50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Bist du nun auf ein Quad umgestiegen oder ist es ein Zweit-/Reservefahrzeug? Was ist es denn genau für ein Modell, wenn men fragen darf.
Wobei ein Quad als Zustellfahrzeug gänzlich ungeeignet ist. Viel zu hohes Gewicht, Lärm und sehr hohe Wartungs-und Unterhaltungskosten.
Dann lieber Piaggio Ape oder Mofa.
Nö, Ape 50 doch nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:55:40 Uhr:
Wobei ein Quad als Zustellfahrzeug gänzlich ungeeignet ist.
Falsch; es ist besser geeignet als Roller oder Pkw. Im Grunde hat es alle Vorteile des Pkw mit Ausnahme des Wetterschutzes und keinen Nachteil des Rollers, weil standsicher. Auch ist die Lautstärke relativ, denn die db-Werte sind fast gleich.
@eddy_mx
Das Quad ist primär ein Ersatzfahrzeug für den Winter; das Modell steht hier im Thema schon geschrieben, es ist eine Kymco MXU 250 (S).
Ein Quad verbindet alle Nachteile des Autos mit denen des Mopeds.
Säuft, ist teuer und bietet keinen Regenschutz.
Und ist mit den weichen Stollenreifen laut. Zumal der Motor im MXU wie bei jedem anderen Quad auch mega bollert.
Im Unterhalt wird ein Quad schnell teuer wie ein Auto.
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:32:33 Uhr:
Ein Quad verbindet alle Nachteile des Autos mit denen des Mopeds.
Säuft, ist teuer und bietet keinen Regenschutz.
Und ist mit den weichen Stollenreifen laut. Zumal der Motor im MXU wie bei jedem anderen Quad auch mega bollert.
Im Unterhalt wird ein Quad schnell teuer wie ein Auto.
....und man muss bei jedem Auf- und Absteigen das Bein ziemlich hoch heben !! 🙁
kbw 😉
Zitat:
@janniszervas schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:59:11 Uhr:
Die ape wäre aber a1 Führerschein pflichtig, da über 50ccm
Es gibt auch ape mit Versicherungszeichen...
@papstpower ich weiß, hat mir gestern schon sharan16 gezeigt
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 30. Dezember 2016 um 03:19:29 Uhr:
....und man muss bei jedem Auf- und Absteigen das Bein ziemlich hoch heben !! 🙁
Was wäre Dir persönlich lieber? Nur gelegentliches Auf- und Absteigen vom Quad, weil freilich an die erreichbaren Briefkästen herangefahren wird, oder ca. 600 mal Ein- und Aussteigen aus dem Pkw, weil das Heranfahren an die Briefkästen in den meisten Fällen mit dem Pkw nicht klappt?
Schon klar, man kann in allem nur das Negative sehen, aber sollte man das auch?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:49:15 Uhr:
Was macht dein helm? Haste nen neuen?
Nö, den alten Jethelm reaktiviert.
Dadurch, daß dem Quad ein Windschild verpasst worden ist, ist die Windsituation eine ganz andere, so daß das Visier außerorts wie innerorts zumindest bei bis zu -5°C nahezu hochgeklappt bleiben kann; insofern stellt sich die Frage des Beschlagens nun nicht mehr.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 30. Dezember 2016 um 06:53:15 Uhr:
Was wäre Dir persönlich lieber? Nur gelegentliches Auf- und Absteigen vom Quad, weil freilich an die erreichbaren Briefkästen herangefahren wird, oder ca. 600 mal Ein- und Aussteigen aus dem Pkw, weil das Heranfahren an die Briefkästen in den meisten Fällen mit dem Pkw nicht klappt?Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 30. Dezember 2016 um 03:19:29 Uhr:
....und man muss bei jedem Auf- und Absteigen das Bein ziemlich hoch heben !! 🙁Schon klar, man kann in allem nur das Negative sehen, aber sollte man das auch?
Klar, ein Pkw ist noch ungünstiger für deinen Job! Aber ein freier Durchstieg ist nicht zu verachten.
Das "aufbocken" entfällt ja beim Quad, das ist schon einmal gut.
kbw 😉
Moin,
habe jetzt keine Lust 89 Seiten durch zu blättern, aber hatten wir nicht irgendwo schon mal zu einen ATV geraten ? In Beladung mit großer Kiste schlägt das ATV jeden Roller. Wetter ist man auf beiden Fahrzeugen ausgesetzt. Das Aufsitzen auf ATV ist auch nicht das Problem. Eher würde ich sagen wärmt man durch die Bewegung bei Kälte besser auf.
Verschleiß lässt sich durch die Fahrweise stark beeinflussen. So kann man durch gezieltes Ausrollen lassen Bremsbelag schonen. Die Reifen machen sich bei Geländeprofil auch nur bei hoher Geschwindigkeit bemerkbar. So im Stadtbetrieb ist das unbedeutend. So vom Geräuschpegel. Unser Grizzly ist recht leise. Hier mal ein Geräuschvergleich. Ist aber nicht unser Kompost-Transporter !https://www.youtube.com/watch?v=NpZHDlrOAf8
Das im Video ist definitiv nicht leise. Ist zwar bei nem Quad schwierig, schon alleine, weil die meisten gar nicht für leise entwickelt worden sind, aber z.B. gegen ein Auto ist das meilen entfernt leise zu sein.
Auch gegenüber nen so manche Roller ist das Laut. In einem Wohnungsgebiet kann ich mir das nicht vorstellen, dass da sich die Leute nicht drüber aufregen würden. Aber in Ländlicher Region kann es und wird es vermutlich auch, ganz anders aussehen.
Von der Praktischen Seite her ist so ein Quad wiederrum gut, Meines Erachtens auch besser, als ein Roller.