5 Tage & 600 km TC Ecofuel - die ersten Fragen....
So, die ersten Tage mit unserem neuen Ecofuel-TC sind um.
Bevor ich einen 😁 konsultiere, der wahrscheinlich auf die meisten Fragen eh keine Antwort weiss, poste ich erstmal hier meine ersten Eindrücke, Probleme, Fragen.... (und sorry im Voraus, wenn ich bei manchen Fragen schon mit der Suchfunktion Antworten erhalten hätte...)
1. Oberflächenkratzer in der Ablage auf dem Armaturenbrett (die rechte ohne Deckel) - nix schlimmes, aber man sieht es wenn man es weiss (ist mir leider erst nach Abholung aufgefallen). M.E. lässt sich die Ablage aber nicht herausnehmen!? Und wg. 2 Kratzern bekomme ich sicher kein komplett neues Armaturenbrett!?
2. Vordere linke Lautsprecherabdeckung vibriert (sicher ein Fall für den 😁, oder?). Wenn man aufs Gitter drückt, sind die Vibrationen weg. Nervt schon etwas...
3. Spaltmaße zwischen Navi/Climatronic-Einheit und Armaturenbrett. Auf der rechten Seite ist alles bestens - links ist ein deutlicher Abstand zu sehen - gegendrücken bringt nichts (okay, nicht sonderlich störend, aber eben nicht perfekt und durchaus auffällig - bin ich zu pingelig?)
4. Verbrauch: nach Abholung Autobahn nach Hause (100-120 km/h) = 7.5 kg/100km
Dann nachgetankt (L-Gas mit 10% Biogasanteil): bei gleichem Tempo auf der Autobahn plötzlich ca. 8,5kg/100 km Verbrauch. Wie kommt das? Weiss jemand, ob werksseitig zur Abholung L- oder H-Gas getankt wird? Ist der Verbrauch im allgemeinen "normal" für einen Neuwagen? Alle Werte lt. MFA.
5. Dass man das TFL durch den 😁 deaktivieren kann, ist klar - kann ich bei meinem (Mj 2009) auch die Coming Home-Fkt. wieder auf die 2007/2008er-Logik zurückstellen (automatische Aktivierung durch Schlüsselziehen und nicht wie neuerdings manuell durch Blinkerhebel)
6. Die Höhenverstellung der vorderen Kopfstützen ist für meine Größe (1,88m) absolut nicht ausreichend! - Selbst bei höchster Einstellung ist es für mich höchstens eine "Nackenstütze"!
Okay, jetzt genug mit dem "Gemeckere"! Wie seht Ihr das? Habt/hattet Ihr ähnliche Fragen und Probleme? Bei welcher Laufleistung habt Ihr zum ersten Mal Vollgas gegeben? Ach so - gerade auf nicht ganz so einwandfreier AB merkt man ein deutliches "Schunkeln"! (alles dank der Blattfedern oder was?)
Vielen Dank im Voraus insbesondere an die Beiträge der langjährigen Caddy-Experten!😛
Gruß
SvA
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sva287
1. Oberflächenkratzer in der Ablage auf dem Armaturenbrett (die rechte ohne Deckel) - nix schlimmes, aber man sieht es wenn man es weiss (ist mir leider erst nach Abholung aufgefallen). M.E. lässt sich die Ablage aber nicht herausnehmen!? Und wg. 2 Kratzern bekomme ich sicher kein komplett neues Armaturenbrett!?
Ja, scheint wirklich bei allen so zu sein... wird man mit leben müssen (es schnell vergessen und nie dran denken 😁 )
Zitat:
2. ...
3. ...
4. Verbrauch: nach Abholung Autobahn nach Hause (100-120 km/h) = 7.5 kg/100km
Dann nachgetankt (L-Gas mit 10% Biogasanteil): bei gleichem Tempo auf der Autobahn plötzlich ca. 8,5kg/100 km Verbrauch. Wie kommt das? Weiss jemand, ob werksseitig zur Abholung L- oder H-Gas getankt wird? Ist der Verbrauch im allgemeinen "normal" für einen Neuwagen? Alle Werte lt. MFA.
Tja, die MFA kann man nicht verstehen... Hannover-Siegen (ca. 300km) wurde mir ein Durchschnittsverbrauch von 7,9kg angezeigt... (immer schön geschmeidig 100-120kmh gefahren)... Freitag abend vollgetankt (L-Gas)
Am Samstag früh den Hugo auf 18"er gestellt, heute Siegen-Düsseldorf-Essen-Düsseldorf-Siegen gefahren (knapp 400km) - zeigt nach MFA einen Verbrauch von 8,1kg an... trotz 225er Bereifung... (immer noch sachte 100-120 gefahren)
...versteh das mal einer 😁
Das geniale war... heute in Düsseldorf für 0,749 getankt... *wow* in Siegen kostet's 0,899
Zitat:
5. Dass man das TFL durch den 😁 deaktivieren kann, ist klar - kann ich bei meinem (Mj 2009) auch die Coming Home-Fkt. wieder auf die 2007/2008er-Logik zurückstellen (automatische Aktivierung durch Schlüsselziehen und nicht wie neuerdings manuell durch Blinkerhebel)
Öhm, k.A. das habe ich am Samstag direkt mal deaktiviert... TFL finde ich nicht sonderlich sinnig, wenn man die Lichtautomatik eh hat... 😉 das CH funktioniert bei mir jetzt wie du schon schreibst mittels Schlüsselabziehen... muss es aber mal hochsetzen, die voreingestellten 10s von Werk aus find ich etwas kurz...
Zitat:
Original geschrieben von majka
Öhm, k.A. das habe ich am Samstag direkt mal deaktiviert... TFL finde ich nicht sonderlich sinnig, wenn man die Lichtautomatik eh hat... 😉 das CH funktioniert bei mir jetzt wie du schon schreibst mittels Schlüsselabziehen... muss es aber mal hochsetzen, die voreingestellten 10s von Werk aus find ich etwas kurz...Zitat:
5. Dass man das TFL durch den 😁 deaktivieren kann, ist klar - kann ich bei meinem (Mj 2009) auch die Coming Home-Fkt. wieder auf die 2007/2008er-Logik zurückstellen (automatische Aktivierung durch Schlüsselziehen und nicht wie neuerdings manuell durch Blinkerhebel)
Dann müsstest Du noch ein MJ 2008 haben. Finde die neue Technik des CH nicht gerade eine sinnvolle Weiterentwicklung..... - Danke für Deine Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Dann müsstest Du noch ein MJ 2008 haben. Finde die neue Technik des CH nicht gerade eine sinnvolle Weiterentwicklung...
Nö, ist ein MJ 2009 😉
Ich komme mit meinem TFL auch nicht klar und möchte es auf 'Licht und Sicht 1' umprogrammieren. Wie hast du dies selbst erledigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Was ist Licht und Sicht 1?
Assistenzfahrlicht mit "Coming home"-Funktion, Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Regensensor, Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar.
D.h.
Der Innenspiegel erkennt mit Hilfe einer Fotozelle zu helles Scheinwerferlicht und dunkelt selbstständig ab. Der Regensensor registriert die Niederschlagsmenge auf der Windschutzscheibe und reguliert den Scheibenwischer. Der Lichtsensor schaltet bei auftretender Dunkelheit (Dämmerung, Tunnel etc.) sofort automatisch die Fahrzeugbeleuchtung ein. (Originaltext VW)
Alles wie gehabt, jedoch ohne 'Dauerfahrlicht'!
Zitat:
Original geschrieben von caddy-leck
Ich komme mit meinem TFL auch nicht klar und möchte es auf 'Licht und Sicht 1' umprogrammieren. Wie hast du dies selbst erledigt?
Den Laptop geschnappt, VAG-COM angeworfen und ab zum Caddy... 😁 Kabel rein, Dauerfahrlich wegcodiert, fertig.... ach ja, das Doppelrücklicht ist seitdem auch drin 😉
man kann zum Verbrauch keine Aussage tätigen, da jeder anders fährt und man den Eco schon etwas anders fährt als z.b. einen Benziner!
Fahr mal ein paar km mehr und du wirst feststellen das sich dein verbrauch irgenwo bei 6,5 - 7,0 einpendeln wird.
Mach mit beim Spritmonitor und du hast den totalen überblick.
@majka "heute in Düsseldorf für 0,749 getankt.."
das ist ja auch kein Wunder! In Düsseldorf gibt es ja auch nur LL Gas ;-)) da geht dein Verbrauch locker um 2Kg nach oben!!
Zitat:
"heute in Düsseldorf für 0,749 getankt.."
das ist ja auch kein Wunder! In Düsseldorf gibt es ja auch nur LL Gas ;-)) da geht dein Verbrauch locker um 2Kg nach oben!!
Nun, im Siegerland habe ich bis jetzt nur Tankstellen mit L-Gas gefunden, also kann ich es mir nicht aussuchen. Bis jetzt habe ich noch kein H-Gas getankt 😉
...und ja, der Verbrauch ist immer noch bei etwas 7,5-8kg, was etwas hoch ist... ich werde es weiter beobachten...
für die Brühe aus Düsseldorf ist der Wert OK.
Es ist nicht immer so einfach wie sich das manche so vorstellen!
Es kommt auf den Brennwert an und der kann an jeder Tanke ein anderer sein. L ist nicht gleich L und H ist nicht gleich H ... usw. !!!