50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Dann rechne doch mal zusammen.
Fahrlicht hinten: 5W
Bremslicht 21W
Blinker 2x: 21W (42W)
Fahrlicht vorn: 35W (dann 55)
--------------------------------------------
103Watt
Jetzt kommt noch die Zündung und laden der Batterie...
klar, die Blinker laufen nicht permanent. Trotzdem reicht das nicht. Meine 125er hatte nach meinen Infos 120Watt. Selbst wenn deine Blinker weniger nehmen, es bleibt nach Zündung und Batterie laden keine 20Watt zusätzlich übrig. Schon gar nicht bei einer 50er.
Versuch das Beste mit 35Watt rauszuholen. Wobei mir der Sinn nicht kommt, warum du bei dem Einsatz und bei deiner erreichbaren Geschw. mehr Licht benötigst. Im übrigen die Erkenntnis aus meinem Test, die H4 war effektiv nicht zu bemerken. Bei meiner 900ter mit H4 siehst anders aus.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2016 um 14:39:51 Uhr:
Achso, via der "elektronischen Bucht" hole ich gar nix.
Schade eigentlich, da hättest Deinen originalen Bremssattel gebraucht für 20 Euro mit Garantie gehabt, übrigens schon seit Wochen. Ich muss für einen Aprillia leider ca 80 Euro mit Belägen bezahlen. Das ist ein HT aber nicht von Aprilia. Ich kaufe ja auch kein Persil original.Natürlich mit Garantie und Zulassung.
Bei mir ist verbaut:
Bremslicht 10 Watt
Blinker 2 mal 10 Watt
Fahrlicht 35 Watt vorn, hinten 10 Watt
Fernlicht 35
Die Lima schafft locker 80 Watt
Selbst der Chinaroller hat vorn 2 mal Licht, 2X25 Watt
Zitat:
@hanfiey schrieb am 4. Februar 2016 um 16:15:20 Uhr:
da hättest Deinen originalen Bremssattel gebraucht für 20 Euro mit Garantie gehabt, übrigens schon seit Wochen.
Der ist doch schon längst da; neuwertig mitsamt neuer Beläge. Ich warte nur noch auf die nächste Lohnzahlung, sonst kann ich den Wechsel nicht zahlen, denn die Arbeit an der Bremsanlage stemmt der Monteur.
Zitat:
Ich kaufe ja auch kein Persil original.
Warum nicht?
@papstpower
Zitat:
Selbst wenn deine Blinker weniger nehmen, es bleibt nach Zündung und Batterie laden keine 20Watt zusätzlich übrig. Schon gar nicht bei einer 50er.
Dann erkläre mir doch, wieso der Zusammenbetrieb von Fern- und Abblendlicht mittels "Dauerlichthupe", zusammen also locker 70W, problemslos kilometerweit funktioniert?
Zitat:
Wobei mir der Sinn nicht kommt, warum du bei dem Einsatz und bei deiner erreichbaren Geschw. mehr Licht benötigst
Um zügig und(!) dennoch vorausschauend fahren zu können. Vergiß es, wenn Du meinst, daß die 35W-Funzel ausreicht, um nachts bei Nässe Wild bereits aus der Ferne zu erkennen. Noch hatte es keine Wildkollision, nur viele Fastkollisonen, und dabei soll es auch bleiben.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2016 um 17:50:26 Uhr:
Der ist doch schon längst da; neuwertig mitsamt neuer Beläge. Ich warte nur noch auf die nächste Lohnzahlung, sonst kann ich den Wechsel nicht zahlen, denn die Arbeit an der Bremsanlage stemmt der Monteur.Zitat:
@hanfiey schrieb am 4. Februar 2016 um 16:15:20 Uhr:
da hättest Deinen originalen Bremssattel gebraucht für 20 Euro mit Garantie gehabt, übrigens schon seit Wochen.
Ok, ich mache das selbst deshalb bin ich da gar nicht drauf gekommen das das die Werkstatt macht
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanfiey schrieb am 4. Februar 2016 um 17:59:58 Uhr:
Ok, ich mache das selbst deshalb bin ich da gar nicht drauf gekommen das das die Werkstatt macht
Ich will gleich auf Stahlflex umrüsten, und hier hat der Monteur definitiv die größere Erfahrung.
Nochmal was zum Licht:
Die Lichtmaschine hat nicht 80W sondern 90W, und Hupe, Bremslicht wie Blinker laufen via Akku, da sie auch bei Motoraus aktiv sind.
Die Lichtmaschine hat also Zündung, Rücklicht, Frontlicht und das Batterieladen zu stemmen. Bei Betrieb von Fern- und Rücklicht blieben 25W für Zündung und Batterieladen.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2016 um 17:50:26 Uhr:
@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2016 um 17:50:26 Uhr:
Dann erkläre mir doch, wieso der Zusammenbetrieb von Fern- und Abblendlicht mittels "Dauerlichthupe", zusammen also locker 70W, problemslos kilometerweit funktioniert?Zitat:
Selbst wenn deine Blinker weniger nehmen, es bleibt nach Zündung und Batterie laden keine 20Watt zusätzlich übrig. Schon gar nicht bei einer 50er.
Weil das die Batterie puffert! Aber die ist irgendwann leer!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. Februar 2016 um 21:22:27 Uhr:
Weil das die Batterie puffert! Aber die ist irgendwann leer!Zitat:
@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2016 um 17:50:26 Uhr:
@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2016 um 17:50:26 Uhr:
Dann erkläre mir doch, wieso der Zusammenbetrieb von Fern- und Abblendlicht mittels "Dauerlichthupe", zusammen also locker 70W, problemslos kilometerweit funktioniert?
Das Licht geht aber doch beim Kisbee mit Wechselstrom, unabhängig von der Batterie !!?? oder ???
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 4. Februar 2016 um 22:05:22 Uhr:
Das Licht geht aber doch beim Kisbee mit Wechselstrom, unabhängig von der Batterie !!?? oder ???
Zumindest funzen Rück-, Fern- und Abblendlicht nur dann, wenn auch der Motor läuft.
Das ist wie bei Klimaanlagen oder "Strom der aus Steckdosen" kommt. Die Lima muss jeglichen Strom erzeugen, egal ob aus der Batterie oder aus Akku. Beim Akku sieht es meist übel aus vom Wirkungsgrad her..
90 Watt finde ich schon sehr viel, ich rechne immer mit 60-80 max. Die Leistungsverluste können erheblich sein, alleine was an Wärme im Regler weg schwimmt ist nicht ohne.
Stahlflexleitung ist gut aber teuer, hier kann man die zuschneiden , die Endstücke aufpressen lassen und ist bei1m mit 40 Euro dabei. Nach meiner Erfahrung bringt das beim 50ccm eigentlich keine Vorteile, ich habe aber auch einen. Die Bremsung ist sogar etwas direkter als bei Gewebeschläuchen und das kann mit schmierigen Belägen ( abgefahren) zum Blockieren führen.
Und weil man es besser dosieren kann, nimmt man stahlflex. Eben damit es nicht blockiert.
Beim 50er trotzdem sinnfrei wenn die keine 100 rennen. Und schlechte bremsen macht man damit auch nicht besser.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Februar 2016 um 08:52:14 Uhr:
Und weil man es besser dosieren kann, nimmt man stahlflex. Eben damit es nicht blockiert.Beim 50er trotzdem sinnfrei wenn die keine 100 rennen. Und schlechte bremsen macht man damit auch nicht besser.
Moin, schon wieder so ein Satz ins Leere.
Diverse 50ccm Roller haben Scheibenbremsen. Und zwar hinten und vorne. Da ich nur auf Peugeot achte
Peugeot Elystar Vergaser und TSDI
Peugeot Jet C-Tech
Peugeot Tweet RS 4 Takt
Peugeot Citystar
Einfach weil diese Roller auch als 125 oder 150 angeboten werden der Rahmen aber mit genutzt wird.
Bei einigen Modellen auch mit der Dual- Bremse. Links ziehen und hinten und vorne bremsen.
Da dann noch Sinter- Beläge drauf und du fährst auch das Stifser Joch mit Spass
Von Sinter-Belägen bin ich wieder ab, im Flachland finde ich organische besser. Bei Sinter kann Stahlflex auch durchaus Sinn machen bei 50ccm, bei vorne und hinten ist Stahlflex schon aus Sicherheitsgründen besser. meinem Nachbarn ist die Bremsleitung einfach geplatzt an seinem Johnway oder wie die heißen.
Bleibt immer noch die Frage unbeantwortet, ob die 90W-Lichtmaschine ausreicht, alle elektrischen Verbraucher zu stemmen:
Bremslicht 21W -> funzt auch bei Motor aus;
Rücklicht 5W -> funzt nur bei Motor an;
Blinker 2x 10W -> funzen auch bei Motor aus;
Abblendlicht 55W ??? -> funzt nur bei Motor an;
Fernlicht 60W ??? -> funzt nur bei Motor an;
Wieviel Zündung und elektrische Kleinverbraucher benötigen, ist mir nicht bekannt; auch bin ich mir im Unklaren darüber, mit wieviel die Batterie mindestens geladen werden muß.
Die Lichtmaschine selber liefert zwischen 14V und 15V; das elektrische Gesamtsystem ist mit 7,5A abgesichert.
Wenn man berücksichtigt, daß Bremslicht, Blinker und auch Hupe direkt via Batterie angeschlossen sind, könnten die ja erst einmal aus der Berechnung herausgelassen werden?
Bei Fernlicht 60W und Rücklicht 5W hätte die Lichtmaschine hier 65W zu stemmen, blieben bis 90W 25W übrig; reichen diese für Zündung und Batterieladen aus?
In einem Dokument zur Ape las ich, daß deren Zündung weniger als 1W verbraucht; könnte man das auf die Kisbee übertragen? Dann blieben 24W zum Batterieladen und für Kleinverbraucher bzw. Bremslicht oder Blinker?
@hanfiey
Von Sinterbelägen halte auch ich nichts mehr; bei der Bremshäufigkeit, wie sie mein Roller hat, sind beide nicht nur gleich zügig verschlissen, bei Sinter ist auch die Bremsscheibe eher zum Austausch fällig.
Dein Bremslicht wird keine 20 Watt haben und das Fahr bzw. Fernlicht hat entweder oder 60-70 Watt bei 2 mal 35. Das ist zu viel. Kannst Du nicht 2 mal 25 W vorne rein und gut, das schafft die Lima gerade noch. Ich bezweifle stark das die 90 Watt schafft aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Das hört sich wie mit 50 Watt Lautsprechern an die eine Leistungsaufnahme von 10 Watt haben.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 5. Februar 2016 um 17:10:33 Uhr:
Dein Bremslicht wird keine 20 Watt haben
Doch; es ist die übliche 5W/21W-Birne verbaut. ???
Zitat:
und das Fahr bzw. Fernlicht hat entweder oder 60-70 Watt bei 2 mal 35.
Bei 2x 35W wären es 70W, die aus der praktischen Erfahrung von der Lichtmaschine zusammen mit dem Rücklicht definitiv gestemmt werden. Blinker wie Bremslicht wurden dazu allerdings nicht ebenfalls aktiviert.