5. und 6. Gang sperrt Zeitweise, was wird es sein?
Hallo an Alle,
vorab mal Daten zum Touri:
Bj. 2003
1.6 FSI
85KW
58.900 Km
6 Gang Schaltung
Ich habe das Problem, das sich der 5. und 6. Gang manchmal nicht einlegen läßt.Egal ob warm oder kalt.
Ich kann das Problem nicht reproduzieren.
Mal fahre ich 200 Km ohne was, machmal fahre ich 100 Km und habe das "Problem" 2 mal.
Wenn es dazu kommt, reicht es nicht, das ich auskuppel o.ä
Ich fahren dann erstmal im 4. Gang weiter und versuche es nach ein paar hundert Metern wieder und schwupps, als ob Nie was, war ist der 5.Gang drinne.
Es ist nur beim Hochschalten, wenn der 5. drinne ist, geht der 6. auch immer.
Beim Schalten von 6. in den 5. Nie Probleme.
Es ist quasi so, als ob ich nur 4 Gänge habe, komme nicht nach rechts beim Schalten.
Ich hoffe nicht, das das Getriebe hin ist, wäre ja ein Hammer bei den paar Kilometern.
Ich hoffe, die Communitiy kann mir helfen.
MFG
Zino01
22 Antworten
Da ich es beim Touran auch noch nicht geprüft/gewechselt habe, kann ich Dir leider nicht helfen.
Zur Symptomatik lies doch beispielsweise mal diesen Thread. Zum "Wie" wirst Du dort allerdings leider nichts finden.
Mach am besten erstmal eine Sichtprüfung: Hast Du am Getriebe irgendwelche Undichtigkeiten, solltest Du über weitere Schritte nachdenken. Wenn alles OK (trocken) ist, haben Deine Probleme vielleicht eine andere Ursache.
Bei meinem Golf lief es so: Am Schaltgetriebe befand sich seitlich eine Imbusschraube (SW17), die herausgedreht werden musste. Der Ölpegel muss bis zur Unterkante der Bohrung stehen, sofern das Fahrzeug gerade steht. Es darf beim Öffnen ein wenig Öl austreten. Du kannst mit einem schlanken Finger in die Öffnung hineinfühlen. Fehlt Öl, dann vorsichtig durch genau dieses Loch einfüllen. Eine Ölflasche mit Schlauch im Verschluss ist hilfreich, ansonsten nimm ein Pumpkännchen. Unten am Getriebe findet sich noch eine weitere Schraube zum Ablassen, falls man sich für einen Wechsel entscheidet. Hinweis: Die Einfüllschraube geht bisweilen schwer raus, eine Bühne ist definitiv sinnvoll.
Tipp: In einer freien Werkstatt dürfte eine Kontrolle vielleicht 20 Euro kosten, ein Wechsel vielleicht das Doppelte (Schätzung).
Hi!
Ich würde das Getriebeöl gleich wechseln lassen, nach 6 Jahren sollte man durchaus mal tun. Wenn das nicht hilft, kann sich immernoch andere Wege überlegen.
Bei meinem Wagen hat der Wechsel zu einer besseren Schaltbarkeit der Gänge, leiseren Getriebegeräuschen und einem leichten Leistungsplus geführt.
Gru
Ähnliche Themen
War heute beim freundlichen. Leihwagen 20 Euro, nach ein paar Stunden, ein Anruf. Nix gefunden(Schaltkulisse o.ä).Als nächstes wäre Getriebe drann, der sagte aber es kann sein, das man das Getriebe auseinander nimmt und trotzdem Nix findet. Ich fahre morgen nochmal hin und lasse wenigstens Getriebeöl wechseln. Evtl. sieht man was im alten Öl(Er läßt es durch einen Filter laufen).Wenn auch dort Nix ist, meint er"Einfach weiterfahren und beobachten".
Was positives: Fürs nachgucken heute habe ich Nix bezahlt, er hat den Auftrag einfach weggeworfen und ich mußte nur 20 Euro für den Leihwagen zahlen.Ok, 10 er für seine Kaffeekasse ;-)
MFG
Zino01
So, hat etwas gedauert. Der Werkstattmensch hat mir gesagt, ein Wechsel sei absolut nicht nötig.Wenn das Getriebe defekt ist, würde man das auch deutlich merken/hören. Prombt, als ich los wollte, ging der 5. mal wieder nicht rein(Ich teste das ab und zu, bevor ich losfahre). Also gleich wieder rein.Er kann mit Sicherheit nicht sagen, was es ist.Getriebe auseinandernehmen wäre sehr teuer. Er hat gesagt, ich soll es beobachten, wenn es schlimmer wird, dann Werkstatt.Ist natürlich nicht das, was ich mir erhofft habe.Ich möchte natürlich auch kein 1500 Euro ausgeben, damit die das Getriebe unter die Lupe nehmen.Ich kann mir nicht vorstellen, das das Getriebe nach 59 tsd Kilometer hin ist.
Tja, die Frage ist, was machen?
MFG Zino
Einfach den Getriebeölwechsel machen lassen, es ist mit Abstand die billigste aller möglichen Lösungen. Eventuell würde ich die Werkstatt auch noch wechseln!
Wenn das Getriebe natürlich wirklich defekt sein sollte, hilft der Ölwechsel natürlich auch nichts mehr, aber eine nicht defektes Getriebe zu zerlegen ist deutlich teurer als den Ölwechsel machen zu lassen. Außerdem bräuchte man nach Zerlegung des Getriebes auch neues Öl!
Bei meine Touri 2.0 FSI BJ2004 geht's gleich so.
Ungefaehr 2 -3 Wochen geht 5&6 manchmal schon, manchmal nicht.
Manchmal geht nur 5 und 6 nicht.
Seit heute geht 1, 2 und R nicht mehr?!?!?
Jemand schon ein loesung gefunden?
Danke im Voraus und LG aus Holland,
Tom.
Mein Touri ist weg, habe den verkauft, Getriebeschaden. Nachdem das mit dem 5. und 6. Gang schlimmer wurde, kam der erste hinzu.Beim Ablassen vom Getriebeöl war schon ordentlich Metall dabei.
Rep. 3500 Euro mit Einbau.
MFG
Zino
Edit: Zum Verkauf hat mich die Zickerei vom Wagen getrieben. Im Urlaub, kurz vorm Ziel nach einer Pause--->Wegfahrsperre Aktiv, Nix zu machen(Batterie ab, etc. Nix ging). Nach erfolgtem Softwareupdate ging der Schlüssel wiede(Wurde neu kodiert).Danach auf der Rückfahrt, Tempomat ausgefallen, Tageskilometerzähler nach jedem Zündung aus auf Null.Ich hatte einfach die Nase voll und dann noch das Getriebe. Vom Touran bin ich erstmal geheilt, evtl. habe ich ein Montagsauto erwischt, wobei die 2003 ja eh nicht die BEsten waren.
Zitat:
Original geschrieben von Zino01
Mein Touri ist weg, habe den verkauft, Getriebeschaden. Nachdem das mit dem 5. und 6. Gang schlimmer wurde, kam der erste hinzu.Beim Ablassen vom Getriebeöl war schon ordentlich Metall dabei.
Rep. 3500 Euro mit Einbau.MFG
Zino
Edit: Zum Verkauf hat mich die Zickerei vom Wagen getrieben. Im Urlaub, kurz vorm Ziel nach einer Pause--->Wegfahrsperre Aktiv, Nix zu machen(Batterie ab, etc. Nix ging). Nach erfolgtem Softwareupdate ging der Schlüssel wiede(Wurde neu kodiert).Danach auf der Rückfahrt, Tempomat ausgefallen, Tageskilometerzähler nach jedem Zündung aus auf Null.Ich hatte einfach die Nase voll und dann noch das Getriebe. Vom Touran bin ich erstmal geheilt, evtl. habe ich ein Montagsauto erwischt, wobei die 2003 ja eh nicht die BEsten waren.
Das is kein gute nachricht.
Hoffentlich sind die von 2004 besser, abwarten.
Der Werkstatt hat gesagt das es oeffter passiert bei Touries.
Wir haben kein Gebrauchtwagengarantie mehr (halbes Jahr ist vorbei) aber er soll sich es anschauen was er damit noch tun kann.
Zu gluck haben wir den wagen billig kaufen koennen aber mit € 3500,- dazu ist er nicht mehr billig.
Na ja, erst mal naechste Woche abwarten, dienstag geht er in die Werkstatt.
Ich berichte danach wieder.
LG,
Tom.
Zitat:
Original geschrieben von Zino01
Mein Touri ist weg, habe den verkauft, Getriebeschaden. Nachdem das mit dem 5. und 6. Gang schlimmer wurde, kam der erste hinzu.Beim Ablassen vom Getriebeöl war schon ordentlich Metall dabei.
Rep. 3500 Euro mit Einbau.MFG
Zino
Edit: Zum Verkauf hat mich die Zickerei vom Wagen getrieben. Im Urlaub, kurz vorm Ziel nach einer Pause--->Wegfahrsperre Aktiv, Nix zu machen(Batterie ab, etc. Nix ging). Nach erfolgtem Softwareupdate ging der Schlüssel wiede(Wurde neu kodiert).Danach auf der Rückfahrt, Tempomat ausgefallen, Tageskilometerzähler nach jedem Zündung aus auf Null.Ich hatte einfach die Nase voll und dann noch das Getriebe. Vom Touran bin ich erstmal geheilt, evtl. habe ich ein Montagsauto erwischt, wobei die 2003 ja eh nicht die BEsten waren.
sch
ade, dass ich dies erst jetzt lese.Der Fehler beim 5-6 Gang ist laut einem User von Touran-Langzeittest eine lockere Schraube, die ab Werk nicht mit dem nötigen Drehmoment angezogen wurde!
Wenn diese abgeht, schleift diese am Getriebegehäuse, so dürften die Späne entstanden sein ...
Lösung: Getr. Aufmachen und Schraube anziehen.
Mein Getriebe ist bisher top bei 87Tkm, Getr.-Ölwechsel habe ich schon hinter mir. (Mod 2005, BJ 11-2004)
Mein ZK bleicbt hoffentlich von den Rissen verschont .. kommt auch aus Kassel und nicht aus Ungarn (Györ)
Also: wenn der Touri läuft, dann ist er super ... bis auf wenige Klappergeräusche im Armaturenbrett
Gruss
Adi
Mein Touri war heute in der Werkstatt.
Leider muss das ganze Getriebe getauscht werden, Kosten weiss ich noch nicht aber der Werkstatt hat angeboten es 50/50 zu tun.
Wir haetten nur 6 monate Gebrauchtwagen Garantie und haben diese Touri schon 8-9 Monate.
LG,
Tom.
Gestern haben wir unsere Touri von der Werkstatt zurueck bekommen.
Das ganze Getriebe ist demontiert gewessen und teilweisse ueberholt worden.
Der Schaltwelle ist ersatzt worden weil Teile abgebrochen waren.
Auch der Schaltgabeln sind ersatzt worden weil die abgebrochene Teile von der Schaltwelle die Schaltgabeln verbogen haben.
Der Werkstatt hat schon beim ersten mal gesagt das es uns nicht mehr wie € 684,- kosten wurde, hoffentlich bleibt es dabei.
Laut Werkstatt ist es moglich abgebrochen wegen zu schnell von Gang wechseln.
Weil in ein 6-Gang Getriebe alles kurz neben einander liegt muss mann ruhig schalten.
Vieleicht hat der Person welche vorher unsere Touri gefahren hat das schon gemacht.
Es kann auch sein das ich selber zu schnell von Gang gewechselt habe, doch fahr ich wenig mit der Touri.
Der Touri wird meisstens von mein Frau gefahren und ich fahre ein '91-er Polo G40, 220tkm.
In mein Polo G40 wechsele ich auch immer ganze schnell zwischen die Gaenge.
Ab jetzt mach ich es in unsere Touri mit normaler geschwindigkeit.
LG,
Tom.