1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 50ccm Vergaser vs Einspritzung

50ccm Vergaser vs Einspritzung

Was würdet ihr wählen und warum?

Beste Antwort im Thema

Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. November 2017 um 12:25:06 Uhr:


Ok, also pumpenfachmann?!

Meine aussage bezieht einzig und ausschließlich auf die benzinpumpe.

Und druck wird nunmal nicht von einer pumpe erzeugt. Zumind nicht, das was benötigt wird. Druck aufgrund Strömung in einer offenen leitung ist zu gering.

Der Druck den die Pumpe erzeugt, hängt immer vom Strömungswiderstand des angeschlossenen Systems ab. Zugegeben, wenn du nichts anhängst ist dieser gering, trotzdem ist dann schon ein geringer Druck da. Ohne Druck keine Fördermenge, genauso wie ohne Spannung kein Strom fließt.

Grüße,
Zeph

Und ich denke dann immer an die gute alte Fahrrad - Luftumpe. Oh man hat die einen Duck im Reifen erzeugt. Da konnte man und kann es auch heute noch darauf herumfahren. 🙂😉😁

Gelle PP

Es ist eigentlich ganz einfach:

Druck kann ohne Fördermenge erzeugt werden (Pumpe am Ende verschlossen --> z.B. Wasserleitung), während für eine Fördermenge immer eine Druckdifferenz vorhanden sein muß! Das ist einfache Physik, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Grüße,
Zeph

Es hat aber mit dem erweiterten Thema zu tun wie z. b. die Aussage von Pabstpower dass der Druck nicht von der Pumpe erzeugt wird sondern nur vom Druckregler. Unsinn.

Als Gegenantwort diese: 'kleiner-böser-Wolf' wies darauf hin dass ein Druckregler nur den Druck vermindern kann. 'kranenburger' sagte dass eine Druckregler nicht regelt wenn Druck der Pumpe zu niedrig ist.

In andren Worten "Kuenne" dein Kommentar bezieht sich auf fast alle Antworten, warum kreidest du nur einen an? Gleiche Liga wie Pabstpower?

Zitat:

@Floram schrieb am 11. November 2017 um 15:56:26 Uhr:


Es hat aber mit dem erweiterten Thema zu tun wie z. b. die Aussage von Pabstpower dass der Druck nicht von der Pumpe erzeugt wird sondern nur vom Druckregler. Unsinn.

Als Gegenantwort diese: 'kleiner-böser-Wolf' wies darauf hin dass ein Druckregler nur den Druck vermindern kann. 'kranenburger' sagte dass eine Druckregler nicht regelt wenn Druck der Pumpe zu niedrig ist.

In andren Worten "Kuenne" dein Kommentar bezieht sich auf fast alle Antworten, warum kreidest du nur einen an? Gleiche Liga wie Pabstpower?

Das erweiterte Thema ließe sich noch ausbauen ... ein "echter" Druckregler kann den Druck schon konstant halten. Hier ist der Begriff jedoch eher für einen Druckbegrenzer verwandt worden.
Dieser ist nur in der Lage den Maximal-Druck konstant zu halten!

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 11. November 2017 um 17:09:35 Uhr:



Das erweiterte Thema ließe sich noch ausbauen ... ein "echter" Druckregler kann den Druck schon konstant halten. Hier ist der Begriff jedoch eher für einen Druckbegrenzer verwandt worden.
Dieser ist nur in der Lage den Maximal-Druck konstant zu halten!

Hmmm !
erklär mal wie so ein "echter Druckregler" zu wenig erzeugten Druck "erhöhen" kann ? 🙄
kenn ich nämlich noch nicht, ich kenne lediglich dass Druck i.d.R. höher als benötigt produziert wird und eben dann mit einem "Druckminderer" ein konstanter Abgabedruck (Arbeitsdruck) "geregelt" wird !

Druck"regler" heißt es meiner Meinung nach nur im Volksmund, so wie ein Winkelschleifer allgemein "Flex" genannt wird.

kbw

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 11. November 2017 um 17:24:52 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 11. November 2017 um 17:09:35 Uhr:



Das erweiterte Thema ließe sich noch ausbauen ... ein "echter" Druckregler kann den Druck schon konstant halten. Hier ist der Begriff jedoch eher für einen Druckbegrenzer verwandt worden.
Dieser ist nur in der Lage den Maximal-Druck konstant zu halten!

Hmmm !
erklär mal wie so ein "echter Druckregler" zu wenig erzeugten Druck "erhöhen" kann ? 🙄
kenn ich nämlich noch nicht, ich kenne lediglich dass Druck i.d.R. höher als benötigt produziert wird und eben dann mit einem "Druckminderer" ein konstanter Abgabedruck (Arbeitsdruck) "geregelt" wird !

Druck"regler" heißt es meiner Meinung nach nur im Volksmund, so wie ein Winkelschleifer allgemein "Flex" genannt wird.

kbw

Ein Druckregler ist Bestandteil eines Kreislaufes und misst ständig den vorhandenen/tatsächlichen Druck. Fällt dieser ab oder wird unterschritten steuert er elektronisch eine Pumpe an um den Druck wieder anzuheben. Um die sich dadurch zu ergebenden Schwankungen zu kompensieren gibt es in solchen Kreisen dann optional einen Pufferspeicher.
Das "Danke" wurde dir voreilig spendiert. 😎

Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 11. November 2017 um 18:28:13 Uhr:


Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.

Ich hab die Frage von kbw nun nicht als Bewerbung auf die "Wer ist doof ..."stelle verstanden.
Für den TE ergibt sich aber durch diesen Umweg auch ein Stückweit die sich aus einer Einspritzung ergebende Komplexität des Systems. Die bekommt er dann bei einer Fehlersuche finanziell zu spüren. Ein Chinakracher mit Vergaser ist in meinen Augen bei normaler Pflege die bessere Wahl.

Das ist was ganz anderes ,das ist eine drehzahlgeregelte Pumpe mit Druckschalter (nicht Druckregler)und im Roller nicht eingebaut.Hat also mit dem Thema Krafstoffeinspritzung nichts zu tun.
Die Beschreibung von kbw ist richtig ,bis auf einen kleinen Punkt ,der Druckminderer lässt sich mechanisch bis zum Höchstdruck verstellen ,der Druckbegrenzer nicht,der hat einen fest eingestellten Druckwert.
Der Druckbegrenzer hat die gleiche Funktion wie der Schalter ,arbeitet aber vollständig mechanisch und begrenzt den Druck der Pumpe auf ein bestimmtes Maß nach unten .
Nicht wie deine Version "erhöht den Druck durch Drehzahlanhebung".

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 11. November 2017 um 18:54:03 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 11. November 2017 um 18:28:13 Uhr:


Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.

Ich hab die Frage von kbw nun nicht als Bewerbung auf die "Wer ist doof ..."stelle verstanden.
Für den TE ergibt sich aber durch diesen Umweg auch ein Stückweit die sich aus einer Einspritzung ergebende Komplexität des Systems. Die bekommt er dann bei einer Fehlersuche finanziell zu spüren. Ein Chinakracher mit Vergaser ist in meinen Augen bei normaler Pflege die bessere Wahl.

War auch nicht direkt auf jemand bestimmtes gerichtet ,ist die letzte Zeit aber ganz schlimm geworden,jeder meint jeden korrigieren zu müssen und komme ich damit nicht weiter kommen Sachen die an dem Roller nie verbaut waren sondern in einem ganz anderen Bereich fallen.
Was es gibt oder was ist sind immer verschiedene Punkte.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 11. November 2017 um 18:11:32 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 11. November 2017 um 17:24:52 Uhr:


Hmmm !
erklär mal wie so ein "echter Druckregler" zu wenig erzeugten Druck "erhöhen" kann ? 🙄
kenn ich nämlich noch nicht, ich kenne lediglich dass Druck i.d.R. höher als benötigt produziert wird und eben dann mit einem "Druckminderer" ein konstanter Abgabedruck (Arbeitsdruck) "geregelt" wird !

Druck"regler" heißt es meiner Meinung nach nur im Volksmund, so wie ein Winkelschleifer allgemein "Flex" genannt wird.

kbw

Ein Druckregler ist Bestandteil eines Kreislaufes und misst ständig den vorhandenen/tatsächlichen Druck. Fällt dieser ab oder wird unterschritten steuert er elektronisch eine Pumpe an um den Druck wieder anzuheben. Um die sich dadurch zu ergebenden Schwankungen zu kompensieren gibt es in solchen Kreisen dann optional einen Pufferspeicher.
Das "Danke" wurde dir voreilig spendiert. 😎

Ja, DAS ist aber nur ein Relais welches die Pumpe (je nach Druck) Ein- und Aus-schaltet !! "REGELN" in dem Sinne den Druck auf gleichbleibende Arbeits-Druckhöhe zu halten, macht der "Druckminderer" !!

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 11. November 2017 um 20:12:01 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 11. November 2017 um 18:11:32 Uhr:


Ein Druckregler ist Bestandteil eines Kreislaufes und misst ständig den vorhandenen/tatsächlichen Druck. Fällt dieser ab oder wird unterschritten steuert er elektronisch eine Pumpe an um den Druck wieder anzuheben. Um die sich dadurch zu ergebenden Schwankungen zu kompensieren gibt es in solchen Kreisen dann optional einen Pufferspeicher.
Das "Danke" wurde dir voreilig spendiert. 😎

Ja, DAS ist aber nur ein Relais welches die Pumpe (je nach Druck) Ein- und Aus-schaltet !! "REGELN" in dem Sinne den Druck auf gleichbleibende Arbeits-Druckhöhe zu halten, macht der "Druckminderer" !!

kbw 😉

Jetzt verrennst du dich!
Ein Druckminderer ist nur in der Lage einen zu hohen Druck zu reduzieren auf den voreingestelten Wert, solang der Eingangsdruck höher wie der Ausgangsdruck ist ... daher "regelt" er auch nicht!
Regeln bedeutet, er ist in der Lage den Druck zu gewährleisten.
Solch einen Regler wirst du vermutlich an keinem Zweirad finden ...
Im Link mal ein Druckregler

Man kann den Druck erhöhen, indem man das Volumen verkleinert. Wichtig hier ist nur, dass der Regler dann hinter dem ganzen sitzt. Das ganze ist aber nicht wirklich Realitätsnah und in vielen Fällen sogar sinnfrei wenn nicht sogar unmöglich zu realisieren. Also erzeugt man lieber gleich über die Pumpe den nötigen Druck. Wenn sogar möglich und gewollt, dann mit druckregler und einen etwas zu groß ausgelegten druckerzeuger.
Bei der Einspritzung ist es ein Mischmasch draus. Die Pumpe erzeugt dauernd einen für Sie gleichbleibenden Druck. Das Ventil bleibt zu und erzeugt vor sich einen Druck. Nun öffnet es...
Das ganze ist jetzt sehr einfach ausgedrückt und ist natürlich heutzutage noch sehr viel mehr verfeinert worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen