500km Probefahrt mit dem neuen Volvo XC90
Dies ist mein erster Testbericht bei Motor-Talk - aber ein Bericht meiner Probefahrt mit dem brandneuen Volvo XC90 D5 A Geartronic muss einfach rein!
Ich bin gerade dabei meinen neuen Firmenwagen auszusuchen und bin durch Zufall im Internet auf den neuen Volvo XC90 gestossen und war gleich am nächsten Tag beim Volvo-Händler um mich genauer zu informieren. Zufällig stand dann auch gleich eines dieser Prachtstücke im Hof. Ich war überwältigt von der Eleganz und der Grösse - hab mich gleich reingesetzt und wollte gleich losdüsen - nur Probefahren konnte man noch nicht. Ich mußte mich noch bis zur Anmeldung gedulden.
Gestern wars soweit. Ich konnte den XC90 von Montag früh bis gestern Mittag testen !!!!!!!
Da ich viel in Österreich unterwegs bin, habe ich die Probefahrt gleich mit einem Kundentermin in Graz verbunden (Wien - Graz - Wien = ca. 400km)
Nun ists soweit, nach den Formalitäten bekomme ich den Schlüssel und setze mich ans Volant. Die Sitzposition in dem 1,78m hohen SUV ist wirklich erhaben. Alle anderen Autos sehen wirklich klein aus. Der Sitz ist angenehm - kein Sportsitz wie in meinem A4 jedoch gut geformt.
Da dieser XC90 mit dem GSM-Telefon ausgestattet ist, setze ich die SIM-Card meines Mobiltelefons in das integrierte Telefon ein - mal sehen ob das gut funktioniert...
So jetzt kann es losgehen. Den Schlüssel angesteckt und schon läuft er der 2,4l Dieselmotor. Ich war verblüfft, wie leise er war. Wählhebel auf D (Ist ja ein Automatik) und schon gehts los.
Als erstes bemerke ich, dass der Wagen anzieht, jedoch vermisse ich ein paar PS bzw. Newtonmeter. Aber ich sitze ja auch nicht in einem spritzigen Sportwagen, sondern in einem wirklichen Koloss von einem Auto mit 2,2t Leergewicht und da sind die 163PS bzw. 340 Nm natürlich voll "beschäftigt" (Toll wäre eine 3l-Diesel wie im X5).
Auf meiner Fahrt durch die Stadt bemerke ich, wie Passanten und andere Verkehrsteilnehmer zu mir - oder besser auf das Auto starren. Also ein echter Eye-Catcher!
Ich genieße die erhabene Position und plötzlich sind Mini-Vans wirklich Mini und auf Landrovers, Cherokees, etc. schaue ich eher runter.
Dann wirds Zeit für Musik - hab natürlich eine gute CD mit und bin von der Klangqualität des Premium Sounsystems mit Subwoofer begeistert.
Mit der Zeit erreiche ich die Autobahn und beschleunige mal so richtig - kick down und los gehts. Bald sind 160 erreicht - Eigentlich 30 zuviel für das Tempolimit auf Österreichs Autobahnen. Ich schalte auf Tempomat und gleite sanft dahin - etwaige Unebenheiten bügelt die gute Federung glatt. Ich bin auch von der Geräuschkulisse begeistert - Musik aus - man hört mehr Fahrtwind als Motorgeräusche - und die Geräusche vom Fahrtwind sind auch minimal.
Und wie man so dahingleitet fällt einem dann auch auf, dass die Ansicht des Volvo XC90 im Rückspiegel relativ imposant ausehen muss - denn alle weichen wie von selbst aus.
Auf der Strecke zwischen Wien und Graz ist ein Abschnitt mit vielen Kurven, die der Durchschnittsfahrer mit Durchschnittswagen mit maximal 130 schafft. Mit meinem A4 mit Sportfahrwerk gehts bis max 160, ohne zu schwitzen ;o)
Nun fahre ich diesen Abschnitt mit dem XC90 und lege mich auch mit 160 in die Kurven und bin erstaunt, wie gut der Wagen mit über 20cm Bodenfreiheit und seiner Höhe in den Kurven liegt - ein echt geniales Fahrwerk - nicht zu hart und doch straff genug für zügig gefahrene Kurven.
Nebenbei erledige ich ein paar Anrufe - das eingebaute Telefon ist wirklich praktisch.
Entspannt komme ich in Graz an und freue mich schon jetzt auf die Rückfahrt (die ich Euch aber erspare)
Vom Verbrauch: bei 160: 11-12l, bei 130: 8,5-10, bei 100: 7-8 (je nach Steigung etc.)
Apropos Steigung: Er hält auch brav die Geschwindigkeit bei eingeschaltetem Tempomat, wenns mal leicht aber doch länger bergauf geht!
Am Abend habe ich den Wagen natürlich noch ein paar Freunden gezeigt und die waren alle ganz weg von den Dimensionen, dem ruhigen Sound des Motors und dem großzügigen Innenraum dessen Design wirklich funktionell ist. Die Amaturen sind übersichtlich und gut angeordnet. Die Beleuchtung der Instrumente und Schalter sind in der Nacht sehr schön anzusehen.
Den XC90 gibts als 5- oder 7-Sitzer. Der Laderaum ist enorm und jeder Sitz ist einzeln umklappbar und einen integrierten Kindersitz gibts auch.
Leider mußt ich den Wagen nach dieser wirklich ausführlich Probefahrt heute zurückgeben.
Ich bin nun schon sehr gespannt, ob sich dieser Wagen bei unserem Firmenwagenbudget von der Leasingrate her ausgeht - ansonsten zahl ich eben was drauf - ich muss ihn haben den Volvo XC90.
PS: In Österreich ist er durch die höheren Steuern als in Deutschland leider teurer (ab € 50.000,-)
31 Antworten
Von wem hast du genau die Info mit dem 6 Zylinder Dieselmotor Andi?
Welchen Verkaufsleiter meinst du?
Es gibt da aber noch keine offiielle Meldung zu, oder? Ich hab im Netz zumindest keine gefunden.
Mich wundert diese Ansage ziemlich, da Volvo doch so auf seine neue Motorengeneration gepocht hat, welche ausschliesslich noch aus 4 Zylinder Triebwerken bestehen soll...
Danke für Infos
Das die ganzen Beiträge von 2003 sind und hier bestimmt von einem alten XC90 warscheinlich sogar noch Vorfacelift geredet wird hast du anscheinend nicht gemerkt.