5 zylinder zieht nur manchmal gut?
hallo mein neulich gekaufter 5 zylinder 2,3 ng hat jetzt 305tkm runter läuft aber komisch, mal läuft er gut zieht sauber durch. beim nächsten mal entweder neu starten oder länger an der ampel stehen zieht er garnicht mehr. du siehst zwar das die drehzahl höher geht und der motor lauter aber passiert nicht viel erst wenn er bei 5000 touren ist dann bekommt er einen kleinen schub aber ist bei 5500 touren wieder vorbei. manchmal aber ist es so dann zieht er scheiße dann lässt mann kurz gasweg drückt wieder gas und er zieht wieder sauber.
habe nicht viel ahnung von dem 5zylinder technik bitte um hilfe
ich weiss nicht wodran es liegt, kollege meinte vielleicht die kupplung aber die ist neu.
20 Antworten
Und, schon was gefunden? Bin auf Deinen Beitrag gestoßen, weil ich auch gerade wegen und gelegentlich schwacher Leistung / keine spontane Gasannahme am Suchen und Tüfteln bin. Dazu kommt bei mir in kaltem Zustand unrunder Leerlauf bei 800 U/min, in warmem Zustand runder, aber viel zu hoher Leerlauf (1400 U/min!).
Nachem ich schon Zündung, Falschluft, Leerlaufregler, Drucksteller, Temperaturgebers und Lambdasonde geprüft / gereinigt / getauscht und somit als Ursache ausgeschlossen habe, bleibt eigentlich nur noch das berühmt-berüchtigt Stauscheiben-Poti.
Nach einer Mords-Prozedur, das Teil mit seiner völlig irren Gummi-Verplombung raus zu bekommen, sah alles, insb. die Schleif-Leiterbahnen für den variablen Widerstand, noch ziemlich gut aus. Liefert aber trotzdem Spannungswerte völlig außerhalb jeden Bereichs, der hier in den Foren und irgendwelchen Selbst-Dokus beschrieben ist. Vielleicht isses das Teil bei Dir auch? Und wenn nicht, und irgendjemand anderes liest hier mit: Soll ich nun wirklich 160 € in einen neuen Stauscheiben-Poti bei Bosch investieren, ohne zu wissen, ob der dann "richtigere" Spannungen liefert und das Problem nicht DOCH ganz woanders lag?
Heftige Grüße an alle mitlesenden! André
hmmmm.... defekter klopfsensor müsste aber im fehlerspeicher rauskommen oder? meiner zeigt 4444 = kein fehler....
Und, schon neue Erkenntnisse?
Bei mir brachte ein neuer Mengenteiler inkl. neuem Stauscheiben-Poti schon mal erhebliche Verbesserung.
Bis auf ein kleines Durchzugs-LöchLEIN (minimal) zwischen 4000 und 5000 - und auch nur manchmal. Dann einfach nicht VOLLGAS sondern 1 cm weniger - und er läuft. Damit kann ich leben. Würde mich trotzdem interessieren, was bei Dir nun rauskam. Vielleicht komm ich ja dann auch noch auf die Lösung für MEIN durchzugs-Problem (wobei das eher kosmetischer natur ist)...
Viele Grüße!
André
Ähnliche Themen
hallo
habe auch ein Coupe 2,3l Bj.89 136PS NG und wohne in Mülheim Ruhr wenn du willst kannst du gern mal vorbei kommen.01637410324
lg Micha
Hallo Mikyone!
Mal schnell vorbeikommen würde ich liebend gerne - allerdings wohne ich in München 😉 Vielleicht tauschen wir deshalb einfach hier erst mal unsere Erkenntnisse aus?
Ich habe inzwischen einen neuen Mengenteiler drin mit nem Stauscheiben-Poti, dessen Widerstandsschleifbahnen ausschauen, wie fabrikneu 🙂 Zusätzlich bin ich drauf gekommen, dass die Kabel zu meinem Drosselklappenstecker (Leerlauf- / Volllast-Schalter) verpolt waren - vermutlich hat mein Held von Vorbesitzer die Kabel nach einem Marderbiss falsch zusammenlötet o.ä. - dieser Idiot ;-)
Beides brachte jedoch noch keine Lösung. Wegen schlechter Gasannahme / mangelnder Leistung werd ich den Poti nochmal beim freundlichen messen lassen - soll angeblich mit dem VAG1551 gehen. Vielleicht ist er ja einfach nicht optimal justiert, und dadurch spritzt die KE-Jetronic zu viel / zu wenig Sprit für die jeweilige Luftmenge ein...
Zusätzlich hat sich inzwischen ein "Sägen" im Leerlauf eingestellt - die Leerlaufdrehzahl pendelt zwischen 800 und 1200 U/Min fröhlich hin und her. Könnte sein, dass mein Leerlaufregler einfach schon ein bißchen träge geworden ist. Prinzipiell funktioniert er zwar: wenn ich händisch verschiedene Spannungen dran lege, geht er brav auf und zu. Aber tut er das auch schnell genug? Eine Stellglied-Diagnose gibt's bei meinem Baujahr (1991) leider noch nicht... Werd deshalb einfach mal einen Austausch-LLR organisieren...
Wenn Du ähnliche Probleme lösen konntest oder noch ein paar Fahndungs-Tipps hast - immer her damit! 🙂 Interessiert bestimmt viele hier - die 5Zylinder werden ja nicht jünger ;-)
Viele Grüße nach NRW!
André