520 i oder 520 d??????
Hallo Kollegen, es kommen für mich nur die o.g. Varianten in betracht! Da ich in einer Woche ca . 1100 km fahre stellt sich mir die frage nur nach dem Verbrauch der beiden FZG! Bin im moment nicht wirklich ein Diesel freund da ich schon mal einen BMW 5 er E 39 Diesel hatte. Aber das kann sich ja ändern , denn es soll sich ja was getan haben beim neuen Modell. Nun denn könnt Ihr mir mal Eure Verbrauchswerte Posten? Achso von den 1100 km sind 1000 wirklich nur BAB und ich fahre am liebsten Links! Ihr wisst was ich meine wenn vorne alles hübsch frei ist!
17 Antworten
Na weil ich nicht den Hardliner gespielt habe.😉
Zitat:
Original geschrieben von sixsigma
Hallo Kollegen, es kommen für mich nur die o.g. Varianten in betracht! Da ich in einer Woche ca . 1100 km fahre stellt sich mir die frage nur nach dem Verbrauch der beiden FZG! Bin im moment nicht wirklich ein Diesel freund da ich schon mal einen BMW 5 er E 39 Diesel hatte. Aber das kann sich ja ändern , denn es soll sich ja was getan haben beim neuen Modell. Nun denn könnt Ihr mir mal Eure Verbrauchswerte Posten? Achso von den 1100 km sind 1000 wirklich nur BAB und ich fahre am liebsten Links! Ihr wisst was ich meine wenn vorne alles hübsch frei ist!
Hallo,
wenn es Dir ums Sparen geht würde ich einen 318d empfehlen!
Wenn Du aber bei so viel KM immer Spaß haben möchtest, dann investiere in einen 530d.
Gruß BMW Freund
Ich kann nur vom alten 520i im e60 (6 Zylinder berichten).
Also mir hat der gereicht. Fahre im Jahr zwar nur 20.000 km (Autobahn zur Arbeit und zurück).
Als Schalter ist die Motorleistung in meinen Augen o.k, d.h das Ding ist keine Rakete, aber ein doch recht souveräner Gleiter.
Aufgrund der 6 Zylinder sehr laufruhig und doch recht sparsam.
Ein guter Kompromiss aus
a) Preis
b) Laufkultur
c) laufenden Kosten
Derjenige, der mir einen Diesel auch bei hoher Laufleistung pro Jahr schön (und leise) rechnet bekommt nen Preis😁
Auf jeden Fall ist der Diesel spritziger im unteren Drehzahlbereich (oh Wunder) aber nicht so kultiviert.