist da die Kosten einen umbringen könnten und möchte mehr wissen darüber, da gibt es Google, Testberichte, Suchfunktion MT, Info direkt vom Autohaus, Broschüren usw usw usw .....

Da du vom 330d auf den 320d und dann auf den 520d und nun evtl. einen 530d aber dann doch nicht und vielleicht doch wieder 520d .......

Also , werde dir erstmal klar was dein Budget her gibt , was du dir an Unterhalt leisten kannst, ob du eventuelle Reparaturen zahlen kannst weil man nie drin steckt, bevor du voller Motivation hier in verschiednen Threads deinen Schlitten vorstellst den du dann doch nicht kaufst weil plötzlich ein Haken dran ist und du unsicher bist.

Hier , hast einen Vergleich zum Vergleich zum Vergleich zum Vergleich zum Vergleich ......

https://youtu.be/DrLFAdppjQ8

530d mit Sportautomatik

https://youtu.be/VqYhX3aCYDk

520d und 320d Vergleich

https://youtu.be/rNc19NOmsC0

Wenn man 530d Sportautomatik mit 520d vergleicht.

Beschleunigung 0-200 km/h sieht man deutliche Unterschiede.

530d ca . 21 Sekunden
520d ca . 41 Sekunden

Wo der 520d ab 180 km/h schon Probleme hat , schiebt der 530d einfach weiter.

Wenn der 520d seine 200 km/h erreicht hat ist der 530d bereits bei der Endgeschwindigkeit von 250 km/h und davon.

Ich wollte eigentlich nur klarmachen, dass der 520D kein schlechtes Auto ist, wie es hier ständig behauptet wird !
BMWPOWER2002 du hast es ganz gut erklärt!
Mir reicht der 520 D, ich fahre 6-10000 km im Jahr und die fast nur Stadt und Landstraße und dafür ist er sehr gut geeignet !
Also spielt sich bei mir fast alles nur bis 100kmh ab und da sehen die Vergleichswerte schon ganz anders aus ! ??
530 D ist ein tolles Auto,keine Frage, für meine Zwecke reicht aber der 520 D vollkommen aus ! ( Sogar um einen Anhänger zu ziehen ! ??)

Img-1561

Ich kann dem nur zustimmen. Ich fahre jährlich ca. 50.000 KM und habe seit kurzem ebenfalls ein 520d. Ich bin ziemlich zufrieden damit. Mein Erfahrung auf der Autobahn ist, dass man selten lange über 200 fahren kann. Meist muss man wenige KM danach wieder bis auf 140 abbremsen.

Richtig ist, dass es sicher nicht auf die Endgeschwindigkeit ankommt. Beim Überholen schnell mal auf etwas Powerreserve zurückzugreifen ist sicher angenehm. Aber auch da bin ich vom 520d nun nicht so enttäuscht. Ich würde auch einfach mal Probefahren. (Gut, ich habe den 520er mit 190 PS, aber das vernachlässige ich hier mal)

Ich denke der 520d und der 190PS Passat sind vergleichbar und dann folgere ich mal ganz locker, dass der 520d für schnelle Autobahnetappen ausreicht. Man wird ausreichend fix auf 200 km/h und dabei sich nicht als Hindernis fühlen und sehr selten schnellere beim Beschleunigen ausbremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen