1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. 5 Zylinder-Tuning

5 Zylinder-Tuning

Audi 80 B3/89

Hallo,
welche Tuner sind die besten Adressen, wenn man 5 Zylindermotor umbauen lassen möchte?

28 Antworten

Naja das lasse ich so allerdings nicht zu 100% gelten, weil es sich um den Umbau vom Audiavus handelt und er weder Ventile, noch Sitzringe noch Brennraumbearbeitung gemacht hat. Das was das größte Potential bietet fehlt also. Ich denke Du hättest zum 20V Sauger-Tuning-Treffen kommen sollen, wir hätten uns bei einem Bierchen sicher hervorragend vertragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Naja das lasse ich so allerdings nicht zu 100% gelten, weil es sich um den Umbau vom Audiavus handelt und er weder Ventile, noch Sitzringe noch Brennraumbearbeitung gemacht hat. Das was das größte Potential bietet fehlt also. Ich denke Du hättest zum 20V Sauger-Tuning-Treffen kommen sollen, wir hätten uns bei einem Bierchen sicher hervorragend vertragen 😉

Da hast du wohl recht. Auch hat er ja noch die Seriennocken drin. bedauerlicherweise reichte es aber nicht dem Admin dieser Seite auf den Boden der Tatsachen zuückzuholen- hält er doch an den 200PS fest, die weder dem Video noch dem Messprotokoll (wurde mir pn von audiavus zugespielt) zu entnehmen sind.

"200PS" 2,5l 20v C4 von 20V-sauger-Tuning.de

Ich denke ein vernüftig gemachter 2.3 20V würde seinen 2,5Liter übertreffen, aber gut!

Zu dem Treffen konnte ich nicht- musste bei der Verwandtschaft die Kräuterflasche leeren😁-trink ja kein Bier!

Das nächste mal werd ich es hoffentlich schaffen.

zurück zum Thema!

Flow Improver verspricht übrigens nur mit einer 4°schärferen Nocke und EFI (ohne sonstige Massnahmen) 30-40 Rad-PS mehr als mein Umbau. Die sollte dann noch um einiges besser laufen!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



zurück zum Thema!

Flow Improver verspricht übrigens nur mit einer 4°schärferen Nocke und EFI (ohne sonstige Massnahmen) 30-40 Rad-PS mehr als mein Umbau. Die sollte dann noch um einiges besser laufen!

Hallo,

das ist nicht richtig und wird so nicht von uns angeboten !

Ein 2,3l NG / AAR / NF II hat mit einer 276° UND Auspuff zwischen 170 ... 180 PS je nach Zustand des Motors.
Ein Metallkat und ein guter Motor kann auch mal knapp 190 PS erreichen (so wie ein Kundenmotor).

30-40 RAD PS sind ca. 37 ... 50 PS an der Kurbelwelle

Soweit ich weiß hattest Du knapp 170 PS wären dann 207 ... 230 PS
so einfach sind die 200 PS mit einem NG dann nicht zu knacken.

Gruß
FLOW

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Zitat:

Original geschrieben von pit-thiessen


also wo wir hier schon bei tuning sind... ich habe einige fragen zum ng...

meine frage: welche kolben passen (wenn kostengünstig *1500€* eine hubraum erweiterrung drin ist dann raus mit der sprache) wo bekomme ich diese kolben? und macht mein vorhaben eig geringfügig sinn?

Hallo!

Von einer Hubraumerhöhung würde ich dir auch abraten- schade ums Geld! Kannst du genauso in sinnvollere bauteile investieren (immerhin haben Oettinger und Nothele mit ihren 2,5 Liter Umbauten weniger Drehmmoment und Leistung als ich mit meinem 2,3L).

Mit der Abstimmung hat Baliman recht- kann nicht jeder! Deswegen wurde mein Umbau auch unter Wert geschlagen. Gegangen wär da mehr, hätte der Typ bei dbilas Ahnung von der KE gehabt!

Im Grunde reicht es beim NG den Kopf mit allem drum und dran zu machen. Ansaugwege entdrosseln, Nockenwelle, Kopfbearbeitung, Fächer, Metallkat, Auspuff!

Ringe kannst du gleich mitmachen, wenn du die Kolben eh ausbaust (Rechnung müsst ich aber erstmal suchen, glaub aber über 20€/Zylinder), wird aber nicht nötig sein. Meine hatten nach 265.000 km erst halbes Verschleißmaß erreicht.

Pleuel-Lager passen auch vom RS2 (knapp 80€).

Machen lassen kostet allerdings richtig Geld, da schon die Ersatzteilpreise leicht in den vierstelligen Bereich springen.
Mein Kopf ähnlich machen zu lassen hätte gut 1500€ gekostet- ohne Material versteht sich!

Mal sehen wie er im Frühjahr läuft, jetzt muss ich erstmal mit der Einstellung leben

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Zitat:

Orginal geschrieben von Balimann


Ich rate Dir davon ab einen 2.5l NG zu bauen und empfehle Dir einen 2.5l 20V zu bauen
haben wir ja im 20V Forum schon gelesen, was es brachte- 10 Nm und 13 PS mehr als mein NG mit zu magerer Abstimmung und Begrenzer🙄

also so wie es klingt reicht es erstmal den kopf zu erneuern oder überholen/bearbeiten zu lassen... also um laufbahnen und kolben brauch ich mir im moment noch keine großen gedanken machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flowbench


Hallo,

das ist nicht richtig und wird so nicht von uns angeboten !

Ein 2,3l NG / AAR / NF II hat mit einer 276° UND Auspuff zwischen 170 ... 180 PS je nach Zustand des Motors.
Ein Metallkat und ein guter Motor kann auch mal knapp 190 PS erreichen (so wie ein Kundenmotor).

30-40 RAD PS sind ca. 37 ... 50 PS an der Kurbelwelle

Soweit ich weiß hattest Du knapp 170 PS wären dann 207 ... 230 PS
so einfach sind die 200 PS mit einem NG dann nicht zu knacken.

Gruß
FLOW

Ein Zitat aus früheren Tagen (April), als es um EFI vs. KE ging!

Zitat:

272° fahren auch die wenigsten, hier ist die 276° deutlich besser. Leerlauf ist kein Problem, da ich ganz andere Programmiermöglichkeiten mit der EFI habe als mit einer KE.
Die Leistung liegt zwischen 110 ... 115 kW Radleistung @ ca. 190 km/h mit mind. 20 ... 30 sec. halten.
Je nach Fahrzeugmodell / Auspuff / Katgröße

Kopfbearbeitung wird meist nicht mehr notwendig und die meisten Kunden fahren OHNE Kopfbearbeitung => besseres Drehmoment

Den Verbrauch messe ich selber auch nicht und ist zu unterschiedlich von Kunde zu Kunde.
Wenn Du konstant 160 km/h fährst, liegst Du von der Einspritzmenge der Düsen bei um 8,0 ... 8,5 L Super

Gruß
FLOW (Thorsten)

macht also zwischen 150 und 156 Rad PS bei ca. 190 km/h😉! Ich hatte 117-119 Rad PS (bei 178-184km/h im 4.Gang, je nach Einstellung und Messung bei 32-37°C Ansaugtemperatur)! Differenz beträgt also 33-39PS Radleistung, oder?

Der schon besagte C4 2,5 20V hatte übrigens abgestimmt 118,3 Rad-PS bei 185 km/h @ 6400U/min (soll wohl noch wärmer als bei mir gewesen sein).

@ Pit

Pleuel-Lager wären interessant! Meine 3 mittleren waren zumindest angelaufen!
Der Rest sollte erstmal passen!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



macht also zwischen 150 und 156 Rad PS bei ca. 190 km/h😉! Ich hatte 117-119 Rad PS (bei 178-184km/h im 4.Gang, je nach Einstellung und Messung bei 32-37°C Ansaugtemperatur)! Differenz beträgt also 33-39PS Radleistung, oder?

Der schon besagte C4 2,5 20V hatte übrigens abgestimmt 118,3 Rad-PS bei 185 km/h @ 6400U/min (soll wohl noch wärmer als bei mir gewesen sein).

@ Pit

Pleuel-Lager wären interessant! Meine 3 mittleren waren zumindest angelaufen!
Der Rest sollte erstmal passen!

Nabend,

da wurde dann aber vermutlich etwas anderes angegeben etc. Zu den Messungen von Deinem und dem 2,5l 20V kann ich mich nicht äußern, da Du nur die Werte gepostet hast, aber keine Diagramme / Faktoren etc.

Die Werte sind so aber nicht i.O.

Rechne doch einfach nach:

Dein NG soll 118 PS am Rad haben (vermutlich schon auf EWG umgerechnet) => 87 kW
Du sollst haben 170 PS => 125 kW
Delta => 38 kW das ist für einen 2WD deutlich zu viel, diese Schleppleistung haben normal nur Quattros
Wenn Deine Messung i.O sein sollte, die mit Hilfe der Höchstgeschwindigkeit (Werte der Gleichung alle bekannt, Listung an den Rädern auch) zurückrechenbar ist.
Ein normaler NG 2 WD hat ca. 74 kW Radleistung

Sollte der 2,5l 20V auch 118 PS am Rad haben, dann wären das ja auch 170 PS durchaus möglich aber nicht nachvollziehbar.

In der Audibaureihe (2 WD Getriebereihe) sind bei ca. 100 kW am Rad ca. 160 PS am Motor.

Hier noch die Verlustdaten vom 20V als Quattro mit Serienfahrwerk (Einstellungen: Spur & Sturz) und Serienreifen:
- Getriebeverlust im vierten Gang bei 180km/h => 28 kW
- Reifenverluste bei 180 km/h => 10 kW

Ich habe auf dem Firmenrechner einige Diagramme von Audi liegen, des weiteren findet sich darüber sehr viel im Netz.

Gruß
FLOW (Thorsten)

Meine Messung sah wie folgt aus

P (rad)= 87,7 kW
P (schlepp)= 30,1 kW
P (Mot)= 117,8 kW
Ansaugtemperatur: 37,9 °C
Luftfeuchte: 29,7 %
Luftdruck: 995,7 hPa
Korrektur nach DIN 70020: 167,7PS/123,4 kW

Interessant wäre hierbei warum die unabgestimmte Eingangsmessung nur 23,6 kW (P(rad) 67,0kW; 127,4 PS korrigiert) verlust hat, aber dbilas verweigert seit ihrem Pfusch jede auskunft in jederlei hinsicht!

Der Thread mit dem zusammenhang, (steht witzigerweise nicht in der Suche)

Wichtigste Satz hierbei: Seite 3 vorletzter Beitrag

Zitat:

EFI = 1500,-Nocke = 350,-
Metallkat = 150,-

=> 2000,-

Dafür habe ich dann ca. 110 kW Radleistung einen Motor, der im unteren Drehzahlbereich gut geht und ab 3500rpm Spass macht.

Wären also nur 15 kW Verlust!

huhu,,

ich sage nur dazu 5 Zylinder for ever :-))) super motor, super klang einfach spitze :-)))) das wirt net mein lätzer 5 Zylinder mein b4 :-))) nähstest jahr kommt noch einer dazu ein Cabrio ._)))

Lg an euch alle :-)

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Meine Messung sah wie folgt aus

P (rad)= 87,7 kW
P (schlepp)= 30,1 kW
P (Mot)= 117,8 kW
Ansaugtemperatur: 37,9 °C
Luftfeuchte: 29,7 %
Luftdruck: 995,7 hPa
Korrektur nach DIN 70020: 167,7PS/123,4 kW

Interessant wäre hierbei warum die unabgestimmte Eingangsmessung nur 23,6 kW (P(rad) 67,0kW; 127,4 PS korrigiert) verlust hat, aber dbilas verweigert seit ihrem Pfusch jede auskunft in jederlei hinsicht!

Moin,

Du hast doch alles genannt was wissenswert sein muß:

siehe Dein anderes Thema:

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


.....
110 Rad KW + 19 Verlust KW (zumindest bei meinem Fronti mit 205er Reifen) = 129KW (175 PS) für 2000€
.....

Die Eingangsmessung von dbilas siehe oben => 23,6 kW ist also evtl. i.O (je nach Fahrwerkseinstellung + Reifen)

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Zitat:

EFI = 1500,-Nocke = 350,-
Metallkat = 150,-

=> 2000,-

Dafür habe ich dann ca. 110 kW Radleistung einen Motor, der im unteren Drehzahlbereich gut geht und ab 3500rpm Spass macht.

Wären also nur 15 kW Verlust!

Ja, wie oben beschrieben hat ein Serienfahrwerk + Serienreifen und 2 WD Getriebe zwischen 15 ... 25 kW Verluste im Arbeitspunkt.

Daraus werden dann ca. 110 kW Radleistung oder ca. 170 ... 180 PS Motorleistung, wobei immer noch gilt, das die effektive Motorleistung sehr schwer zu bestimmen ist OHNE Motorenprüfstand.

Schau Deine Ergebnisse der Messung einmal an und vergleiche
- Eingangsmessung 67 kW Radleistung => 206km/h top Speed
- zweite Messung 87,7 kW Radleistung + Korrektur => 240 km/ (gibst Du nach GPS an)

Des weiteren muß verglichen werden, WELCHE Korrektur Du verwendest, da die „alte“ DIN Norm nicht mehr wirklich aktuell ist. Derzeit wird nach EWG gerechnet, da die DIN Norm zu hohe Korrekturen aufweist.
Deine DIN Korrektur liegt bei 4,8%
Die EWG Korrektur würde bei ca. 1,2% liegen

Evtl. ist der 20V nach EWG korrigiert ???

Solange Du mit dem Auto zufrieden bist, ist doch alles bestens

Gruß
FLOW (Thorsten)

wann und wo hatte ich denn 67kW bei 206 km/h??? Und wo hab ich bitte 240 GPS-km/h erwähnt???  

Zitat:

Ich hatte 117-119 Rad PS (bei 178-184km/h im 4.Gang...

67 Rad-kW hatte ich bei 5770 U/min im 4.Gang bei 169,1 km/h! Der 4.Gang ist mit 6530 U/min bei 191,4 km/h im Begrenzer!

Oder willst du sagen, das die Radleistung in allen Gängen gleich ist ??? Dann mess ich nur noch im 2. 😁😁😁 (nützt mir ja nur nichts).

Zu der Verlustgeschichte!

Mein Wagen fährt die normalen 205/60R15V Bereifung. Der Witz ist, das sich der Wagen in den 8h der "Abstimmungsmessung" keinen Meter bewegt hat (dafür aber 80km auf der Rolle). Auch ist das Drehzahlband mit 6500 U/min gleich geblieben, so das Verlusterhöhung Aufgrund der Drehzahl schonmal ausscheidet.

Von daher wäre es interessant zu erfahren, warum der wagen auf einmal 10PS mehr Verlust hat als vorher, wo sich ja nur das Programm geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


wann und wo hatte ich denn 67kW bei 206 km/h??? Und wo hab ich bitte 240 GPS-km/h erwähnt???  

Hallo,

die 206 km/h sind Serienwerte, da die Radleistung der Serie entspricht ging ich davon aus, das es Serie sein sollte oder nicht ???

Die 240 km/h kommen aus Deiner Signatur in einem Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Zitat:

Ich hatte 117-119 Rad PS (bei 178-184km/h im 4.Gang...

67 Rad-kW hatte ich bei 5770 U/min im 4.Gang bei 169,1 km/h! Der 4.Gang ist mit 6530 U/min bei 191,4 km/h im Begrenzer!

Oder willst du sagen, das die Radleistung in allen Gängen gleich ist ??? Dann mess ich nur noch im 2. 😁😁😁 (nützt mir ja nur nichts).

Das ist Sie sogar fast !

Die Verluste des Getriebes nehmen mit der Ganganzahl nahe 1:1 ab, die Reibverluste der Reifen, nehmen mit der

Gangzahl nach oben und der damit verbunden Geschwindigkeit zu.

D.h =>
Hoher Gang nahe 1:1 => niedrigere Verluste auf der Getriebeseite
Hohe Geschwindigkeit => hohe Verluste auf der Reifenseite

niedrigerer Gang => hohe Verluste auf der Getriebeseite
niedrigere Geschwindigkeit => niedrigere Verluste auf der Getriebeseite

Bei einem Serienfahrwerk & Reifen, dazu habe ich die Daten vom 20V hier :-), ist die Summe je fast gleich,
somit ist es egal ob ich im 2. oder 4. Gang messe, die Abweichungen sollten sehr gering sein.

Gruß
FLOW (Thorsten)

Zitat:

Original geschrieben von pit-thiessen


also wo wir hier schon bei tuning sind... ich habe einige fragen zum ng...

also ich habe ein audi coupe typ89 bj89... audi 80 typisch ist der kilometerzähler eine geraume zeit defekt daher schätze ich die kiste mal auf 210.000+ leider schon seit etwa 5000 km mit defekten kühlwassertemperaturgeber (gibt das signal für die innenraum wassertemp. anzeige und die einspritzung... also 4 polig wer soein ding hat bitte melden 😉 ) also ist seid 5000km das gemisch echt nicht toll, und die ventilschaft dichtungen haben sich auch aufgelöst...

nu habe ich gerade in den sinn bekommen den motor einmal wie neu zu machen, mein plan wäre hohnen der laufbahnen + neue ringe oder einen satz kolben und das erneuern der pleullager... übergansweise hatte ich vor die ventilschaft dichtungen zu erneuern aber mir nebenbei einen guten kopf zu kaufen und mir den herrichten zu lassen.

meine frage: welche kolben passen (wenn kostengünstig *1500€* eine hubraum erweiterrung drin ist dann raus mit der sprache) wo bekomme ich diese kolben? und macht mein vorhaben eig geringfügig sinn?

hallo

hatte das selbe problem. mir wurde auch gesagt das es den 4-poligen tempratur-geber nicht mehr gibt. aber als ersatz kann man den von audi nehmen. und der funktioniert auch. aber das teil kostet leider neu € 130,-!!!

aber was anderes wird dir net übrig bleiben.

lg aus österreich

Zitat:

Original geschrieben von flowbench



die 206 km/h sind Serienwerte, da die Radleistung der Serie entspricht ging ich davon aus, das es Serie sein sollte oder nicht ???

Falsch!!!

Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 206 km/h Serie! Höchste Radleistung bei 5500U/min = 197km/h!

Zitat:

Original geschrieben von maeuschen_1976



Zitat:

Original geschrieben von pit-thiessen


also wo wir hier schon bei tuning sind... ich habe einige fragen zum ng...

also ich habe ein audi coupe typ89 bj89... audi 80 typisch ist der kilometerzähler eine geraume zeit defekt daher schätze ich die kiste mal auf 210.000+ leider schon seit etwa 5000 km mit defekten kühlwassertemperaturgeber (gibt das signal für die innenraum wassertemp. anzeige und die einspritzung... also 4 polig wer soein ding hat bitte melden 😉 ) also ist seid 5000km das gemisch echt nicht toll, und die ventilschaft dichtungen haben sich auch aufgelöst...

nu habe ich gerade in den sinn bekommen den motor einmal wie neu zu machen, mein plan wäre hohnen der laufbahnen + neue ringe oder einen satz kolben und das erneuern der pleullager... übergansweise hatte ich vor die ventilschaft dichtungen zu erneuern aber mir nebenbei einen guten kopf zu kaufen und mir den herrichten zu lassen.

meine frage: welche kolben passen (wenn kostengünstig *1500€* eine hubraum erweiterrung drin ist dann raus mit der sprache) wo bekomme ich diese kolben? und macht mein vorhaben eig geringfügig sinn?

hallo
hatte das selbe problem. mir wurde auch gesagt das es den 4-poligen tempratur-geber nicht mehr gibt. aber als ersatz kann man den von audi nehmen. und der funktioniert auch. aber das teil kostet leider neu € 130,-!!!
aber was anderes wird dir net übrig bleiben.
lg aus österreich

das ist mir zuviel :'( gebraucht reicht je nur woher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen