500KM Service oder nicht?
Mal ne Frage.... hab vor ca. 2-3 Monaten ja meinen ersten Roller gekauft. Kymco People 50S - neu vom Händler. Jetzt hab ich ca. 500km auf der Uhr und der erste Service steht vor der Tür.
Mein Problem jetzt: Ich bin schon so angefixt vom 50er fahren, das ich vor kurzem mit dem offenen A-Schein angefangen habe. Werde wohl Ende Juli, Mitte August fertig sein. Will danach natürlich was neues kaufen, muss bis dahin aber natürlich noch mit dem alten Roller weiterfahren.
Der Service kostet jetzt wohl knapp an die 200€ - lohnt es sich den zu machen? Oder kann man diese 200€ beim Verkauf eigentlich nicht mehr rausholen. Im Prinzip mache ich ja den Service und verkaufe die Maschine kurze Zeit später mit vielleicht 650-700km auf der Uhr.
Eventuell schaffe ich es auch unter der 600er Marke zu bleiben (Service ist ja wohl +-100km), aber beim Verkauf macht sich das ja dann auch nicht so gut, wenn der Käufer erst mal nen Service für 200€ machen muss.
Beste Antwort im Thema
Während der Garantiezeit ist ein Service in der Fachwerkstatt vorgeschrieben.
Garantieanspruch ist sonst verfallen.
18 Antworten
Hallo, also mich hat dieser Service bei meiner People S504T 150 Euro gekostet. War mir eindeutig zuviel. War das erste und letzte mal beim Fachhändler. Mache da jetzt was so anfällt alles selber. Einschließlich Ventile einstellen. Du kannst Dir damit eine Menge Geld sparen.
lg tom
Leider bin ich kein Schrauber. Kann (und will) gar nichts selber am Mopped machen.
Außerdem kommt selber machen in der Garantiezeit nicht wirklich gut 😉
roller werkstätten düsseldorf bei google eingeben und die Ergebnisse dir ansehen.
Na dan viel spaß später beim Motorradfahren und allseits eine gut gefüllte Brieftasche.
Wieso Motorrad? Bin noch unentschlossen, ein Roller ist auch möglich.... 300er oder vielleicht auch ein 400er. Probefahrten gibt es, sobald ich mit dem Schein fertig bin.
Googlen ist mir auch schon in den Sinn gekommen 😉
Aber vielleicht gibts ja gute Empfehlungen von anderen Usern.