50er Tuning und Motorradführerschein....

Hallo,

wie ist das eigentlich, wenn ich mit 1er (jetzt "A"😉 Führerschein ein frisiertes Mopped fahre und angehalten werde.... Versicherung erscheint mir noch klar...

Danke!
Gruß jetme

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Künne


das habe ich ja auch nicht behauptet.
nur es ist nunmal so, dass die scheiß roller nur in deutschland 45 kmh laufen.

In der Europäischen Union.

Zitat:

die sind für 60 ausgelegt. bremsen, fahrwerk und so. schließlich sind sie für 60 kmh gebaut worden.

Dann mach doch einfach die technische Abnahme im offenen Zustand.

Wo ist das Problem!? 😉

Natürlich mit Abgasgutachten. Nicht nur nach Euro2 Grenzwerten für Kleinkraftrad im ECE-15 Zyklus mit maximal 45km/h, sondern mit Euro3 Grenzwerten und zusätzlich EUDC Zyklus mit bis zu 120km/h.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 7. Februar 2020 um 09:36:03 Uhr:


Der Fragesteller hat genau wie ich auch mehrere große Motorräder und Roller. Daher glaube ich nicht, dass hier ein B196-Zusammenhang besteht oder ein Fahrzeug gespart werden soll. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich mit Klasse 1 auf einen 50er setzt.

Richtig. Ich habe seit rund 10 Jahren die Klasse A, ein Motorrad und einen großen Roller Hexagon 180 2T.

Ich habe bislang für so Sachen wie Brötchen holen etc immer den Hexagon genutzt. Doch der ist mir mittlerweile zu Schade für. Er ist sehr wenig gelaufen und im TOP Zustand. Ich will ihn quasi nie verkaufen. Deswegen dachte ich mir, ich schone ihn, indem ich so extreme Kurzstrecken mit einem 50er Roller erledige.

Da ich bei gutem Wetter auch regelmäßig eine Strecke fahre, wo 70 erlaubt sind, hatte ich mir halt überlegt, ob ich nicht einen flotten 50er fahre.
Mein erster eigener Roller war ein alter Zip und deswegen ist er was besonderes für mich.
So dachte ich mir, ich hole mir einen Zip und fahre ihn entdrosselt und gut abgestimmt mit einer unauffälligen Touring Auspuff bei Bedarf mit bis zu 80 kmh.

Habe mir in den letzten Tagen sogar 2 davon angeschaut.

Anschliessend habe ich mich jedoch dagegen entschieden. Es ist einfach nicht mehr Zeitgemäß mit einer Trommelbremse am Vorderrad zu fahren, den die meistens haben.
Außerdem sind die alle stark heruntergeritten.

Hinzu kommt noch diese mulmige Gefühl, wenn ich mit dem kleinen Nummernschild 70-80 fahre und mir Autos hinterher fahren.

Meine aktuelle Entscheidung geht stark in Richtung Honda Vision 110i als Neufahrzeug.
Wenn man ihn als 125er betrachtet, ist er mit seinen 8,7 PS lahm.

Ich werde ihn jedoch so betrachten wie ein entdrosselter 50er, der legal locker 80 fährt und für den Stadtverkehr genügend leicht und wendig ist. Die Autobahn wird er nie sehen. Dafür habe ich ein Motorrad mit 72 PS.

Kostentechnisch sehe ich den Vision 110i übrigens nicht teurer als ein 50er. Die Versicherung kostet jährlich in meinem Fall 22,59€ bei check24. Steuern fallen keine an. Verbrauch mit rund 2 Liter nahezu unschlagbar.
Anschaffungskosten ~2300€. HU alle 2 Jahre 79€.
Also sind die Kosten nahezu gleich.
Der große Vorteil ist, man fährt 100% legal, zahlt nicht evtl 50€ Bußgeld wegen erloschener ABE und die Versicherung wird bei einem Unfall nicht meckern.

Wenn du natürlich die 70 bis 80 Km/h auch wirklich fahren willst, ist auch der offene 50er eher ungeeignet. Das ist schon auffällig und dann könnte die Polizei auch mal Ärger machen. Ich hatte in all den vielen Jahren noch keine Probleme und habe auch noch nie ein Ordnungsgeld bezahlen müssen.

Aber mehr wie 60 Km/h stehen bei mir auf nie auf dem Tacho und außerorts sogar nur 50 Km/h. Mehr bringt auch nicht viel, da man sowohl mit 50, als auch mit 70 oder 80 von den Autofahrern überholt wird. Und je schneller die eigene Geschwindigkeit ist, desto schwerer und auch gefährlicher wird der Überholvorgang.

Und einen Zip der ersten Generation wollte ich auch nicht mehr im Alltag fahren. Aber nicht nur wegen der Trommelbremsen (es gab den Zip 1 auch mit Scheibenbremsen), sondern vielmehr wegen dem grauenhaften und zappeligen Fahrwerk, mit dem man keine 10 Meter vernünftig geradeaus fahren kann. Außerdem stelle ich in punkto Zuverlässigkeit einen gewissen Anspruch, dem ein bis zum Jahre 1999 produziertes Fahrzeug kaum noch gerecht werden kann. Daher übernimmt bei mir ein 2016er Peugeot Kisbee diese Aufgabe, sowie aus nostalgischen Erwägungen ein 99er Vivacity. Letzteren aber nur im Gelegenheitsbetrieb.

Von daher sehe ich deine Entscheidung zum Vision 110 als absolut vernünftig und für deine Belange besser geeignet. Zudem ist das ein überaus empfehlenswertes und wirtschaftliches Fahrzeug, mit dem man nichts verkehrt macht.

Kisbee1060653

Oder nach einer Wave / Innova schauen.

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 8. Februar 2020 um 11:02:12 Uhr:


Oder nach einer Wave / Innova schauen.

Bei den günstigen Preisen will ich lieber neu kaufen. Außerdem habe ich keine Lust auf die Halbautomatik und will etwas Stauraum. Sonst wäre der Super Cub auch interessant gewesen.

Mir gefällt die Technik des Vision 110i sehr. Habe den Baugleichen Honda Spacy Alpha 110 letzten Sommer in der Türkei neu gekauft.

Für Stadtverkehr reicht er wirklich allemal aus.
Leicht Bergab geht er sogar über 100 Tacho.

Hatte keine Zeit und Geduld zum Einfahren. 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen