520
Moin liebe BMW Freunde, seit kurzer Zeit steht fest:
Ich kaufe mir mein erstes Auto.
An sich ein Grund zur Freude, jedoch weiß ich absolut nicht, was ich mir kaufen soll 🙁
Im Prinzip gefällt mir der Audi A4 (sowohl der "alte" als auch der aktuelle) allerdings hat sich nun auch der Fünfer in den erlauchten Kreis meiner Favoriten geschlichen.
Meine Fragen nun:
Ist der 520i (der noch aktuelle, nicht die Baureihe davor) ausreichend motorisiert? Ich bevorzuge den Touring, da ich denke, dass man selten hübsch hergerichtete Kombis durch Deutschland touren sieht.
Wie ist es mit der Haltbarkeit? Gibt es bekannte Schwachstellen? (Würde ein Model ab 98 nehmen)
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Kann ich das als Fahranfänger überhaupt bezahlen?
Letzte Frage:
Welche Extras haltet ihr für unabdinglich?
Hoffe auf reichhaltige Antworten, trotz meines Nicks 😉
Also vielen Dank im Vorraus
ciao
A4Freund
49 Antworten
Hallo A4Freund!
Ich habe mir vor kurzem die gleichen Gedanken machen "müssen". Ich habe mir vor ein paar Wochen auch gerade erst mein 1. Auto gekauft. Für mich war vor allem wichtig, dass der Spritverbrauch niedrig ist. Nun habe ich mich für einen 530d mit M-Sportpaket entschieden. Ich bin absolut zufrieden mit dem Wagen, zumal er eine brachiale (jedenfalls soweit ich das beurteilen kann) Kraftentfaltung hat und trotzdem bei normalen Fahrstiel nur 8 Liter Diesel verbraucht. Leider hört er sich natürlich nicht so gut an wie ein Benziner, aber die Vorteile überwiegen einfach. Schau doch einfach mal nach einem 525d mit 163 PS. Du wirst erstaunt sein, wie gut ein Diesel durch sein hohes Drehmoment im Anzug ist. Auch der Preis sollte in Ordnung sein.
Viele Grüße
Jan
---------
www.funk-land.de
Der 530D dürfte eine "Spur" (leicht untertrieben) zu teuer sein, vor allem, da die Käufer den Händlern die Dieselmodelle quasi aus der Hand reissen.
Ausserdem kommt ein Diesel für mich nicht in Frage, da ich nur ca.12-15k KM per Annum zurücklege.
Und ich muss es ja nicht gleich beim ersten Auto übertreiben, da meine Eltern sich bereit erklärt haben, die Kosten zu übernehmen 😉
Aber, dass Diesel heute sehr wohl den Benzinern Paroli bieten können, weiß ich nur zu gut.
Die Eltern eines Freundes fahren einen Omega 2.5td mit 2.5 Liter BMW Motor und der geht ab wie Schmidt's Katze 🙂
Hi,
mal so eine Frage, wenn sie gestattet ist. Wie alt bist du?
Ist es wirklich nötig, als Fahranfänger ein so teures und leistungsstarkes Fahrzeug zu kaufen? Finde ich recht leichtsinnig. Ich bin selber erst 20 und weiß wovon ich rede. Du fährst schneller eine Beule rein als dir lieb ist. Ist mir zum Glück nur einmal passiert (beim Fahrzeug war die Lenkung defekt, stellte sich später heraus. War eine dicke Delle im hinteren Radlauf auf der linken Seite). Ich habe jetzt in knapp 2 Jahren ca. 70tkm zurückgelegt. Ist KEINE Übertreibung, aber wenn die Eltern getrennt und weit auseinander leben, kommen schnell ein paar Kilometer zusammen.
Wenn du einige Erfahrung gesammelt hast, kannst du dir immer noch ein besseres, neueres Auto zulegen. Aber um Erfahrung zu sammeln sind solche Fahrzeuge, wie du sie dir rausgesucht hast, zu schade.
Das ist meine Meinung, aber du hast dir echt schicke Fahrzeuge herausgesucht. Also Geschmack hast du. 😁
Egal wie du dich entscheidest: Viel Spaß mit deinem Auto und allseits gute Fahrt.
tja, die einen eltern spendieren ihren kindern einen kadett, die anderen einen fünfer bmw.
und a4freund hats da wohl gut getroffen.
mit 20teur kann man viel anstellen.
was er sich allerdings fragen sollte, ist wie es mit dem unterhalt aussieht. übernehmen den auch die eltern? hast du einen job oder sonstige ausreichende, dauerhafte einnahmen?
jeder, den ich kenne (inkl. mir), unterschätzt die laufenden kosten. selbst ohne unfall muss der wagen mal zur inspektion, hat verschleissteile. steuern, versicherung, pflege, benzin, parkgebühren und strafzettel sind alles weitere faktoren, die man gerne übersieht oder unrealistisch kalkuliert.
ich persönlich würde irgendwas mit den eltern aushandeln, dass man vielleicht ein kleineres modell nimmt und dafür ein paar tausender für den unterhalt zurücklegen darf.
und übrigens, was für einen fahranfäger "gut" oder "schlecht" geeignet ist läßt sich meiner ansicht nach schlecht beurteilen. natürlich gibt es statistiken und erfahrungen, aber weder die noch lehrerhaftes zureden werden einen jugendlichen davon abhalten sich das auto zu kaufen das er kaufen will (und sich leisten kann).
in dem sinne a4freund, gutes gelingen! gut dass du dich informierst und dir zeit läßt, so wirds am ende sicher ne runde sache!
gruss, ebe
Ähnliche Themen
Hätte ja nicht gedacht, dass ich so viele Antworten bekommen also erstmal danke. 🙂
Ich bin übrigens 20 und fahre seit 2 Jahren unfallfrei.
Unterhalt ist auch nicht so das Problem, ich starte mit 100% in der Versicherung, Sprit zahle ich teilweise selbst, arbeiten gehe ich auch gelegentlich...das nächste mal wieder im Sommer für 4 Wochen.....einen Teil werde ich zurücklegen, um damit die erste(n) Raten der Versicherung zu zahlen.
Taschengeld bekomme ich natürlich auch noch, nebenher könnte ich zur Not auch noch jobben.
Ich denke, wenn man sich und sein Können realistisch einschätzen kann, liegt man auch mit einem größeren Auto nicht falsch. Ich bin wirklich schon einige Autos gefahren (Von Vans, über große Kombis, bis hin zur Corvette) und es hat jedesmal keine Probleme gegeben.
Ich denke selbst, dass ich sehr vorrausschauend fahre.
Sicher kenne auch ich einige Leute, die ihren Wagen einige male schon fast zerlegt haben (einer hatte einen Schaden von 3000 Euro nachdem er......das muss man sich mal vorstellen....in einem Moment geistiger Umnachtung über eine Kreisverkehrinsel gesprungen ist).
Ich denke allerdings, dass diese Leute im endeffekt selbst Schuld sind, weil sie
a. nicht fahren können und
b. trotzdem versuchen anderen Leuten durch besonders "sportliches" fahren zu imponieren.
Ich halte das ganz anders, ich fahre so, wie ICH es für richtig halte und bisher hat sich noch keiner beschwert.
Ich denke allerdings, dass ich wohl eher den A4 nehmen werde, da der Wagen aufgrund unseres Cabrios (MX-5 Hecktriebler) als Winterauto geplant war, mit dem Ich meine Mutter bei Schneetreiben auch mal zur Arbeit fahren kann.
Trotzdem werd ich immer noch alles mal probe fahren 😉
In diesem Sinne, ein schönes und unfallfreies 😉 Wochenende und allzeit gute Fahrt.
(Ich wundere mich übrigens, dass mich noch keiner schräg angemacht hat, wegen meines Nicks, habe in anderen foren schon sowas sehen müssen 🙂 )
Hi,
ok, *g* das hörte sich für mich etwas anders an. Aber dann ist das ja wieder etwas ganz anderes. Ich dachte, du hättest deine Prüfung gerade erst bestanden. Ich bin auch 2 Jahre ohne irgendwelche Vorkommnisse gefahren. Und das immerhin rund 70 tkm. Jetzt schaue ich auch nach einem "neuen" Auto und habe auch einige im Blick, die etwas mehr Leistung haben. Unter anderem Volvo 850 10V Kombi, Sharan und Galaxy V(R)6 und auch BMW 523i Touring. Aber auch ein paar kleinere stehen zur Auswahl: Polo 6N, Golf 3 und Peugeot 206 (wenn 206, dann neu) und Ford Focus. Wie du siehst, bist du nicht alleine auf der Suche. 😁
Das ist tröstlich 😉
Ich hoffe mal, dass ich viel Freude (vor allem am Fahren) mit meinem Vehikel haben werde.
Leider werde ich mich wohl nicht nur mit dem Autokauf plagen, sondern gleich noch den Kauf einer guten Alarmanlage einplanen müssen.
Ich bin 2 mal pro Woche in der Berufsschule (danach vielleicht Studium) und da gibt es scheinbar doch viele Neider.
Selbst die in NRW eigentlich obligaten E36, seien sie noch so alt, werden aufgebrochen, das Radio wird entwendet und danach wird noch der Lack ein bischen "bearbeitet".
Eigentlich traurig, aber so ist das wohl heut zu Tage in Deutschland. Wenn ich da mit einem 5er vorfahre, kann ich nach der Schule wahrscheinlich sämtliche Reifen wechseln und neu lackieren wohl auch :P
Hi,
das stehst du vor dem gleichen Problem wie ich. Ab 01.08. Azubi. Einem Bekannten haben sie an der Berufsschule schon 2mal den Spiegel von seinem Leon geklaut bzw mutwillig zerstört. Aber ein Leon ist ja auch ein nettes Auto.
NRW sagst du? Wo kommst du denn her? Ich bin nämlich auch NRWler.
Ich wohne in der Nähe von Essen.
Die Randalierer gehen mir gewaltig auf den Keks!
Ok ich habe auch schon mal jemandem eine 1cm lange Macke ins Auto gefahren beim Ausparken (mit Omas Corolla, den sie nach ihrem Tode meiner Tante vererbt hat)
Ich war total zugeparkt und wurde leider ein bischen falsch eingewiesen 😉
Obwohl die Macke sehr klein war, habe ich trotzdem am Auto gewartet, denjenigen Ausrufen lassen und nachdem er nicht aufgetaucht ist, einen Zettel hinterlassen.
Ein Anruf seinerseits und die Sache war erledigt, er wollte den Schaden nicht mal ersetzt haben.
Diese Respektlosigkeit anderleuts Eigentum gegenüber geht mir wirklich auf den Keks! Uns ist mal ein Opa mit seiner E Klasse ins Auto gefahren und wollte doch tatsächlich abhauen!
500 Euro Schaden und dann Fahrerflucht.....gott sei Dank hat ihn jemand festgehalten.
Wo aus Nrw kommst du denn her?
Ich hoffe mir zerkratzt keiner mein zukünftiges Auto..ich würde sowas auch nie machen.....was haben die Leute davon!?
Hi,
dass ist Neid oder Dummheit. Ich komme aus Soest, und wenn dir das nichts sagt, Soest liegt ca. 40 km östlich von Dortmund. 😉
Naja, mein alter 3er blieb bislang an der Schule verschont, Steht auch nicht oft da, habe ja ne Zugfahrkarte. 🙂
Dafür haben schonmal welche versucht, den BMW auf unserem Parkplatz zu knacken. Aber die waren zu blöd. Sind dann ohne Erfolg gegangen. Sind aber nicht dabei gestört worden. Neider gibt es überall.
Wie sagte mal jemand? Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Sehe da zwar keinen Sinn drin, ist ja auch nicht von mir, aber es scheint was dran zu sein.
Den Spruch würde ich gelten lassen, wenn ich den Wagen komplett selbst bezahlen würde, so wärs eigentlich nur lästig ;P
Das schlimme ist, man kann nichts dagegen machen.
Wenn es jemand sieht, interessiert es denjenigen ja nicht Motto:"Ist ja nicht mein Auto und wenn er sich sowas leisten kann, kann er auch die Reparatur zahlen".
Grrrrr
Noch dümmer finde ich es nur, wenn man sich den Wagen wirklich eisern zusammengespart hat (wie ein Klassenkamerad bei seinem 9 Jahre alten e36)
und dann so ein Idiot mal eben den Schlüssel "arbeiten" lässt.
So ein Mist treibt auch die Versicherung unnütz in die Höhe!
Ich meine damit die allgemeinen Beträge
Hi,
das mit der Versicherung ist echt blöd. Ich habe schon überlegt, ob man das Auto nicht unter Strom setzen kann. So, dass jeder, der es unbefugt anfasst, einen gewischt bekommt. Lässt sich aber wahrscheinlich kaum verwirklichen, oder? Muss aber eh erstmal ein neues Auto her! 😁
Hätte ich den Thread nicht zuende gelesen hätte ich auch erstmal spontan gesagt, wieso zum Anfang gleich ein Auto für 40.000 DM?
Okay, mal ein paar ganz andere Punkte für Dich.
Der 520i ist der kleinste 6-Zylinder, den ich kenne. Wenn Du die zwei Liter Hubraum mal auf die 6 Kammern umrechnest, ist das sehr wenig und damit erklärt auch der recht schwache Antritt. Eigentlich verwunderlich, daß BMW den 520i im E60 immernoch zum Einsatz bringt.
Ein weiterer Denkanstoß, wenn es denn schon unbedingt ein Benziner sein muß ... Durch die bessere Leistungsentfaltung der Maschine wirst Du unter Umständen mit dem 523i oder dem 525i sparsamer unterwegs sein, als mit dem 520i.
Ich würde Dir einen Diesel empfehlen. Ich denke der 520d ist für Kanditaten wie Dich schon fast übermotorisiert. 😉 Schau Dir ruhig mal diese Ausweichmöglichkeiten an! Wenn es denn ein 6-Zylinder sein muß, dann bist Du mit einem 525d auch bestens bedient.
Wenn Du schon so ein schönes Auto im Visier hast, dann teste auch mal die besten Dieselmotoren! 😁
Zu Audi kann ich Dir nicht viel sagen, mir blieb das fern, weil mich schon die Optik wenig anspricht und die Motoren auch nicht wirklich vom Sitz reißen konnten.
Gerade wenn Du mal die Diesel vergleichst. Mach einen 1,9 TDI mal an und einen 520d. Laß mal beide laufen und Du wirst schon von draußen einen satten Unterschied hören, der sich dann weiter fortsetzt.
Was ich Dir als Fahranfänger und Geldbeutelschoner nicht empfehlen würde ist eine Automatik. Die frißt gut und gerne mal 1 bis 2 Liter mehr!
Ansonsten hat ein 5er eigentlich alles an Board, was man so braucht. Leder ist ganz schick und Multifunktionslenkrad. Xenon wäre vielleicht noch ein Bonbon, aber muß nicht sein.
Noch was zu der Laufleistung:
Unterschätze das nicht! Wenn Du das erste eigene Auto hast, bist Du damit plötzlich mehr unterwegs, als mit Deiner Freundin im Bett. 😉 Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß ich auch gedacht habe, naja 20Tkm p.a., aber hinterher waren es dann fast 40Tkm.
Wenn Du denn Dein Traumauto entdeckt hast, dann schau nicht zwingend auf die Kilometer. Die BMW-Motoren sind sehr robust und erreichen locker 300Tkm, Dieselmotoren noch mehr.
Achte nur auf ein Scheckheftgepflegtes Exemplar!
Gruß Stefan
Hi,
ich schon wieder! 😁 Ne, Recht hat er. Ein Diesel läuft schon einiges. Nur Kurzstrecken solltest du meiden. Sie sind der Tod eines Diesels. Aber auch die 4-Zylindermotoren von BMW sind nicht zu unterschätzen.
BMW 316i E30, Bj. 1988, ca. 195 tkm
zum Diesel:
1995er Passat Variant 35i TDI, ca. 325 tkm
Beide ohne Probleme. Aber bedenke: Unsere "liebe" Regierung will die Diesel von der Straße haben. Steuern steigen spätestens 2005 extrem an. Das hört man auch immer wieder hier im Forum.
Hehe, dass mit der sog. "Asirunde" kenne ich nur zu gut!
Bin auch immer mit unserem MX-5 rumgecruist.
Aber mehr als 15000KM pro Jahr werde ich auf keinen Fall fahren, daher lohnt sich ein Diesel definitiv nicht.
Die Verarbeitung bei Audi ist wirklich gut, der A4 meiner Wahl hat dazu noch alles na Board, was ich gern haben würde (Leder,Xenon etc).
Einen 5er in der Preisregion, der so eine Ausstattung hat, konnte ich leider nicht finden.