Volvo V70 Motorkontrollleuchte

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo Gemeinde.
Erstmal vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum! 🙂

Nun zu meinem Problem:
Ich fahre einen Volvo V70 2,5T BJ. 2003.
Dieser hat spürbaren Leistungsverlust und die Motorkontrollleuchte leuchtet.

Fehlerspeicher zeigt folgendes an:

ECM-6410 Nockenwellenauslassventil Signal zu niedrig

ECM-6400 Nockenwelleneinlassventil Signal zu niedrig

ECM-4000 Tankentlüftungsventil Signal zu niedrig

ECM-6800 Ladedruckregelventil Signal zu niedrig

Es wurden bisher beide Nockenwellenventile getauscht, das Ladedruckregelventil wurde getauscht und das Unterdrucksystem wurde geprüft, jedoch ohne Erfolg.
Motorkontrollleuchte brennt und Leistungsverlust ist immer noch spürbar.

Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe ich finde hier Hilfe!

Gruß Dominic

15 Antworten

Ich tippe mal auf den Nockenwellen Sensor. Wurde der auch ausgetauscht?

Ist auffällig, dass die Werte sowohl des Einlass- als auch des Auslassnockenwellensensors angemerkt werden.
Wann wurde das letzte Mal der Zahnriemen gewechselt? Stimmen die Steuerzeiten ganz sicher?

Nein, der Nockenwellensensor wurde nicht getauscht.
Zahnriemen wäre jetzt Ende des Jahres fällig.
Bisher ist mir mit den Steuerzeiten nichts aufgefallen. Fuhr vorher immer tadellos.

@Dominic2604 hast du die ganzen Sicherungen geprüft? Ich hatte damals auch den Fehler ECM6400 der Nockenwelle und den der Tankentlüftung gemeinsam bei einer defekten Sicherung. Bei mir war es damals Sicherung 15. Zwar beim Vorgänger Modell von deinem aber der Motor ist ja der selbe. Wenn es nicht Position 15 ist, was ja sein kann suche nach dem Text.

Screenshot_2022-09-08-05-09-51-65_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg
Ähnliche Themen

@lukasquindt es ist tatsächlich die Sicherung. Jedoch fliegt sie immer wieder raus. Jetzt heißt es messen..

Zitat:

@Dominic2604 schrieb am 8. September 2022 um 17:25:14 Uhr:


@lukasquindt es ist tatsächlich die Sicherung. Jedoch fliegt sie immer wieder raus. Jetzt heißt es messen..

Nimm mal die Verkleidung der Zündspulen und Zahnriemen hoch. Oftmals bröselt dort die Isolierung der Kabel von den Zündspulen und auch vom Nockenwellenversteller und klemmt sich dann zwischen Block und Verkleidung. Dann hast n kurzen.
Also die beiden Kabel des Nockenwellenversteller genauestens checken. Nockenwellenversteller selber soll 3,7 Ohm haben, damit er funktioniert.

@lukasquindt ich komme nicht weiter. Die Isolierungen sehen alle gut aus. Ich denke das Problem sitzt tiefer!

@Dominic2604 ist bei dir noch der schwarze Schutzschlauch vorhanden oder schon alles weggebröselt?

Iwo muss da ja ein Masseschluss sein mit dem Block... Schaue dir mal ganz genau die beiden Kabel vom Versteller an (siehe Bild).

Screenshot_2022-10-03-11-47-08-90_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg

Ja der schwarze Schutzschlauch ist noch komplett vorhanden.
Vielleicht liegt es am Steuergerät oder an den Kabeln zum Sicherungskasten.
Danke ich schaue gleich nochmal

@lukasquindt auf dem Steckplatz 5 da wo die Sicherung immer wieder rausfliegt hängen an der 10 Ampere Sicherung die beiden Magnetversteller und die Heizung für die Kurbelgehäuse Entlüftung. Weißt du wo diese Sitz?

Von der Sicherung aus Richtung Verbraucher gegen Masse messen (ohne Sicherung und Batterie Abklemmen und nach und nach die „Verbraucher“ und oder Steckverbindungen trennen und schauen wann es keinen Durchgang mehr gibt - dann ist „Bingo“…
Besorge dir den Schaltplan dazu, dann geht es einfacher.

Gruß Didi

Hallöchen in die Runde.
Habe den Fehler gefunden!
War tatsächlich eine "geplatzte" Heizung für die Kurbelgehäuseentlüftung.
Die hängt mit den Magnetventilen auf einer Sicherung (Steckplatz 5) und der Stecker von dieser Heizung war voller Öl.
Teil bei gestern bei Skandix bestellt heute eingebaut und siehe da, der Elch läuft wieder!

Danke an alle die sich auf irgendeiner Art an der Fehlersuche beteiligt haben!

Super top - viel Spaß am Fahren!

Ich finde es immer wieder bemerkenswert wie der Support so im allgemeinen hier ist um die alten Elche am Leben zu erhalten. Echt Geil!!!!
Ich fahre meinen 2001 2.4 T V70II jetzt 7 Jahre, habe ihn mit 200tkm gekauft und jetzt 285TKM. Das schlimmste was bis dato war ist ein defekter nockenwellensimmerring und ein paar Sensoren und aktuell der luftmassenmesser. Aus meinem bekanntenkreis höre ich immer wieder wie oft sie mit ihren neuen Autos in die Werkstatt müssen ständig was ist und ich rede hier nicht von Koreanischen oder Japanischen Herstellern. Wie auch immer man sieht mittlerweile eine Entwicklung zu dem Erhalt von Autos in angemessenen alter

Deine Antwort
Ähnliche Themen