500X Cross Reifendruckkontrollsystem
Hallo Leute, bekomme im Januar einen Fiat 500X 2,0d 4x4 140ps Automatik.
Er hat ja ab Werk RDKS (Reifendruckkontrollsystem), er kommt mit Sommer reifen, die will ich dann runter machen und Ganzjahresreifen drauf machen, jetzt die eigentliche Frage, muss ich dann neue RDK Sensoren kaufen oder wie ist es, ich hatte noch kein Auto mit RDK?
Danke für eure Hilfe
Alex
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. Dezember 2015 um 01:50:10 Uhr:
Habe noch nie Sensoren anlernen müssen. Ist das beim 500x so?
Ja ja, der gierige Händler... Deine Argumente sind Quatsch. Eigentlich braucht man gar nicht Luft prüfen. Solange der Reifen dicht ist, passiert doch nix. Du kennst dich aus...
Ja dann frage mal den Reifenhändler. Der hat inzwischen einen Preisliste für Fahrzeuge ohne Sensoren, passive und aktive Sensoren. Aber anscheinend bist Du ja der Fachmann.
Und nur weil Du eine andere Meinung hast, sind die Argumente nicht Quatsch...
In welcher Situation hat Dir denn der Sensor wirklich geholfen? Platt ist platt und das der Reifen mit der Zeit etwas Luft verliert ist logisch, da braucht man keinen aktiven Sensor im Rad.
Lies noch mal. Ich schreibe das nicht zweimal.
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. Dezember 2015 um 01:50:10 Uhr:
Habe noch nie Sensoren anlernen müssen. Ist das beim 500x so?
Ja ja, der gierige Händler... Deine Argumente sind Quatsch. Eigentlich braucht man gar nicht Luft prüfen. Solange der Reifen dicht ist, passiert doch nix. Du kennst dich aus...
Das habe ich ja gelesen..finde es eben in der Diskussion schade, dass es mit der Ironie sarkastisch werden muss, nur weil man eine andere Meinung vertritt.
Ich bleibe dabei, ich habe bislang aktive Sensoren im Reifen nicht vermisst.
Wahrscheinlich hattest du noch kein "passendes Problem" mit deinen Reifen. Ich hatte die Vorteile in zwei anderen Posts aufgezeigt.
Ich kann auf die Teile auch verzichten.
Solange nix passiert ist es gut. Airbag, ABS und Sicherheitsgurte werden ja auch vollkommen überbewertet. Helme beim Mopedfahren, Fallschirme für Piloten, alles völlig überflüssig? Entweder habt ihr keine Ahnung, was passieren kann, wenn ein Reifen platzt, oder ihr seit als aktive Teilnehmer im Straßenverkehr einfach nur verantwortungslos. Ich will damit bestimmt nicht sagen, dass jeder die Sensoren nachrüsten muss, aber die Dinger als überflüssig zu bezeichnen, ist nicht sonderlich schlau.
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:11:45 Uhr:
Solange nix passiert ist es gut. Airbag, ABS und Sicherheitsgurte werden ja auch vollkommen überbewertet. Helme beim Mopedfahren, Fallschirme für Piloten, alles völlig überflüssig? Entweder habt ihr keine Ahnung, was passieren kann, wenn ein Reifen platzt, oder ihr seit als aktive Teilnehmer im Straßenverkehr einfach nur verantwortungslos. Ich will damit bestimmt nicht sagen, dass jeder die Sensoren nachrüsten muss, aber die Dinger als überflüssig zu bezeichnen, ist nicht sonderlich schlau.
Twinni, jede Meinung in Ehren, aber Du verdrehst ja jetzt die genannten Sachen. Ich habe nicht gesagt, die Teile sind überflüssig. Ich habe gemeint, ich kann sehr gut mit den passiven Sensoren leben.
Und was bringt Dir der Sensor, wenn Dein Reifen platzt? Das kann er eben auch bei passendem Druck. Und wenn ein Druckverlust vorliegt, zeigt dies auch der passive Sensor an bzw. ein interessierter Fahrer sieht selbst bereits 0,3 Bar am Fahrzeug.
Ist denke ich jetzt ausdiskutiert, aber gleich einer anderen Meinung keine Ahnung zuschreiben, finde ich schon etwas schwach. Und den Vergleich mit Helm und Fallschirm meinst doch selber nicht ernst...hoffe ich zumindest...;-)
Zitat:
@touaresch schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:02:17 Uhr:
Ab Produktion Oktober 2015
> werden serienmäßig Reifendrucksensoren (VDO) verbaut .
Mich würde interessieren woher diese Info stammt?
Gruß Thomas
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:11:45 Uhr:
Solange nix passiert ist es gut. Airbag, ABS und Sicherheitsgurte werden ja auch vollkommen überbewertet. Helme beim Mopedfahren, Fallschirme für Piloten, alles völlig überflüssig? Entweder habt ihr keine Ahnung, was passieren kann, wenn ein Reifen platzt, oder ihr seit als aktive Teilnehmer im Straßenverkehr einfach nur verantwortungslos. Ich will damit bestimmt nicht sagen, dass jeder die Sensoren nachrüsten muss, aber die Dinger als überflüssig zu bezeichnen, ist nicht sonderlich schlau.
Mit ist schon ein Reifen gelöchert worden auf der AB von einen Schraubendreher der da sich bewegte. Mit der Vorderachse kam ich vorbei dann hat er sich und Hinterrad gebohrt. Die Schäden die ich hatte waren nicht Schleichend. Ein Reifenplatzer muss nicht durch geringen
Luftdruckkommen.
Ist der von Fiat angebotene M+S Reifen tatsächlich ein
Ganzjahresreifen, oder nur ein Winterreifen?
Zitat:
@IDEAlist schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:01:05 Uhr:
Hallo ,
der 500X hat das indirekte RDKS ohne Sensoren . Den Cross gibt es jetzt übrigens auch mit Ganzjahresreifen auf Wunsch .
IDEAlist
Ist der von Fiat angebotene 500X tatsächlich ein Auto, oder nur ein Moped mit 4 Rädern?
Wenn da Ganzjahresreifen steht, dann bekommst du ganz sicher keinen Winterreifen.
Es steht leider nichts von
Ganzjahresreifenin der Ausstattungsliste
des Fiat 500X sondern nur die Bezeichnung M+S.
Oder ist M+S gleichzusetzen mit Ganzjahresreifen?
Zitat:
Wenn da Ganzjahresreifen steht, dann bekommst du ganz sicher keinen Winterreifen.
M+S ist die Abkürzung für eine Eignung und nicht für einen Reifentyp. Es bedeutet, dass der Reifen auf Matsch und Schnee eine bessere Eignung hat, als ein Standardreifen. Wenn da tatsächlich nicht mehr steht, bedeutet es nur, dass der Kunde keine Sommerreifen bekommt.
Mit der Aussage würde ich mich nicht zufriedengeben. Ich kenne allerdings keinen Hersteller, der Neuwagen in D mit Winterreifen als einzigen Reifen ausliefert. Entweder Winterräder als zweiten Satz zusätzlich, oder auf dem Standardfelgensatz befinden sich Ganzjahresreifen.
Hallo ,
ich habe im Dezember meinen 500 X Cross bekommen . Die M + S - Reifen sind Nexen Winguard Spört in der Abmessung 215 / 55 R 17 . Ein Reifen kostet im Internet etwa € 70 , dagegen Conti oder Michelin etwa € 170 , also wohl kein Reifen hoher Qualität . Für meine Ansprüche reicht er wahrscheinlich aus . Aus Komfortgründen hatte ich auf 225 / 45 R 18 M + S verzichtet . Es ist also nicht sö , dass bei M + S - Bestellung wie beim 500 L Ganzjahresreifen ( Goodyear ) aufgezogen sind . Auf der Nexen - Site ist in der Größentabelle bei 215 / 55 R 17 Winguard Sport ein Hinweis auf Fiat 500 X enthalten .
IDEAlist
Zitat:
@IDEAlist schrieb am 27. Januar 2016 um 16:53:29 Uhr:
ich habe im Dezember meinen 500 X Cross bekommen . Die M + S - Reifen sind Nexen Winguard Spört in der Abmessung 215 / 55 R 17 .
Als einzigen Radsatz? Das ist dreist.
