500m von der Niederlassung entfernt den ADAC gerufen...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute!

Als ich heute Morgen um kurz nach sechs in Richtung Büro bin, kam plötzlich im KI "Batterie/Generator - Werkstatt aufsuchen". Ich direkt auf der A6 zum nächsten Parkplatz und geschaut, ob eventl. der Riemen runter/gerissen ist. Natürlich war dem nicht so und die Störung war nach dem Neustart wieder verschwunden. Also weiter in Richtung Maloche... Heute Mittag bin ich auf Baustelle gefahren (Nachbarort/Stadt von meinem Wohnort) und plötzlich folgender Ablauf in meinem Display:

  • Batterie/Generator...
  • Unterspannung, Verbraucher ausschalten
  • ESP, BAS, SRS und Motorlampe blinken wie eine billige Weihnachtsbeleuchtung
  • Motor zieht nicht mehr, droht abzusaufen
  • weder Blinker noch Warnblinker funktionieren

Im Industriegebiet rechts auf den Gehweg gerollt und zum Schichtwechsel den Hohn von unzähligen Workern in Form von Blicken und Worten geerntet.
"Öööh, guck mal der Daimler steht am Rande und der Fahrer guckt in die Lande"

Pffffft....

ADAC gerufen, 3/4 Stunde in der Sonne gewartet, keine Toilette und kein Wasser, nur 10 Kippchen zur Beruhigung.
ADAC kommt an.
Diagnose ADAC: "Dei Lichtmaschin iss wohl kaputt"
Ich: "Und jetzt?"
ADAC: "Ich klemm dir eine Unterstützungsbatterie an und mir fahre gemeinsam zu da Mercedes, die ist grad 500 Meter um die Eck"
Ich: "Ja nee, oder?" 😕

Also im Entenmarsch zur Niederlassung, dort eine Stunde gewartet bis ich an der Reihe war.
Inzwischen sind fünf (5) Wagen vom ADAC auf den Hof gebracht worden.

Wollte dann vom Freundlichen wissen, was auf mich zukommen kann.
Nach Kalulation auf neue bzw. AT Lichtmaschine 420,- Euro inkl. Märchensteuer und 10% Austauschteilesteuer.
Kurzes Stöhnen meinerseits....
Der Freundliche meinte noch: "In den letzten zwei Wochen haben wir zwei CLK gleichen Baujahres mit den gleichen Symptomen gehabt, da war nur ein Massekabel locker. Vielleicht haben Sie ja auch Glück"

Natürlich habe ich Glück!!!

Morgen um 10:00 Uhr weiß ich mehr...

Und jetzt fahre ich einen feuerwehrroten Smart, der mich nach 10 km schon in den Wahnsinn trieb. Als ich auf den Hof gefahren bin, meinte Maus nur: "Was hast du für einen schönen Rucksack auf den Schultern (ich bin ca. 190cm bei knapp 120 kg). Haha, haha...

Egal, Hauptsache mobil!

Und wisst ihr, was mich am meisten fuchst? Ich habe mit ein paar Freunden eine kleine Schrauberwerkstatt, kann den Defekt aber aus zeitlichen Gründen in dieser Woche nicht selbst reparieren und sonst hat auch keiner Zeit!!! Wääääh... 🙁

Das wollte ich nur mal so loswerden! 🙄

Wünsch Euch einen schönen Abend!

Gruß E-Cruiser / Mark 🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Als ich heute Morgen um kurz nach sechs in Richtung Büro bin, kam plötzlich im KI "Batterie/Generator - Werkstatt aufsuchen". Ich direkt auf der A6 zum nächsten Parkplatz und geschaut, ob eventl. der Riemen runter/gerissen ist. Natürlich war dem nicht so und die Störung war nach dem Neustart wieder verschwunden. Also weiter in Richtung Maloche... Heute Mittag bin ich auf Baustelle gefahren (Nachbarort/Stadt von meinem Wohnort) und plötzlich folgender Ablauf in meinem Display:

  • Batterie/Generator...
  • Unterspannung, Verbraucher ausschalten
  • ESP, BAS, SRS und Motorlampe blinken wie eine billige Weihnachtsbeleuchtung
  • Motor zieht nicht mehr, droht abzusaufen
  • weder Blinker noch Warnblinker funktionieren

Im Industriegebiet rechts auf den Gehweg gerollt und zum Schichtwechsel den Hohn von unzähligen Workern in Form von Blicken und Worten geerntet.
"Öööh, guck mal der Daimler steht am Rande und der Fahrer guckt in die Lande"

Pffffft....

ADAC gerufen, 3/4 Stunde in der Sonne gewartet, keine Toilette und kein Wasser, nur 10 Kippchen zur Beruhigung.
ADAC kommt an.
Diagnose ADAC: "Dei Lichtmaschin iss wohl kaputt"
Ich: "Und jetzt?"
ADAC: "Ich klemm dir eine Unterstützungsbatterie an und mir fahre gemeinsam zu da Mercedes, die ist grad 500 Meter um die Eck"
Ich: "Ja nee, oder?" 😕

Also im Entenmarsch zur Niederlassung, dort eine Stunde gewartet bis ich an der Reihe war.
Inzwischen sind fünf (5) Wagen vom ADAC auf den Hof gebracht worden.

Wollte dann vom Freundlichen wissen, was auf mich zukommen kann.
Nach Kalulation auf neue bzw. AT Lichtmaschine 420,- Euro inkl. Märchensteuer und 10% Austauschteilesteuer.
Kurzes Stöhnen meinerseits....
Der Freundliche meinte noch: "In den letzten zwei Wochen haben wir zwei CLK gleichen Baujahres mit den gleichen Symptomen gehabt, da war nur ein Massekabel locker. Vielleicht haben Sie ja auch Glück"

Natürlich habe ich Glück!!!

Morgen um 10:00 Uhr weiß ich mehr...

Und jetzt fahre ich einen feuerwehrroten Smart, der mich nach 10 km schon in den Wahnsinn trieb. Als ich auf den Hof gefahren bin, meinte Maus nur: "Was hast du für einen schönen Rucksack auf den Schultern (ich bin ca. 190cm bei knapp 120 kg). Haha, haha...

Egal, Hauptsache mobil!

Und wisst ihr, was mich am meisten fuchst? Ich habe mit ein paar Freunden eine kleine Schrauberwerkstatt, kann den Defekt aber aus zeitlichen Gründen in dieser Woche nicht selbst reparieren und sonst hat auch keiner Zeit!!! Wääääh... 🙁

Das wollte ich nur mal so loswerden! 🙄

Wünsch Euch einen schönen Abend!

Gruß E-Cruiser / Mark 🙄

17 weitere Antworten
17 Antworten

Geschichten die das Leben schreibt ! ;-))

P.S.: Berichte auch mal was es letztlich war...könnte ja anderen (in ähnlichen Situationen) weiterhelfen !

Gute Fahrt mit dem "Rucksack" ... *grins* !!

Gruss KB

Hi Mark,

man was muss man im Leben nicht alles mitmachen oder???

Werde wenn ich gleich zu Bette gehe ein Stoßgebet für dich noch oben schicken das Du auch wirklich Glück haben wirst!!!!!

Wärst Du net so weit weg dann würde ich Dir meinen Mechaniker vorbeischicken!

Hoffe dennoch das Du mit dem "Feuerwehrautochen" nicht noch einen "Brand" löschen musst!
😁😉

So ein Smarti :-) hat aber auch Vorteile.Im Parkhaus bist du der König :-)))

Gruß und viel Erfolg mit deinem Auto

Bei meinem Kombi war es exakt das Gleiche inklusive der Ausfallreihenfolge.

Das "witzigste" war, das von den nominal 224 Pferden nur noch gefühlte 20 Esel unter der Haube waren.

Und ich wohne am Berg ziemlich oben.

Habe ES aber noch nach Hause geschafft.

Nachdem der Anruf bei DB einen spontanen Tausch der Lichmaschine für 800 Euro telefonisch diagnostizierte wurde, fiel mir ein, dass ich ja als Dozent für E-Technik das eigentlich selber kann.

Kurz und gut.

Ich habe einen defekten LimaRegler diagnostiziert, welchen man für 57 Euro bei Bosch erwerben kann.

Den Tausch habe ich in 1 Std. erledigt, das ganze Elektronikgedönse neu angelernt, natürlich Batterie geladen...........

UND

ALLES GUT ( seid 8 Monaten)

so long

Michael

Ähnliche Themen

Frage:
Wie kann man ohne Hilfsmittel diagnostizieren, dass nur der Regler und nicht die LM selbst defekt ist ?

P.S.: Wo genau sitzt eigentlich der LM-Regler und was genau regelt der eigentlich (Spannung, Strom, Phasenanschnitt,...) ?

Oben wurde ja geschrieben, dass es oftmals nur ein locker sitzendes Massekabel ist ... vielleicht war ja also der Regler gar nicht kaputt, jedoch wurde beim Umbau auch zufälligerweise gleich das lockere Massekabel wieder festgezogen ... kann das sein ??

KB

@ kandesbunzler

Das Hilfsmittel ist ein Ohmmeter.

Wenn:

der Rotor ca. 3,8 Ohm hat

der Stator ca, 3x 2,9 Ohm hat

beide keinen Masseschluß haben

und dann noch die verbauten Dioden in die richtige Richtung "durchlassen" und in der Gegenrichtung sperren,

DANN

kann ES nur noch der Regler sein. DEN kann man nicht durchmessen.

Der Regler ist in der Lichtmaschine verbaut.

Der Regler "regelt" über das "Feedback" der Bordspannung respektive Last auf ca. 14,4 Volt

Also es ergibt sich über den Rotor eine Menge X an "Strom" zur Regelung.

Die Lima ansicht könnte ca. 75 Volt schaffen.

ICH weiß nicht, wie man es einem "Laien" erklären soll.

so long

Ich habe meinen Silberpfeil wieder!!! 😁 😁 😁

Es war Gott sei Dank nur der Lichmaschinenregler und nicht die ganze LiMa, aber auch nicht das erhoffte Massenkabel.
Egal...

  • Kurztest und kleine Begutachtung des Wagens durchgeführt
  • Generator mir Regler und Leitungen geprüft
  • Batterie nachgeladen (ohne Berechnung 😉)
  • Generator aus- und wieder eingebaut
  • Regler für Generator ausgebaut
  • Reglerschalter erneuert
  • Wagen gewaschen (ohne Berechnung 😉 )
  • Wagen gesaugt (ohne Berechnung 😉)
  • Smart für die Dauer der Reparatur (ohne Berechnung 😉)

Alles zusammen inkl. Märchensteuer für 215,97 €!

Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Service bin!

Gruß E-Cruiser / Mark 😎

Gratulation!
Dann hast Du ja nochmal Glück im Unglück gehabt.
Freut mich, auch einmal solch mehr oder weniger positive Berichte zu lesen

also für den preis kann man echt nix sagen dafür das auch noch nen leih rucksack...ähhh wagen dabei war 😉

Ja,ja der Leihrucksack...
Ich sag´s euch, wenn du damit in einer Spurrinne drinne bist, kannst du beten damit bis zur nächsten Abfahrt aus der Rinne kommst.
Egal, war für Umme.

XD wenn du mit dem ding in ne spurrille kommst fällst du bestimmt erstmal 20 sec ^^

Zitat:

Original geschrieben von Egler


XD wenn du mit dem ding in ne spurrille kommst fällst du bestimmt erstmal 20 sec ^^

😁😁😁

...und dann denken wir mal lieber überhaupt nicht an die Schlaglöcher auf unseren Straßen.😰

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von Egler


XD wenn du mit dem ding in ne spurrille kommst fällst du bestimmt erstmal 20 sec ^^
😁😁😁
...und dann denken wir mal lieber überhaupt nicht an die Schlaglöcher auf unseren Straßen.😰

Ach quatsch - der Raketenrucksack (Jet-Pack) ist doch so leicht, damit fliegt man doch über die Löcher drüberher!

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Ach quatsch - der Raketenrucksack (Jet-Pack) ist doch so leicht, damit fliegt man doch über die Löcher drüberher!

Muuuuuuaaaaah... Auf die Landung möchte ich aber gerne verzichten!!!

😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen