5008 BlueHDI 150 PS - Dieselfrage?
Liebe Motor-talker,
da sich noch ein 3. Kind bei uns angekündigt hat, suchen wir ein Auto für die ganze Crew, inklusive großem Hund.
Der 5008 ist wirklich klasse und wir haben uns direkt verliebt. Wir wohnen auf dem Land und fahren viel mit dem Auto.
Eigentlich haben wir uns schon entschieden. Einen Sorgenpunkt habe ich dennoch und vielleicht kann jemand mir eine Entscheidungshilfe geben.
Der BlueHDI mit 150PS hat nicht die 6DTemp Zertifizierung. Heißt das wir laufen Gefahr nicht mehr in die Städte fahren zu können, in unabsehbarer Zukunft?
Was hat euch dazu bewogen, trotzdem diesen Motor zu wählen? Ich habe einige gesehen im Forum. Die kleinere Version wäre mir irgendwo auch zu langsam und das Wichtigste, nicht sofort Verfügbar!
Ich freue mich über jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Und wieder ein typisch deutscher Hysteriegedanke. Niemand wird mit einem Euro 6 Diesel aus irgendeiner Stadt ausgesperrt, wirres Zeug faseln allenfalls Öko-Politiker und die DUH. Wer soll das kontrollieren ? Immer überlegen, würde es mich betreffen ? Ich habe im Bekanntenkreis den Fall, dass panisch der Euro 5 Diesel verkauft wurde, und ein Benziner angeschafft wurde. Tja, bei einer Fahrleistung von nicht mal 10.000km und keine Fahrt in die Stadt. Kauf den Diesel,er zählt zu den besten Diesel die zu kaufen sind.
Viele Grüße Mainy
22 Antworten
Den 150 PS gibt's aber nur noch als Jahreswagen bzw. als Bestandsfahrzeug.
Stand März konnte man ihn nicht mehr über die Homepage konfigurieren.
Ich bin auch am schwanken, denn ich war überrascht wieviel Zug der Benziner mit 130 PS hat. Bei einer Neubestellung rentiert sich für mich (35.000 km im Jahr ) überraschenderweise kein Diesel, da der niedrigere Verbrauch den Unterschied bei Anschaffung und Unterhaltungskosten nicht rausreißt.
Allerdings sind die Preise die aktuell für die Jahreswagen angeboten werden äußerst attraktiv..
Es ist zur Zeit wirklich eine interessante Lage. Vor allem die Preise für junge Gebrauchte sind anders als früher und es ist nicht mehr ungewöhnlich, dass bei vergleichbaren Fahrzeugen der Benziner teurer ist.
Bei 35tkm im Jahr muss man auch mal einen Blick auf die Wartungsintervalle und die Menge an Motoröl werfen:
- 1.2 PureTech 130: Wartungsintervall = 25tkm, Füllmenge Motoröl = 3,5 Liter
- 2.0 BlueHDi 150: Wartungsintervall = 30tkm, Füllmenge Motoröl = 4,5 bis 6 Liter (je nach Version)
Ölspezifikation ist für beide Motoren gleich.
Der Benziner muss also öfter zur Wartung, dafür ist die Wartung dann spürbar günstiger (bei Öl vom Händler und einer Füllmenge von 6 Litern).
Wer schnell auf der Autobahn unterwegs ist, der spart beim Diesel weiterhin. Beim Puretech steigt der Verbrauch dann doch stärker an. In der Stadt oder auf Kurzstrecken wird die Differenz nicht allzu groß sein.
In real Betrieb ist der Verbrauch von Benziner gegenüber Diesel größer als auf Papier.
Ich habe bei 15000km sogar Diesel genommen. Ist zwar ne null Nummer auf Papier, aber auf der Straße sieht das anders aus. Unterschätze den Verbrauch von Benziner nicht wenn du Leistung abverlangst.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
wir haben gestern unseren Peugeot 5008 Allure mit 150PS BlueHDI gekauft :-), sind ganz happy. Einfach ein wunderschönes Auto.
Übrigens habe ich mich auch für ein neues Auto mit Tageszulassung entschieden. War einfach ein super Preis. Das einzige was ich vielleicht noch vermissen könnte wäre das Panoramadach gewesen.
Super!
Ich gratuliere Euch und heiße herzlich Willkommen unter Peugeot 5008 SUV Fahrern😉
Mein Verbrauch auf der Autobahn heute bei 180 km/h = 6,4 l beim halben Gaspedal [da kann der Benziner eine Steckdose lecken>🙂
Übrigens, unser Motor 150 PS ist eine sehr ausgereifte Konstruktion!: