500.000 sind vollbracht.

Mercedes C-Klasse S203

Hallo!
Ich wollte euch teilhaben lassen.

Vor kurzem habe ich die 500.000 Marke überschritten.
Nicht ganz Problemfrei jedoch es ist geschafft.

Doch noch gut in Schuss.

Lg t

20201001_151714.jpg
20200923_081153.jpg
20201001_152135.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich wollte euch teilhaben lassen.

Vor kurzem habe ich die 500.000 Marke überschritten.
Nicht ganz Problemfrei jedoch es ist geschafft.

Doch noch gut in Schuss.

Lg t

20201001_151714.jpg
20200923_081153.jpg
20201001_152135.jpg
+1
20 weitere Antworten
20 Antworten

Mein Schwager fährt den 203 mit dem OM611. Der hat aktuell um die 260tkm mit dem ersten Getriebe und Motor. Von Lagerschäden hört man insgesamt bei der Baureihe fast gar nichts. Bei den Diesel mal ein Schaden aufgrund defekter Injektoren, oder Turbo, bei den Benzinern ist es der Motorschaden durch die gelängte Kette oder dem weichen Kettenrad.
Aber ich gebe dem Vorredner recht, nix original? Dann egal.

Zitat:

@trippy1980 schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:19:36 Uhr:


Also zu den Größten Problemen :-)......

268tkm Getriebetausch
280tkm Zylinderkopftausch
323tkm Tauschmotor (kurbelwellenhauptlager im Block mitgedreht)
Vorderachse komplett
Lichtmaschine

Warum lebt der Diesel überhaupt noch?
Ausstattung perfekt. Comand , automatik, standheizung, Leder, bixenon, ahk, usw.

Lg t

----------------------------------------------------------------------------------

Dann habe ich ja noch lange Zeit

mit meinen S203 C270 CDI mit 186.000 Km

Alles noch original, läuft wie am 1. Tag

Und Rostfrei

Alles original

Nun nach 500tkm muss man sich mal wieder ein Projekt aufhalsen. Also der C270CDI bekam ein original AMG Paket.

Der c320cdi war schon früher dran. Das ist der tansanitblaue.

17 zoll amgs für den Winter

Die 18 Zoll für den Sommer :-)

Auch der Wackeldackel ist original.jpg
20201202_140931.jpg
20201223_163528.jpg
+2

Meine C-Klasse lag zuletzt nicht mehr ruhig genug auf der Straße obwohl alle vier Stoßdämpfer top sind. Es machte mir überhaupt keinen Spaß mehr mit dieser KARRE überhaupt unterwegs zu sein. Ursache für dieses mangelhafte Fahrvergnügen waren verschlissene Motorlager (Hydrolager). Also das sind praktisch diese beiden Lager wo der Motorblock aufliegt. Habe bei dieser Gelegenheit gleich noch das Lager wo das Automatikgetriebe aufliegt mit ersetzt. Voila > wieder ein Mercedes ??
Materialaufwand: ca. 130€
Arbeitszeit: ca. 3h in der Selbsthilfewerkstatt

Ähnliche Themen

Ja die Motorlager und das Getriebelager musste ich auch schon tauschen, merkt man wirklich. Lg t

Meinen W211 320 CDI habe ich mit 385 000 Km verkauft. Getriebe war bei 120 000 Km getaucht worden, die erste Serie mit 7 Gang war da anfällig. Versagt haben bei ihm nur die elektrischen Stellmotoren, Turbo usw und der Kurbelwellensensor.2 Injektoren,Glühkerzen, sind getauscht worden, ansonsten lief er bis zuletzt mit voller Leistung und ist auf den ersten Dreh angesprungen, immer. Im Gegensatz zu BMW ein zuverlässiges Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen