500 SL R129 startet nicht
500 SL R129
Bj. 1989 HSK TSK 0708 398
FIN: WDB1290661F003498
Hallo Gemeinschaft...
bitte nicht gleich in der Luft zerreißen wegen des wenig aussagekräftigen Titels,
aber man kann es nicht anders sagen.
Fakt: Man dreht den Zündschlüssel und es passiert... einfach NICHTS !!!
So rein gar Nichts, kein Klick, klein Klack und auch kein Wupp vom Anlasser,
es passiert einfach nichts mehr....
Zur Geschichte...
Das Problem hat vor 2 Jahren angefangen als der SL in der Lackierer war.
Die Honks da haben den Schalter vom Verdeck so fest gedrückt, dass er nach unten
aus der Konsole gerutscht/gefallen ist. Als ich den SL abgeholt habe, ist dieses
Problem zum ersten Mal aufgetreten, also erster Verdacht, dass da etwas sich
kurzgeschlossen hat, und dass das Auswirkungen auf den Sensor vom
Automatikwählhebel hat, der SL darf ja nur in P und N starten, in allen anderen
Schaltstufen nicht. Nach ein paar Mal probieren ist der SL dann doch angesprungen,
Natürlich habe ich das reklamiert, aber da wurde auch nichts gefunden.
Seit dem ist das Problem nur sporadisch aufgetreten, nach ein paar mal
Probieren ist er dann immer wieder angesprungen, bis vor kurzem der SL
meistens nicht anspringt, nur sporadisch mal startet.
Was wurde bisher gemacht.
erster Verdacht... Batterie
also Batterie raus und geladen, Batterietest zeigt Batterie vollkommen in Ordnung
Batterie wieder eingebaut
SL startet, ausgemacht, startet wieder, nochmal ausgemacht, startet nicht mehr
ein Voltmeter an die Batterie angehängt, 12,8V, den Zündschlüssel wieder gedreht
0,0V Abfall an der Batterie, also kommt da erst mal kein Befehl an, welcher Strom
zum Anlasser schicken könnte, keine Reaktion am Voltmeter
wenn man die Zündung einschaltet, hört man kurz das Anlaufen der Benzinpumpe
und ein Relaisklick von ca. rechts vorne, ev. Wasserkasten Beifahrerseite
zweiter Verdacht, eigentlich der Anfangsverdacht ein beschädigtes
Kabel in der Mittelkonsole
Mittelkonsole komplett zerlegt, alle Kabel geprüft, keine Beschädigungen entdeckt.
Und jetzt wird es seltsam.
Am Zigarettenanzünder liegen nur 8V an, am Schalter für den Scheibenheber aber
12,5V, das gleiche am Radio, am Warnblinkschalter, etc überall 12,5V
aber am Schalter für die heizbare Heckscheibe nur 10,5V.
Zwischendrin ist der SL mal wieder angesprungen, und jetzt wird es noch seltsamer...
wenn der SL läuft habe ich am Zigarettenanzünder zwischen 11 und 12V, okay ist auch
viel zu wenig, aber immerhin mehr als die 8V wenn er nicht anspringt.
Sicherungen geprüft und vorsichtshalber getauscht, aber auch an der Sicherung im
Sicherungskasten vorne liegen nur 8V an.
In der Bedienungsanleitung steht bei der betreffenden Sicherung etwas von einem
KI.86, was immer das auch sein mag, in Verbindung mit Relais Komfortschaltung.
Komfortschaltung heisst doch dass die Scheiben ein wenig runtergehen um das
Schliessen der Tür zu erleichtern, der 89er dürfte das aber gar nicht haben
dritter Verdacht Zündschloss
aber warum liegt dann am Zigarettenanzünder 8V an, am Fensterheber aber 12,5V
bei nur Zündung an. Mittlerweile hat sich das Problem ausgeweitet, weil gelegentlich
wenn ich den Zündschlüssel drehe, gehen auch keine Lämpchen im KI an, dann
Zündung wieder an, Lämpchen brennen wieder. Sehr seltsam.
Wegfahrsperre dürfte der 89er SL ja eigentlich noch nicht haben.
vierter Verdacht.... Mir fällt nichts mehr ein...
Wo ist der logische Zusammenhang zwischen 8V am Zigarettenanzünder und
kein Strom zum Anlasser wobei es gelegentlich ja mal funktioniert.
Es müsste sich hier irgendwie um ein defektes Relais oder Magnetschalter handeln,
In der Lackiererei steht der SL ja eine Stunde bei 65° in der Lackierkabine, vielleicht
hat das das Problem verursacht ??
Wem fällt etwas dazu ein bitte ??
Vielen Dank und schöne Grüße...thomas
68 Antworten
Richtig, Startsperrelais kann man auch Wegfahrsperre nennen obwohl sie nicht das Wegfahren sondern Anlassen verhindert.
Bei Deinem Auto kannst Du jeden Schlüssel benutzten solange er an den Schließzylinder angepaßt ist.
Es gibt auch Benutzer die den IR Schlüsser gar nicht mehr benutzen weil die IR Sache oder PSE nicht mehr funktioniert. Der einfache Metallschlüssel mit schwarzem Griff tut es auch. Der UR-Schlüssel war ohnehin nicht beliebt weil er keine Öffnung für das Schlüsselbund hatte.
Wie bekommt man den denn runter ?? Da ist ein kleiner Knopf,
ich vermute eine Entriegelung und den Stecker nach unten abziehen.
Das geht nur in Schlüssel Stellung 1
PS Die Sicherungen würden erneuert?
Alle im Sicherungskasten Fahrerseite Motorraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@db-alt schrieb am 22. Mai 2025 um 17:43:01 Uhr:
Wie bekommt man den denn runter ?? Da ist ein kleiner Knopf,
ich vermute eine Entriegelung und den Stecker nach unten abziehen.
Das geht nur in Schlüssel Stellung 1
PS Die Sicherungen würden erneuert?
Ja geht nur in Schlüsselstellung 1, Knopf reindrücken und Schieber nach hinten drücken, siehe Hinweis v. 22.5.
"Zwangsentkopplung."
Sicherungen sind beim Startvorgang nicht involviert, wie schon vorher erwähnt.
Hallo Fitzcarraldo1...
sorry, wenn ich nochmals nachfrage...
Du hast schrieben...
.......Wenn Du schon so weit bist kannst Du jetzt nachdem der Stecker ab ist eine Brücke in die Kontakte Klemme 50 [violet] und Klemme 30 [rot] stecken, dann muß der Anlasser reagieren.
Da sind 2x die Klemme 30, dürfte wohl egal sein welche von beiden ??
Ich habe es noch nicht abgezogen, denke mal beide 30er werden rot sein..
Vielen Dank und schöne grüße...thomas
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 22. Mai 2025 um 16:11:00 Uhr:
...Der IR-Schlüssel war ohnehin nicht beliebt weil er keine Öffnung für das Schlüsselbund hatte.
Praezisierung: Der IR-Schlüssel IST ohnehin nicht beliebt weil...
Ich habe einen wunderbar funktionierenden IR-Schluessel fuer den 6/92er. Den nutze ich immer weniger. Er faellt gerne mal runter, sucht sich in allen Taschen seinen eigenen Weg, er nervt.
Ich hatte schon ueberlegt, wie ich das Teil an nen Schluesselbund bekomme; irgendwas wie eine kleine Lederhuelle. Die aber ist dann immer dem Klapp-Bart im Weg. Und ein 92er hat keinen Transponder, also sind Schluessel easy nachgemacht. Und mit Glueck bekommt man (fast) originalgetreue Rohlinge sehr guenstig.
Ich nutze meist den Hauptschluessel; das IR-Teil liegt im safe.
aNDi
Zitat:
@bad-one schrieb am 23. Mai 2025 um 07:23:39 Uhr:
Hallo Fitzcarraldo1...
sorry, wenn ich nochmals nachfrage...
Du hast schrieben...
.......Wenn Du schon so weit bist kannst Du jetzt nachdem der Stecker ab ist eine Brücke in die Kontakte Klemme 50 [violet] und Klemme 30 [rot] stecken, dann muß der Anlasser reagieren.
Da sind 2x die Klemme 30, dürfte wohl egal sein welche von beiden ??
Ich habe es noch nicht abgezogen, denke mal beide 30er werden rot sein..
Vielen Dank und schöne grüße...thomas
Ja ist egal, beide roten Drähte sind Klemme 30 - also Dauerpower [Dauerspannung]
Der Zündschlüssel muß in Stellung 1 sein um die Zwangsentriegelung auszustecken.
Hallo Gemeinschaft...
Lichtblick… der SL läuft, bzw. gelaufen war er ja, aber gestartet hat er eben nicht.
Jetzt startet er auch wieder …hat er zumindest heute 10x in Folge gemacht.
Ich denke, das Problem war letztendlich das Zündschloss.
Mir war aufgefallen… wenn man den Zündschlüssel aus dem Schloß zieht,
dann macht das doch so ein Schnalzen wenn die Schlüsselbärte in die Nullposition
springen…und das hat das Zündschloss nicht mehr gemacht.
Also Stecker unten abgezogen, Tech-Cleaner rein und austrocknen lassen,
das meiste ist unten rausgelaufen wo ich den Stecker abgezogen hatte.
Auch am Stecker alle Kontakte gereinigt.
Anschliessend alles schön mit Elektro Kontakt Schmierstoff eingesprüht,
alles zusammengesteckt…Geht… Schaun' wir mal ob das auch anhält...
Ich habe den Strecker nach unten abgezogen, aber auf dem Stecker waren bei
mir nicht solche Nummern wie von deinem Bild, sonder von 1 - 14 durchnummeriert,
Ich habe mal versucht das zu übersetzen...siehe Bild, aber scheinbar habe ich da
etwas verdreht, also ich 30 und 50 gebrückt habe, war nichts passiert...
Darf ich mal Fragen wieso es da soviele 15er Klemmen gibt, das eine hast du ja schon
erklärt mit Zündspule und Zündsteuergerät , aber es gibt ja insgesamt 5x eine 15er Klemme.
Kann das sein, dass die beiden Zündspulen auch unterschiedlich angesteuert werden ??
Vielen Dank und schöne Grüße...thomas
p.s. Bild klappt gerade nicht, reiche ich nach...
Hallo Thomas,
von dem Stecker habe ich keine Bilder angehängt ! Sondern von den 4 Zündanlaßschaltervarianten ! Da sind die Klemmenbezeichnungen drauf - NOCHMALS für Dich in Anhang DEIN SCHALTER ! ! ! Außerdem Schaltplanausschnitt wo Du siehst, daß NUR EIN ZÜNDANLAßSCHALTERAUSGANG BEIDE Spulen mit Spannung beliefert !
Das sog. "schnalzende" Geräusch - wie Du es nennst - wenn man den Schlüssel rauszieht sind nicht die Zylinderschieber sondern es ist das Geräusch was das Sperrteil des Lenkradschloss verursacht wenn die Sperrung stattfindet und das passiert erst im letzten Moment wenn der Schlüssel aus dem Zylinder gezogen wird. Das weiße Plastikteil, das bei allen MB Lenkradschlössern vorhanden ist, kannst Du sehen wenn Du den Schlüsselschlitz ansiehst. Es wird zuerst weggedrückt wenn Du den Schlüssel einführst. Ich versuche ein Bild im Archiv zu finden.
Aber warum startet Dein Motor jetzt ? Das hast Du nicht gesagt ? Du hast Klemmen 50 und 30 überbrückt und der Anlasser hat nicht reagiert ? ? ? Aber plötzlich starter er MIT DEM Anlaßschalter ? ? ? Da stimmt Irgendwas nicht. Was hab ich nicht verstanden ? ? ? Was ist Dein Geheimnis ? Ich würde es gern wissen. Ich würde auch gern zaubern.🤔 Oder hast Du Zündanlaßschalterflüstererfähigkeiten ?
das ist interessant, beim Überbrücken von 30 und 50 passiert nichts, aber beim starten mit dem Zündschloss dreht der Anlasser ? Beim normalen Startvorgang mit dem Zündschloss passiert aber genau das Gleiche, Kl. 30 und 50 werden überbrückt.
Was läuft hier ab ? Da werden wir wohl noch mehr hören glaube ich ?
Man sollte den Titel ändern: bad-one Zündschlosskrimi
Nochmals zum Thema "schnarrendes Geräusch" siehe 3 Archivbilder im Anhang. Siehe Wegdrückknopf oben am Schlitz.
Bild 1 Lenkradschloss W124/126,201
Bild 2 Schließzylinder W140/R129
Bild 3 Schließzylinder W140 [hier sieht man den Hebel der bewegt wird durch Wegdrücken vom Knopf am Eingang vom Schlitz wenn der Schlüssel eingesteckt wird]. Wenn der Hebel klemmt beim Rausziehen vom Schlüssel kann die Sperrung der Lenksäule nicht mehr funktionieren.
Wie dem auch sei, wir wissen immer noch nicht warum der Anlasser nicht reagiert hat beim Überbrücken von Klemme 30 + 50 ? Aber bei angeschlossenem Schalter hats funktioniert ?
Tja, ich sag's ja, es ist ein Mysterium...
Warum startet mein Motor jetzt ?? Ich habe nichts gesagt, weil...
also Leute, ich weiß es einfach nicht...ich hatte gehofft, dass ihr mir etwas sagen könnte,
weil ich verstehe es nicht.
Ich habe genau das beschrieben, was ich gemacht habe.
An eine Selbstheilung glaube ich ehrlich nicht, und dass es so einfach war,
mit den Kontakten vom Stecker reinigen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Wegen der Brücke zwischen 30 und 50....
Ich habe das schon verstanden mit den Bildern vom Zündschloss und der Belegung,
aber ich muss das ja im Stecker überbrücken...siehe mein Bild vom Stecker...
oder bin ich jetzt auf dem falschen Weg ??
Da stimmt Irgendwas nicht. Was hab ich nicht verstanden ? ? ?
Sehe ich auch so, dass da etwas nicht stimmt...ich verstehe es ja selbst nicht.
Heute schüttet es bei uns vom Himmel, da kann ich nichts an der Garage machen,
aber morgen schaue ich nochmals, ob er immer noch startet.
Ich würde auch gern zaubern.🤔 Oder hast Du Zündanlaßschalterflüstererfähigkeiten ?
Ich habe NICHTS gemacht, ausser dem was ich beschrieben habe...
Ich wüsste auch gerne was ich da gemacht habe... vielleicht doch das Zündschloss
und/oder Steckeranschluss....
welches ich einfach gereinigt und geschmiert habe ???
Morgen Abend dann mehr zur Magie eine 36 Jahre alten SLs...😜😜😜
Grüße ... thomas