1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 50er Motorblock Gewinde abgebrochen

50er Motorblock Gewinde abgebrochen

Tauris Fiera Fiera

Hallo,
Ich fahre einen Tauris fiera
Da ich keine Ahnung von rollern hatte aber den Zylinderkopf unten hatte habe ich beim festschrauben der stehbolzen das Gewinde am Motorblock abgebrochen. Ist komplett weg.

Kann ich das irgendwie wieder reparieren?
Ohne es komplett zu ersetzen?
Ich glaube der block besteht aus Grauguss.
Schweißen wird da wohl schwieriger, habe aber ein Schweißgerät.
Ich habe Mal gegooglet und eine Art ,,Kleber,, gefunden.
Soll wie Schweißen sein. Hitzebeständig bis 1000+ Grad und die Eigenschaft von Metall haben wenn's trocknet. Könnte ich damit eventuell das Stück aufzufüttern und dann. Ein Gewinde. Reinschneiden oder alternativ den Bolzen einfach einkleben???
Auch wenn ich jetzt wie ein Idiot vorkomme, handwerkliches Geschick habe ich nur ich habe noch nie so ein Gewinde repariert. Falls der block doch nicht aus Grauguss ist, was ihr bestimmt besser wisst, sondern aus alu würde ich es einfach aufschweißen.

Ich hoffe ich müsste mich nicht vorstellen, bin hier schon länger nur nicht im Bereich Roller. 🙂
Danke für eure Hilfe!!

Mfg.

Rollermotorblock Gewinde weggebrochen
Ähnliche Themen
53 Antworten

Die Teile sind heute angekommen.
Der nächste Baumarkt hatte zu also bekam ich keinen Bolzen.
Habe dann aber eine Schraube in der Werkstatt gefunden ( M6 ) und den Kopf abgesägt.
Da sie unten kein Gewinde hatte habe ich einfach Einkerbungen eingepfeilt.
Alles ausgepustet und mit Silikonreiniger sauber gemacht und leicht angewärmt mit einem Föhn.
Habe dann den Kleber abgeschnitten und geknetet.
Der klebte so sehr, dass man den kaum von den Fingern bekam...
Habe dann ein Kügelchen ins Loch mit einem Schraubenzieher reingesteckt, etwas ums seobstgepfeilte Gewinde gerollt mit viel Druck und die Schraube dann reingedrückt.
Zusätzlich damit sie Ran drin ist mit leichten Hammerschlägen.
Dann habe ich den alten Zylinderkopf und 2 andere Bolzen montiert, damit der Bolzen durch das passende Loch gestützt wird und auch passt.
Die Verarbeitung ging relativ gut. Ich habe aber gemerkt daß der Kleber nach ca. 5 min etwas zäh wurde.
Habe dann Schicht für Schicht aufgefüttert, wo das Stück weggebrochen ist.
Am Schluss bin ich jedoch ganz kurz mit dem Föhn rangegangen, und dann würde die kaltschweißmasse sehr weich, weshalb ich dann eine Mutter unterklemmte, damit er mir nicht runterläuft ( paraneuer) insgesammt bräuchte ich ca. 15 min.
Falls es klappt und hält, kann ich das nur so weiterempfehlen.
Lasse es bis morgen früh trocknen und dann geht's weiter.
Ich werde mich melden, und danke für die Unterstützung.

PS: HABE MICH FÜR DIESEN KLEBER ENTSCHIEDEN.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_mob_b_track_package_o0_img?...

Img-20190515-151215-9
Img-20190515-151206-4
Img-20190515-151014-1
+6

Wird schon halten aber bei der nächsten Aktion mit dem Kleber solltest Du schon Handschuhe tragen, Hautkontakt ist nicht so gut mit solchen Klebern.
Ich hoffe es wurde etwas mehr aufgetragen, damit man die Dichtfläche wieder entsprechend bei arbeiten kann, sollte schon eben sein.

Habe ich eben geschliffen.
Motor ist dran.
Mit Handgefühl angezogen wobei die eingeklebt es gefühlt 5nm hat.
Bis jetzt hält es ich habe aber Angst ihn anzumachen.
Werde mich jetzt Mal an den Einbau der Hinterachse wagen.
Bis später.
Mal sehen wie länger der Kleber den Temperaturwechsel abkann .. warm kalt warm kalt....

Img-20190516-125938-1
Img-20190516-125249-9
Img-20190516-124726-1
+4

PS. Durch einen Sportluftfilter hatte ich vorher eine 90 HD.
Es steht drin die soll ca. 20% größer sein, also 108.
Die größte die ich jedoch jetzt drin habe ist 105.
Klappt das so oder muss ich jetzt noch neue hd' s kaufen??

Ich weiß ausprobieren aber vllt hat da ja jemand Erfahrung.
Danke.

Alternativ wird was von einer Gasschiebernadel gesagt??

die Klebung sieht doch ganz gut aus.
Vergasereinstellen ist immer so eine Sache.. Du musst schaun wies läuft und dann entscheiden welche HD rein muss.
Die Düsennadel verstellst du, indem du sie höher oder tiefer hängst
Grundsätzlich ist es so, dass die HD nur die Einstellung für Gasschieber voll offen beeinflusst.
die Nadel beeinflusst den Bereich dazwischen.
und die Leerlaufgemischchraube, bzw. Düse beeinflusst das 1. 1/4 der Schieberstellung.

Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass es erst grob passen muss, weil eine Viel zu kleine HD beeinflusst deutlich mehr. Da spielt im Endeffekt alles zusammen...

Während dem Einfahren unbedingt auf die Kerze achten, lieber ne etwas grössere HD und Kerze dunkel.
Zu mageres Gemisch am Anfang quittieren die 70er Zylinder sehr schnell mit nem Klemmer.

Bin heute ca 100 km gefahren. Zu fett.
Mit einer 80.
Beim anfahren zieht er so gut wie garnicht.
Nach 5 Metern zieht er dann gut.
Stottert natürlich weil er zu fett war.
Ging gut bis 60.
Bin aber nur 40 gefahren wegen einfahren.
Hab mich dann heute runtergetastet bis hin zu einer 60 HD.
Mit der 60 läuft er noch schlechter. Schrittgeschwindigkeit.
Mit einer 70 stottert er manchmal geht aber bis 35- 40.
Bin auch mit einer 90 gefahren ganz am Anfang die war auch zu fett.
Ich habe keine Ahnung was das sein kann.....
Die Schraube ist fest.

Es ist ja alles dicht... 🙁

Hab einen sportluffi dran.
Der war vorher auch dran.
Original Auspuff der innen klirrt.
Original Vergaser.
Jedoch habe ich auch Öl in den Tank gekippt, vielleicht war das ja zu viel? Vielleicht bekommt er ja jetzt zu viel Öl aber zu wenig Benzin?
Ich hatte auf 1l Tankinhalt was reingekippt, leider ca. 6 kappen geschätzt.
Habe dann aber vollgemacht also 3 l mehr reinen Sprit.

Der hört sich im Stand auch an wie ein Trecker.
Jedoch ist er im Standgas stabil.
Dreht nur nicht hoch und bei Vollgas säuft er ab.

Wie sah denn deine Zündkerze nach den jeweiligen fahrtests aus?
Schwarz/ölig bedeutet zu fett, braun ist gut und hell, weiß ist zu mager.
Es könnte auch sein, dass der Auspuff garnicht mehr dazu passt. Aber laufen sollte der Roller eigl schon, egal mit welchem Auspuff.

Die Zündkerze habe ich nicht gecheckt.
Weil ich ja weiß daß er zu fett ist.
Bescheidene Beschleunigung, wenn er dann mal drehen will stotterts und sonst bleibt er im Keller.
Bei Vollgas rauchts aus dem Auspuff.
Kann das sein mit dem Sprit?
Sonst lass ich das Mal ab und tuhe neues rein.
Habe echt zu viel reingekippt.
Und mit dem Auspuff....
Ja, der müsste wenigstens laufen und fahren anstatt abzusagen.
PS . Der Auslass des zylinders ist größer als das Auspuff Krümmer Rohr.

Danke für die Hilfe.

... Der, der mit 20 zur Schule fährt...

Habe heute auch ca. 4 min gebraucht ihn mit dem e Starter abzubekommen mit Gasspiel.
Aber der Vergaser ist eingestellt.

Passen die Zündungswerte noch zu den veränderten Komponenten???
Vergaser eingestellt? Grundeinstellung ja,der Rest ist mit dem Kerzengesicht
und viel Abstimmung noch zu bestimmen.
Immer eins nach dem Anderen angehen und evt. die Veränderung aufschreiben
und dann weiter abstimmen bis das Gerät läuft.

Mit den zündungswerten habe ich keine Ahnung....
Wie und wo man das einstellt.
Denke aber daran liegts nicht, da der ja schon auf 60 war.
Ich bin mir sicher das der Auspuff dicht ist!
Der lag ne Woche im Regen , hat vorher schon geklappert.
Und mit dem viel zu fetten Gemisch ist der jetzt wohl zu, außerdem lass ich den Tank Mal ab und fülle reinen Sprit rein.
Ich fahr den Mal kurz ohne Auspuff heute und schau Mal...
Da ich mir das mit den düsen sonst nicht erklären kann...
Ich wäre sehr dankbar wenn du mir Mal sagst wie man die Zündung einstellt.

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen