50000 km Inspektion
Hallo,
habe gerade den "Dicken" von der 2 Jahres oder 50000 km - Inspektion abgeholt. Ich dachte, dass könne man gleich mit dem Wechsel-der-Stoßdämpfer-auf-Garantie mitmachen. Inspektion erledigt, Stoßdämpfer immer noch hin (siehe anderen Thread)
Beim Begleichen der Rechnung bibn ich dann aber ein bisschen hinten rübergekippt. 177 EUR OHNE Ölwechsel dafür inkl. Steuern. Den hatte ich nämlich vor 2000 km gemacht, als ich den Wagen bekommen hatte.
Daraufhin schaue ich mir mal die Rechnung genauer an und lasse mir alles erklären.
3 Filter (Pollen, Luft und Diesel) Luftfilter gehört leider nicht zum Inspektionsumfang. Den zu wechseln macht natürlich Sinn. Hätte man mich vorher besser fragen sollen.
Für den Pollenfilterwechsel (im Serviceumfang enthalten) 3 AW extra berechnet. Ist das ok? Begründet wurde das mit außerordentlich hohem Aufwand. 3 AW sind 18 Minuten. Ist der Aufwand wirklich so hoch und darf der FOH das neben dem Lohn für die Inspektion berechnen?
Alles in allem Zusatzkosten in Höhe von 31 EUR zzgl. 16% Ust.
Da ich den Luftfilter gerne bereit bin gesondert zu zahlen (ist ja jetzt auch neu) ists egal. Ärgern tu ich mich über die 3 AW für den Pollenfilterwechsel. Kann mir jemand sagen, ob der FOH das darf oder hat er das mit dem Lohn für den Service schon bekommen?
Gruß
Christoph
P.S. Stempel habe ich bekommen und kann nun hoffentlich nie die Kulanz in Anspruch nehmen
Ach übrigens irgendwas hat der bei der EcoFlex mit der Service-Anzeige gemacht. Ich weiß nur noch nicht was.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Was mich allerdings stutzig macht: wieso gehört der Luftfilter bei einer 50.000 km Inspektion nicht dazu?
Der Luftfilter war bei mir immer dabei. Aber der Pollen-/Innenraumfilter wird extra berechnet. Der normale kostet 13€, der Aktiv-Kohle-Filter 30€.
Re: Pollenfilter
Zitat:
Original geschrieben von vandelayinc
Hallo,
....
Es gibt auch Leute, die gerne schrauben, es sind nicht unbedingt immer "arme Studenten".
Gruss,
Jan
Wohl wahr, Jan! Wie man sieht, gibt es aber auch Leute, die nicht wahrhaben wollen, daß viele Wege nach Rom führen, außer dem gewohnten Trampelpfad.
Bei dem endlosen Thema "Inspektionen und ihr Wert" sollte man halt unterscheiden zwischen denen, die ihr Auto in den ersten drei Jahren wieder verkaufen und den Langzeitfahrern.
Ich gehöre eben zu den Letzteren, mein A3 TDI fuhr sieben Jahre und 251 TKm bis zum Verkauf. Da mache ich dir mal eine Vergleichsbilanz auf: Kosten Regelinspektionen und Selbermachen. Die ging bei mir mit ca. € 3.500 zu meinen Gunsten aus, konservativ gerechnet. Das Risiko, Kulanz zu verlieren habe ich getragen, ohne Auswirkung. (Eine Kulanzleistung für € 3.500 wäre auch extrem selten, oder? 😉 )
Aber da kannst du mit überzeugten Stempelchen-Sammlern nicht reden... 🙂
MfG Walter
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ein letztes (?) Wort:
Es reicht jetzt...... 🙁
@Threadersteller: Bei Dir wurde kein Getriebeölwechsel durchgeführt. Dieser ist nach 60.000km jedoch fällig (oder 4 Jahren). Bitte nicht vergessen (kostet auch unter 100€).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Threadersteller:
Soweit ich mich erinnere bin ich das.
Zitat:
Bei Dir wurde kein Getriebeölwechsel durchgeführt. Dieser ist nach 60.000km jedoch fällig (oder 4 Jahren). Bitte nicht vergessen (kostet auch unter 100€).
Mag sein. Meiner ist aber erst gut 2 Jahre und hat jetzt erst 45000 km runter. hat also noch ein wenig Zeit.
Zitat:
Aber wg. 3 AW auf der Rechnung gleich nen Herzkasper zu kriegen find ich irgendwie albern.
Krieg ich auch nicht. BBD, kannst den Notarzt wieder abbestellen.😉 Worauf ich nur keine Lust habe, dass man mir Geld abnimmt, ohne eine entsprechende Gegenleistung zu erbringen und da ist es mit meiner "Weltanschauung" so, dass es mir dann egal ist ob es 1,60 EUR, 16 EUR oder 1600 EUR sind.
So, um der Diskussion ein Ende zu bereiten.
War beim FOH. Die 3 AW waren nicht für das Wechseln des Inneraum- sondern des Dieselfilters. Der ist nämlich nicht im Umfang der 2-Jahresinspektion mit drin. Sollen se halt beim nächsten mal drauf schreiben.
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Was mich allerdings stutzig macht: wieso gehört der Luftfilter bei einer 50.000 km Inspektion nicht dazu?
Servus!
Der Meister meines FOH ist z.B. der Meinung, Filter werden nur getauscht wenn es auch notwendig ist. D.h. die Filter werden bei der Inspektion gem. Vorgabe ausgebaut, inspiziert, und wenn noch Ok. dann ggf. ausgeblasen und wieder eingebaut! Hat mich zuerst auch verwundert, aber seiner Meinung nach "kosten alle Filter heute auch schon richtig Geld, und weshalb das Geld der Kunden in den Mülleimer werfen, wenn die Filter noch gut sind!" Gilt natürlich nicht für den Ölfilter, der wird beim Ölwechsel immer mit getauscht.
Grüsse Andy
Zitat:
Original geschrieben von teddylan
Mag sein. Meiner ist aber erst gut 2 Jahre und hat jetzt erst 45000 km runter. hat also noch ein wenig Zeit.
War nur als Hinweis gemeint, nicht das Du erst bei 100.000km wieder eine Werkstatt aufsuchst.