5 Jahre alte Reifen weiterfahren !
Hallo,
Nach dem Überprüfen meiner auf einen Felgenbaum gelagerten Winterräder
habe ich die Profiltiefe nachgemessen.
Es sind noch 6 bis 6,6 mm vorhanden gemessen in den Längsrillen.
So werde ich die Reifen mindestens noch einen Winter benutzen
wenn alles gut läuft auch noch zwei.
Wenn mir das Fahrverhalten aber nicht gefällt kommen sofort neue Reifen
drauf.
Meine 5 Jahre alten Sommerreifen. haben noch 5,5 bis 6mm.
Wenn das Experiment mit den Winterreifen gut läuft werde ich die Sommerreifen
auch weiter fahren gegen meine Überzeugung 5 Jahr alte Reifen fährt man nicht
mehr.
Seelze 01
Beste Antwort im Thema
Es kommt immer auf den Zusatnd der Reifen an.
Michelin sind von Natur aus schon weich, zeigen auch im Alter nicht so schnell Alterserscheinungen, ich hatte auch schon 10 Jahre alte Winterreifen, die lagen neun davon dunkel in der Scheune, damit hatte ich auf einem Voyager absolut kaine Probleme, weder bei Schnee, Tiefschnee, Schneematsch, oder Regen, oder sonstiges.
Ich hatte auch schon 5 Jahre alte Sommerreifen, die waren bei Regen wie Kutschenholzräder.
Reifen sollen mit einem Alter von 10 Jahren nicht mehr, oder nur noch nach eingehender Prüfung gefahren werden.
Eingehende Prüfung wäre dann wohl der Reifenhändler, der schlägt allerdings bei einer 10 Jahre alten DOT die Hände über dem Kopf zusammen, spricht was von unbedingt, ganz wichtig, und überhaupt von neuen Reifen.
Anschliessend eilt er los und holt dann zum Vergleich einen neuen Reifen, mit all seinen Vorteilen und einer ...hoppla 5 Jahre alten DOT schon drauf.... weil er dies als Neureifen verkaufen darf.
Tja, der gehört ja direkt nach dem Montieren schon gewechselt, ist ja 5
Jahre alt, unbrauchbar.
Dies soll nur eine kleine Gedankenanregung sein, keine Empfehlung und beinhaltet auch kein Muss oder irgendeinen Zwang.
Ich fahre alle Reifen, die nicht porös, und augenscheinlich hart wie Beton sind und genügend Profiel haben.
61 Antworten
Hallo,
Wir haben ja jetzt in Niedersachsen auch Winter und meine ContiWinter Contact
195/65R15 91T DOT 3107 fahren sich nach meinem Gefühl nicht anders wie
das Jahr davor.
Dazu habe ich bei uns auf einer breiten Indusstriestraße im Schnee und Eis
Brems- une Traktionsversuche gemacht.
Auch schnellere Kurvenfahrten.Ich fand alles war im grünen Bereich.
Es kann natürlich auch sein das mein Volvo C30 das einfach ausbügelt.
ABS, Traktionskontrolle und ESP sei Dank.
Wie dem auch sei die "ALTEN " bleiben diesen Winter drauf.
Seelze 01
Auf unserm Stilo haben wir vorne noch 2 Michelin Alpin A3 mit DOT 2006 drauf. Profiltiefe ist bei rund 5-5,5mm.
Heute am Berg keine Probleme. Das Problem ist, die Michelin haben fast keinen Verschleiss mehr. Bremsen ist auch gut.
Hinten sind A4 aus 2009 drauf.
Solang der Grip noch da ist, würde ich Reifen nie ersetzen. Hatte auf meiner C-Klasse Dunlop aus 2007 drauf, die hatten trotz 5,5-6mm kaum Grip mehr im Schnee. Es waren aber auch MO-Reifen, und da behaupte ich, die haben halt eine andere Abstimmung (da kann man sich aber auch drüber streiten, ob die normale und die MO-Ausführung anders sind). Jedenfalls habe ich auch für die C-Klasse niegelnagelneue Michelin Alpin A4 gekauft, der Wagen rennt den Berg hoch, als gäbs keine Steigung. Das ist echt heftig, was ein guter Reifen wirklich ausmacht. Deshalb werde ich weiterhin die Reifen ersetzen, wenn der Grip mir nicht mehr genügt.
dot 07,06 ist doch kein alter, was erwartet ihr, die reifen sind absolut problemlos.
war letzens beim tüv mit meinem sonntagsauto UND er hat das reifenalter geprüft. auf der vorderachse sind reifen aus 2000 drauf, hinten 2009. sein kommentar, WÖRTLICH:" sie fahren aber nicht viel km im jahr"
Ja gut, zwischen "noch erlaubt" und "für mich noch aus Sicherheitsaspekten vertretbar" gibts ne große Spanne. Solange Reifen nicht brüchig sind oder Risse haben, ist dem TÜV fast jedes Alter egal.
Ähnliche Themen
na ja, wolln wer mal nich päpstlicher als der papst sein🙂
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
na ja, wolln wer mal nich päpstlicher als der papst sein🙂
Nein, zu so später Zeit nicht mehr 😁
Ich fande schon 2 Jahre alte Michelin Energy schlecht, möglicherweise waren sie auch schon neu schlecht, wer weiß.
Daher solltest du sie zeitnah wechseln, wenn du Wert auf Grip legst😉
Verlass dich doch einfach auf dein Gefühl. Du als Fahrer merkst doch selbst am besten, ob die WR noch Grip haben oder schon bei minimalen "Schnee" an ihre Grenzen kommen. Gute WR bleiben lange elastisch und du kannst sie lange fahren.
Bei den SR ist es genauso, da würde ich mir bei dem Alter null Gedanken machen. Einfach fahren und vor jeder Saison genau kontrollieren, dass sie nicht porös sind/werden. Solltest du auch hier das Gefühl haben, dass sie beim anfahren auf Nässe keinen/wenig Grip findet = ersetzen!
Es hängt auch viel davon ab, ob der Wagen in der Garage steht oder draussen in der vollen Sonne usw.
Daher kann man pauschal nicht viel zur Alterung sagen.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
na ja, wolln wer mal nich päpstlicher als der papst sein🙂
wollen wir sicher nicht, aber bestimmt nur solange, bis Dir mal einer in die Karre fährt, der auch so alte Gurken drauf hat. Dann ist das Geschrei sicher groß.
Meine ganz persönliche Meinung: Wer mit 13 Jahre alten Reifen draußen rumfährt und dann auch noch stolz drauf ist, der hat ziemlich viel Luf im zerebralen Gefäß.
Persönliche Erfahrungen mit meinem Auto.
Sommerreifen:
VA Allwetterreifen, Profil ca 5mm, 8 Jahre alt
HA "Allwetterreifen" (sind aber eigentlich Sommerreifen, halt mit M+S symbol) Profil 4-5 mm, 8 Jahre alt
grottenhaftes Fahrverhalten wenns feucht wird. Bei Kälte und Nässe war das Auto kaum noch zu kontrollieren.
Winterreifen:
VA/HA reine Winterreifen, Profil ca 5-6 mm, 7 Jahre alt
Wenns trocken ist gehts, bei Nässe schlechtes Handling, bei Schnee kaum noch zu kontrollieren.
Fazit, beide Reifensätze vom Profil nocht in Ordnung, trotzdem kommen demnächst neue drauf.
Es mag sein, dass Reifen die 6-7 Jahre alt sind noch top Profil haben und in der persönlichen Einschätzung auch im Fahrverhalten keine Einschränkungen bringen. Aber die finale Erkanntnis kommt meistens erst in Extremsituation, wenn´s drauf ankommt schnell zum Stehen zu kommen, o.ä.
Das soll auch keine Pauschalisierung sein, Reifen stur nach einer bestimmten Zeitspanne zu entsorgen. Aber speziell bei Winterreifen ist der enthaltene Weichmacher nach mehreren Jahren meisten!! (nicht immer) soweit entwichen dass die nicht mehr wirklich ordentlich zu fahren sind.
Und speziell Michelin gehören nach meiner Erfahrung (nicht nur am privat PKW) zu den härtesten Reifen überhaupt.
Harte Reifen gibt es schon lange nicht mehr.
Wenn alle verschleissfesten Reifen (hier als Bsp. Michelin) hart wären, müssten sie laut(er) sein und voallem auch einen "harten" Abrollkomfort haben. Aber gerade Michelin gelten in Tests (und nach meinen eigenen Erfahrungen, mit 4 Autos in der Familie) eher als leise und sehr komfortabel. Bei der Reifenentwicklung hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan.
Wenn es noch so wäre, dann wären meine Uniroyal (gelten ja als sehr weiche Reifen), im 2. Jahr reif für die Entsorgung gewesen. Die wurden richtig laut und der Abrollkomfort ging gegen null.
ich glaube, dass es reifen gibt, die mit den jahren so stark aushärten, dass in der praxis ein jüngerer ganzjahresreifen einen SR/WR im grip irgendwann überholen kann. einen GJR würde man ja viel schneller wieder erneuern, weil man ihn das ganze jahr fährt.
aber pauschal kann man das nicht sehen. continental sagt mittlerweile über seine reifen, dass sie für das gesamte reifenleben gut sind, bzw für 10j. also wenn ein reifenhersteller selber schon 10j angibt, dann würd ich solche reifen nur wegen des alters auch nicht früher wechseln.
Ich gehe davon aus, dass je älter die verschiedensten Reifen sind, desto mehr gleichen sie sich in der "Härte" an...heißer Kaffe gleicht sich beim Abkühlen ja auch nach gewisser Zeit an den zuvor lauwarmen Kaffe an, da dieser weniger schnell abkühlt als der heiße Kaffee...
Pauschale Aussagen zum Leistungsvermögen nach gewissen Alter sind sowieso nicht zu treffen...
Meine knapp 5 Jahre alten und mit ca. 5mm profilierten Fulda EcoControl sind um Welten besser als es die 2-3Jahre alten Continental EcoContact mit 6mm waren...
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
continental sagt mittlerweile über seine reifen, dass sie für das gesamte reifenleben gut sind, bzw für 10j. also wenn ein reifenhersteller selber schon 10j angibt, dann würd ich solche reifen nur wegen des alters auch nicht früher wechseln.
Was Conti zu diesem Angebot wohl sagt ? Man achte auf die DOT !! 😕 Heute bei
Alle
Total
Unfähig gesehen . 4 Stk.
Zitat:
Original geschrieben von redactros
Was Conti zu diesem Angebot wohl sagt ? Man achte auf die DOT !! 😕 Heute bei Alle Total Unfähig gesehen . 4 Stk.Zitat:
Original geschrieben von Ducay
continental sagt mittlerweile über seine reifen, dass sie für das gesamte reifenleben gut sind, bzw für 10j. also wenn ein reifenhersteller selber schon 10j angibt, dann würd ich solche reifen nur wegen des alters auch nicht früher wechseln.
ups, ich glaub der passt an meinem sonntagsauto vorne "EIN SCHNÄPPCHEN" und 2 jahre jünger.
den heb ich noch 4 jahre auf und wenn meine 2000er runter sind kommen die drauf.
mehr geld kann man nicht sparen😁
nur so kommt man zu was, und wenn das schlecht währe, würde der gesetzgeber einen riegel vorschieben.
jetzt könnt ihr mich alle machen, und als rücksichtslos bezeichnen.🙁
Mit 5 Jahre alten Reifen hätte ich überhaupt kein Problem.