5 Tote im Schwarzwald :(
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So sehe ich das auch. Andernfalls liefe der Gesetzgeber Gefahr, den im GG garantierten Gleichheitsgrundsatz zu verletzen (es fände sich bestimmt jemand, der zu einer Klage bereit wäre).
Das könnte man umgehen, indem man einfach JEDEN Autofahrer alle 2 Jahre einen Sehtest machen lässt. Auf die 5 Euro kommts da sicher nicht an. Zumal auch "jüngere" Fahrer ab 40 oft nix mehr sehen...
Die Sehtests für Senioren MÜSSEN jedenfalls kommen! Der Opa meiner Frau ist 81 Jahre. Links hat er noch 60% Sehkraft und rechts nur noch 40%. Der fährt trotzdem munter ohne Brille durch die Gegend - mit Tempo 50 auf der Landstraße.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So sehe ich das auch. Andernfalls liefe der Gesetzgeber Gefahr, den im GG garantierten Gleichheitsgrundsatz zu verletzen (es fände sich bestimmt jemand, der zu einer Klage bereit wäre).
Wieso verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz, Risikogruppen zu definieren und diese entsprechend zu überprüfen?
Sonst könnte ich ja auf vor BVG gehen und die Tatsache anfechten, dass unter 23-jährige grundsätzlich mehr Versicherung zahlen oder das ich in dem Alter keine großmotorigen Krads fahren darf.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wieso verstößt es gegen den Gleichheitsgrundsatz, Risikogruppen zu definieren und diese entsprechend zu überprüfen?
Dies verstößt natürlich nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz.
Es muß jedoch vermieden werden, daß Risikogruppen, deren Risiko in etwa gleich zu bewerten ist (quantitativ, nicht qualitativ), unterschiedlich hinsichtlich der Überprüfungsdichte/-qualität behandelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es muß jedoch vermieden werden, daß Risikogruppen, deren Risiko in etwa gleich zu bewerten ist (quantitativ, nicht qualitativ), unterschiedlich hinsichtlich der Überprüfungsdichte/-qualität behandelt werden.
Das liegt einfach daran, dass die Risikogruppen durch unterschiedliche Dinge auffallen. Auf die Risikogruppe der Fahranfänger versucht man schon in der Ausbildungsphase entsprechend einzuwirken, es gibt die Probezeit, vergünstigte Sicherheitstrainings etc. Seh- und Reaktionstests, wie sie bei der anderen Risikogruppe nötig sind, helfen da erstmal garnichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Untersuchungen nur für die Älteren einzuführen und nicht für die Jungen wäre jedenfalls unfair.
Allerdings müssten die Test nach den altersspezifischen Schwachpunkten ausgerichtet sein.
Das ist nicht ungerecht, sondern sachlich gerechtfertigt.
Es fordert ja keiner den FS auf Probe für alte Menschen - was sachlich ungerechtfertigt wäre.
Zitat:
Hier wird überhaupt nicht abgelenkt, sondern einfach nur diskutiert.
Wie schon erwähnt. Fast jedes Wochenende wickeln sich irgendwelche Raser um Bäume, aber bei denen sagt niemand "Lasst uns doch einen Psychotest einführen, der Voraussetzung für den Führerschein ist!"
o.T.
Die Themen FS / Probezeit / Discoraser gibt es in MT reichlich.
Zitat:
Mal ganz abgesehn davon: Wären die Motorradfahrer ausgewichen, könnten alle 5 noch leben. Wie man sieht, ist es nicht immer alles ganz so einfach. 😉
Das ist in Bezug auf die Motorradfahrer zynisch.
Kein Bericht ergibt bislang ein Fehlverhalten der Motoradfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es muß jedoch vermieden werden, daß Risikogruppen, deren Risiko in etwa gleich zu bewerten ist (quantitativ, nicht qualitativ), unterschiedlich hinsichtlich der Überprüfungsdichte/-qualität behandelt werden.
Wenn Du davon ausgehst, dass Reaktionsvermögen, Bewegungsfähigkeit und Sehstärke alter Menschen in etwa gleich zu bewerten ist mit den Fähigkeiten eines durchschnittlichen Autofahrers,
dann irrst Du Dich gewaltig.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz kann hier aufgrund sachlicher Unterschiede keinesfalls greifen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wenn Du davon ausgehst, dass Reaktionsvermögen, Bewegungsfähigkeit und Sehstärke alter Menschen in etwa gleich zu bewerten ist mit den Fähigkeiten eines durchschnittlichen Autofahrers...
Nein, davon gehe ich nicht aus. Deshalb schrieb ich ja auch quantitativ (Anzahl der Unfälle in der Personengruppe) und nicht qualitativ (Bewertung der Fähigkeiten).
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Mal ganz abgesehn davon: Wären die Motorradfahrer ausgewichen, könnten alle 5 noch leben. Wie man sieht, ist es nicht immer alles ganz so einfach. 😉
Erstens: Rechnest Du denn jederzeit damit, daß Dir jemand auf Deiner Spur entgegenkommt?
Zweitens: Wohin gelangt man, wenn man auf einer Brücke ausweicht? Da gehts meistens tief runter...
Manchmal sollte man zuerst überlegen bevor man in die Tasten haut!!! Den Motorradfahrern eine Teilschuld geben zu wollen halte ich für blanken Hohn. Bei fünf Todesopfern hilft auch kein Smiley!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, davon gehe ich nicht aus. Deshalb schrieb ich ja auch quantitativ (Anzahl der Unfälle in der Personengruppe) und nicht qualitativ (Bewertung der Fähigkeiten).
Doppelt falsch.
Quantitativ = absolute Häufigkeit
Qualitativ = Unfallrisiko je Fahrer der Risikogruppe
Politisch mag die absolute Anzahl (Quantität) opportun erscheinen
(da können z.B. ein paar Kampfhunde reichen 😉 ),
risikogerecht ist alleine die qualitative Analyse.
kann mir immer noch nicht vorstellen ,wie 5 biker in ein auto donnern.....hab schon einige unangenehme bilder von zerdepperten bikes gesehen....
doch diese bilder sind mehr als brutal,die maschinen schauen aus als hätten sie in einem minenfeld ihr ende gefunden...
so eine art von unfall mit sovielen toten und schwerverletzten ,auch die 75-jährige unfallverursacherin,macht mich sprachlos....
will mit allem nachdruck hier kein voreiligen schlüsse ziehen,bin leider viel zu selten mit meinem bruder auf dem bike unterwegs,wir halten abstand und fahren versetzt,aus sicherheitsgründen....na,manchmal fahren wir auch nebeneinander,höre so gern den sound seiner kiste neben mir.....aber dann nur mit angepasster geschwindigkeit..(wie kann man angepasste geschwindigkeit definieren,richtgeschwindigkeit ??,den umständen entsprechend?? )
PS.)hab nen freund der is inzwischen 68 jahre alt,der kerl ist im besitz von 3 bikes,suzuki 600 bj. 90,(schaut aus wie neu),ne kawa vn 800 classic,und die krönung der palette,eine auf 145 PSaufgemotzte bandit.......und der kerl geht auf die 70 jahre zu,..
der wird einigen von euch seinen auspuff zeigen,auch mir,,nix mit eignungtest,u.s.w.
jeder mensch hat ne andere physis,gewisse tests find ich in ordnung,man sollte die grenzen einhalten,ich lass mich von niemanden kontrollieren,
grüsse robi h 1
Zitat:
Original geschrieben von hotrod 1
jeder mensch hat ne andere physis,gewisse tests find ich in ordnung,man sollte die grenzen einhalten,ich lass mich von niemanden kontrollieren,
Als ob ein Sehtest die Grenzen des guten Geschmacks sprengen würde...
Wenn das mit dem Sehtest staatlich "verordnet" wird, wirst Du Dich kontrollieren lassen MÜSSEN.
P.S.: Was machst Du wenn die Polizei Deinen Füherschein kontrollieren will?
ciao
Zitat:
ich lass mich von niemanden kontrollieren
Hm: keine Fahrprüfung gemacht, verweigert bei Polizeikontrollen total, hat alle Klassenarbeiten geschwänzt...
PFEIFE! (sorry)
Bitte erst denken, dann losreden!
Danke und Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
P.S.: Was machst Du wenn die Polizei Deinen Füherschein kontrollieren will?
Viel naheliegender:
Wie hat er den FS bekommen?
Da finden seit Jahrzehnten folgende Kontrollen statt:
- Sehtest
- Erste Hilfe Nachweis
- Theoretische Prüfung
- Praktische Prüfung
@ralle.....die PFEIFE schluck ich erst mal runter...
meinen führerschein hab ich souverän aufs erste mal bestanden,1980....
ich mach auch halbjährig meine tests,aus dem einfachen grund ,da ich früher an jugend-diabetes erkrankt war,is ca. 30 jährchen her,muss damit rechnen das im vorgerückten alter die diabetes wiederkommt,
na ,die besagte zuckerkrankheit kann das sehvermögen massiv beinträchtigen
und mit unterzucker haste ganz schnell keinen peil mehr
also,soll mich hier keiner beschimpfen oder als PFEIFE titulieren
mein voriges posting war meine ehrliche meinung,zuviel kontrolle ist"BIG BROTHER IS WATCHING YOU.....
an den schreiber der äusserung mit polizeikontrolle und so...bist auch ein ganz kluges kerlchen.......ne offizielle kontrolle geht mir am arsch vorbei......fahr immer sauber und hab keine kalaschnikov im kofferraum
@ralle....komm mal nach münchen ....dann mach`ma nen fitness-test,hör-test(hab ich in 2 wochen einen termin,auf grund des scheins für gabelstapler )
und das ganze procedere....möcht mal wissen wer besser abschneidet.....du schlaumeier
hier geht es um 4 tote menschen,und schon besagten 3 schwerverletzten......
hab viele verwandte,weit über 60 jahre alt,die fahren vorsichtig und handeln im extremfall richtig,
der vorteil der erfahrung und des wissens,hier werden die älteren leute als vollttrotteln abgestempelt(
ihr mit euren idiotischen möchte-gern-tests,i
das keine alkoholiker oder junks ein KFZ betätigen sollen und dürfen,is mir auch klar
somit einen angehnehmen abend
gg h1
so,jetz bin ich angefressen,
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Sehtests für Senioren MÜSSEN jedenfalls kommen! Der Opa meiner Frau ist 81 Jahre. Links hat er noch 60% Sehkraft und rechts nur noch 40%. Der fährt trotzdem munter ohne Brille durch die Gegend - mit Tempo 50 auf der Landstraße.
@hotrod1:
lies Dir das nochmal durch und sag mir dann, daß von dem Mann keine Gefahr ausgeht und daß Sehtests unnütze Möchtegern-Tests sind!
Nochmal: Man wird nie erreichen, daß es keine Unfälle mehr gibt. Aber zumindest sollte man versuchen, die Straßen so sicher wie möglich zu machen. Und gut sehen zu können ist meiner Meinung nach eine Grundvoraussetzung für sicheres Fahren.
ciao