5008 - Das Familienauto - Erfahrungen
Wollte den 5008 mal aus der Familien Perspektive mit meinen Erfahrungen nach der ersten großen Tour vorstellen.
Das perfekte Familienauto !
Platz ! Platz Platz !
Als Familie mit 3 Kindern (Kleinkind bis Teenager) ist es genau das Auto, was ich mir gewünscht hätte, wenn es Peugeot nicht gebaut hätte. Nicht nur der Kofferraum ist mehr als großzügig, sondern auch die Beinfreiheit für die Kinder selbst. Seine Taufe hatte unser 5008 GT EAT8 mit seiner Tour an den Gardasee. Traumhafte Fahrt ! Wir haben gefühlt den halben Hausrat mitgenommen und auf nichts verzichten müssen, inklusive sperrigem Kinderbuggy (und wir hatten vorher einen VW Caddy Edition 30, der alles frisst). Mit seinen 780 l ist der "normale" Kofferraum deutlich näher an einem Audi Q7 (890 l) als an einem Q5 (550 l), obschon der Q7 nochmal deutlich größer von den Außenmaßen her ist, als der 5008. Was macht da Audi mit dem Platz oder anders herum, wo holt diesen Peugeot beim 5008 her ? Zumal dies das einzige Auto ist, welches drei vollwertige Sitze hat, die man einzeln nach vorn/hinten und die Lehne verstellen kann. Das hat kein Q7, kein VW Touareg und auch kein Skoda Kodiak. Braucht man den Kofferraum nicht, so ist er mit den 7 Sitzen ein tolles Taxi für kurze bis mittellange Fahrten, sofern die Oma mit muss oder Freunde der Kinder. Wobei Erwachsene natürlich auf den 2 Sitzen hinten eher genügsam sein sollten. Aber hey, bei den wenigen Fahrten im Verhältnis bei denen man diese Option benötigt, muss es da unbedingt ein VW Multivan oder eine Mercedes V Klasse sein ? Für unsere Ansprüche definitiv nicht !
Schiebetüren oder nicht ?
Das war die Frage für uns, zumal wir wie gesagt vom Caddy damit verwöhnt waren. Fast, aber nur fast wäre der 5008 niemals in die engere Wahl gekommen, da wir diese Frage viel zu hoch bewertet hatten. Vermutlich hätte ich sonst heute in nem völlig überteuerten und spiessigen VW Sharan oder so ohne erhöhte Sitzposition gesessen. Nach der Tour nach Italien wissen wir, dass Schiebetüren sicherlich nice to have sind, aber absolut nicht überlebensnotwendig. Nicht ein Mal haben wir sie vermisst und das in den nicht gerade üppigen Parklücken in Italien. Geht alles, auch mit Kindern denen die Belange des Autos Wurscht sind.
Innenraum !
Wow ! Die Qualität, Anmutung und Verarbeitung ist Spitzenklasse. Auch hier geht wo Anders sicher noch mehr, im Kontext Familie/Mann/Preis ist dies allerdings nicht zu toppen. Was mir an diesem Auto sofort gefallen hat waren die tollen retro/modern kombinierten Tasten in der Mittelkonsole, wunderbare Optik und Haptik. Das digitale Cockpit, ein Traum. Habe mal den VW Volkswagen Tiguan Allspace gefahren, da hatte ich das Gefühl der Reizüberflutung bezüglich der dort zur Verfügung gestellten Informationen und auch der Ergonomie. Im 5008 ist das aus meiner Sicht sehr viel besser, dynamischer, schlichter und dennoch verspielter gelungen ohne visuell zu über oder unterfordern oder "erzwungen" zu wirken. Die Sitzposition Fahrer/Beifahrer gefällt sehr gut. Über die lange Fahrt war ich sehr dankbar über die elektrisch (nur Fahrer) verstellbaren Sitzpositionen, und natürlich Massagefunktion.
Holzfurnier oder Alcantara ?
Meine Sicht der Dinge, unbedingt das Holzfurnier. Edel, edel, edel ! Ich möchte keinem zu nahe treten, aber das Alcantara ging gar nicht ! Sah aus, wie eine gehäutete Maus... farblich und auch von der Haptik. Unbedingt beides vor der Bestellung in Augenschein nehmen, um selbst zu werten.
Licht !
Wahnsinnig hell ! Die LED Scheinwerfer erleuchten die Nacht zum Tag, unglaublich helles Aufblendlicht. Der Assistent für Auf- und Abblendlicht funktioniert sehr gut, in der Differenzierung/Abstufung allerdings kein Vergleich zu einem Audi A6, was für mich bislang die Referenz ist.
Fahrverhalten !
Straff, agil und dynamisch ! Da schaukelt nichts und dennoch ist er nicht hart, trotz der 19 Zoll Felgen. Ich mag diese Abstimmung sehr und war davon regelrecht beeindruckt. Die 177 PS sind toll. Serpentinenstrecke rauf und runter im Sportmodus bis auf das die Familie streikte und das innere Kind im Manne glücklich war. Das EAT8 möchte ich nicht missen, ein großer Vorteil zum EAT6.
kleines Lenkrad !
Tolles Feeling ! Anfangs tatsächlich ungewohnt, danach unverzichtbar. Als ich wieder unseren Zweitwagen (Golf VII) zur Arbeit fahren durfte hatte ich das Gefühl einen Bus steuern zu müssen, ich habe es wirklich vermisst. Auch das Konzept gefällt, über das Lenkrad zu schauen, man hat damit das i-Cockpit tatsächlich immer im Sichtbereich. Auffällig war dann doch, dass sich durch den geringeren Umfang des Lenkrades die Lenkbewegungen sehr direkter und manchmal unbewusst zu direkt anfühlten, so dass der Spurhalteassi sehr beherzt eingriff.
Sportsound !
Im GT wird der "Fake Sound" im Sportmodus aktiviert. Allerdings nur innen und auch nicht zu laut und dröhnend. Das macht Audi im A6 z.B. deutlich anders und brachialer. Ich fand es genau stimmig, zumal es nicht nervig wird auf langer Strecke, wobei die Kinder schon ohne Radio hörend merken, wenn Papa sportlicher fährt und dann ermahnend eingreifen.
Radiosound !
Ambivalent ! Auch ohne Focal ist der Sound für das "normale" Radio sehr gut . Erinnerte mich ein stückweit an das Dynaudiosystem im Golf 6, welches auch sehr höhenlastig und dynamisch abgestimmt und der Bass unterrepräsentiert war.Das ist vielleicht der einzige Wehrmutstropfen, bei dem ich vielleicht doch hätte zum Focal greifen sollen. Mein Alltagsauto ist allerdings der Golf, von daher, doch eher nein, die Kinder haben ohnehin meist Vorrecht ihre Musik oder Hörspiele zu hören Wink
Navi
Sehr zuverlässig. Erstaunlich dass die Stauvorhersage fast auf den Meter immer stimmte. Damit konnte man sich auch ohne Weiteres auf Ausweichstrecken verlassen, die das Navi angeboten hatte. Sehr schön und hilfreich empfand ich auch, dass kurz vor einem Abbiegevorgang im i-Cockpit der Drehzahlmesser ausgeblendet und ein schlichter und naher Bereich des Navis dargestellt wurde. Im Kreisverkehr von nicht zu unterschätzendem Wert.
Vieles mehr gefällt am 5008, natürlich auch erträgliche Kleinigkeiten nicht, aber das waren so die Punkte, die ich mal aufschreiben wollte.
Was sagen andere Member mit ihren Erfahrungen aus der gleichen Perspektive ?
Bestellt 5008 GT mit Holzdekor (ohne Anhängerkupplung, ohne Panoramadach) und EAT6 am 10.11.17, voraussichtliches Lieferdatum 2018 KW 23, seit 18.05.18 die KW 31, abgeholt am 19.07.2018 mit EAT8
Beste Antwort im Thema
Wollte den 5008 mal aus der Familien Perspektive mit meinen Erfahrungen nach der ersten großen Tour vorstellen.
Das perfekte Familienauto !
Platz ! Platz Platz !
Als Familie mit 3 Kindern (Kleinkind bis Teenager) ist es genau das Auto, was ich mir gewünscht hätte, wenn es Peugeot nicht gebaut hätte. Nicht nur der Kofferraum ist mehr als großzügig, sondern auch die Beinfreiheit für die Kinder selbst. Seine Taufe hatte unser 5008 GT EAT8 mit seiner Tour an den Gardasee. Traumhafte Fahrt ! Wir haben gefühlt den halben Hausrat mitgenommen und auf nichts verzichten müssen, inklusive sperrigem Kinderbuggy (und wir hatten vorher einen VW Caddy Edition 30, der alles frisst). Mit seinen 780 l ist der "normale" Kofferraum deutlich näher an einem Audi Q7 (890 l) als an einem Q5 (550 l), obschon der Q7 nochmal deutlich größer von den Außenmaßen her ist, als der 5008. Was macht da Audi mit dem Platz oder anders herum, wo holt diesen Peugeot beim 5008 her ? Zumal dies das einzige Auto ist, welches drei vollwertige Sitze hat, die man einzeln nach vorn/hinten und die Lehne verstellen kann. Das hat kein Q7, kein VW Touareg und auch kein Skoda Kodiak. Braucht man den Kofferraum nicht, so ist er mit den 7 Sitzen ein tolles Taxi für kurze bis mittellange Fahrten, sofern die Oma mit muss oder Freunde der Kinder. Wobei Erwachsene natürlich auf den 2 Sitzen hinten eher genügsam sein sollten. Aber hey, bei den wenigen Fahrten im Verhältnis bei denen man diese Option benötigt, muss es da unbedingt ein VW Multivan oder eine Mercedes V Klasse sein ? Für unsere Ansprüche definitiv nicht !
Schiebetüren oder nicht ?
Das war die Frage für uns, zumal wir wie gesagt vom Caddy damit verwöhnt waren. Fast, aber nur fast wäre der 5008 niemals in die engere Wahl gekommen, da wir diese Frage viel zu hoch bewertet hatten. Vermutlich hätte ich sonst heute in nem völlig überteuerten und spiessigen VW Sharan oder so ohne erhöhte Sitzposition gesessen. Nach der Tour nach Italien wissen wir, dass Schiebetüren sicherlich nice to have sind, aber absolut nicht überlebensnotwendig. Nicht ein Mal haben wir sie vermisst und das in den nicht gerade üppigen Parklücken in Italien. Geht alles, auch mit Kindern denen die Belange des Autos Wurscht sind.
Innenraum !
Wow ! Die Qualität, Anmutung und Verarbeitung ist Spitzenklasse. Auch hier geht wo Anders sicher noch mehr, im Kontext Familie/Mann/Preis ist dies allerdings nicht zu toppen. Was mir an diesem Auto sofort gefallen hat waren die tollen retro/modern kombinierten Tasten in der Mittelkonsole, wunderbare Optik und Haptik. Das digitale Cockpit, ein Traum. Habe mal den VW Volkswagen Tiguan Allspace gefahren, da hatte ich das Gefühl der Reizüberflutung bezüglich der dort zur Verfügung gestellten Informationen und auch der Ergonomie. Im 5008 ist das aus meiner Sicht sehr viel besser, dynamischer, schlichter und dennoch verspielter gelungen ohne visuell zu über oder unterfordern oder "erzwungen" zu wirken. Die Sitzposition Fahrer/Beifahrer gefällt sehr gut. Über die lange Fahrt war ich sehr dankbar über die elektrisch (nur Fahrer) verstellbaren Sitzpositionen, und natürlich Massagefunktion.
Holzfurnier oder Alcantara ?
Meine Sicht der Dinge, unbedingt das Holzfurnier. Edel, edel, edel ! Ich möchte keinem zu nahe treten, aber das Alcantara ging gar nicht ! Sah aus, wie eine gehäutete Maus... farblich und auch von der Haptik. Unbedingt beides vor der Bestellung in Augenschein nehmen, um selbst zu werten.
Licht !
Wahnsinnig hell ! Die LED Scheinwerfer erleuchten die Nacht zum Tag, unglaublich helles Aufblendlicht. Der Assistent für Auf- und Abblendlicht funktioniert sehr gut, in der Differenzierung/Abstufung allerdings kein Vergleich zu einem Audi A6, was für mich bislang die Referenz ist.
Fahrverhalten !
Straff, agil und dynamisch ! Da schaukelt nichts und dennoch ist er nicht hart, trotz der 19 Zoll Felgen. Ich mag diese Abstimmung sehr und war davon regelrecht beeindruckt. Die 177 PS sind toll. Serpentinenstrecke rauf und runter im Sportmodus bis auf das die Familie streikte und das innere Kind im Manne glücklich war. Das EAT8 möchte ich nicht missen, ein großer Vorteil zum EAT6.
kleines Lenkrad !
Tolles Feeling ! Anfangs tatsächlich ungewohnt, danach unverzichtbar. Als ich wieder unseren Zweitwagen (Golf VII) zur Arbeit fahren durfte hatte ich das Gefühl einen Bus steuern zu müssen, ich habe es wirklich vermisst. Auch das Konzept gefällt, über das Lenkrad zu schauen, man hat damit das i-Cockpit tatsächlich immer im Sichtbereich. Auffällig war dann doch, dass sich durch den geringeren Umfang des Lenkrades die Lenkbewegungen sehr direkter und manchmal unbewusst zu direkt anfühlten, so dass der Spurhalteassi sehr beherzt eingriff.
Sportsound !
Im GT wird der "Fake Sound" im Sportmodus aktiviert. Allerdings nur innen und auch nicht zu laut und dröhnend. Das macht Audi im A6 z.B. deutlich anders und brachialer. Ich fand es genau stimmig, zumal es nicht nervig wird auf langer Strecke, wobei die Kinder schon ohne Radio hörend merken, wenn Papa sportlicher fährt und dann ermahnend eingreifen.
Radiosound !
Ambivalent ! Auch ohne Focal ist der Sound für das "normale" Radio sehr gut . Erinnerte mich ein stückweit an das Dynaudiosystem im Golf 6, welches auch sehr höhenlastig und dynamisch abgestimmt und der Bass unterrepräsentiert war.Das ist vielleicht der einzige Wehrmutstropfen, bei dem ich vielleicht doch hätte zum Focal greifen sollen. Mein Alltagsauto ist allerdings der Golf, von daher, doch eher nein, die Kinder haben ohnehin meist Vorrecht ihre Musik oder Hörspiele zu hören Wink
Navi
Sehr zuverlässig. Erstaunlich dass die Stauvorhersage fast auf den Meter immer stimmte. Damit konnte man sich auch ohne Weiteres auf Ausweichstrecken verlassen, die das Navi angeboten hatte. Sehr schön und hilfreich empfand ich auch, dass kurz vor einem Abbiegevorgang im i-Cockpit der Drehzahlmesser ausgeblendet und ein schlichter und naher Bereich des Navis dargestellt wurde. Im Kreisverkehr von nicht zu unterschätzendem Wert.
Vieles mehr gefällt am 5008, natürlich auch erträgliche Kleinigkeiten nicht, aber das waren so die Punkte, die ich mal aufschreiben wollte.
Was sagen andere Member mit ihren Erfahrungen aus der gleichen Perspektive ?
Bestellt 5008 GT mit Holzdekor (ohne Anhängerkupplung, ohne Panoramadach) und EAT6 am 10.11.17, voraussichtliches Lieferdatum 2018 KW 23, seit 18.05.18 die KW 31, abgeholt am 19.07.2018 mit EAT8
49 Antworten
War eher Zufall als Weitsicht 😉 🙄
Klar, die Sitze sind natürlich einzeln verschieb- und umklappbar. Warum sollte es nicht erlaubt sein, die Basefix-Station in der Mitte zu monieren?!? 😕 Probefahrt unbedingt mal machen und dann einfach Eure Sitze einbauen und probieren. Und am besten gleich die Fahrt mit dem Besuch zum nächsten "Babyfachmarkt" verbinden und da mögliche Folgesitze für den "Nachzügler" mit Isofix mal sichten und einbauen. Erleichtert die Entscheidung pro 5008 garantiert... 😎
Gruß
g601
Ich bestätige alles was du geschrieben hast.
Ich fahre den Peugeot 5008 BlueHDI Allure 150 PS 370 Nm Schaltgetriebe.
Tolles Auto für akzeptables Geld.
Einziges Manko: der Teppich ich billig und furchtbar auszusaugen.
Hallo zusammen,
ich bin völliger Peugeot-Neuling und hoffe hier auf etwas neutrale (!) oder objektive Infos bzgl. des 5008 (2017er Reihe).
Wir, d.h. 2 Erw + 2 Kids (4/7 --> 1x Reboarder, 1x "normaler" Kindersitz) + 1 Hund wollen uns 2019 ein anderes Fahrzeug kaufen. Aktuell fahren wir einen VW Sharan II mit Automaik + 170 Diesel-PS. Nochmal einen Sharan kaufen, möchte ich nicht, das ist so "langweilig". Ein Kodiaq gefällt nicht so richtig. Wir hatten uns bereits einen Touran angeschaut und sind durch Zufall auf den 5008 gestoßen, als ich nach Autos mit 3 Einzelsitzen auf der 2. Sitzreihe suchte. Letzten Samstag war Besuch im Peugeot Autohaus und der Wagen hat uns umgehauen von der Optik und Funktionalität.
Wir sind uns im Klaren, dass wir gewisse Abstiche bzgl. Platz machen müssen im Vergl. zum Sharan II. Wir sind uns auch im Klaren, dass wir wieder kein Allradfahrzeug haben werden (akzeptabler Kompromiß). Die Probefahrt eines 5008 erfolgt kommenden Samstag, leider nicht mit EAT8+180 PS Diesel, aber primär gehts um das Raumgefühl des Fahrzeugs.
Da ich bei Peugeot kompletter Neuling bin, habe ich überhaupt keine Ahnung, ob es markentypische Krankheiten gibt, auf die man sich einstellen muss. Könnt Ihr mir hierzu etwas sagen?
Gibts generell am 5008 bekannte Probleme, die einen erwarten? Rost? Standfestigkeit Motor/Getriebe ? Elektronikprobleme? Einzelfälle sind uninteressant, die gibts überall.
Weiterhin: Wie sind Eure Praxiserfahrungen mit der 3. Sitzreihe? Wir haben uns beim Sharan totgeärgert, dass wir keinen 7-Sitzer damals gekauft hatten. Hier und da z.B. bei abendlichen Fahrten nach einem Kindergeburtstag wären weitere 2 Sitze echt brauchbar gewesen. Oder auch wenn Oma+Opa mal zu Besuch sind und ein Tagesauflug ansteht. Für letzteres mussten dann immer 2 Autos genutzt werden. Dass die 3. Sitzreihe für jmd wie mich (185cm) "Schwierig" ist, haben wir festgestellt, finden jedoch, dass es im Touran dort noch enger zur Sache geht. Ich habe den Fahrersitz auf mich eingestellt, danach die 2. Sitzreihe ebenfalls für mich möglichst weit vorgezogen und konnte dann auf der 3. Sitzreihe immerhin "reinpassen". Für eine 1 stündige Fahrt könnte ich mir das durchaus zutrauen, glaube ich.
Was mich generell hoch beeindruckt hat am Samstag neben der völlig frischen Optik des Fahrzeugs, sind die Sitze. Diesen Komfort kenne ich nur von Premiumherstellern und war an meinen Audi erinnert.
Danke für weitere Hinweise / Erfahrungsberichte aus familiärer Nutzung sowie Beantwortung meiner Fragen.
Tja, das ist ja lustig. Wir haben im Mai auch unseren Shalhambra Highline aus den gleichen Gründen in Rente geschickt. Die 3. Sitzreihe bei uns mit 4 Kindern obligatorisch, wenn wir denn mal alle mit Mamas Hobel fahren.
Sie sind einzeln umkehrbar, leider aber komplett ohne Isofix. Die hatte der Sharan. Das coolste aber ist, man kann sie Nachrüsten (alle 5008 haben diese Vorrichtung) und kann sie theoretisch über den Ersatzteiledienst nachbestellen. Dann sind sie aber wohl deutlich teuerer als werkseitigen.
Man kann sie mit einem Handgriff auch einfach herausnehmen um im Kofferraum mehr Platz zu schaffen.
Bis auf die unschöne Teppichqualität seit 5.500 km sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Gerade der 2.0 HDI gilt als unkaputtbar und sehr sparsam.
Für besonders Vorsichtige bietet Peugeot Flatrates inklusive Wartung und Verschleiss an - bis 5 jahre.
Größter Nachteil dürften die langen Lieferzeiten sein.
Ausführliche mehrstündige Probefahrt in einem nagelneuen 5008 GT (9km Laufleistung) heute durchgeführt. Zusammenfassend ein sehr cooles Auto und Favorit für unsere nächste Anschaffung.
- AGR Sitze sind ein Traum, Massagefunktion ganz nett
- 180 PS & EAT8 fährt sich super, Leistung reicht mir aus
- Schaltwippen mit kurzzeitigem manuellen Eingriff besser als gedacht
- i-Cockpit mit kleinem Lenkrad war nach 10 Minuten dran gewöhnt, klasse Konzept
- Haptik und Qualität im Innenraum fühlt sich tadellos hochwertig an
- Fokal Soundsystem klingt ganz gut
- Durchschnittsverbrauch problemlos <6 Litern zu bewegen (trotz neuem Motor)
- 2 Reboarder im Fond und ein Erw. in der Mitte passen gut rein
- 3. Sitzreihe ist auch in der Praxis nutzbar, wenns mal nicht anders geht (Touran hat soviel Platz dort NICHT!)
- Fahrwerk mit 19" Felgen für meinen Geschmack zu hart
- Anhängerkupplung vergleichsweise aufwändig zu montieren
- Kopffreiheit im Fond grenzwertig (ohne gekippte Rückenlehnen kann ich (183cm) nicht außen sitzen)
- Definitiv keine Freilauffunktion des EAT8
- Rückfahrkamera Qualität = mieserabel
Die Negativpunkte sind zu verkraften bzw. können verbessert werden (18"...). Die Leistungsentfaltung hatte ich offengestanden so erwartet, es ist natürlich kein sportliches Auto. Weniger Leistung könnte ich persönlich mir nicht vorstellen. Positiv überrascht hat mich die Wandlerautomatik. Ich kann zu meinem DSG Getriebe keinerlei echte Nachteile ausmachen, ganz im Gegenteil. Die Gänge sind mega schnell eingelegt. Ab dem Frühjahr werden wir nach einem Jahreswagen Ausschau halten. Die Sitze hätte ich am liebsten ausgebaut und schon mal mitgenommen.
3 Kindersitze hinten sollten durch die Einzelsitze kein Problem sein, da man sie gegeneinander verschieben kann. So können sich später auch größere Kinder selbst anschnallen. Das ist auch beim Touran so. Trotzdem muss man sagen, dass der Touran spürbar mehr Platz bietet. Vor allem ist beim 5008 die Kopffreiheit deutlich geringer. Falls hinten Erwachsene oder ältere Teenager mitfahren sollen, sollte man auf keinen Fall das Panoramadach und auch nicht die Tische bestellen. Mit diesen Optionen ist der Platz für mich als 1.80m durchschnittlich Langer schon zu klein. Neben den Isofix in der 3. Reihe ist sie im Touran auch wesentlich besser zugänglich. Diese ist auch bei montierten Kindersitzen in der 2. Reihe erreichbar. Das ist im 5008 nicht der Fall. Der Sharan / Alhambra / Galaxy / S-Max spielt größenmäßig in einer ganz anderen Liga. Der Straßenpreis ist bei allen mit Ausnahme des Sharan etwa gleich.
Wer nur einen familientauglichen SUV sucht, sollte sich vielleicht auch den Seat Ateca oder Skoda Kodiq anschuanen. Da ist zwar der Mittelsitz wegen dem optionalen Allradantrieb nicht nutzbar, beide bieten aber für 4 Erwachsene mehr Platz als der 5008. Der Seat ist sogar deutlich billiger und die Qualität stimmt auch. Sie werden wie der Tiguan in Wolfsburg produziert.
Kodiaq und Ateca bieten beide nur 2 Isofix-Möglichkeiten und keine einzeln verschiebbaren Einzelsitze. Alternative, auch preislich, ist natürlich der Citroen C4 Spacetourer.
Die knappe Kopffreiheit im Fond im 5008 habe ich auch gespürt (185cm), jedoch konnte ich die Rückenlehnen ausreichend weit kippen, um wenigstens normal sitzen zu können.
Der Kodiaq ist pauschal derzeit zu teuer für meinen Geschmack und die dritte Sitzreihe faktisch für Erw. zu eng.
Der 5008 war für uns bisher deshalb interessant, weil er eben KEIN Van ist, stylischer wirkt und auch nicht ganz so teuer ist. Wir orientieren uns an Gebrauchtwagenpreisen (Jahreswagen) mit geringer Laufleistung.
3 Einzelsitze möchten wir nicht missen und genau hier wird die Auswahl extrem knapp.
Hallo,
ein alter Thread.. aber sind die Fahrer immer noch zufrieden mit dem 5008?
Insbesondere würde mich interessieren,
ob die 8Gang-Automatik bei Kickdown auch Gänge überspringt und wie dann das Ansprechverhalten des Motors ist.. und natürlich bisher aufgetrene Mängel.
Meiner Erfahrung nach überspringt sie keine Gänge, ich mache jedoch nicht so oft einen Kickdown oder schalte manuell zuerst einen runter, damit das Auto nur noch den zweiten machen muss. Das passt im Normal-Modus manchmal besser.
Der Motor - vor allen Dingen der 180PS - geht super! Die 130PS können im Sport-Modus mit dem Auto auch mithalten, sind aber nicht so spritzig, wenn man ab und an Leistung braucht. 120 km/h können beide auf der Autobahn.
Mängel? Keine seit knapp 2 Jahren, wenn man von einem Rückruf für ein Software-Update absieht. Wir haben unseren Jahreswagen gebraucht beim Händler mit 10.000 km gekauft. Es gibt im Vergleich zum Mondeo ein paar Dinge, die meine Frau oder ich vermissen, jedoch zählt für uns eine Erfahrung über allem anderen: Er fühlt sich wie zu Hause an. Wir haben bisher noch kein Auto gehabt, von dem wir dachten, wir würden es seit 20 Jahren fahren. Er fühlt sich einfach gut an.
P.S.: Die Stau-Vorhersage mit dem TomTom-Navi ist beeindruckend. Außer Google Maps kommt da niemand dran!
@Daniel_D.
Hallo Daniel,erst nach mehrmaligem lesen habe ich verstanden ,daß du mit "zu Hause " den 5008 meintest. Da war ja noch der Mondeo von dem du auch angetan warst. Sorry ich hab zu schnell gelesen.
Aber genau so sehe ich das auch.Im 5008er ist man sehr schnell " zu Hause" und möchte nicht mehr aussteigen.
LG Cindy
Ich hatte den Peugeot 5008 auch in Auge gezogen da er neben dem Touran und shalahambra 3 vollwertige mit ISO fix ausgestattete Sitzplätze in der 2. Reihe hat - das ist uns wichtig.
Darüber hinaus jedoch bin ich 192cm gross, habe sehr lange Beine. Frage für mich ist, ob ich in einem Touran oder Peugeot glücklicher werde.
Kodiaq hat immense Beinfreiheit, ist aber raus, da nur 2 ISO fix. Touran war ok, aber da habe ich das Problem, dass ich hinter mir den reborder nicht unter kriege, da ich sonst ungemütlich vorn sitze. Den Peugeot habe ich noch nicht gesehen. Was denkt ihr hierzu?
Beim Ford s max hat es geklappt, ich sas bequem und der reborder hinter mir passte. Muss aber sagen, dass das Design mir gar nicht gefällt. Abgesehen davon weiss ich auch nicht, ob der s max besser als ein Touran mit Blick auf Komfort und Sicherheit abschneidet.