518d - Welches Differentialöl?

BMW 5er F10

Hallo liebe Freunde des guten Geschmacks.

Ich fahre einen 518d aus 2015, welcher aktuell bei 113500km ist. Bei ca. 100.000km bekam das Auto einen Getriebeservice bei ZF (großes Paket). Nun würde ich auch gerne das Öl am Differential wechseln, weil der kleine 518d vom Vorbesitzer auch Anhänger ziehen musste.

Von meinem alten E39 weiß ich noch dass das Getriebeöl und Differential Öl Pechschwarz aussahen.

Damals wurde mir auf der Castrol Seite ein passendes Öl angezeigt, leider zeigt er mir für mein aktuelles Auto kein passendes Produkt an. Wenn ich aber mich durch die Castrol Seite durchklicke zeigt er mir ein Differential Öl an, welches für alle offene Diffs von BMW sein soll:

Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90

Jetzt seid ihr dran: welches Öl kommt rein?

Edit: bitte verzeiht mir, aber ich habe als Thema Differential Öl eingegeben. Ich kann es nicht mehr ändern. Sorry. Weiß nicht warum das jetzt so ist 🙄

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
24 Antworten

Zum Thema hab ich schon am Anfang geschrieben das bei Ölen ich Persönlich lieber bei BMW das Öl hole und Wechseln wird in eigen Regie erledigt, ich wurde immer Brav bedient. Klar ist Preis nicht der was man im I-Net bezahlt und manchmal hat man keinen Verständnis dafür warum die Gebinde komische Volumen haben so das man dann Dose mehr Kaufen muss um von da 100 ml. zu entnähmen. Aber egal keiner soll Hungertod Sterben ohne Seidenhemd. 🙂

Schund muss nicht günstig sein

Hab das 75w140 von Castrol genommen. Mehr Reserve bei sportlichem fahren. Beim 518 kannst eigentlich alles freigegebene sorgenfrei nehmen. Ravenol und LM oder Motul haben da auch ganz gute Produkte. Preislich sind die alle ähnlich

War heute beim BMW Händler und habe mir die Ablassschraube gekauft. Als Öl habe ich mir das von Castrol gekauft, hat eine BMW Freigabe. Füllmenge sind 0,8 Liter. 1 Liter Flasche reicht dann wohl aus. Außerdem werde ich eh nicht alles raus bekommen.

Richtig, ist nur ein 518d. Zwar wird der auch mal getreten, aber in 70% der Fälle wird er schonend gefahren.

Ähnliche Themen

Ich halte von Castrol auch nicht allzuviel, da ich tatsächlich schon Geräusche im Getriebe bekommen hatte.
Nach dem Wechsel auf LM waren diese sofort weg. Ganz wichtig es muss ein GL5 sein.

Im Motoren Bereich gabs ähnliche Probleme. (Kettenrasseln)

0,8 Liter sind richtig, und die Bekommste auch weitestegehend raus. Ich nutze zum Absaugen immer eine 12 Volt Ölpumpe. Link zur Pumpe Mit dem Saugschlauch kannste schön im Getriebe hin und her Stochern um auch den letzten Rest rauszubekommen.
Die ist auch Ideal für das VTG.

Das neue Öl Portioniere ich mit einer Spritze.

Der wechsel ist ganz Easy, hab ich schon zig mal gemacht.

@Vaterx25xe redest du vom Differential? Was genau war das für ein Öl? Bei mir kommt jetzt ein GL 5 Öl ins Differential.

Also ich habe bei meinem E39 damals beim Getriebe und Differential Öl von Castrol genommen. Keine Probleme gehabt.

Es ist vollbracht, das Öl wurde gewechselt und ich kann das jedem empfehlen. Mein Auto ist aktuell bei fast 115.000km und das Öl war sehr dunkel im Vergleich zum neuen Öl.

Ich habe mit einer Handpumpe gearbeitet und habe 750ml rausbekommen. Bin zufrieden mit dem Ergebnis, also das ich so viel Altöl rausbekommen habe.
Habe daraufhin fast 800ml reinbekommen, das überschüssige Öl rauslaufen lassen, bis es am Tropfen war und dann neues Einfüllschraube rein und mit 60Nm geknackt.

Allzeit gute Fahrt. Öl war von Castrol Transmax Axle Longlife 75W90.

Zitat:

@marcmalz schrieb am 11. November 2021 um 18:18:50 Uhr:


Also ich kann das Verhalten mittlerweile Verstehen.
Jeden Tag wollen gefühlt 100 Leute wissen welches Öl und welches Teil man braucht am besten gleich mit Artikel Nr. und ein Link wo es am billigsten bekommt. Weil man macht es ja selber.
Falls das teil verkehrt ist hat man ja noch die mail mit der Antwort wegen Garantie.
Und jetzt denkt mal drüber nach

Da kauft man ein 70-90.000€ Produkt, und der Hersteller kann einem leider nicht sagen, was für Schmierstoffe verwendet werden, weil die Leute dreisterweise Vorhaben, das Produkt selbst zu pflegen (wohlgemerkt - BMW hat ja garnicht vor, das für einen zu tun, Stichwort Lifetimefüllung)?

Sorry, aber da habe ich kein Verständnis für. Bei meinem 150€ Akkurasenmäher von QVC wurde mir umfassend geholfen, als ich ein Problem hatte.

Man muss jetzt aber fairerweise sagen, dass es schon richtig ist, die Niederlassung, und nicht irgendeinen zertifizierten Händler zu fragen, denn nur die Niederlassung repräsentiert BMW.

Das Problem ist einfach dass die Kundenbetreuung immer mehr zu einem reinen Marketing-Portal verkommt bzw zunehmend auf Flottenkunden ausgerichtet ist, die kommerzielle Themen klären. Sobald eine technische Frage kommt heben alle die Hände. Dafür ist es einfach die falsche Anlaufstelle.
Wenn was an verbrauchsstoffen oder ersatzteilen zu klären ist, kann ich nur jedem empfehlen den Ersatzteilkatalog zu befragen.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Details und alternative Bezugsquellen gibts dann über die Teilenummer von Onkel Google

Wobei ich persönlich idR dann auch bei Leebmann kaufe weil ich finde dafür dass sie den Katalog online stellen dürfen sie auch gern ein paar Taler verdienen. Nun gerade beim Öl nicht weil das original nich viel taugt aber was Teile angrht schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen