50ps D mit 4s oder 4t getriebe umrüsten?
moin,
wollt euch mal fragen, ob der 50ps saugdiesel auch mit dem 4t getriebe noch läuft, oder ob er dann keine wurst mehr vom teller zieht?
was meint ihr?
danke euch
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Und das Zahnrad am unteren Ende der Tachowelle kann doch auch nicht mal mehr, und mal weniger Zähne haben.
genau das ist es aber, das gibts in verschiedenen versionen, die kann man durchaus tauschen, hat dann aber ne tachoabweichung, zum teil nicht unerheblich, mein bruder hat glaub ich auch das falsche drin, der tacho zeigt 115 und er hat laut navi gerade mal 100kmh real...
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
das 4S wurde meines wissens beim Saugdiesel aber als 4+E getriebe angeboten...
Stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
hat noch irgendwer ne ahnung wieviele zähne die jeweiligen ritzel haben?
Weiß 16 Zähne
Rot 15 Zähne
Grün 17 Zähne
Das rote haben die meisten Getriebe im 2er, weil die meisten die lange Achsübersetzung haben. Das 4S ist eines der wenigen mit kurzer Achse (im 2er). Die Farbe des Ritzels ist direkt von der Achsübersetzung abhängig. Dadurch haben sie umgangen, für jede Achsübersetzung einen extra Tacho anpassen und vorhalten zu müssen.
hallo, und meine Laienfrage lautet: Wie stelle ich den Motor-Kennbuchstaben fest und wie den Getriebe-Kennbuchstaben, die bei meinem II-er, 1,6-D, 40 Kw, 1986 verbaut sind???
.... ich bin noch auf bei der Fehlersuche, d.h. Schleifgeräusche im Getriebe beim Schalten und auch beim Fahren.... danke für eure fachkundige Rückmeldung.... aber bitte idiotensicher, wenn´s geht!
Gruß, Thomas
Der Getriebekennbuchstabe steht auf einer flachen Stelle ganz unten an der Kupplungsglocke.
Da steht z.B. 4S34567 , der GKB istt dann 4S.
Der MKB steht am Block, siehe Foto.
DoMi
edit: MKB und GKB stehen außerdem auf einem Aufkleber im Kofferraum, falls nichts umgebaut wurde.