520

BMW M5 E12

Moin liebe BMW Freunde, seit kurzer Zeit steht fest:
Ich kaufe mir mein erstes Auto.
An sich ein Grund zur Freude, jedoch weiß ich absolut nicht, was ich mir kaufen soll 🙁
Im Prinzip gefällt mir der Audi A4 (sowohl der "alte" als auch der aktuelle) allerdings hat sich nun auch der Fünfer in den erlauchten Kreis meiner Favoriten geschlichen.

Meine Fragen nun:
Ist der 520i (der noch aktuelle, nicht die Baureihe davor) ausreichend motorisiert? Ich bevorzuge den Touring, da ich denke, dass man selten hübsch hergerichtete Kombis durch Deutschland touren sieht.

Wie ist es mit der Haltbarkeit? Gibt es bekannte Schwachstellen? (Würde ein Model ab 98 nehmen)

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Kann ich das als Fahranfänger überhaupt bezahlen?

Letzte Frage:
Welche Extras haltet ihr für unabdinglich?

Hoffe auf reichhaltige Antworten, trotz meines Nicks 😉

Also vielen Dank im Vorraus
ciao
A4Freund

49 Antworten

Ich hab auch noch das komisch gebogene Rohr dran.

Hab mich da schonmal kundigt gemacht. Ist nicht ganz billig. Diese kurzerhand umschweißen, laß mal lieber! Sieht nicht nur hässlich aus, bringt auch Leistungsverlust mit sich, wenn es nicht richtig gemacht wird.

Man muß ja den Grund für das gebogene Rohr kennen:
Der Ruß! Würde das Rohr gerade nach hinten weg gehen, würdest Du nach jeder Fahrt Deine Heckschürze vom Ruß befreien dürfen.
Aber in Zeiten wo der Rußpartikelfilter mehr und mehr eingesetzt wird, wird diese Endform auch bald ihr letztes Stündlein schlagen hören. So eine Doppelendrohrblende wirk zwar schon schick, aber wenn Du schon das M-Paket hast, warum dann nicht gleich eine Auspuffanlage wie der M5? 😁

Also am billigsten fährst Du mit der Lösung von Rauscher-Tuning [http://www.rauscher-tuning.de/images/produkte/auspuff/auspuff_e39.jpg]
Sieht definitiv geil aus, oder?

Ich bin nur halt ein bissl skeptisch, weil ich schon öfter gelesen habe, daß es zu Abgasrückstau kommen kann und das bedeutet Leistungsverlust, aber auf der anderen Seite frage ich mich, welcher Tuner sowas wohl produziert? Geht ja schließlich um einen Namen, den man sich als Tuner machen will.

Eisenmann u. Co bieten das ganze zu einem höheren Preis an.

Die edelste und wohl teuerste Variante ist die, die original Auspuffanlage vom M5 einzubauen, nur mußt Du dazu den ganzen Kofferraumboden umbauen. Zeitaufwand 2 - 3 Tage und Unkosten von locker 3000,- Euro.

Was Du bevorzugst entscheidet wohl am Ende der Geldbeutel. Ich werd mal versuchen zu Rauscher Tuning Kontakt aufzunehmen, denn mir gefällt das eigentlich ganz gut, auch vom Preis.

Gruß Stefan

@ stefan_3

Ich denke sowieso, dass ich das Umschweißen nicht machen lassen werde. Jedesmal wenn ich ein Auto sehe, an dem einfach ein anderes Endohr angeschweißt ist, denke ich mir "so ein Mist, sieht doch grauenhaft aus".
Die Möglichkeit von Rauscher-Tuning gefällt mir wirklich gut. Auf Deutsch: einfach geil. Natürlich ist der M5 mein Traumauto.
Wie ist das bei dieser Anlage mit dem Ruß? Wird mit dieser Anlage mein ganzes Heck dreckig? Ändert sich der Sound? Die 690 Euro sind ohne Einbau, oder? Wieviel wird der Einbau denn kosten?

Hoffe du antwortest mir nochmal... danke!

Grüße Jan

Habe im Katalog geblättert ...

Keine Ahnung, ob mit oder ohne Einbau, aber da bei den Chips auch nichts weiter dabei steht denke ich mal, daß es nichts weiter kosten wird. Also inkl. Einbau.

Wenn es nach Salzburg nicht so weit wäre, würd ich ja mal hinfahren. Ein Telefongespräch nach Österreich ist ja schon fast so teuer, daß man auch hin fahren könnte. 😉
Wie es mit dem Ruß steht, weiß ich nicht.

Ich werd mal ne Email absetzen ...

Mich interessiert das Ding auch!

Gruß Stefan

@stefan_3

Da gehts mir besser. Ich wohne direkt an der Grenze nach Österreich. Salzburg ist gerade mal 70km von mir aus. Und die 690 Euro sind ja wirklich nicht "viel".
Werd am Montag direkt mal anrufen.

Grüße Jan

Ähnliche Themen

Wäre ja super, wenn Du mir dann mal Bericht erstattest! 🙂

Danke schonmal!

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen