520 D Jahreswagen Leasen?
Hallo BMW Freunde,
Ich möchte gerne ein 520d G30 oder G31 als Jahreswagen Privat Leasen.
Habe zurzeit ein Paar Angebote von BMW Händlern.
z.B. BMW 520 d xDrive Touring Luxury Line
Baujahr 12/2017 / km 25000 / Vollaustattung für 36 Monate/10000km/ 350€ und 0 Anzahlung keine Bereitstellungskosten.
Die erste Frage: Lohnt sich es für 350€ so ein 520 D zu Privat zu leasen? Auf den Monatlichen Leasingraten kommen ja noch die Vers. Und Steuer dazu.
Zweite Frage:
Ich kenne mich mit Leasing Verträgen nicht so gut aus. Ich habe bei dem Händler angerufen und nachgefragt. Alles schön und gut aber im Vertrag steht Werkstattbindung mit drin. Heißt es falls es zu einem Unfall kommen sollte muss ich zu BMW Werkstatt?
Ein Kollege von mir hatte ein 118 BMW als Leasing und ihn wurde 3x drauf gefahren. Er hat es aber bei normalen Meisterbetrieb Gutachten lassen und auch dort reparieren lassen. Natürlich viel weniger als das Gutachten. Bei der Abgabe musste er nur Wertminderung von ca.15% bezahlen.
Oder sind Leasingverträge alle anders bei BMW?
Würde mich über eure kompetente antworten freuen.
21 Antworten
Werkstattbindung kenne ich nur von der Versicherung, man bekommt dem entsprechend die Rabatte. Für Leasinggeber muss immer ein BMW Vertragshändler sein.
Also bei Leasing bist du insofern an die Werkstatt gebunden, dass im Schadensfall eine BMW Vertragswerkstatt den Schaden beheben muss und keine freie Werkstatt möglich ist. So ist es jedenfalls bei uns und ich denke, dass das bei dir in dem Vertrag mit Werkstattbindung gemeint ist.
Werde bei uns nachher noch in den Vertrag reinschauen.
Wir haben auch einen 520 D „Jahreswagen“ mit BLNP 79.950€ genommen zu einer ähnlichen Rate.
Wir sind super zufrieden mit dem Fahrzeug und alles passt perfekt.
Zitat:
@Mojoy schrieb am 17. September 2018 um 14:41:00 Uhr:
Also bei Leasing bist du insofern an die Werkstatt gebunden, dass im Schadensfall eine BMW Vertragswerkstatt den Schaden beheben muss und keine freie Werkstatt möglich ist. So ist es jedenfalls bei uns und ich denke, dass das bei dir in dem Vertrag mit Werkstattbindung gemeint ist.Werde bei uns nachher noch in den Vertrag reinschauen.
Wir haben auch einen 520 D „Jahreswagen“ mit BLNP 79.950€ genommen zu einer ähnlichen Rate.
Wir sind super zufrieden mit dem Fahrzeug und alles passt perfekt.
Hallo Mojoy,
habt Ihr auch gebrauchtes geleast? Kannst mir gleich sagen wie viel Ihr Versicherung und Steuer dazu zahlt?
Freut mich das Ihr zu frieden seid.
Hallo Jhamko,
so kenne ich das eigentlich auch. Das es ein BMW Vertragshändler sein muss. Aber am Telefon sagte der Händler das es BMW sein muss.
Ich hoffe auf Unfallfreies fahren aber mann weiß ja nie.
Klar also dadurch, dass ich 23 bin und mit der Schadensfreiheitsklasse 1/2 bei Haftpflicht und Teilkasko eingestuft wurden sind es 2060€ / Jahr. Da müsstest du günstiger liegen. Steuer sind glaub 214 € oder 216 € im Jahr.
Am besten schaust du mal auf Check24, dann hast du ne ungefähre Richtung wie es preislich bei der Versicherung wird.
Wie gesagt. Der Händler meint sicher nur eine BMW Vertragswerkstatt...
Ähnliche Themen
Die gebrauchten fett ausgestatteten 520er mit 25k Kilometern sind fast alle ehemalige Sixt Fahrzeuge. Gerade B&K hat jede Menge davon. Ich persönlich sehe da jetzt kein größeres Problem, die Fahrzeuge werden wohl die meiste Zeit auf der der Autobahn verbracht haben, würde aber vor dem Kauf noch mal genauer nach Beschädigungen, fehlenden Teilen, usw. schauen.
Kann gut sein. Wir haben einen BMW Werkswagen mit 10k genommen. Außerdem haben die Fahrzeuge ja meistens 36 Monate Garantie.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 17. September 2018 um 22:39:28 Uhr:
Die gebrauchten fett ausgestatteten 520er mit 25k Kilometern sind fast alle ehemalige Sixt Fahrzeuge. Gerade B&K hat jede Menge davon. Ich persönlich sehe da jetzt kein größeres Problem, die Fahrzeuge werden wohl die meiste Zeit auf der der Autobahn verbracht haben, würde aber vor dem Kauf noch mal genauer nach Beschädigungen, fehlenden Teilen, usw. schauen.
Hallo Wasi1306 und Motortalk,
kennst du B&K Autohaus? oder was negatives gehört von denen?
Ich komme aus dem Raum Kassel und habe meinen 5er extra bei B&K in Paderborn geleast. War vorher bei uns in der BMW Niederlassung und fühlte mich dort nicht wirklich ernst genommen - 26 Jahre und zwei teure BMWs... entweder es wurde mir nicht gegönnt oder der Verkäufer hatte schon genug Fahrzeuge in dem Monat vermittelt, wer weiß. Bei B&K wurde dagegen direkt auf meine Wünsche eingegangen und die weitere Kommunikation bis zum Vertragsabschluss verlief super schnell und ohne Probleme per E-Mail. Die Preise waren nebenbei bei B&K auch deutlich attraktiver.
Letztendlich ist das aber alles abhängig vom Autohaus und lässt sich sicher nicht pauschal auf alle Niederlassungen und Mitarbeiter übertragen.
Ich habe schon 7 Neuwagen bei B&K (Rhein-Main Gebiet) geleast. Top Service, gute Werkstätten. Null Probleme bei der Rückgabe.
Zitat:
@kaptan2002 schrieb am 17. September 2018 um 14:11:06 Uhr:
Die erste Frage: Lohnt sich es für 350€ so ein 520 D zu Privat zu leasen? Auf den Monatlichen Leasingraten kommen ja noch die Vers. Und Steuer dazu.
Steuer und Versicherung kommt ja immer dazu, auch wenn du Bar bezahlst oder finanzierst.
Aber 350€ pro Monat macht gerade einmal 12.600€ auf 3 Jahre. Kannst ja einmal gucken, für wie viel 3 Jahre ältere 520d mit entsprechenden Kilometern gehandelt werden. Da kommst du mit einem Barkauf vermutlich nicht wirklich günstiger (Wertverlust), bindest aber Liquidität und hast das Wiederverkaufs-Risiko. Das ist ja gerade bei Dieseln aktuell doch ein Thema. Den Leasingwagen stellst dem Händler einfach wieder auf den Hof, egal, wie der Markt gerade ist.
Insofern: Machen und über das Auto freuen.
Ob der Wagen vorher ein Mietwagen war oder nicht, spielt keine Rolle.
War mein F10 auch. Ich habe vor Kauf sämtliche Mängel (gab nur zwei kleine Kratzer an der Stoßstange und einen in einer Dekorleiste) aufgenommen, die wurden vor Fahrzeugübergabe von BMW behoben.
Und für die Technik hast eh noch Gewährleistung.
Zudem kannst du bei BMW, solltest du in den 3 Jahren von Fahrverboten betroffen sein (wer weiß schon wohin dieser ganze blinde Dieselaktionismus noch führt), das Auto einfach wieder abgeben und ein Neues verlangen.
Steuer sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, knapp 20€ pro Monat. Versicherung ist BMW typisch leider extrem teuer, gerade als Fahranfänger kommen da schnell 1500€+ p.A. zusammen.
Ich konnte zumindest für den M2 eine Police von meinen Großeltern übernehmen, die ein Auto abgegeben haben, was mir einige hundert Euro gespart hat - das sollte man auf jeden Fall machen, wenn möglich.
Ich habe meinen 520d Touring Sportline Mittwoch abgeholt. EZ 11/2017 mit 24000 km. Zahle dafür 410€/Monat bei 36 Monaten und 25000km/Jahr. Dafür hab ich nichtmal einen vergleichbaren Golf Variant gefunden.
Versicherung ist bei mir nochmal 120€/Monat.
Händler ist in Essen, fühlte mich gut beraten und aufgehoben. Ist mein erstes Privatleasing, komme wegen Jobwechsel von einem Firmenwagen (420d) - der neue Arbeitgeber zahlt eine Allowance.
Erstmal vielen Dank für die tollen antworten.
Wegen Versicherung mache ich mir nicht soviel sorgen. Ich bin noch bei 35% gestuft. Weis aber nicht wie viel die Versicherung kosten wird.
Welche Seiten außer https://www.leasingmarkt.de/ gibt es noch? natürlich vertraute seiten die solche Leasing anbieten.
Das nächste Problem wäre Touring oder Limousine also G31 oder G30? Frau möchte Kombi wegen Kinder aber ich möchte Limo. :-) Wird schwere Entscheidung für mich....
Schau mal auf der Seite von B&K unter beste Rate, da gibts jede Menge zu guten Konditionen. Die B&K Häuser haben untereinander Zugriff auf alle Fahrzeuge, du kannst also auch in Süddeutschland einen aus Norddeutschland leasen. Nur zur Probefahrt müsstest du direkt beim entsprechenden Autohaus vorstellig werden.