1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 5 Zylinder 170 PS Super Plus oder Super Bleifrei???

5 Zylinder 170 PS Super Plus oder Super Bleifrei???

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits...

ich fahre den 170 PS Version. Habe bisher (2000KM) Super + getankt. Aber was schreibt vw vor??

Fahre mehr auf landstraßen als Autobahnen....

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der AQN (2.3L V5 170PS) ist auf Super Plus ausgelegt. ROZ 98 laut Tankdeckel.

Der Wagen beknügt sich auch mit Super (ROZ 95) allerdings dann mit Minderleistung, und einem Etwas Klopfendem Motor.

ich weiß nicht, ob ihr nicht lesen könnt, oben ist der orginal vw auszug dazu, da steht klar 95er drin, drunter sogar 91er erwähnt

auch in einem unabhängigen ist 95er als standart eingetragen
kann doch was ned passen
achja:
seit damals in unseren golf 3 diesel, ein benzin etickett im tankdeckel war, glaub ich das sowieso nichtmehr😉

Vielleicht ist es möglich das ein AQN Fahrer mal seine Technischen Daten einscannt aus dem Boardbuch, hauptsächlich Interessiert der Kraftstoff.

Den VW hat soviel Kudelmudel in ihren Unterlagen, das einige Leute selbst nicht mehr durchblicken was da Sach ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Den VW hat soviel Kudelmudel in ihren Unterlagen, das einige Leute selbst nicht mehr durchblicken was da Sach ist.

warum blick ich nicht durch , habs oben doch abfotografiert, damits andere lesen können😉

Morgen zusammen, ich habe einen AQN motor und bei mir heisst es das man den mit mindestens 95 Oktan fahren sollte, 98 Okatn wäre optimal. meiner bekommt jede 2te Tankfüllung Super Plus.

Der "alte" V5 AGZ glaube ich, hat sich mit 91 Oktan begnügt
😁 Schönen Tag noch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


Morgen zusammen, ich habe einen AQN motor und bei mir heisst es das man den mit mindestens 95 Oktan fahren sollte, 98 Okatn wäre optimal. meiner bekommt jede 2te Tankfüllung Super Plus.

Der "alte" V5 AGZ glaube ich, hat sich mit 91 Oktan begnügt
😁 Schönen Tag noch

AQN 170PS will 95 ROZ (Super) mind. und 98ROZ (Super+) Optimal

AGZ 150PS will 91 ROZ (Normal) mind. und 95ROZ (Super) Optimal

Da meiner ursprünglich nen 150PS´ler war, steht das auch so in dem Tankdeckel. Und mit dem AQN hab ich mich direkt bei VW erkundigt.

Ich lass nur des Super+ im Tank, obwohl er seitdem keine 240* mehr rennt 🙁

*laut Tacho 😉

Ich tanke Super, manchmal auch Super Plus ...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Warum heißt Diesel bei Aral eigentlich Superdiesel? Es gibt Ultimate und Superdiesel, ich hab den günstigen Superdiesel getankt, nehme mal an das war der ganze normale, oder hat Aral da wieder was gemixt?

früher.... als ich noch jung war 😁 ....... gabs nur Diesel, die Motoren haben gerust und gestunken (meiner auch 😁 )

dann kam jemand auf die Idee und hat Duftstoffe beigemischt, so dass der Ruß besser riechen sollte und angeblich sauberer Verbrennen und schwupps.... wurde das in Superdiesel umbenannt, man muß sich ja von der Konkurrenz absetzen 😉

(Angaben ohne Gewähr und aus der Erinnerung, ich hoffe ich habs noch halbwegs zusammengebracht)

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Warum heißt Diesel bei Aral eigentlich Superdiesel? Es gibt Ultimate und Superdiesel, ich hab den günstigen Superdiesel getankt, nehme mal an das war der ganze normale, oder hat Aral da wieder was gemixt?

Aral Super Diesel schwefelarm bietet die höchste Cetanzahl, über 55, die Proben der Konkurrenz nur 52. Je mehr Cetan, desto zündwilliger der Dieselsaft.

Eine Aral-Innovation setzt erneut Masstäbe in der Additivtechnologie: Seit Mitte Oktober 1999 enthält Aral SuperDiesel ein Additivpaket, das sich durch ein überlegenes Wirkungsspekrum auszeichnet und die zukünftigen Anforderungen an Pkw und Kraftstoff bereits erfüllt. Davon profitieren die Umwelt und sie als Kunde.
Die wichtigsten Vorteile:
Der Russausstoss wird um bis zu 30 % reduziert.
Der Kraftstoffverbrauch sinkt um bis zu 3 %.
Erhöhung der Zündwilligkeit (Cetanzahl) wird positiv beeinflusst, verbessert den Kaltstart
Geräuschemissionen werden herabgestzt, der Moror läuft leiser

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Vielleicht ist es möglich das ein AQN Fahrer mal seine Technischen Daten einscannt aus dem Boardbuch, hauptsächlich Interessiert der Kraftstoff.

Den VW hat soviel Kudelmudel in ihren Unterlagen, das einige Leute selbst nicht mehr durchblicken was da Sach ist.

Zum Scannen Langt meine Zeit jetzt nicht, aber ich habe auch einen AQN. Der Motor ist definitiv auf 98 Oktan ausgelegt, steht auch so im Bordbuch und im Tankdeckel. Bei Betrieb mit 95 Oktan kann man definitiv hören das die Klopfregelung öfter eingreifen muß weil er in den typischen Situationen (niederige Drehzahl, hohe Last) zu ein paar klopfenden Verbrennungen neigt.

Gruß,
Christian

Reicht es denn nun wenn ich alle 2 Tankfüllungen Super Plus reinhaue.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


is doch dann der AQN motor oder=?

dazu sagt vw 95er sprit(super) siehe anhang

Aus welchen Unterlagen ist das überhaupt? Da steht das der AQN zusammen mit 4Motion 4 Lamdasonden haben soll. Das höre ich zum ersten mal.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von CyberChris_HB


Aus welchen Unterlagen ist das überhaupt? Da steht das der AQN zusammen mit 4Motion 4 Lamdasonden haben soll. Das höre ich zum ersten mal.

Gruß,
Christian

hallo

geh mal zum örtlichen vw haus, und sag der soll dir mal das datenblatt zum aqn aus dem prog rauslassen, dann wird dir mein bild oben begegnen

ich behaupte es nicht, weill ich besserwisser sein will, sondern weils halt da steht

wenn das natürlich nicht passt(auch die 4sonden) dann liegt der fehler nicht bei mir😉 und entschuldige mich dann auch für die "falschen" angaben

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


Reicht es denn nun wenn ich alle 2 Tankfüllungen Super Plus reinhaue.

Dann fährste einmal mit 98ROZ und das andere Mal mit 95ROZ.

Einmal mit 170PS und das andere Mal mit vielleicht 150-160PS.

Einmal verbraucht der Motor weniger, das andere Mal wohl etwas mehr.

Das macht nichts mehr und nichts weniger.

Nach subjektiver Erfahrung (die kann auch täuschen), fährt mein Golf mit 98ROZ spürbar spritziger. Wirklich messen kann man das aber nur auf dem Prüfstand. Hat das schon mal jemand gemacht?

Angeblich (ich konnte es nicht zweifelsfrei nachvollziehen, siehe unten: mein Spritverbrauch) braucht der Motor bei 95ROZ dann auch etwas mehr Sprit, was wohl (je nach Spritpreis) den Preisvorteil wieder eleminiert. Der Mehrverbrauch müßte, um Nebeneffekte auszuschließen, auch durch einen Versuch gemessen werden.

Es ist wohl vor allem eine Geldfrage was Du am besten tankst!
Mit meinen Excel-Tabellen aus dem o.g. Link (mein letzter Beitrag hier im Thema) kann man das leicht ausrechenen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen