500KM Service oder nicht?

Mal ne Frage.... hab vor ca. 2-3 Monaten ja meinen ersten Roller gekauft. Kymco People 50S - neu vom Händler. Jetzt hab ich ca. 500km auf der Uhr und der erste Service steht vor der Tür.

Mein Problem jetzt: Ich bin schon so angefixt vom 50er fahren, das ich vor kurzem mit dem offenen A-Schein angefangen habe. Werde wohl Ende Juli, Mitte August fertig sein. Will danach natürlich was neues kaufen, muss bis dahin aber natürlich noch mit dem alten Roller weiterfahren.

Der Service kostet jetzt wohl knapp an die 200€ - lohnt es sich den zu machen? Oder kann man diese 200€ beim Verkauf eigentlich nicht mehr rausholen. Im Prinzip mache ich ja den Service und verkaufe die Maschine kurze Zeit später mit vielleicht 650-700km auf der Uhr.
Eventuell schaffe ich es auch unter der 600er Marke zu bleiben (Service ist ja wohl +-100km), aber beim Verkauf macht sich das ja dann auch nicht so gut, wenn der Käufer erst mal nen Service für 200€ machen muss.

Beste Antwort im Thema

Während der Garantiezeit ist ein Service in der Fachwerkstatt vorgeschrieben.
Garantieanspruch ist sonst verfallen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alex_Schmidt


Mal ne Frage.... hab vor ca. 2-3 Monaten ja meinen ersten Roller gekauft. Kymco People 50S - neu vom Händler. Jetzt hab ich ca. 500km auf der Uhr und der erste Service steht vor der Tür.

Mein Problem jetzt: Ich bin schon so angefixt vom 50er fahren, das ich vor kurzem mit dem offenen A-Schein angefangen habe. Werde wohl Ende Juli, Mitte August fertig sein. Will danach natürlich was neues kaufen, muss bis dahin aber natürlich noch mit dem alten Roller weiterfahren.

Der Service kostet jetzt wohl knapp an die 200€ - lohnt es sich den zu machen? Oder kann man diese 200€ beim Verkauf eigentlich nicht mehr rausholen. Im Prinzip mache ich ja den Service und verkaufe die Maschine kurze Zeit später mit vielleicht 650-700km auf der Uhr.
Eventuell schaffe ich es auch unter der 600er Marke zu bleiben (Service ist ja wohl +-100km), aber beim Verkauf macht sich das ja dann auch nicht so gut, wenn der Käufer erst mal nen Service für 200€ machen muss.

Während der Garantiezeit ist ein Service in der Fachwerkstatt vorgeschrieben.
Garantieanspruch ist sonst verfallen.

das ist klar, die frage ist aber ob es sich lohnt. die 200€ muss man beim verkauf ja erst mal wieder reinbekommen.

Ich schaue beim Gebrauchtkauf auch ins Serviceheft.
Ungepflegte Fahrzeuge sind für mich nur Bastelbuden und Ersatzteilträger.
Ein ungepflegtes Fahrzeug will ich normalerweise nicht.
Der gleichgültige Besitzer wird schon einen Grund haben, warum er nichts investiert und nur an einen Dummen loswerden will.
Es geht imho nicht darum, 200€ extra zu bekommen, sondern überhaupt verkaufen zu können.

Ähnliche Themen

Wenn er vom Hersteller vorgeschrieben ist mach ihn lieber. Nach meinen Erfahrungen (sowohl Roller wie Auto) bekommt man das Geld wieder rein. Gerade bei einem relativ neuen Roller ist für die meisten Käufer "Scheckheftgepflegt" Pflicht.

Ein fast neuer Kymco People 50S ohne vorgeschriebene 500-km-Inspektion und somit nicht mehr vorhandenem Garantieanspruch - da muß man zum Verkauf schon einen Dummen finden oder enorme Preisabschläge hinnehmen. von daher lohnt sich die Investition in die Inspektion allemal - besonders und gerade dann, wenn man das Fahrzeug in Kürze verkaufen will.

Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle das Ding mal stehen lassen
und keine Kilometer mehr drauf fahren,
denn bis jetzt bist noch in der Garantie.

Und dann inserierst es einfach mal, dann siehst gleich was geht und was nicht.

WENN Du jetzt unbedingt weiterfahren willst, dann mach den Service.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle das Ding mal stehen lassen
und keine Kilometer mehr drauf fahren, denn bis jetzt bist noch in der Garantie.

Sorry, aber was bitte hat der Tachostand mit der Garantie zu tun? Die Gewährleistung ist zumindest bei Neufahrzeugen allein zeitgebunden. Sind alle vom Hersteller vorgegebenen Wartungsintervalle eingehalten, dürfen auch bspw. 100.000 km im ersten Rollerlaufjahr die vom Gesetzgeber vorgegebene Mindestgarantie nicht mindern.

Nicht dauernd Gewährleistung und Garantie durcheinander würfeln.
Im übrigen sind die indirekt auch kilometerbasiert, v.a. was den Anscheinsbeweis angeht.
Die Inspektionen sind ja nicht zum Spaß vorgeschrieben, sondern weil ein Kraftfahrzeug einen verantwortungsvollen Umgang erfordert.
Wenn die Erstinspektion z.B. bei 500km nicht gemacht wird und nach einem halben Jahr und 15000km will der Auslieferungsfahrer plötzlich einen neuen Motor, dann wird man ihm wohl schnell grobe Fahrlässigkeit im Umgang mit dem Material vorwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Sorry, aber was bitte hat der Tachostand mit der Garantie zu tun?

.

Anscheinend hast Du noch nie ein neues Fahrzeug besessen?

200 € halte ich für nicht realistisch. Bei meinem Peugeot Kisbee waren es 50€. Lass es 80€ sein ansonten würde ich zu einem anderen Händler gehen.
Du musst nicht zu einem Vertragshändler gehen, jeder andere der nach Werksvorschrift handelt darf es auch machen.

Gerade beim Kymco People S50 würde ich tunlichst jede Inspektion machen. Unserer hatte in der Garantiezeit einen Lagerschaden.

200€ kostet die Erstinspektion niemals, es sei denn der Händler lässt sich das vergolden. Ölwechsel, ein bisschen Sichtprüfung und evtl. Ventile inspizieren kann nicht so teuer sein. Es ist immer besser ein gewartetes Fahrzeug zu verkaufen.

Du darfst in der Garantiezeit auch zu einem freien Händler gehen wenn der es ein paar € billiger macht. Ich würde aber erstmal genau nach dem Preis fragen ...

Ok, ich werde den Service dann auf jeden Fall machen lassen.

Die Werkstatt hat irgendwas von 2 Stunden Arbeit, Ventile einstellen, ... am Telefon erzählt, würde so um die 180€ kosten. Ich selber hab keinen Plan und es ist auch die erste Rollerinspektion für mich.

Wenn der Preis utopisch ist, kennt jemand eine gute und günstige Werkstatt in und um Düsseldorf (mit 50er erreichbar)?

Der will dir das Fell über die Ohren ziehen. Die 500 km beinhalten Ölwechsel das Einfahöl muss raus, Sichtprüfung und gegebenfalls Ventile einstellen. Macht Arbeitszeit max. 1 Stunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen