50000 km Inspektion

Opel Vectra C

Hallo,
habe gerade den "Dicken" von der 2 Jahres oder 50000 km - Inspektion abgeholt. Ich dachte, dass könne man gleich mit dem Wechsel-der-Stoßdämpfer-auf-Garantie mitmachen. Inspektion erledigt, Stoßdämpfer immer noch hin (siehe anderen Thread)
Beim Begleichen der Rechnung bibn ich dann aber ein bisschen hinten rübergekippt. 177 EUR OHNE Ölwechsel dafür inkl. Steuern. Den hatte ich nämlich vor 2000 km gemacht, als ich den Wagen bekommen hatte.
Daraufhin schaue ich mir mal die Rechnung genauer an und lasse mir alles erklären.
3 Filter (Pollen, Luft und Diesel) Luftfilter gehört leider nicht zum Inspektionsumfang. Den zu wechseln macht natürlich Sinn. Hätte man mich vorher besser fragen sollen.
Für den Pollenfilterwechsel (im Serviceumfang enthalten) 3 AW extra berechnet. Ist das ok? Begründet wurde das mit außerordentlich hohem Aufwand. 3 AW sind 18 Minuten. Ist der Aufwand wirklich so hoch und darf der FOH das neben dem Lohn für die Inspektion berechnen?
Alles in allem Zusatzkosten in Höhe von 31 EUR zzgl. 16% Ust.
Da ich den Luftfilter gerne bereit bin gesondert zu zahlen (ist ja jetzt auch neu) ists egal. Ärgern tu ich mich über die 3 AW für den Pollenfilterwechsel. Kann mir jemand sagen, ob der FOH das darf oder hat er das mit dem Lohn für den Service schon bekommen?
Gruß
Christoph
P.S. Stempel habe ich bekommen und kann nun hoffentlich nie die Kulanz in Anspruch nehmen

Ach übrigens irgendwas hat der bei der EcoFlex mit der Service-Anzeige gemacht. Ich weiß nur noch nicht was.

36 Antworten

Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Mal ne kurze Verständnisfrage - hast du überhaupt schon mal nen Filter gewechselt in den heutzutage ach so engen Motorräumen ? 🙁
Nur interessehalber, scheinst ja echt fit zu sein (in der Theorie) 😁

Es geht um den Pollenfilter. Der ist Ausstattungsunabhängig zu wechseln. Also da kommt man immer gleich gut ran. In 2 Minuten ist das locker gemacht.

Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Es geht um den Pollenfilter. Der ist Ausstattungsunabhängig zu wechseln. Also da kommt man immer gleich gut ran. In 2 Minuten ist das locker gemacht.

Wenn DU das sagst, ist es OK ! 😁

Werd ich bei meiner Inspektions-Rechnung mal ein verstärktes Augenmerk drauf richten. 🙂

Gruß
BBD

Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Mal ne kurze Verständnisfrage - hast du überhaupt schon mal nen Filter gewechselt in den heutzutage ach so engen Motorräumen ? 🙁
Nur interessehalber, scheinst ja echt fit zu sein (in der Theorie) 😁
Gruß
BBD

Ja, lieber BBD! Ich mach' seit dreißig jahren keine Inspektionen mehr, sondern den ganzen Kleinkram wie Pollenfilter-, Öl- und Filterwechsel (-absolut läppisch!) und Bremsbelagwechsel selber.

Übrigens ist der Pollenfilter -wie man weiß- nicht unten im Motorraum, sondern oberhalb, wie oben beschrieben.

Wenn ich hier die Preise lese, welche die Leute für vier Liter Öl berappen und den übrigen Larifari (=80% der Punkte auf der Checkliste!), kommen mir die Tränen, -aus Mitleid.

Übrigens, BBD, falls du interessiert bist, zeig ich dir, wie's geht: Alle relevanten Punkte der Inspektion, zum Preis einer Kanne Öl plus Filter (ca 40 Euro). Mußt aber aufs Stempelchen verzichten und dir die Hände schmutzig machen! 😉 🙂

MfG Walter

Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ja, lieber BBD! Ich mach' seit dreißig jahren keine Inspektionen mehr, sondern den ganzen Kleinkram wie Pollenfilter-, Öl- und Filterwechsel (-absolut läppisch!) und Bremsbelagwechsel selber.

MfG Walter

Uuiii, TOLL 😁. Wem willst du hier eigentlich was beweisen ?

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

EDIT !

Re: Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Uuiii, TOLL 😁.

Na "toll" sicher nicht, aber jedenfalls nicht bescheuert! Und zu beweisen gibt's eigentlich nix, außer vielleicht, daß man mit etwas Interesse, einem Handbuch und nicht gerade zwei linken Händen fast alles auf der Checkliste (-ich sagte: "fast"!) zum Nulltarif selber machen kann. Wer das toll findet, bitteschön! 😁

MfG Walter

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Na "toll" sicher nicht, aber jedenfalls nicht bescheuert!
MfG Walter

Wär ich mir nicht so sicher 😁

An seiner Karre rumschrauben, das hat sowas von "Armer Student, ich fahre Ente".

Für so was hat man doch seine Leute (die es wirklich können).

Aber wem es Spass macht...... 😁

Ein Nachteil der selbst ausgeführten "Inspektionen" ist auch die sinkende Wahrscheinlichkeit für Kulanzgewährleistungen.

Wie schonmal erwähnt wurde bei mir die Servopumpe nach 3,5 Jahren auf Kulanz getauscht. Beim Preis von über 1000€ zahl ich gerne etwas mehr für die Inspektion.
Wobei 1 Liter Öl (5W30) bei meiner Rechung die 10€ nur knapp übersteigt.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wär ich mir nicht so sicher 😁
An seiner Karre rumschrauben, das hat sowas von "Armer Student, ich fahre Ente".
Für so was hat man doch seine Leute (die es wirklich können).
Aber wem es Spass macht...... 😁

Sieh's doch mal entspannter! Kannst dir vorstellen, daß es nach einer Woche Papier schieben im Büro Spaß machen kann, am Auto zu schrauben; nicht einfach so, sondern zweckgerichtet die Checkliste abarbeiten? Kann auch ein Erfolgserlebnis sein, so ohne drei Lehrjahre (!).

Und was die Leute anlangt, "die es wirklich können". Die gibt es natürlich. Aber meine Güte! Was da laufend an Murks passiert, steht doch fett hier jede Woche im Forum!

Ich freu mich jedenfalls, daß mein Vectra mit 95 TKm läuft wie ein Uhrwerk, -ohne Herumgepopel, außer meinem. 😉 😁 !

MfG Walter

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Sieh's doch mal entspannter! Kannst dir vorstellen, daß es nach einer Woche Papier schieben im Büro Spaß machen kann, am Auto zu schrauben; nicht einfach so, sondern zweckgerichtet die Checkliste abarbeiten? Kann auch ein Erfolgserlebnis sein, so ohne drei Lehrjahre (!).
Und was die Leute anlangt, "die es wirklich können". Die gibt es natürlich. Aber meine Güte! Was da laufend an Murks passiert, steht doch fett hier jede Woche im Forum!
Ich freu mich jedenfalls, daß mein Vectra mit 95 TKm läuft wie ein Uhrwerk, -ohne Herumgepopel, außer meinem. 😉 😁 !
MfG Walter

Hi,

ich sehe das durchaus entspannt 😁 Ich kann es aber nicht leiden, wenn Leute ihre Weltanschauung / Handlungsweise auf andere Leute projizieren wollen. Ich lasse a l l e großen Inspektionen in der Werkstatt machen, mit Stempel. Ein lückenlos abgestempeltes Serviceheft ist entscheidend für Garantie / Kulanz und wichtig wg. Wiederverkaufswert des Fz. Das ist Fakt.
Für arbeitsintensive Reparaturen, sprich Bremsen , Radlager etc. gehe ich zu meinem Schwager (der ist Kfz - Mechaniker) und besorge mir die "Hardware" im Kfz - Zubehörhandel, das ist billiger (s. Opel - Preise für Bremsen und Auspuff z.B.).
Das würde wohl jeder so machen ! 🙂
Aber wg. 3 AW auf der Rechnung gleich nen Herzkasper zu kriegen find ich irgendwie albern.

Nix für ungut !

Gruß
BBD

Auch wenn der Pollenfilter in 2 Minuten anstatt der berechneten 3 AWs gewechselt werden könnte, sollte man sich vor Augen halten, dass das wahrscheinlich einfach eine der festen Vorgaben ist. Bei anderen Teilen werden dann vielleicht mehr AWs investiert, als berechnet werden. Das würde ich mal nicht ganz so eng sehen in diesem Moment.

Was mich allerdings stutzig macht: wieso gehört der Luftfilter bei einer 50.000 km Inspektion nicht dazu?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: 50000 km Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hi,

...😁 Ich kann es aber nicht leiden, wenn Leute ihre Weltanschauung / Handlungsweise auf andere Leute projizieren wollen. Ich lasse a l l e großen Inspektionen in der Werkstatt machen, mit Stempel. Ein lückenlos abgestempeltes Serviceheft ist entscheidend für Garantie / Kulanz und wichtig wg. Wiederverkaufswert des Fz. Das ist Fakt.
...
Gruß
BBD

Ein letztes (?) Wort: Wer will denn was auf andere Leute projizieren? Wer wie sein Geld verplempert, ist mir wirklich wurscht. Aber ich darf doch wohl aufzeigen, daß es eine Alternative dazu gibt, wegen jedem Schmarrn in die Werkstätten zu fahren. Wobei ich auch nicht behaupte, daß Inspektionen generell Schmarrn sind. Für den, der sie braucht, sind sie ja ok.

Das mit den Stempelchen und dem Wiederverkaufswert: Auch so ein strittiges Thema. Das mag ja für die ersten drei Betriebsjahre noch so gelten, danach interessiert es nach meiner Erfahrung kein Schwein mehr.

MfG Walter

.

Pollenfilter

Hallo,

also das ist schon lustig, jemand anders vorzuwerfen, er habe keine Ahnung von den total verbauten modernen Fahrzeugen, hat aber selber den Pollenfilter noch nie gewechselt.

Dass mit den 2 Minuten stimmt nämlich.
In einem anderen Posting schreibt er dann was von anderen nicht seine Weltanschauung überstülpen, und einen Satz später tut er natürlich genau das, denn man solle ja bloß immer die Inspektionen machen lassen, und wenns teuer wird machts dann ein Kumpel für einen billiger.

Es gibt auch Leute, die gerne schrauben, es sind nicht unbedingt immer "arme Studenten".

Gruss,
Jan

Re: Pollenfilter

Zitat:

Original geschrieben von vandelayinc


Hallo,

also das ist schon lustig, jemand anders vorzuwerfen, er habe keine Ahnung von den total verbauten modernen Fahrzeugen, hat aber selber den Pollenfilter noch nie gewechselt.

Dass mit den 2 Minuten stimmt nämlich.

Gruss,
Jan

Da fällt mir nur eines zu ein- "Reden ist silber, Schweigen ist Gold"

Gilt für dich wohl - 16 Beiträge seit Dec. 04- RESPEKT ! 😁

Nachdem ich die erste Inspektion gemacht habe werde ich keine Werkstatt mehr aufsuchen ,nur im Notfall fals ich es nich machen kann.
Mein Auto ist jetzt 4 Jahre alt und braucht auch keine Stempel in Heft ,wofür auch.Wert hat es sowieso kaum noch ,verkaufen tue ich es nicht mehr ,ausser ich krepiere früher als gedacht ,dann muss der Restwert herhalten für meine EInäscherung.
Öel,Filter werde ich in Zukunft selbst machen.Nochmal lasse ich mich nicht von einer so grossen FOH in München abzocken.
Allerdinggs hab ich beim selber Ölwechsel beim 1,8 festgestellt das wenn man den Ölfilter abschraubt noch Restöl den ganzen Motorblock runter läuft und das ist nicht angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen