50mm Tieferlegung + 30mm Distanzscheibe --> geht das?
Sali zäme,
ich brauche kurz euren Rat. Ich möchte mir das H&R Sportfahrwerk kaufen, Tieferlegung 50mm. Lieber wäre mir 40mm aber ja....
Meine Frage nun, bring ich danach noch 30mm Distanzscheiben rein auf der vorderachse in verbindung mi 7.5x15 BBS RM Felgen runter ohne auf den volleinschlag verzichten zu müssen? Ich nehmen an, dass ich bördeln muss, oder?
Danke schon im voraus für eure Infos.
Gruss
da_luck60
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von da_luck60
Doch doch, dass muss gehen, mein nachbar hat 40mm HR Federn drin + VA 15mm pro seite/30pro achse. Federwegbegrenzer muss einfach noch rein. HA 40mm.
Ich will nicht persönlich werden, aber Federwegsbegrenzer sind fusch.
Ich erklärs dir:
Die normalen Endanschläge aus Gummi sind dazu da, die Kennlinie zusätzlich bei starkem Einfedern zu verhärten, damit das Fahrwerk noch progressiver wird und nicht durchschlägt.
Nun Federwegsbegrenzer sind eben hart, und Federn nicht wirklich.
Wenn die genutzt werden, geht alles auf Block (Denke an Domlager, Karosse...).
Und dann kommt hinzu, lass einmal in einer schnell gefahrenen Kurve am äußeren Rad ein relativ mitteltiefes Schlagloch sein - das Dinges schlägt "durch", sprich ohne Begrenzer könnte das Fahrwerk noch arbeiten, bei dir gehts auf Block.
Weißt du wie schnell du abfliegst? Ich würde nicht so reden wenn ichs nicht miterlebt hätte beim Kumpel. Das ist kein Spaß, kam total unvermittelt.
Denk mal was für Kräfte da wirken.
Also echt nur gut gemeint.
Warum glaubst du, dass auch jeder gute Hersteller sagt "unsere Gewinde gehen zwar bis -70mm, wir empfehlen aber nur 30mm" zum Beispiel.
Koni verbaut in seinem Gewinde zum Beispiel Dämpfer und Federn, die NOCH MEHR Hub machen, und das ist ja genau das Gegenteil von dem, was du vor hast.
Warum? Bestimmt nicht, weil se lustig sind 🙂
Kannst du mir folgen?
Wäre schade, wenn bei so nem schönen und schnellen Auto darauf nicht geachtet wird.
Beste Grüße
reno
34 Antworten
bei 50mm tiefer 30mm Platten und 7,5er Felgen reicht bördeln vorne wie hinten bei weitem nicht.
Da muß ordentlich gezogen werden!!!!
Ich hatte am Golf H&R 60/40...nur 6,5er Felgen ET33 und nur 25mm Platten und musste schon derb platz machen!!!
ich will ja auch keine Federn sondern ein komplett-Fahrwerk. Was ich aber auch nicht wil, ist, das es steinhart ist, es muss "harmonisch" sein darum bin ich ein bisschen am rumgucken =)
Ja wenn ich bördeln muss, dann lass ichs von einer professionellen Werkstatt machen, karosserie muss halt möglichst original bleiben 🙂 danke für euere tipps
Gerne habe ich dir das erklärt.
Dein Auto ist auf meinem Rechner schon seit längerem in der "Hall of Fame", by the way!
Also, was habe ich:
30mm Federn von H&R mit gelben Konis.
Das ganze dann auf unserer Hausstrecke in mühevollen Fahrversuchen abgestimmt (Zugstufe), bestimmt die Drecks Dämpfer 7 mal rein und raus gemacht.
Puffer hinten um 20mm gekürtzt.
Da habe ich nie Durchschläge, und nichts geht auf Block. Hinten sind 2 x 20mm Platten drunter, da habe ich das Plastik innen weggemacht (also die Kante nach innen) und das Blech umgelegt (sauber arbeiten, schön versiegeln, mit ein bissle Mühe geht das selber!).
Fährt sich...bombastisch. Selbst Freunde mit KW Var3 sagen "wie zum Teufel klebt der so?!", ohne dabei unkonfortabel zu sein. Straff eben.
Wenn das ganze Fahrwerk zu hart ist - entsteht doch im Kleinen genau das, wie wenn er auf die Begrenzer schlägt, kannst du mir folgen?
Daher meine Fahrversuche, analyse der Kennlinien der Federn über Datentabellen von H&R und so weiter 🙂
Was spricht denn gegen genau diese Kombi? Kann ich dir nur empfehlen.
Dann machste hinten 2x20mm Platten und 2 x 10mm vorne.
Was meint ihr - passt das?
Ach ja - als ich die 2 x 20mm drunter gemacht habe, habe ich gleich gemerkt, dass der Arsch breiter wirkt, und holprig wird im Vergleich zu davor.
Ich merke auch sofort, wenn Radlager nur minimal lose sind. Die letzte Rückmeldung vom Arsch fehlt.
Aber das ist nen anderes Buch.
Also kurz zusammengefasst: Platten sind immer ein Rückschritt in Sachen Fahrverhalten.
Klar ist angeblich breiter besser auf den ersten Blick - aber bedenke den vergrößerten Hebel und die veränderte Achskinematik.
Warum hat VW die Achsen so gebaut wie se sind? Nur damits nicht so fett rüberkommt?
Aber ich sehe ein, irgendwo muss ein Kompromiss her, solange es nicht gefährlich wird (Federwegsbegrenzer...). Habe ich ja auch.
Wie stehst du der Sache gegenüber?
Grüße
reno
P.s. Komplettfahrwerke gibts auch geile von Koni, oder besser nen Koni Gewinde. Gibt ca 30mm mehr Hub an jeder Achse, und kannst so einstellen, wie dus brauchst und wie es passt. Stehe dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mag Koni eben mehr als H&R z.B, weil die unglaublich Dynamisch wirken, deren Dämpfer, als ob man meinen könnte, die geben immer genau den richtigen Federweg frei (Low und Highspeed Druckstufe)
Zitat:
Original geschrieben von da_luck60
ich will ja auch keine Federn sondern ein komplett-Fahrwerk. Was ich aber auch nicht wil, ist, das es steinhart ist, es muss "harmonisch" sein darum bin ich ein bisschen am rumgucken =)Ja wenn ich bördeln muss, dann lass ichs von einer professionellen Werkstatt machen, karosserie muss halt möglichst original bleiben 🙂 danke für euere tipps
Wenn du willst, kannst du mir auch eine PN schreiben deswegen, dann telefonieren wir mal, und ich kann dir alles erzählen. Sonst tippe ich mich ja dumm und dämlich 🙂
Grüße in die Schweiz
Der Reno
Ähnliche Themen
Habe mir das gerade mal so durchgelesen, sollte der TS nicht auch auf die mindesthöhe vom SW achten da es sonst probs gibt mit dem TÜV nur mal so nebenbei.
bei 40mm und 15zoll-bbs sollte das noch nicht problematisch sein..
ach echt?
bei mir is nen GewindeFahrwerk verbaut ohne disanzscheiben und 15zoll Borbet REX 195/50/R15 ka was jetzt die ET war angeschraubt und ich glaube ich konnte nichtmal auf 30mm runter kommen da sind vlt 20-25mm runter dann meinte der das is das limit, da baujahr 89 und runde sw, golf mit anhängerkupplung.
Könnt vlt daher kommen das ich nicht gebörtelt habe?
Habe nen 90psler RP bj: 89
Also meiner ist 40/40, hinterachse allerdings mit Nutenverstellung.
Felgen sind bei mir 7x15" ET26, vorne ohne Distanzen - hinten mit 15mm pro Seite, Radhauskanten gebördelt - mehr nicht, lässt sich ohne Probleme fahren ohne Anzusetzen.
Tieferlegung is auch nicht das Problem,aber sobald Spurplatten ins Spiel kommen,wirds eng bei den für sowas ungünstig geformten Golfkotflügeln!
Ciao Reno,
Deine Kombination hatte ich auch schon im Kopf, bzw anstatt H&R Federn mit Eibach Federn. Ich bin mir ja noch unschlüssig, was ich drunter machen möchte. Es ist natürlich auch alles eine Geldfrage und einbauen kann ich so was nicht, ich bin Informatiker 😎 ich kann zwar selber bremsanlagen auswechseln oder sonstige Sachen aber ans Fahrwerk wage ich mich nicht ran, da lass ich meinen besten freund ran der Mechanicker ist 😁
Übrigens danke für die "hall of fame" --> Die angel Eyes kommen dan im Frühling wieder raus, die stressen mich langsam und es passt einfach nicht, nur damits gesagt wurde 🙄
Ich meld mich später per PN.
Was mir wichtig ist, da ich das auto praktisch jeden Tag fahre, es darf nicht zu hart sein... Es muss noch Fahrbar sein ^^
Das mit dem Kompromiss ist mir auch klar, das ist natürlich klar, dass es eigentlich nur Optik ist mit den Spurplatten, aber bei den Spurplatten geht es mir ja nur um die Optik 🙂
Koni Komplett-Fahrwerk wäre mein wunsch, aber diese sind in der Schweiz irgendwie unbezahlbar -.-
Danke euch allen für eure messages =)
Gruss
Simone
Zitat:
Original geschrieben von Skyliner90210
ach echt?bei mir is nen GewindeFahrwerk verbaut ohne disanzscheiben und 15zoll Borbet REX 195/50/R15 ka was jetzt die ET war angeschraubt und ich glaube ich konnte nichtmal auf 30mm runter kommen da sind vlt 20-25mm runter dann meinte der das is das limit, da baujahr 89 und runde sw, golf mit anhängerkupplung.
Könnt vlt daher kommen das ich nicht gebörtelt habe?
Habe nen 90psler RP bj: 89
hä?
erst redest von scheinwerferhöhe und nun vom bördeln?
war denn nun das problem?
Außerdem: Bei welchem handelsüblichen Gewinde fängt denn der Verstellbereich bei < 40 mm an?
meistens erst ab 40mm..35 oder 45mm hab ich auch schon gesehen.
Meins geht nichtma tiefer als 50mm(laut Gutachten) und hochschrauben kann ichs bis annähernd Original😁