5 Liter mehr im Tank!!!
Ich hatte in mehreren Beiträgen hier gelesen, dass manche vor längeren Fahrten einen kleinen Trick haben um 5 Liter mehr in den Wagen zu bekommen.
Mich hat dies bisher auch sehr interessiert und hatte auch die Stift im Tankstutzen gefunden.
Da ich jetzt nicht wußte wann bzw. wie lange dieser Stift betätigt werden muß, dachte ich mir: Frag doch die User hier in Motor-Talk. Durch Zufall kam ich aber jetzt in den letzten Tagen mit einem ehemaligen Werkstattmeister von VW ins Gespräch. Ich schilderte im diesen Trick. Er schlug nur die Hände über dem Kopf zusammen und meinte, dass dies absolut gefährlich sei. Dieser Bereich der über diesen Stift angedient wird ist zwar tatsächlich ein sog. Ausgleichsbehälter, aber in diesem behälter befindet sich ein Aktivkohlefilter. Dieser dient dazu die Benzin/Dieseldämpfe, die bei Erwärmung im Tank entstehen aufzunehmen um dann Stück für Stück an den Motor abzugeben. Jetzt stellt euch mal vor, ihr befüllt diesen Filter mit Benzin/Diesel. Es dauert dann ewig bis dieser Treibstoff komplett wieder dort raus ist, weil der "Ausgang" eigentlich nur für Gase vorgesehen ist.
Das große Risiko besteht aber darin, dass der Tank zwar so geschützt eingebaut ist, dass er bei einem Unfall recht schwer zu risiko wird. Dieser Ausgleichsbehälter aber ist im rechten hinteren Radkasten mit verbaut, also direkt im Aufprallbereich wenn euch mal einer hinten rechts reinfährt. Wenn nun in diesem Filter nur geringe Dämpfe sind ist das nicht so gefährlich, aber jetzt stellt euch mal vor dieses teil ist voll mit Kraftstoff.
Seit dieser genauen Ausführung hab ich für mich vorgenommen diesen trick nicht anzuwenden und da ich es als wichtig empfand wollte ich euch diese Erklärung auch wissen lassen. Es bleibt jedem ja selbst überlassen ob er es weiterhin tut, aber ich denke viele wußten dies nicht.
37 Antworten
dann nimm nen Kanister mit *g
Aber bei mir hat das schon hingehaun mit den 7 Litern
Hab schon nach dem aufleuchten 130 km geschafft,
aber mit schwitzen, da sich die NAdel überhaupt nicht mehr bewegt hatte und ich keine Tanke gefunden hatte.
Zitat:
Original geschrieben von CoolZer0
Demnach müßte meinFilter ja schon zusitzen wie Sau.
Denn ich fahr regelmäßig nach NL und nutze die extra 5 Liter. Aber ich fahr dann auch sofort wieder 70km.
Ich denke das ist mehr dafür da wenn du tankst und stellst die Karre sofort wieder ab und dann in die SOnne, wodurch sich dann die Gase bilden.Und wenn dieser Filter zusein sollte, dann müßte ich ja immer ne fette Gaswolke abbekommen, wenn ich den Deckel abmache, wegen Überdruck.
Kann ja jeder denken wie er will, werdes trotzdem weiternutzen.
Wieso wegen Überdruck?
Wenn du einen Schwamm mit Benzin tränkst haste doch net auch gleich einen Überdruck. Oder? Hier ist es nicht anders. Der Aktivkohlefilter saugt sich voll und gibt Stück für Stück den Treibstoff in gasförmiger Form an den Motor ab.
Wenn dieser voll ist, kann ja imho keine Gase mehr entweichen,
Vergleichbar mit nem Kanister, wenn man den betankt und dann warm lagert. Wenn du diesen dann öffnest, merkst du das da Überdrück herschte.
Klar das der Sprit nicht sofort übermäßig vergast, das dauert schon.
EDIT: Es kann ja eh jeder halten, wie ers will
Wie du schon selbst gesagt hast. Es kann jeder denken wie er will. Meiner Meinung nach trägt man damit eine tickende Bombe im Aufprallbereich mit sich rum. Es kann natürlich gut gehen, aber genauso kann es mal, besonders im Sommer, mal auch ohne Unfall schief gehen. Weil man weiß ja nie, wie lange es dauert bis das System diesen Filter wieder komplett leer hat. Bei "normalem" Betrieb dieses Filters würde ja nie so ein hochkonzentrierter Sättigungsgrad erreicht und damit müßte die Diagnosepumpe auch deswegen nie so große Mengen in den Motor überführen.
Ähnliche Themen
@ktown
Wenn man keine Ahning hat sollte man einfach den Sabbel halten !
Aktivkohlefilter für Tankentlüftung ist beim Golf IV vorn rechts im Motorraum, vor dem Kühlwasserausgleichsbehälter, dran sitzt übrigens auch das Magnetventil für Aktivkohlebehälter, was man teilweise im Stand tickern hört.
Also einfach Sabbel halten und keinen Dummfug verbreiten, wenn Du`s nicht glaubst, frag einfach Theresias, oder den Freundlichen
VW-Setrvicepartner !
Und falls Du den Aktivkohlefilter hinten gefunden hast, mach doch mal ein Bild davon, denn es würd mich schon interessieren, was Du für nen Aktivkohlefilter für Tankentlüftung hälst.
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../p1010003.jpg?s&%3Bpostid=3606042
Das schwarze Ding zwischen Kühlwasserausgleichsbehälter und Scheibenwasserbehälter ist der Aktivkohlefilter für Tankentlüftung !!!!!!!!!
Und dat Ding mit dem grünen Deckel ist der Behälter für Servoöl !!!!
Ja diesen Aktivkohlefilter gibt es nur bei den Benzinern dort und ist nur ein zusätzlicher Filter. Aber manche meinen das Fachwissen mit Löffeln gefressen zu haben....grins
Nur um hier einmal die "negativ Vibrations" aus dem Thread zu nehmen.
ich hab letztens auch "randvoll" Trick gemacht - dachte bislang, dass dies nur den Tank entlüftet. Nach 700 km schneller AB Fahrt sah mein Heck richtig komisch aus - ich hatte überall Tropfen /Punkte vom Diesel. Besonders schlimm an der Heckschürze und am Nummerschild. Das war eindeutig Dieselkraftstoff. Hab unterm Auto leider nicht gucken können (war dunkel).
Aus dem Tankstutzen ist aber nichts gekommen.
Hat jemand eine Erklärung?
@ ktown
tja, ein Diesel hat überhauptkeinen AKF-Filter für das Kraftstoffsystem,
aber Du hast doch behauptet, beim Benziner wäre er hinten, wo ist denn das Bild ?
Also, wenn Du nicht belegen kannst, das hinten noch ein AKF-Filter für Tankentlüftung ist,
kannst Du grinsen bis Du Dir Fachwissen angeeignet hast anstatt Blödsinn zu labern.
Ich hatte dir ja angeboten dir das dazugehörige Bild zu schicken, aber ein besonderes Interesse hast du ja anscheinend nicht. Gelesen hast du die PN ja. Leider klappt es hier mit dem hochladen eines Bildes nicht (obwohl nur 87kb groß).
Antworte einfach auf meine PN und gib mir die Möglichkeit, dann kann ich es dir auch belegen.
Leider kann ich dir dabei nicht helfen, aber vielleicht hat Mister Allwissend hurz100 die passende Antwort drauf.
Bist du sicher, das es Diesel war?
Ichglaube eher, weil du auf der AB geheizt bist, das dein Heck voll mit Ruß ist.
Zudem wirds wahrscheinlich noch feucht gewesen sein.
In Verbindung mit Diesel extrem klebrig (unfreiwilliger selbstversuch mit nem undichtem Kanister)
Mein HEck ist auch schon auf der Bundesstraße schnell schwarz, weil viel feucht + Salz + Dreck
Und dann müßte es bei mir ja irgendwie auch sein, fahre schon mehr als 50tkm mit dem 5Liter Extra trick.
Oder du hast hast evtl. was neben dem Stutzen in das Loch gefüllt, wo das hingeht weiß ich nicht.