5 Jahre alte Reifen weiterfahren !
Hallo,
Nach dem Überprüfen meiner auf einen Felgenbaum gelagerten Winterräder
habe ich die Profiltiefe nachgemessen.
Es sind noch 6 bis 6,6 mm vorhanden gemessen in den Längsrillen.
So werde ich die Reifen mindestens noch einen Winter benutzen
wenn alles gut läuft auch noch zwei.
Wenn mir das Fahrverhalten aber nicht gefällt kommen sofort neue Reifen
drauf.
Meine 5 Jahre alten Sommerreifen. haben noch 5,5 bis 6mm.
Wenn das Experiment mit den Winterreifen gut läuft werde ich die Sommerreifen
auch weiter fahren gegen meine Überzeugung 5 Jahr alte Reifen fährt man nicht
mehr.
Seelze 01
Beste Antwort im Thema
Es kommt immer auf den Zusatnd der Reifen an.
Michelin sind von Natur aus schon weich, zeigen auch im Alter nicht so schnell Alterserscheinungen, ich hatte auch schon 10 Jahre alte Winterreifen, die lagen neun davon dunkel in der Scheune, damit hatte ich auf einem Voyager absolut kaine Probleme, weder bei Schnee, Tiefschnee, Schneematsch, oder Regen, oder sonstiges.
Ich hatte auch schon 5 Jahre alte Sommerreifen, die waren bei Regen wie Kutschenholzräder.
Reifen sollen mit einem Alter von 10 Jahren nicht mehr, oder nur noch nach eingehender Prüfung gefahren werden.
Eingehende Prüfung wäre dann wohl der Reifenhändler, der schlägt allerdings bei einer 10 Jahre alten DOT die Hände über dem Kopf zusammen, spricht was von unbedingt, ganz wichtig, und überhaupt von neuen Reifen.
Anschliessend eilt er los und holt dann zum Vergleich einen neuen Reifen, mit all seinen Vorteilen und einer ...hoppla 5 Jahre alten DOT schon drauf.... weil er dies als Neureifen verkaufen darf.
Tja, der gehört ja direkt nach dem Montieren schon gewechselt, ist ja 5
Jahre alt, unbrauchbar.
Dies soll nur eine kleine Gedankenanregung sein, keine Empfehlung und beinhaltet auch kein Muss oder irgendeinen Zwang.
Ich fahre alle Reifen, die nicht porös, und augenscheinlich hart wie Beton sind und genügend Profiel haben.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redactros
Was Conti zu diesem Angebot wohl sagt ? Man achte auf die DOT !! 😕 Heute bei Alle Total Unfähig gesehen . 4 Stk.Zitat:
Original geschrieben von Ducay
continental sagt mittlerweile über seine reifen, dass sie für das gesamte reifenleben gut sind, bzw für 10j. also wenn ein reifenhersteller selber schon 10j angibt, dann würd ich solche reifen nur wegen des alters auch nicht früher wechseln.
Dürfen die überhaupt so alte Pellen noch verkaufen? Die kann man doch sicher bestenfalls nur noch für eine Driftmeisterschaft verwenden 😁
Bei den Ganzjahresreifen immer auf "Ganzjahres" achten!
Reifen die das ganze Jahr auf dem Auto sind, altern schneller, als wenn normale Sommer- Winterreifen 1/2 Jahr im dunklen/kühlen Keller liegen.
Gerade GJR lassen bei den Wintereigenschaften, nach (einem) heissem Sommer, deutlich nach. Musste es leider ganz aktuell wieder erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von redactros
Was Conti zu diesem Angebot wohl sagt ? Man achte auf die DOT !! 😕 Heute bei Alle Total Unfähig gesehen . 4 Stk.Zitat:
Original geschrieben von Ducay
continental sagt mittlerweile über seine reifen, dass sie für das gesamte reifenleben gut sind, bzw für 10j. also wenn ein reifenhersteller selber schon 10j angibt, dann würd ich solche reifen nur wegen des alters auch nicht früher wechseln.
Ich vermute da eher einen Tipp/Druckfehler und statt 2002 sollte es möglicherweise 2012 heißen. Man müsste der Sache echt einmal nachgehen - wäre zumindest interessant.
Gabe es genau diesen Reifentyp überhaupt schon vor 10 Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Ich vermute da eher einen Tipp/Druckfehler und statt 2002 sollte es möglicherweise 2012 heißen. Man müsste der Sache echt einmal nachgehen - wäre zumindest interessant.Zitat:
Original geschrieben von redactros
Was Conti zu diesem Angebot wohl sagt ? Man achte auf die DOT !! 😕 Heute bei Alle Total Unfähig gesehen . 4 Stk.
Gabe es genau diesen Reifentyp überhaupt schon vor 10 Jahren?
Den 205/40ZR17 Conti Sportcontact 2
gab es bereits 2002
(und gibt es auch noch heute im aktuellen
Lieferprogramm von Conti)
Der Sonderpreis von 62,40€ (heute bei idealo ab ca.102€)
sowie der Hinweis auf dem Preisschild
"alle Preise in Euro" zeigt, daß nicht nur
> der Reifen sondern auch das Preisschild
mit der "Ergänzung DOT 2002"aus 2002 ist.
Im Jahr der Euro-einführung wurde dieser Hinweis
bei der Preisauszeichnung zur Vermeidung
von Mißverständnissen ( DM oder € ) benutzt.
Ähnliche Themen
Also bei der Preisdifferenz zu Idealo scheint wiederum das Produktionsjahr 2002 doch plausibler. Aber trotzdem bleibt das alles Spekulation.
Wer schon einmal bei ATU wartete und somit zwangsweise das Treiben beobachten musste, kennt bestimmt auch die mahnende Hinweise der Verkäufer wie z. B. "Ihre Reifen sind schon 6 Jahre alt!".
Andererseits kann ich mir aber nicht vorstelllen, dass das alles ATU-konform zugeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas von der Zentrale genehmigt wurde bzw. mit Rückendeckung der Zentrale geschieht (wo immer die Reifen auch herkommen). Wer ATU kennt weiß auch, wie schnell ATU immer an die Grenzen stößt, weil irgendein Verhalten nicht von der Zentrale legitimiert ist. Z. B. "Das Öl ist aber laut Computer nicht für Ihr Fahrzeug freigegeben." Nach längerer Diskussion: "Dann müssen Sie uns aber unterschreiben, dass ..." Als Filialbetrieb stößt ATU da immer ziemlich schnell an Grenzen und lässt Flexibilität - aus Gründen der eigenen Absicherung - vermissen.
Also ich traue den Managern bei ATU eigentlich schon so viel unternehmerische Verantwortung zu, dass sie keine 10 Jahre alten Reifen verkaufen. Das passt einfach nicht ins Bild. Das hat übrigens nichts mit den anderen Vorbehalten gegen ATU, wie z. B. unnötiger Verkauf/Einbau etc., zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Ich vermute da eher einen Tipp/Druckfehler und statt 2002 sollte es möglicherweise 2012 heißen. Man müsste der Sache echt einmal nachgehen - wäre zumindest interessant.Zitat:
Original geschrieben von redactros
Was Conti zu diesem Angebot wohl sagt ? Man achte auf die DOT !! 😕 Heute bei Alle Total Unfähig gesehen . 4 Stk.
Gabe es genau diesen Reifentyp überhaupt schon vor 10 Jahren?
Hallo zusammen .
Es ist kein Druckfehler . Ich hatte mir die Reifen selber angesehen .Die hatten da
aber nur 5 oder 6 verschiedene Satz Reifen auch mit DOT 06 und 07 gehabt .Sie
waren allen auch schon etwas eingestaubt ,aber garantiert noch nie montiert .
Vielleicht hat da ja mal jemand das Lager richtig aufgeräumt .
Filiale in BS , HI -str.
Was mir noch aufgefallen ist , sind neuerdings sehr freundlich .Habe nix gekauft
aber Verkäuferin : Aufwiedersehen und gute Fahrt . Kenne ich sonst noch nicht.
Laufen bei denen die Geschäfte schlecht ?
Gruß
Hallo
Es ist "O"ktober, d.h. die nächste Wintersaison naht.
Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen muss man Winterreifen fahren. Das ist klar und auch vernünftig!!! Bei wenig km wird mglw. eher das Alter als die Profiltiefe ein Problem und auch mit der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe fährt man ja nicht wirklich mehr mit geeigneten Reifen.
Kennt sich jemand mit der Rechtsprechung und mit dem Verhalten der Versicherungen aus? Was wird von dort noch als angemessen angesehen und gibt es eine Vorschrift über das zulässige Höchstalter von Reifen? Gibt es Fälle, in denen die Versicherung bei entsprechenden Reifen die Zahlung im Schadensfall reduziert hat?
Zitat:
Kennt sich jemand mit der Rechtsprechung und mit dem Verhalten der Versicherungen aus? Was wird von dort noch als angemessen angesehen und gibt es eine Vorschrift über das zulässige Höchstalter von Reifen?
Mir ist keine Vorschrift über das Höchstalter der Bereifung im deutschen Verkehrsrecht bekannt, das sind alles nur Empfehlungen, die Reifen nach 6-8 Jahren zu erneuern, was speziell bei Winterreifen durchaus Sinn macht, da der Gummi mit der Zeit verhärtet.
Allerdings besteht ein Sorgfaltspflicht beim Betrieb des Fahrzeuges. Wenn schon mit bloßem Auge zu erkennen wäre, dass ein Uraltreifen brüchig ist, die Stahldrähte herausschauen oder unnormale Verformungen auftreten und das Fahrzeug dennoch bewegt wird, dann könnte es kritisch werden.
Aber keine Sorge, es kommt bestimmt bald eine neue EU-Verordnung, nach der alle Reifen älter als 4 Jahre sofort entsorgt werden müssen. 😉
Rufus
Danke Rufus
Wir fahren mit dem Wagen nur Stadtverkehr und die Reifen haben noch über 6mm Profil. Unser Reifenhändler hat sie sich angeschaut und demnach sehen sie voll in Ordnung aus. Sie haben halt nur ihr Alter. Demnach würden wir den Wagen damit noch einen Winter nutzen und wenn es Probleme geben sollte, könnten wir immer noch nachrüsten. Da der Wagen im Frühjahr wegkommt, lohnt sich die Investition in neue Winterreifen nicht unbedingt. Ich wollte nun nur, das rechtliche Risiko abklären und da hast Du mir geholfen.
Black Coupe, wie als sind sie denn? Wie korrekt erwähnt, haben Reifen kein gesetzlichen Verfalldatum (außer bei bestimmten Anhängern), wie lange man Reifen fahren sollte, ist umstritten. Bis 6 Jahre ist glaube ich hier im Forum vertretbar, ohne Schelte zu bekommen (😉), ich sehe so lange Haftung und Profiltiefe stimmen und keine großen Risse vorhanden sind, eigentlich persönlich keine Schwierigkeiten, einen Reifen auch 10 Jahre + zu fahren. Aber da ist jeder anders.
Die 6 Jahren gelten als Richtwert, soweit ok
Letztlich spielt aber auch der Zustand und die Lagerung eine Rolle.
Wenn keine Risse vorhanden sind aber die Haftung schon unter aller Kanone ist sollte das bemerkbar sein. Wenn ich nur auf der Gasse rumrutsche würde ich freiwillig neue kaufen, unabhängig vom Reifenalter oder Profiltiefe
Keine Frage, wenn sie sich unsicher anfühlen, kommen sie direkt weg. Sie wurden über den Sommer immer beim Händler gelagert, ich gehe davon aus, dass die das auch professionell gemacht haben, und der Händler sagt auch, dass sie noch völlig okay aussehen. Wenn es schneit, wird der Wagen auch nicht unbedingt benötigt.
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 28. September 2012 um 07:20:45 Uhr:
Hallo,
Nach dem Überprüfen meiner auf einen Felgenbaum gelagerten Winterräder
habe ich die Profiltiefe nachgemessen.
Es sind noch 6 bis 6,6 mm vorhanden gemessen in den Längsrillen.
So werde ich die Reifen mindestens noch einen Winter benutzen
wenn alles gut läuft auch noch zwei.
Wenn mir das Fahrverhalten aber nicht gefällt kommen sofort neue Reifen
drauf.
Meine 5 Jahre alten Sommerreifen. haben noch 5,5 bis 6mm.
Wenn das Experiment mit den Winterreifen gut läuft werde ich die Sommerreifen
auch weiter fahren gegen meine Überzeugung 5 Jahr alte Reifen fährt man nicht
mehr.
Seelze 01
Was glaubst du wie lange wir uns hier noch über die Mobilisierung der Bevölkerung unterhalten wenn 3 Mrd. Chinesen und Inder so eine Obsoleszenz Pflegen würden?
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 29. September 2012 um 20:56:10 Uhr:
Na ja, wenn ihr das glaubt, dann fahrt eure 10 Jahre alten Winterreifen ruhig weiter, aber beschwert bloß nicht, wenn ihr eines Tages im Graben liegt. 😉Ich bin schon einen Hecktriebler mit 8-9 Jahre alten Winterreifen mit 3-4 mm Profil gefahren und an einer kleinen Steigung mit Schnee hängen geblieben, dass ich zunächst dachte, da wären noch Sommerreifen montiert. Der Grip war jedenfalls unter aller Kanone.
Die Empfehlung alte Winterreifen ohne Bedenken weiterzufahren, halte ich gelinde gesagt für gemeingefährlich.
Vileicht schaffen alle anderen auch das Hirn beim fahren einzuschalten?
Und verwechseln die Straße nicht mit der Nordschleife.
Wir hatten mal 20 Jahre alte SR Reifen aus dem Keller (Michelin) auf einem W124, ging auch
Waren aber nicht lange drauf, war ne Notlösung über 2-3 Monate