518i auf v8 umbauen
moin
ich woltle mich mal erkünden ob es möglich wär wenn ich angenommen einen anderen e34 540i als unfall wagen hab z.b hinten ein draufbekommen den motor mit kabelbaum und getriebe,bremse, tacho, diff 1zu 1 von den 540i in meinen jetzigen 518i zubauen oder ob ich da vll probleme mit dem getriebe tunnel oder etc bekomme und was der tüv zu der ganzen sache sagt .
weil innenraum hat jeze leder und schwarzen himmel bekommen auto wurde komplett aufgearbeitet auch vom lack und das einzige was mich jeze stört is halt der durch zugschwächere m40 der zwar scharfe nocke und das ganze hat aber der nicht wirklich das wahre is und da ich meine lehre bal sowieso hinte rmir hab wollt ich wohl den umbau auf v8 wagen weil er doch ein recht durchzugstarker motor is und ich die karosse vom 518i behalten wollt weil sie keine mängel hat , kein rost, kein unfall, keine lackschäden
danke im voraus wenn jemand tipps geben könne ob der umabu überhaupt möglich is und gegebenfals worauf man achten müsste
ps frohe weihnachten
Beste Antwort im Thema
natürlich ist das möglich,karosserietechnisch wird es da keine großen probleme geben.
du musst allerdings so ziemlich alles übernehmen was mit dem antrieb,der bremse,kühlkreislauf,abgasanlage usw zu tun hat (inkl bremskraftverstärker und hbz ,der bei den v8 modellen hinterm scheinwerfer sitzt,evtl sogar die pedalerie,da die bremse beim v8 auf zug arbeitet)
die meisten 540i sind automatikfahrzeuge,auch hier besteht starker handlungsbedarf oder du brauchst ein 6 gang-getriebe,5ganggetriebe und somit noch schwungrad kupplung und ein passendes differential sowie evtl eine andere kardanwelle.
desweiteren besitzen alle v8 modelle check-control und somit auch ein high kombiinstrument mit tacho bis 260 (dein tacho würde evtl nicht mit dem drehzahlmessersignal des v8 klar kommen),der umbau zum high kombi ist auch nicht ohne.
und zuguter letzt kommt der onkel von der technischen überwachung dazu,... der will sehen,das alles ordentlich eingebaut ist,vernünftige abgaswerte kommen usw,...und ganz zu letzt bekommst du ne fette rechnung.
alles in allem wird dich der umbau wohl ,wenn du ALLES selbst machen kannst,oder für lau bekommen kannst mind 3000....3500 euro kosten.
es sei denn dir wäre ölverlust am motor, alte motorlager, kupplung usw egal sind ,sprich du einfach alles irgendwie in deinen 518 schmeisst,..dann kann es auch locker ,mal 500-700 euro billiger werden.die sinnvolleste variante ist das aber nicht. am ende ist und bleibt es ein 518i mit v8 motor,..wiederverkaufswert,... fragen wir lieber nicht.
sieht man dann noch den riesen berg arbeit wird einem klar,es macht eher sinn,sich entweder gleich einen gescheiten 540i zu kaufen oder aber einen günstigen, und diesen aufzubauen.
wenn dein 518i gut in schuss ist,bekommst du vieleicht einige taler als anzahlung für einen richtigen dicken.
kurz und knapp :
hass mich,aber ich ,der schon einige umbauten gemacht hat,sehe dein vorhaben als vollkommen sinnlos und unwirtschaftlich.
frohes fest!
22 Antworten
natürlich ist das möglich,karosserietechnisch wird es da keine großen probleme geben.
du musst allerdings so ziemlich alles übernehmen was mit dem antrieb,der bremse,kühlkreislauf,abgasanlage usw zu tun hat (inkl bremskraftverstärker und hbz ,der bei den v8 modellen hinterm scheinwerfer sitzt,evtl sogar die pedalerie,da die bremse beim v8 auf zug arbeitet)
die meisten 540i sind automatikfahrzeuge,auch hier besteht starker handlungsbedarf oder du brauchst ein 6 gang-getriebe,5ganggetriebe und somit noch schwungrad kupplung und ein passendes differential sowie evtl eine andere kardanwelle.
desweiteren besitzen alle v8 modelle check-control und somit auch ein high kombiinstrument mit tacho bis 260 (dein tacho würde evtl nicht mit dem drehzahlmessersignal des v8 klar kommen),der umbau zum high kombi ist auch nicht ohne.
und zuguter letzt kommt der onkel von der technischen überwachung dazu,... der will sehen,das alles ordentlich eingebaut ist,vernünftige abgaswerte kommen usw,...und ganz zu letzt bekommst du ne fette rechnung.
alles in allem wird dich der umbau wohl ,wenn du ALLES selbst machen kannst,oder für lau bekommen kannst mind 3000....3500 euro kosten.
es sei denn dir wäre ölverlust am motor, alte motorlager, kupplung usw egal sind ,sprich du einfach alles irgendwie in deinen 518 schmeisst,..dann kann es auch locker ,mal 500-700 euro billiger werden.die sinnvolleste variante ist das aber nicht. am ende ist und bleibt es ein 518i mit v8 motor,..wiederverkaufswert,... fragen wir lieber nicht.
sieht man dann noch den riesen berg arbeit wird einem klar,es macht eher sinn,sich entweder gleich einen gescheiten 540i zu kaufen oder aber einen günstigen, und diesen aufzubauen.
wenn dein 518i gut in schuss ist,bekommst du vieleicht einige taler als anzahlung für einen richtigen dicken.
kurz und knapp :
hass mich,aber ich ,der schon einige umbauten gemacht hat,sehe dein vorhaben als vollkommen sinnlos und unwirtschaftlich.
frohes fest!
motorraum, türen bodenbelche von unten und von oben würden kompletet abgesucht etc tepich raus soweit es ging zierleisten sind komplett an türen neugekommen weil ausgeblichen heckklpappe wurde nachgeschaut also geh ich davon aus das kein rost vorhandne is und als ich beim tüv war war er auch ziemlichverwundert in swas für ein zustand das auto dasteht besonders weil er auch net das problem mit der voderache die ausgeschlagen lager hat
Zitat:
Original geschrieben von dukenukem92
motorraum, türen bodenbelche von unten und von oben würden kompletet abgesucht etc tepich raus soweit es ging zierleisten sind komplett an türen neugekommen weil ausgeblichen heckklpappe wurde nachgeschaut also geh ich davon aus das kein rost vorhandne is und als ich beim tüv war war er auch ziemlichverwundert in swas für ein zustand das auto dasteht besonders weil er auch net das problem mit der voderache die ausgeschlagen lager hat
und ich sag mal is mein anfänger auto und will ihn auch noch behalten für so lange wie es geht und es wird finanziel alles gemacht das er noch seine jahre fährt und wird auch ziemlich gepflegt vor einer woche wurde der unterboden und die holme neu konsterviert und in 3mon gibts termin beim lacker und möchte wegen paar optisch mängel kratzer auto neu in orginalfarbe lacken lassen
Ähnliche Themen
also lackmäßig werde ich sehn wies es bald aussieht freu mich auch schon drauf =) motor mäßig wird ab märz gestartet hab mir ein unfallwagen 540zugelegt von bekannten der hinten ein drauf bekommen hat und werd daraus dann sämtliche sachen übernehmen motor getrieb und anbauteile und ebendfalls die lederaussttung die ich ziemlich billig dazubekommen habe und bin eigentlich im gesamten sehr zufrieden wenn alles fertig is und ich mit meinem ne aufahrt mache =)
puuh,...willst das also wirklich durchziehen?
wieviel km hat der schlachter runter?
machst du vorher ne motor/getriebe revi?
hast du schon einen tüv prüfer gefunden der das abnimmt?
durchziehn auf jeden fall weil einfach sehr viel an dem fahrzeug hängt ,war arzt wagen standt ca 4 jahre lang in halle und wurde gepfegt .
der unfallwagen hatte 205.000km runter
was meinste mit revi?
mit tüv hatte ich einen am telefon und bin dort auch hingefahren und hab mit ihm drüber geredet also er meinte wenn die arbeit vernümpftig gemacht wird und alles so is wie es sein soll gibts keine beanstandung und somit auch kein problem
na,ich würde dir auf jeden falle empfehlen den v8 nicht einfach einzubauen,sondern vorher mind. alle dichtungen zu ersetzen,die membran für die kge,sowie pleuellager und die ölpumpenschrauben prüfen.
dann kannst du dich ja mal über das 5hp30 informieren...da ist dann zumindest ein ölwechsel fällig.
pleuellager ,die große ölwannendichtung würde ich dir noch ans herz legen,kostet nicht unbedingt die welt ,der motor lebt länger und du ärgerst dich nicht,weil das teil undicht ist,sobald der motor eingebaut ist,... genauso verhält es sich mit der membran,die simmerringe der kurbelwelle,ventildeckeldichtungen,ansaugkrümmerdichtungen,usw.. . alles sachen die im eingebauten zustand schlecht zu wechseln sind.
generell bietet es sich bei einem ausgebauten motor immer an,einen kompletten neuen motordichtsatz zu verbauen und zumindest die pleuellager zu wechseln,... dann kann man fast sagen die maschiene ist neuwertig und man ärgert sich nicht nach einem mühesamen umbau mit kaputten dichtungen rum. geldtechnisch ist es im vergleich zu den sowieso auftretenden kosten,sowie dem dadurch gesparten späteren aufwand mehr als sinnvoll.
Oh je Junge, Überleg dir dass noch mal, das ist sorry, totaler Quatsch was du da machst, echt!!
Grüße
Hi, ich ich habe Zuhause noch einen 530i V8 Rohkarosse Kombi. Die Karosserie ist in einem super Zustand ich habe aber nur den Antriebsstrang gebraucht. Wenn du Interesse hast.......
Gruß Christoph4177