50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 21. April 2017 um 23:13:08 Uhr:


Scheinbar ist bei Kisbee die Zylinderkopfdichtung undicht

Eher "Nein"; wieso sollte? Du fährst doch keine Kisbee, hab' ich in Erinnerung, oder täusch' ich mich da?

Die Zylinderkopfdichtung geht krachen, wenn's dem Motor zu heiß ist; gerade bei der Kisbee wäre das ungewöhnlich, weil der Vergaser dieses Rollermodells von Haus aus eher zu fett als zu mager eingestellt ist.

Ich kam darauf aufgrund des von dir beschriebenen Öls im Brennraum. Du hast natürlich recht, da ich keinen Kisbee fahre habe ich auch keine Ahnung.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. April 2017 um 10:32:37 Uhr:


Ich kam darauf aufgrund des von dir beschriebenen Öls im Brennraum.

Ah, ok; wäre das dann aber nicht eher außen zu sehen?

Beim 4T kommt es von unten wenn im Zylinder Riefen und so sind oder wenn die Öl-Abstreifringe von den Ventilen kaputt sind. Beim 2T kommt es von oben,falsch eingestellte Ölpumpe,falsches Öl und Bla Bla.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 22. April 2017 um 11:48:16 Uhr:


oder wenn die Öl-Abstreifringe von den Ventilen kaputt sind.

??? Wieso meinst Du, daß die Ventile Ölabstreifringe haben? Die Ventile des Kisbee-Motors haben dergleichen ganz sicher nicht. Hab' hier einen baugleichen Motor demontiert "herumliegen". Öl-Abstreifringe hat allenfalls der Kolben. Darüber, ob die gut sind, wird allerdings keine Aussage getätigt.

Er wird wohl die Ventilschaftdichtungen gemeint haben.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 22. April 2017 um 18:04:26 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 22. April 2017 um 11:48:16 Uhr:


oder wenn die Öl-Abstreifringe von den Ventilen kaputt sind.
??? Wieso meinst Du, daß die Ventile Ölabstreifringe haben? Die Ventile des Kisbee-Motors haben dergleichen ganz sicher nicht. Hab' hier einen baugleichen Motor demontiert "herumliegen". Öl-Abstreifringe hat allenfalls der Kolben. Darüber, ob die gut sind, wird allerdings keine Aussage getätigt.

Die Ventile müssen auf jeden Fall eine dichte Führung haben und ist die verschlissen kommt Öl im Brennraum .Wie es bei dir geregelt ist weiß ich nicht,aber es müsste austauschbar sein durch Ring oder Führung,sonst müsste man den Kopf ja jedes mal wegschmeißen.

Da werd' ich mir den, der hier herumliegt, mal im Laufe der kommenden Woche näher ansehen.

Aber selbst bei diesem hier nun herumliegenden Motor wurde regelmäßig Motoröl mitverbrannt, da ständiges Nachfüllen angesagt war.

Beim Quad ist das nun anderes, da wird keines verbraucht.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. April 2017 um 18:08:33 Uhr:


Er wird wohl die Ventilschaftdichtungen gemeint haben.

Genau,du hast es auf den Kopf getroffen,so heißen die Dinger.😎

Sieht man diese Dichtungen, wenn die Ventile noch eingebaut sind?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. April 2017 um 11:33:12 Uhr:


Sieht man diese Dichtungen, wenn die Ventile noch eingebaut sind?

Nicht wirklich,wenn man zwischen den Federwindungen durch schaut kann man sie sehen,aber nicht deren Zustand.

Man kann die Dichtungen möglicherweise von Oben sehen. Aber vermutlich ist hier der Ventiltrieb im Weg. Kenne den Motor aber nicht.

3 Tage war der Roller nun wieder im Einsatz; seit heute fährt das Quad wieder, welches wegen defekter Lichtmaschine in der Werkstatt war.

Beim Roller sind ja nun 9gr. Rollen verbaut; Beschleunigung und Lärmlevel sind zwar im Keller, aber dafür verstärkt sich der Trend zu ca. 6l Treibstoff auf 100km. Mglw. sind diese Rollen zu schwer.

Das Quad ist 7,5 Monate im Zustelleinsatz, und es läßt sich sagen, daß es wie der Roller zuvor gerade so im Durchschnitt seine Kosten reinbringt.

Der Roller brauchte zwar weder TÜV, Steuer noch nennenswerte Versicherung, hatte dafür aber höhere Kosten in Verschleiß von Vario, Bremse und Co.

Das Quad hat ca. 1,5 bis 2l höheren Treibstoffverbrauch; die Reifen halten ca. 5.000 km länger, Bremsbeläge und Bremscheiben brauchten noch gar nicht getauscht zu werden.

Rollen und Antriebsriemen wurden bei Kauf getauscht; die Rollen werkeln noch, nur der Riemen ist ein neueer.

Wandlereinheit sowie Kupplung sind auch noch ohne Austausch, wobei die Wandlereinheit allerdings fällig ist.

Das mit dem Wandler kommt aber wahrscheinlich vom vielen stop and go

Deine Antwort
Ähnliche Themen