1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. 520 Probleme mit Tachobeleuchtung

520 Probleme mit Tachobeleuchtung

BMW 5er E34

Hallo,
ich hab einen 520 Bj. 93. Mit 147Tkm gekauft. Bei mir spinnt regelmäßig die Tachobeleuchtung und auch die Beleuchtung am Armaturenbrett. Sie geht bei eingeschaltetem Licht ab und zu aus und dann wieder an. Zudem spinnt die Temperaturanzeige. Die ist manchmal beim start schon auf 90 Grad. Um dann wieder die normale Temperatur anzuzeigen.
Ist das Kombiinstrument im Eimer und wenn ja ist es reparabel? Ist hier ein Schrauber aus Osthessen da, der sich damit auskennt.? Für Tips bin ich dankbar.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Bei der Beleuchtung hätte ich jetzt erst mal auf den Dimmerregler getippt das der einen weg hat.
Aber die Temp. Anzeige kann eigentlich damit nix zu tun haben. Entweder tatsächlich irgendwas am Kombi oder der Geber hat einen weg oder die Leitung bekommt Masse. Bei Masse müsste aber wiederum die Temp. voll ausschlagen.

Werde den Dimmer mal tauschen. Die kosten ja gebraucht nicht viel. Der Tacho muss raus, und die Batterie ab. Gibt es den Dimmer einzeln oder nur in Verbindungen mit dem Lichtschalter. Hab beides gebraucht gesehen.

Der Dimmer alleine reicht, allerdings kann es Dir gut passieren, daß Du einen -ebenfalls defekten- Dimmer bekommst. So ging´s mir seinerzeit. der Dritte Dimmer schließlich war okay.
Bei Deiner Temp.-Anzeige würde ich mal zuerst auf den Geber am/im Kühlwasser tippen, eventuell noch das Anzeige-Instrument selbst. Mußte mal rumspielen und tauschen.
Gruß, Erik.

Der Geber war abgeklemmt und hat noch Temperatur angezeigt. Dann Tausch ich die Temperaturanzeige auch nochmal mit.

Was passiert wenn du den wieder an klemmst?

Wenn Du den Geber wieder anklemmst und dann funzt alles, wieso willst Du dann die Anzeige noch tauschen?
Gruß, Erik.

Ich hab es evtl. etwas ungeschickt formuliert. Der Geber war abgeklemmt und hat 90 Grad anzeigen. Also zu viel. Und als er wieder dran war das gleiche. Er hätte aber eigentlich nichts anzeigen dürfen als er ab war, oder sehe ich das falsch? Über Ostern werde ich mal den Tacho ausbau und den Dimmer wechseln. Evtl. lass ich dann noch die Kaltlöstellen am Tacho nacharbeiten. Mal schauen ob es was bring. Ist erst mal eine günstige Lösung zum testen.

Hat das Auto elektrische Leuchtweitenregelung? Wenn ja, zieh mal die beiden Stecker ab und schau was passiert.
Alte LWR Motoren koennen auch so etwas die Elektronik durcheinander bringen.
Und wieso ist 90 Grad zuviel? Das ist doch normal. Da steht er 12 Uhr, 2mm weiter rechts
http://www.nmia.com/~dgnrg/gauge_c.jpg
Und dafuer ist die Anzeige eh zu ungenau. Hab mal 3 KI's hintereinander innerhalb von einigen Minuten getauscht, nur um mal die Abweichungen festzustellen, das war 2mm vor bis 2mm nach 12 Uhr, bei gleicher Motortemperatur.
Dann hab idas das selbe noch einmal probiert, diesmal andere Ausfuehrungen, Ruckseite grau, blau, weiss, das selbe. Grau ist die aelteste KI Version.
Ausserdem hat die Temperatur eine sogenannte Tableau-Anzeige, so gewollt von BMW.
Wenn man einmal in die Seminarunterlagen KI Hi und Lo schaut, das steht:
das eingehende analoge Temperatursignal wird im KI verarbeitet und mit den NV-RAM-Daten verglichen, ein entsprechendes Ansteuerungssignal zum Instrument ausgegeben. Bedingt durch die Stuetzwerte wird eine thermostatisch unabhaengige Betriebstemperatur angezeigt.
Die Kühlmitteltemp.anzeige ist nicht linear. Wenn Die Kühlmitteltemp. in einem Bereich zwischen 75°C - 110°C liegt steht die Anzeige Punkt Mitte. Erst über/unter diesen Werten sieht man eine Veränderung der Nadel. Dies ist ein von BMW beabsichtigtes "Tableau"-Verhalten.

Erich, bitte lies richtig :).
Die Anzeige zeigt 90°C an, obwohl der Geber abgeklemmt und/oder der Motor kalt ist. Soweit koennte der TE schon Recht haben, dass da die Anzeige oder die Platine was weg hat.
Die Stellmotoren der LWR beeinflussen gerne das CCM oder auch das LKM (und das nur bei High-KIs), aber ich habe noch nie gehört, dass die Temp.-Anzeige davon beeinflusst wird.
Gruß, Erik.

Danke, das hatte ich uebersehen. Dann koennte wirklich was an der Platine sein oder an der Anzeige, die sich aber auch einzeln tauschen laesst.

Aber nur sofern er auch den geber für das KI abgeklemmt hatte und nicht den für die DME.
Der M50 hat wie die meisten Motoren zwei temp-geber.
Der vordere geber ist für die dme ,der hintere fürs kombi. Beide sitzen hintereinander am zylinderkopf unter der ansaugbrücke.

Hm, stimmt schon. Nur wenn der Geber für die DME abgeklemmt war oder ist, dann läuft der Motor nur, so lange er kalt ist, vernünftig. Sobald er Temperatur hat, läuft der Wagen wie ein Sack Nüsse, weil das Gemisch viel zu fett ist. Vermutlich geht der Motor dann sogar aus.
Wenn ich es recht interpretiere, dann wird der Wagen gefahren.
Gruß, Erik.

Bin jetzt überfragt, ob die motorsteuerung des m50 eine unterbrechung (abgesteckter stecker ) erkennt,oder eben den unendlichen widerstand als wert nimmt. Im ersteren fall würde es sich nicht unbedingt so dramatisch wie von dir beschrieben zutragen. Zwar brauch die dme den sensor,aber die entscheidenden werte liefert immernoch der lmm.
Aber genug OT. :)

Die DME merkt so etwas und reagiert sofort drauf. Wenn was gravierendes nicht stimmt mit Werten, wenn die unkonform sind, da nimmt die DME einen fixen Wert. Selbst die alten M1.1 oder M1.2, M1.3, M1.7 haben fuer so etwas eine Loesung. Ich glaub der M50 hat Bosch DME 0261200402 und die ist ja schon moderner.
Dafuer gibt es LOS= Limited Operating Strategy , oder besser bekannt in USA als limp home mode.. Hab mal vor 6 Jahren die Beschreibung der M1.1 und M1.3 kopiert, hier der Auszug fuer dieses Thema (hab es leider nur in Englisch):
Limited Operating Strategy (LOS)
In the event of a serious fault in one or more of the sensors or their wiring circuits, Motronic will substitute a fixed default value in place of the defective sensor. This procedure is often termed limp home. A serious fault occurs when the signal from the sensor is outside of its normal operating parameters. When operating in LOS the engine may actually run quite well with failure of one or more minor sensors. Since the substituted values are those of a hot engine, cold starting and running during the warm-up period may be less than satisfactory. Also, failure of a major sensor, ie the AFS, will tend to make driving conditions less easy. Once the fault has cleared, Motronic will once more accept the live signal from the sensor. The following LOS measures are taken in the event of a failure
Component..............................Action
AFS........................substitute values are calculated from the TS position. The load signal is fixed to 6.0 ms and the ignition timing to 20° BTDC once the TS contact is open.
ATS........................substitute value of 50° C . A code will not be set, and LOS will not commence until a minimum of 3 minutes after engine start and the engine idling for a minimum of 30 seconds.
CID sensor.............injectors are pulsed simultaneously
CO pot..................substitute value of 2.77 volts
CTS...................substitute value of 80° C if ATS value is greater than 20° .
if ATS value is less than 20° , substitute value of ATS value for first three minutes after engine start-up.
OS.....................substitute value, open loop control
TS.....................substitute values, restricted engine operation
http://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...
CTS = coolant temperature sensor = Kuehlmittelsensor
AFS = Lufttemperatursensor
CTS.....substitute value of 80° C if ATS value is greater than 20° .
if ATS value is less than 20° , substitute value of ATS value for first three minutes after engine start-up.
=Kuehlmittelsensor nimmt einen substituten Wert an von 80 Grad, wenn der Lufttemperatursensor mehr als 20 Grad ist. Wenn dieser Wert unter 20 Grad ist, substituter Wert Lufttemperatur fuer die ersten 3 Minuten nach Motorstart
---------------------------------------------------------------
Um noch einmal sicher zu gehn, Leuchtweiterregulierung abziehen. Dann haste den dann evtl. schon mal abgehakt von der Liste. Kostet ja nichts und ist schnell gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen