500 SEC: Wie teuer darf DIESER sein?
Hallo,
bin neu hier und habe vor mir einen 500 SEC (85er mit 231 PS) in AMG-Optik aus der Schweiz zu kaufen. Der Wagen hat leider einige Mängel und deshalb würde ich gerne von euch wissen wieviel ich für das Auto ausgeben soll.
Daten:
500 SEC AMG-Optik, komplette AMG-Verspoilerung, EZ 01/1985, scheckheft gepflegte 150.000 KM (überwiegend MB), nautikblau-met., Leder grau, Airbag, Klimaautom., Tempomat, Schiebedach, seit 1992 3. Hand (2. Hand war nur ganz kurz), kein Kat, unfallfrei, H+R Tieferlegung, steht auf Barockfelgen (AMG`s wurden geklaut), seit einem Jahr abgemeldet. Motor, Automatik und Leder sind gut.
Mängel:
-Amaturenbrett, das mit Leder überzogen ist, hat Risse
-Holz hat Risse
-Heckscheibe milchig, im Kofferraum unter der Hutablage wenig Rost
-Türen rostig
-Klimaautomatik wurde fast erneuert, nur ein Teil, das ca. 250,- EURO kostet (Kompressor?), muss getauscht werden, damit sie wieder funktioniert
-Lautsprecher in den Türverkleidungen (sieht halt nicht toll aus)
-diverse kleine Kratzer und Dellen
-Lack auf dem Dach links und rechts aufgeplatzt
Ich glaube, dass das alles war. Ist nicht wenig, aber sind eben die Schwachstellen.
Was darf dieses Bastlerauto maximal kosten?
Freue mich auf Beiträge!
16 Antworten
Hallo Benzta.
solch ein Fahrzeug kann man nur kaufen, wenn man Geld übrig hat, einen Wagen für die täglichen Fahrten hat, wenn Du große Lust auf den Aufbau und die Pflege eines Oldtimers hast und die meisten Arbeiten selbst ausführen kannst.
Zur Bewertung schreibst Du den Fachleuten zu wenig. Fährt der Wagen überhaupt und welche mechanischen und elektrische Mängel zeigen sich dabei?
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Moin
Ich würde die Finger davon lassen.
"-Heckscheibe milchig, im Kofferraum unter der Hutablage wenig Rost"
Das wird eine Baustelle, die nicht zu unterschätzen ist.
Ein verrosteter Heckscheibenrahmen ist nicht mal ebenso repariert : Scheibe raus, das ganze untere Rahmenteil mit "Hutablage" raustrennen und ersetzten (falls Du es noch irgendwo bekommst, bei DC jedenfalls nicht mehr). Dann noch zum Lacker und eine neue Scheibe brauchst Du auch noch.
Über die anderen Mängel sag ich lieber nichts mehr.
Wert des Fahrzeugs 500,- Euronen...wenn überhaupt
Gruss
Bernie
Danke für die schnellen Antworten. Das Auto ist 100% fahrbereit. Außer der Klimaautomatik funktioniert noch alles. Das Auto hat auch eine neue Auspuffanlage bekommen. Hier noch ein Bild...
Vom Verkäufer ist es clever geplant, möglichst billig ein
22 Jahre altes Auto zu entsorgen.
Am besten du stellst dir selbst mal die Frage wie du so ein Schrottauto überhaupt in Deutschland über den TÜV bringen willst.
Vergiss es, ausser du willst eine hohen vierstelligen Eurobetrag in das Auto nachträglich investieren.
Von den Unterhalts- und Spritkosten will ich erst gar nicht anfangen.
Rote Feinstaubplakette ist bei dem Auto sicher.
Ähnliche Themen
Falls Du ernsthaft so ein Auto haben willst, kann ich Dir weiterhelfen. Wenn Dir der Weg zum anschauen nicht so wichtig und Du wert auf etwas rostfreies legst. Lass mich wissen, wieviel Du maximal dafür ausgeben kannst und was für ein Modell es denn sein sollte. Aber bitte nur, wenn es auch wirklich ernst und seriös ist.
Bis 1.000 € würde ich zahlen, wenn alles andere gut läuft. Da kannst nix falsch machen, einzigstes Manko wäre, da er keinen G-Kat hat.
fahrzeuge mit solchen Mängelliste auch SEc Modelle 1. Serie habe ich schon diverse für 150 EUR bekommen taugen eh nur noch zum ausschlachten
da es ein schweizer fahrzeug ist würde ich an deiner Stelle nicht mehr wie 200 EUR ausgeben
gruss dieter
Wo gibt's die SEC's für 150 €?? 😁
Okay, bestimmt nichtsanhende Omi's wird was von Steuern, Verbauch und Öko-Zeug kommentiert und dann wird mit was "umweltfreundlichem" wie einem Polo Fox preislich verglichen 😉
Auf das warte ich auch immer noch - einen 116er in USA ausführung in Braun met. mit Leder, Klima und ABS für 150€..... am besten rostfrei! keep dreaming 😕
Re: 500 SEC: Wie teuer darf DIESER sein?
Zitat:
Original geschrieben von Benzta
Lack auf dem Dach links und rechts aufgeplatzt
Da könnte aber auch schon ganz schön viel Rost drunter sein, je nachdem, wie lange die Stelle schon "aufgeplatzt" ist. Und wenn man die anderen Roststellen schon so gut sehen kann, hat in deren Beseitigung wohl auch keiner Zeit investiert. Für mich persönlich wäre es ein unkalkulierbares Risiko, ich würde es lassen...
Dächer schweißen ist lustig...
Das geht im Prinzip nur durch nach innen absetzen und Wiederstandspunktschweißen, mit ner Schweißpunktzange, und um damit dran zu kommen, muss man schon was feiern...
Und ob die Dachhaut dann noch verzugsfrei bleibt, ist auch immer so ne Sache...
Mfg, Mark
Moin,
Diese Auto würde Ich allerhöchstens noch als Ersatzteilträger kaufen. Je nachdem wie die technisch wichtigen und teuren Teile aussehen wäre ein Wert zwischen 500 und 1500 Euro anzusetzen. Wenn man RUHE hat, kann man dann mal genau gucken ob es sich im Zweifel lohnt, das Fahrzeug nochmal aufzubauen (kann möglich sein, kann aber auch extrem teuer sein *fg*).
So als Spassobjekt, wirst du mit dem Auto sicherlich nicht sehr glücklich werden. Ich würde dir empfehlen dich nach einem anderen Auto idealerweise bei dir in der Nähe in Deutschland umzusehen, da du dann nämlich KEINEN Importzoll zahlen musst, der in jedem Fall auf den Fahrzeugpreis draufkommt.
MFG Kester