50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

@hanfiey

Naja, schlechtes Öl...die üblichen Verdächtigen wie Shell oder Mobil sind dort genauso verfügbar wie bei uns. Ich hab eigentlich immer an der Shell Tanke Öl gewechselt und auch nicht mehr bezahlt. Ich denke eher, die Handelsspannen sind geringer.

In den Emiraten habe ich beim Auto alle 5000 km Ölwechsel gemacht, alle 10.000 dann mit Spülung. Aber dort hast halt auch komplett andere klimatische Verhältnisse.

Du darfst die Auflagen nicht vergessen, hier darf nicht jeder Öl wechseln wie er lustig ist.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 30. November 2015 um 12:38:14 Uhr:


Du darfst die Auflagen nicht vergessen, hier darf nicht jeder Öl wechseln wie er lustig ist.

Da hast Du wohl recht! Umweltschutz in Asien ist nicht im Ansatz mit dem bei uns vergleichbar, genauso wie Auflagen für Gewerbebetrieb. Da kann der Gärtner gerne einen Baubetrieb aufmachen....

Dennoch sind 2-3000Km vollkommen übertrieben, kann man problemlos aufs Doppelte ausweiten. Spart ne Menge Geld, Arbeit und schont etwas die Umwelt

Ähnliche Themen

Zitat:

@joksy schrieb am 30. November 2015 um 12:43:40 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 30. November 2015 um 12:38:14 Uhr:


Du darfst die Auflagen nicht vergessen, hier darf nicht jeder Öl wechseln wie er lustig ist.
Da hast Du wohl recht! Umweltschutz in Asien ist nicht im Ansatz mit dem bei uns vergleichbar, genauso wie Auflagen für Gewerbebetrieb. Da kann der Gärtner gerne einen Baubetrieb aufmachen....

und die Steuern....

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 30. November 2015 um 19:14:32 Uhr:


Dennoch sind 2-3000Km vollkommen übertrieben, kann man problemlos aufs Doppelte ausweiten.

Wenn ich mir das Öl nach den ca. 2.500 km ansehe, was da abgelassen wird, dann wäre das Öl nach weiteren ca. 2.500 km vermutlich tiefschwarz.

So hast Du den Block bald mit dem Öl gewechselt 🙂

Letzte Nacht lief mir der erste Hirsch vor den Roller; war schon eine imposante Erscheinung, die man sonst, wenn überhaupt, zu bestimmten Jahreszeiten meistens nur hört. Von der Geweihausstattung könnte es ein 6- bis 7-Ender gewesen sein, also ein noch relativ junges Tier.

Sonst war nun ein weiteres Mal der Wechsel des scheibenbremsseitigen Radlagers fällig; ist jetzt auf ca. 53.600 km also das dritte Radlager verbaut worden.

Der Bremssattel kommt offenbar nun auch in den fühlbaren Verschleißbereich, denn der Bremskolben ist fast fest. "Fast", da mir keiner sagen konnte, wie weit der Bremskolben noch bei maximalem Rückzug aus dem Bremssattel hervorschauen darf.

Er schließt aktuell weder bündig mit dem Gehäuse des Bremssattels ab, noch läßt er sich nur irgendwie dahingehend zurückschieben. In den vergangenen Tagen war es sogar so extrem, daß die Bremscheibe dezent heiß wurde, weil die Beläge permanent schliffen. Entsprechend hoch ist derzeit auch der Treibstoffverbrauch mit über 4l auf 100 km.

Per heute funzt es insofern wieder, als daß die Bremsbeläge nicht mehr dauerschleifen. Trotz vollständiger monteurseitiger Neubefüllung und Entlüftung der Bremsanlage kann man den Bremsgriff nahezu reaktionslos bis Lenkeranschlag durchziehen, bevor im Ansatz eine Bremswirkung eintritt.

Möglicherweise muß sogar das Komplettsystem aus Bremssattel, Bremsgriff und Hydraulikleitung erneuert werden.

Leider ist der originale Bremssattel lt. Peugeot-Vertragshändler in Deutschland aktuell nicht auf Lager; ok, inzwischen hat es einen Link zu einem Anbieter, der diesen Bremssattel oder eine Kopie davon vorrätig hat. Die Kopie wäre mit ca. 50 Euro bezahlbar, der originale Bremssattel hingegen peugeottypisch mal wieder nicht; lt. Peugeot-Vertragshändler sind für den originalen Bremssattel ca. 140 Euro abzudrücken.

Der Bremskolben kann ganz ausfahren, das solltest Du aber nicht machen sonst bekommst den nie wieder rein, ich wechsel die Beläge wenn ich kein klaren Druckpunkt mehr habe und der Flüssigwechsel nichts bringt. Die Verschleißgrenze steht im schlauem Buch.... Du kannst auch die Dichtungen neu einsetzen von den Kolben, ich denke Deine sind kaputt. Sorry, 140 Euro nur für Bremssattel ist einfach lächerlich. Das dritte Radlager, also alle 15-18 Tsd Km ist voll zuviel. Der Esel hat zuviel Verschleiß

http://www.ebay.de/.../351069479483

Ich konnte einfach das Elend nicht mehr sehen....
Die alten Aprillia (Brembo) müssten auch passen mit Deiner Halterung.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:09:14 Uhr:


Du kannst auch die Dichtungen neu einsetzen von den Kolben, ich denke Deine sind kaputt.

Wie das? Am Bremskolben sind keine Dichtungen zu sehen; die einzige Dichtung, die zu sehen ist, sieht man bei abmontiertem Bremsschlauch am Bremskolbenende.

Zudem ist die Frage, wie weit man den Bremskolben überhaupt ausfahren darf, wenn er bspw. von der Gabel abmontiert ist.

Zitat:

ich wechsel die Beläge wenn ich kein klaren Druckpunkt mehr habe und der Flüssigwechsel nichts bringt.

Tja, ist halt das Problem, seit dem der erste Vertragshändler den Bremsschlauch wechselte; seither hatte es zu keinem Zeitpunkt mehr einen klar definierten Druckpunkt.

Der Monteur hatte jetzt auch ordentlich zu tun, weil trotz abmontiertem Bremssattel keine Bremsflüssigkeit aus dem Bremsschlauch ausgelaufen ist, auch bei Betätigung des Bremshebels nicht. (Der Bremssattel wurde abmontiert, in der Hoffnung, daß ein anderer passen könnte.) Evtl. wurde der Bremsschlauch schon damals nicht korrekt montiert.

Bei montiertem Bremssystem bewegt sich der Bremskolben jedenfalls bei Betätigung des Bremshebels nur im Zeitlupentempo. Vollbremsungen waren bisher jedoch möglich, evtl. aus Gründen der schleifenden Bremsbeläge.

Zitat:

Das dritte Radlager, also alle 15-18 Tsd Km ist voll zuviel.

Ja, wird aber direkt mit den ständigen Bremsvorgängen zu tun haben, die so ja bei keinem Roller stattfinden?

Die sind auch nicht zu sehen, die halten die Bremsflüssigkeit zurück und sind auf halben Weg in der Bremszange an den Kolben. Du bekommst Reparatursätze. Ich besorg immer neue, gebrauchte siehe oben

Ich hatte mal einen Sfera wo die Bremskolben festgegammelt waren.

Letztenendes musste ich die Kolben per Anschluss an unseren Hochdruckreiniger auf der Zange drücken, da die Bremspumpe nicht genug Druck aufbauen konnte.

Dann alles penibel gereinigt und mit neuen Dichtungen und Manschetten wieder montiert. Danach war es dann wieder super leichtgängig.

Der Tachostand beträgt nun fast 55.000 km.

Hier liegt leider nun Schnee, und der Winterdienst ist, wohl durch Wechsel des Bürgermeisters im Laufe des Jahres 2015, miserabel. Wo es noch vergangenen Winter, (beim Vorgänger-BM), nahezu freie Straßen hatte, scheint der Schnee nun nur noch breitgefahren zu werden und kein oder nur wenig Salz noch im Einsatz zu sein.

Die Straßen gestalten sich entsprechend wie Schmierseife; die letzte Nacht brachte ab dem morgendlichen Berufsverkehr 5 Faststürze durch Spurillen, Schneematschklumpen, etc.

Immer sind die Bürgermeister schuld....hier versagen Polizeiautos (Mercedes) und Kehrmaschinen weil es zu kalt ist für den Betrieb. Das ist zwar lächerlich aber immer noch realistischer als "der Bürgermeister ist schuld".

Deine Antwort
Ähnliche Themen