1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 518d B47 schütteln ruckeln beim Kaltstart

518d B47 schütteln ruckeln beim Kaltstart

BMW 5er F10

Hallo, ich fahre einen 2015er 518d mit B47 Motor. Auto hat 90.000km runter und hat noch Garantie.
Folgendes: beim kaltstart ruckelt und schüttelt sich der Motor für paar Sekunden spürbar.
Habe hier öfter mal Ansaugbrücke, Glühkerzen + Stg, injektoren gelesen.
Fehlerspeicher ist leer. Getankt wird ausschließlich Aral ultimate diesel.
AGR Ventil ist in Ordnung, prüflauf durchgeführt.
Was kann es sein? Auto wird Donnerstag zum Händler gebracht, soll über Nacht stehen, damit sie sich das anschauen können den kaltlauf, weil später wenn motor warm gibt es dieses Phänomen nicht mehr. Die Serviceberaterin hat gleich gesagt, wenn nichts gefunden wird, dann darf ich 150 Euro aus eigener Tasche zahlen für die Diagnose. Hoffe die finden dem Fehler und gehen nicht nur nach del fehlerspeicher, denn dieser ist leer.
Was meint ihr was es sein kann? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Kann dir gerne meinen Arbeitsvertrag zeigen, habe ich kein Problem mit. Ich will zumindest eine kostenminderung. 150€ für nichts sehe ich nicht ein zu zahlen. Ich war vorhin in einer anderen BMW Werkstatt. Es gibt tatsächlich eine Puma Maßnahme zu meinem Problem. Und das seit 2018. Fehler liegt an der ASB. Werde Montag nochmal hinfahren und einen Termin machen. Was die erste Niederlassung angeht, da werde ich das Gespräch mit dem Chef suchen. Ich möchte eine kostenminderung. Die haben schon zweimal schwache Leistung gezeigt.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Wurde das AGR Ventil denn schon erneuert?Ich hab mal was über das AGR Ventil beim B47 geschrieben.
Dafür hat sich komischerweise trotz der TA keine Sau für interessiert.
https://www.motor-talk.de/.../...er-endlagenposition-t6651465.html?...

Ja wurde getauscht und ist laut prüflauf auch in Ordnung. Das agr Ventil.

So Auto steht jetzt bei bmw kaltenbach, mal gucken was morgen kommt. Mein Eindruck: die machen nicht wirklich einen fitten Eindruck.

Gibt es hier jemand der bei bmw arbeitet und schauen kann ob es eine Puma Maßnahme gibt? Danke.

Wie schon befürchtet: nichts gefunden, er sei ordentlich angesprungen, keine Anzeichen von ruckeln oder Ähnliches, fehlerspeicher war leer. Die 150€ darf ich trotzdem zahlen. Das war definitiv mein letzter bmw. Solche Vertragshändler und deren Werkstätten können nichts außer fehlerspeicher auslesen. Wenn da nichts drin steht, dann wissen die nicht was die tun sollen. Auf meine Bitte die Glühkerzen zu prüfen, sagte man dass diese überwacht sind, im fehlerfall stünden diese im FS. Auch auf die ASB wurde hingewiesen: auch hier keine Prüfung, da man keinen Zusammenhang zwischen ruckeln und der ASB sieht. Für mich ganz klar eine schwache Leistung für eine Vertragswerkstatt.

Du hast doch in einigen deiner Beiträge erwähnt,dass du bei BMW gearbeitet hast.Als was denn?Ob das dein letzter BMW war oder ist juckt doch niemanden.

Ja ich habe bis 2019 bei BMW gearbeitet. Was tut das jetzt zur Sache? Ich habe leider keine Werkstatt und keine Diagnosemöglichkeit :(
Der Fehler ist da, sie wollen den Fehler als normal abtun. Ich kann nur folgendes sagen: bei ruckeln und ähnlichem waren bei den Diesel Modellen meistens die ASB zu, AGR Ventil defekt oder Glühkerzen + Steuergerät. Es bringt mir im Moment herzlich wenig dass ich bei bmw gearbeitet habe: ich habe denen gestern alle Hinweise gegeben, auch dass sie bei Puma reinschauen. Wenn die Herren da keine Diagnose stellen und den Fehler nicht finden, muss ich die 150€ zahlen und der Fehler bleibt weiterhin da :(

Tja keiner macht kostenlose Fehlersuche.Als ehemaliger BMW Mitarbeiterer solltest du doch wissen wie der Rubel rollt.

Kennen wir uns? Ich weiß nicht wo du warst, bei uns wurde keiner abgezockt. Ich merke schon ab jetzt geht das Thema in die falsche Richtung.

Nee darum geht es nicht.Niemand arbeitet kostenlos und schon garnicht die Vertragswerkstatt.Arbeitszeit kostet immer Geld auch wenn kein Fehler gefunden wird.Darauf wollte ich hinaus.Da du ja angeblich bei BMW gearbeitet hast (was ich bei dem Verhalten nicht glaube).Solltest
du doch den standard Ablauf kennen und dich nicht wundern.

Kann dir gerne meinen Arbeitsvertrag zeigen, habe ich kein Problem mit. Ich will zumindest eine kostenminderung. 150€ für nichts sehe ich nicht ein zu zahlen. Ich war vorhin in einer anderen BMW Werkstatt. Es gibt tatsächlich eine Puma Maßnahme zu meinem Problem. Und das seit 2018. Fehler liegt an der ASB. Werde Montag nochmal hinfahren und einen Termin machen. Was die erste Niederlassung angeht, da werde ich das Gespräch mit dem Chef suchen. Ich möchte eine kostenminderung. Die haben schon zweimal schwache Leistung gezeigt.

Hallo, gibt es schon eine Lösung? Habe das gleiche Problem.

Hallo, zu dem Fall gibt es eine Puma Maßnahme. Da wird die Ansaugbrücke gereinigt und die Einlasskanäle geblastert mit Walnuss Granulat. Aber nur dann wenn im versottungstest eine versottung erkannt wird.

Bei meinem B47D20 war dieser test negativ. Trotzdem wurde die Ansaugbrücke ausgebaut, es war alles auffällig sauber bei meinem Auto. Fahre das Auto nur mit Premium Diesel a la Shell V Power Aral Ultimate Diesel. Kann vielleicht daran liegen.

Dennoch habe ich jetzt ein mal das Super Diesel Additiv und einmal Diesel Spülung rein gekippt in den Tank. Seitdem ist das ruckeln weg.

Letztens habe ich das Auto nochmal updaten lassen. Alle Steuergeräte. Da ich nun 2 mal da war wegen dem einen Fehler, bekam ich ein super Preis.

Ich denke die Additive waren die Lösung. Weil schon vor meinem zweiten Besuch diese Additive zum Einsatz kamen und der Fehler nahezu komplett beseitigt war. Ich wollte schon den einen Termin absagen, bin aber dennoch hin, da die Garantie alles übernommen hat und ich Recht auf Nachbesserung habe.

Für welche Fahrzeuge gilt diese Maßnahme? Auch den N57D30A ? Bekommt man den versottungstest kostenfrei? Bereite mich nämlich grade selber auf den Ausbau und Reinigung der ASB vor, aber wenn BMW das für mich kostenlos macht, gerne.

Du darfst Puma Maßnahme nicht mit technischer Aktion verwechseln. Bei einer TA übernimmt der hersteller sämtliche kosten. Bei der Puma Maßnahme zahlst du alles selber. Meiner hat eben noch Gebrauchtwagen Garantie gehabt. Woher kommst du? Ich kann den versottungstest auch machen. Denke mal das Problem betrifft alles Diesel Motoren von bmw.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 06. Okt. 2020 um 21:40:32 Uhr:


Bei der Puma Maßnahme zahlst du alles selber.

Das stimmt nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11