50ccm Vergaser vs Einspritzung
Was würdet ihr wählen und warum?
Beste Antwort im Thema
Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.
196 Antworten
Ich würde jetzt auch auf die (Saugrohr-)Einspritzung setzen. Moderate Drücke die von einer Rollenpumpe geliefert werden, eine einfache Einspritzdüse mit Magnetventil und das Steuergerät verarbeitet gerade mal Lambda, Temperatur, Drosselklappenstellung und steuert das Magnetventil an. Das ist im Vergleich zum Vergaser echt kein Hexenwerk. Gut, als Elektronikentwickler hab' ich da vielleicht einen anderen Zugang.
Tatsache ist, unter 200ccm gibt's genug Einspritzer. Quasi alle >100ccm heutzutage sind Einspritzer. Und 50ziger gibt's mittlerweile auch genug.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 9. November 2017 um 08:46:04 Uhr:
... Einspritzer. Und 50ziger gibt's mittlerweile auch genug.
Nein, guck mal nach - Einspritz-50er haben Exoten-Status. Der Riesen-Anteil der verkauften Fuffies rollt mit Vergasern vom Hof des Händlers oder kommt heute via Spedition im Karton vom China-Internet-Dealer mit derselben Alttechnik.
Die 50er Einspritzer sind bei den 2Ts komplett und bei 4Ts bis auf Honda und Kymco wieder in der Versenkung verschwunden. Der Kunde guckt auf die Preisliste und denkt, die laufen sowieso alle nur 45 Sachen und nimmt den billigen Jakob. Fatal. Aber es tut sich was bei den Elektro-Rollern. Da werde ich auch im Frühjahr drauf wechseln.
LG
Tina
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 9. November 2017 um 08:46:04 Uhr:
Moderate Drücke die von einer Rollenpumpe geliefert werden, ..., als Elektronikentwickler .
Grüße,
Zeph
Wie man so schön sagt, Schuster bleib bei deinen leisten... 😛
Eine pumpe macht keinen druck. Sie fördert. Der druck entsteht durch den benzindruckregler. Deswegen gibt es bei den pumpen leistungsangeben wie etwa: 300l/h bei 3bar, bzw 200l/h bei 4 bar.
Heisst eine 1bar pumpe kann auch 3 bar liefern. Nur bricht die förderleistung zusammen..
@tina
Modellbezeichnung?
Wenn ich bis zum Frühjahr im Lotto gewinne, die Geovecs E-Schwalbe - falls nicht, der größere der beiden NIU-Roller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. November 2017 um 09:38:00 Uhr:
Wie man so schön sagt, Schuster bleib bei deinen leisten... 😛Eine pumpe macht keinen druck. Sie fördert. Der druck entsteht durch den benzindruckregler. Deswegen gibt es bei den pumpen leistungsangeben wie etwa: 300l/h bei 3bar, bzw 200l/h bei 4 bar.
Heisst eine 1bar pumpe kann auch 3 bar liefern. Nur bricht die förderleistung zusammen..
Was würdest du sagen, das ich genau bei meinem Leisten bin?
Ja, ich bin Elektronikentwickler und habe Motor-Steuergeräte für Autos bei Bosch entwickelt. Du kannst, auch wenn ich mich hier nicht detailgenau (um nicht immer gleich 3 Seiten zu schreiben) ausdrücke, davon ausgehen das ich mehr über Einspritzsysteme weis als du, solltest du nicht ebenfalls in dieser Entwicklung tätig gewesen sein.
Wenn du drauf bestehst kann ich dir ein Einspritzsystem bis ins Detail erklären, ist nur hier nicht gefragt.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 9. November 2017 um 10:44:55 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. November 2017 um 09:38:00 Uhr:
Wie man so schön sagt, Schuster bleib bei deinen leisten... 😛Eine pumpe macht keinen druck. Sie fördert. Der druck entsteht durch den benzindruckregler. Deswegen gibt es bei den pumpen leistungsangeben wie etwa: 300l/h bei 3bar, bzw 200l/h bei 4 bar.
Heisst eine 1bar pumpe kann auch 3 bar liefern. Nur bricht die förderleistung zusammen..Was würdest du sagen, das ich genau bei meinem Leisten bin?
Ja, ich bin Elektronikentwickler und habe Motor-Steuergeräte für Autos bei Bosch entwickelt. Du kannst, auch wenn ich mich hier nicht detailgenau (um nicht immer gleich 3 Seiten zu schreiben) ausdrücke, davon ausgehen das ich mehr über Einspritzsysteme weis als du, solltest du nicht ebenfalls in dieser Entwicklung tätig gewesen sein.
Wenn du drauf bestehst kann ich dir ein Einspritzsystem bis ins Detail erklären, ist nur hier nicht gefragt.
Grüße,
Zeph
Oh, ein Einspritz-Fachmann !
Kannst du mir erklären woran es liegen kann dass mein Downtown 300i bei Kälte um und unter 0° Aussentemperatur -und auschließlich nur bei Kälte- schlecht bis garnicht anspringen will ?
Ich bin der Meinung dass irgend so ein Sensor bei Kälte verhindert dass die ECU Zündstrom schickt..
Bitte antworte im Thread "Downtown 300 i" um nicht hier das Thema zu zerschiessen.
Ich bin sehr an deiner Meinung interessiert !
kbw
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 9. November 2017 um 10:44:55 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. November 2017 um 09:38:00 Uhr:
Wie man so schön sagt, Schuster bleib bei deinen leisten... 😛Eine pumpe macht keinen druck. Sie fördert. Der druck entsteht durch den benzindruckregler. Deswegen gibt es bei den pumpen leistungsangeben wie etwa: 300l/h bei 3bar, bzw 200l/h bei 4 bar.
Heisst eine 1bar pumpe kann auch 3 bar liefern. Nur bricht die förderleistung zusammen..Was würdest du sagen, das ich genau bei meinem Leisten bin?
Ja, ich bin Elektronikentwickler und habe Motor-Steuergeräte für Autos bei Bosch entwickelt. Du kannst, auch wenn ich mich hier nicht detailgenau (um nicht immer gleich 3 Seiten zu schreiben) ausdrücke, davon ausgehen das ich mehr über Einspritzsysteme weis als du, solltest du nicht ebenfalls in dieser Entwicklung tätig gewesen sein.
Wenn du drauf bestehst kann ich dir ein Einspritzsystem bis ins Detail erklären, ist nur hier nicht gefragt.
Grüße,
Zeph
Ok, also pumpenfachmann?!
Meine aussage bezieht einzig und ausschließlich auf die benzinpumpe.
Und druck wird nunmal nicht von einer pumpe erzeugt. Zumind nicht, das was benötigt wird. Druck aufgrund Strömung in einer offenen leitung ist zu gering.
Meine aussage bezieht einzig und ausschließlich auf die benzinpumpe.
Und druck wird nunmal nicht von einer pumpe erzeugt.
Das ist wieder so ein typischer Religions Power Schmarren.
Pumpen liefern sehr wohl den Druck. Was macht ein Druckregler wenn der Druck der Pumpe zu niedrig ist?
Pumpen liefern sehr wohl den Druck. Was macht ein Druckregler wenn der Druck der Pumpe zu niedrig ist?
Er regelt nicht!
Stimmt es ?
Zitat:
@Floram schrieb am 9. November 2017 um 13:26:52 Uhr:
Das ist wieder so ein typischer Religions Power Schmarren.Pumpen liefern sehr wohl den Druck. Was macht ein Druckregler wenn der Druck der Pumpe zu niedrig ist?
Ich bin begeistert! Dumm und schlau in einer antwort! Das ist selten!
Das Fragezeichen zum schluss ist aber wiederum ein 2. Mal dumm! Weil es dem einzigen mal schlau widerspricht!
Ein druckregler ist ein eigenes Bauteil!
Zitieren scheint eine geheime option zu sein?!
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. November 2017 um 13:32:50 Uhr:
Pumpen liefern sehr wohl den Druck. Was macht ein Druckregler wenn der Druck der Pumpe zu niedrig ist?Er regelt nicht!
Stimmt es ?
Ein "Druckregler" (Druckminderer) kann nur Druck begrenzen, (mindern) also höheren Druck auf ein eingestelltes, niederes Level halten !
Der Druck wird von Pumpen erzeugt ! (auch Kompressor sind "Pumpen"😉
...und natürlich fällt der Druck ab "wenn die Leitung offen ist" !!
Aber Einspritzsiysteme haben keine "offene Leitung".
aber auch schon zum "nur befördern" ist Druck nötig !
kbw 😉
Das hab ich PP vor Monaten schon versucht zu erklären ,der hats immer noch nicht gerafft.
Unterschied nur, ob das system aus einer leitung, ohne Rücklauf besteht oder mit Rücklauf. Trotzdem ist in beiden systemen ein druckregler verbaut.
Genau, vor monaten hab ich schon aufgegeben, gegen Windmühlen anzukämpfen. Wenn es zu schwer ist, dass nur der druckregler, als externes oder integriertes bauteil verantwortlich ist... Dann ist es eben nicht so...
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 9. November 2017 um 13:41:06 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. November 2017 um 13:32:50 Uhr:
Pumpen liefern sehr wohl den Druck. Was macht ein Druckregler wenn der Druck der Pumpe zu niedrig ist?Er regelt nicht!
Stimmt es ?Ein "Druckregler" (Druckminderer) kann nur Druck begrenzen, (mindern) also höheren Druck auf ein eingestelltes, niederes Level halten !
Der Druck wird von Pumpen erzeugt ! (auch Kompressor sind "Pumpen"😉...und natürlich fällt der Druck ab "wenn die Leitung offen ist" !!
Aber Einspritzsiysteme haben keine "offene Leitung".
aber auch schon zum "nur befördern" ist Druck nötig !
kbw 😉
Genau, ebenso verstanden... Nur wenn du den schlauch zuhälst, entsteht druck... Leitung offen, nur förderleistung. Auch wenn ein kompressor ein verdichter und keine pumpe ist.
Druck zum befördern ist richtig, aber nur gering und durch das medium bestimmt.
Man kann Druck über verschiedene Wege produzieren. Es muss aber ein entsprechendes Gerät geben, was überhaupt was bewegt. Das ist hier nunmal die Pumpe. Somit erzeugt die schonmal einen gewissen Grunddruck. Und ohne den kann man nichts fördern, weil ohne druck kann nichts bewegt werden. Diesen kann man entsprechend verstärken oder schwächen, jenachdem, was man will.
Es reicht schon aus, wenn man ein Rohr verjüngt. Dadurch wird der Druck davor auch stärker, weil nicht mehr soviel durchkommt.
Dann kommt hier auch die Leistung ins Spiel. ist die zu schwach einen gewissen druck aufzubauen, dann geht die pumpe einfach aus, oder bleibt bei ihrem Maximaldruck einfach. Jenachdem, wie man die Regelung bzw. die Schutzvorrichtung entwickelt hat.