5 Gründe,weshalb ich noch keinen 205er bestellt habe:

Mercedes C-Klasse W205

1. Noch kein T-Modell lieferbar.
(Kommt aber bald.)
2. Kein 6-Zylinder-Diesel lieferbar.
(Ob der überhaupt kommt?) 😕
3. Lieferverzögerung bei 360Grad Kamera.
(Ob die in diesem Jahr noch kommt? Es gibt in den Foren unterschiedliche Aussagen dazu.)
4. Keine "echten" Multikontursitze verfügbar.
(Die Seriensitze mit Memory sind allerdings auch recht gut.)
5. Mein jetziger 350CDI läuft einfach zu gut 😁

Obwohl:
Eine Probefahrt mit einem 220CDI hat mich schon beeindruckt.
Vor allem die Dinge wie LED-ILS mit dem neuen Fernlichtassi, 360Grad-Kamera, Innenraum...

Aber deswegen auf einen "anständigen" Motor verzichten?
Da müssten schon sehr gute Argumente kommen...

Warum habt Ihr noch nicht bestellt?

Binn auf Eure Antworten gespannt !

VG Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 204er



Frage mich nur eins: Warum in Gottes Namen hat Mercedes ein einziges Modell ausgenommen? Genau den W222. Dort ist kein Billig-Fernost-Optik-Tablet ungeschickt drangepappt. Da ist alles wunderbar integriert. Scheint also, als wolle Stuttgart die globale Premium Kundschaft von dieser Optik verschonen....

Schon merkwürdig, nicht?

Der w222 verfolgt doch eine andere Philosophie mit den zwei Doppeldisplays!!!!!

Und dieses ganze integrier gefasel.

Habt ihr euren 55" im Wohnzimmer auch in Eiche rustikal integriert oder hängt der an der Wand?

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matt1981bav


Der hässliche aufgepflanzte Bildschirm ist auch ein Grund keinen zu bestellen. Ich wette der verschwindet von dieser Stelle wieder.

Ich finde das Aufklappdisplay bei meinem Vor-Mopf 204 schon hässlich, wurde dann bei der Mopf wieder ins Amaturenbrett schön integriert. Wird beim 205er sicher ähnlich passieren.

Wird 100pro nicht verschwinden, sondern bleiben... 😮

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Wird 100pro nicht verschwinden, sondern bleiben... 😮

Stimmt.

Im Gegenteil, es bekommen auch viele anderen neuen Mercedes Modelle, wie V-Klasse u. sogar der neue GT.

Mercedes selbst ist voll von dem neuen Design mit aufgestelltem Monitor überzeugt.
Wenn der aufgestellt Monitor für viele potenzielle 205 Besteller ein Hinderungsgrund darstellt, dann hätte Mercedes ein Problem.

Mercedes-gt
V-klasse

....

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan



Zitat:

Original geschrieben von matt1981bav


Der hässliche aufgepflanzte Bildschirm ist auch ein Grund keinen zu bestellen. Ich wette der verschwindet von dieser Stelle wieder.

Ich finde das Aufklappdisplay bei meinem Vor-Mopf 204 schon hässlich, wurde dann bei der Mopf wieder ins Amaturenbrett schön integriert. Wird beim 205er sicher ähnlich passieren.

Wird 100pro nicht verschwinden, sondern bleiben... 😮

Sehe ich genau so . Der wird bleiben !!! Wie will man einen so großen Bildschirm integrieren ??? 😕 Beim W 204 Mopf war das noch möglich. Fahre seit 1 Woche mit dem Bildschirm (Wagen hab ich letzte Woche bekommen ) und sehe zwei entscheidende Vorteile. 1. Größe und 2. näher am Fahrer.

Insgesamt sieht die Optik im Interieur nach meinem Geschmack (AMG / schwarz / Esche schw.) auch sehr stimmig aus 🙂🙂

Gruß aus Nordhessen

Ähnliche Themen

Fotos?

Zitat:

Original geschrieben von stepau66



Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Wird 100pro nicht verschwinden, sondern bleiben... 😮

Sehe ich genau so . Der wird bleiben !!! Wie will man einen so großen Bildschirm integrieren ??? 😕 Beim W 204 Mopf war das noch möglich. Fahre seit 1 Woche mit dem Bildschirm (Wagen hab ich letzte Woche bekommen ) und sehe zwei entscheidende Vorteile. 1. Größe und 2. näher am Fahrer.
Insgesamt sieht die Optik im Interieur nach meinem Geschmack (AMG / schwarz / Esche schw.) auch sehr stimmig aus 🙂🙂

Gruß aus Nordhessen

Frage mich nur eins: Warum in Gottes Namen hat Mercedes ein einziges Modell ausgenommen? Genau den W222. Dort ist kein Billig-Fernost-Optik-Tablet ungeschickt drangepappt. Da ist alles wunderbar integriert. Scheint also, als wolle Stuttgart die globale Premium Kundschaft von dieser Optik verschonen....

Schon merkwürdig, nicht?

Ich sehe im 205er kein billig Tablet verbaut. Alles sauber verarbeitet, nichts klappert und auch keine schlechte Auflösung zu erkennen.

Gibt es bei Audi auch so ein Aufschrei wegen deren Navidisplays?
Nein. -Die haben ganz andere Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von 204er



Frage mich nur eins: Warum in Gottes Namen hat Mercedes ein einziges Modell ausgenommen? Genau den W222. Dort ist kein Billig-Fernost-Optik-Tablet ungeschickt drangepappt. Da ist alles wunderbar integriert. Scheint also, als wolle Stuttgart die globale Premium Kundschaft von dieser Optik verschonen....

Schon merkwürdig, nicht?

Der w222 verfolgt doch eine andere Philosophie mit den zwei Doppeldisplays!!!!!

Und dieses ganze integrier gefasel.

Habt ihr euren 55" im Wohnzimmer auch in Eiche rustikal integriert oder hängt der an der Wand?

Mercedes bzw. der Hr. Früh (Chefentwickler C-Klasse) hat das ja bereits erklärt, das der aufgestellte Monitor auch aus Kostengründen so gewählt wurde. Und das bei der S-klasse der nachträgliche ein-u. ausbau bei Änderungen oder Reparatur, höhere Kosten generieren darf, als bei einem C-Klasse Auto/Kunden.

Es ist sehr gut zu verstehen, wie sehr der einzelne Geschmack u. das persönliche Empfinden beim Interieur, genauso eine entscheidende Rolle spielt, bei einer Pro oder Contra Entscheidung für oder gegen einen W205.

Ich finde BMW hat mit dem neuen 7er/9er Conzept eine ganz gute Lösung gefunden sogar 3 Monitore harmonisch im Interieur zu integrieren.
1 Cockpit Monitor integriert für den Fahrer,
1 Navi Monitor integriert für für Fahrer u. Beifahrer u.
1 Entertainment Monitor nur für den Beifahrer als teil integrierte Lösung.
(Bild 1)

Ich empfinde eine solche Art Interieur harmonisch, trotz 3 Monitoren wirkt es nicht überladen oder überfrachtet. Kein Monitor oder Display steht aufdringlich mitten im Raum.

Trotzdem finde ich persönlich auch das Mercedes Interieur Design gelungen, wie z.B. beim GT, trotz eines aufgestellten Monitors (Bild 2)

Bmw-7er
Mercedesgt

Zitat:

Original geschrieben von MB212



Zitat:

Original geschrieben von 204er



Frage mich nur eins: Warum in Gottes Namen hat Mercedes ein einziges Modell ausgenommen? Genau den W222. Dort ist kein Billig-Fernost-Optik-Tablet ungeschickt drangepappt. Da ist alles wunderbar integriert. Scheint also, als wolle Stuttgart die globale Premium Kundschaft von dieser Optik verschonen....

Schon merkwürdig, nicht?

Der w222 verfolgt doch eine andere Philosophie mit den zwei Doppeldisplays!!!!!
Und dieses ganze integrier gefasel.
Habt ihr euren 55" im Wohnzimmer auch in Eiche rustikal integriert oder hängt der an der Wand?

Ist beides akzeptabler, als auf der Fensterbank.

Lustig 😁
Aber ein bisschen übertrieben 😉

Ich frage mich eher was wohl sein mag wenn der Monitor beim W205 vielleicht in einigen Jahren mal defekt sein sollte, muß dann der gesamte Armaturenträger gewechselt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Mercedes bzw. der Hr. Früh (Chefentwickler C-Klasse) hat das ja bereits erklärt, das der aufgestellte Monitor auch aus Kostengründen so gewählt wurde.

Sorry, aber immer argumentierst Du bei fast allem mit "Kostengründen". Das kann ich an diesem Beispiel nicht nachvollziehen. Denn es gab lange vorher schon (gezeichnete) Studien der neuen Innenraumkonzepte (in der Phase interessieren Kosten nicht), die einen solchen "freischwebenden" Monitor zeigen. Schon mal auf die Idee gekommen, daß es einfach nur ein neues Innenraumdesignkonzept ist, welches (zugegebenermaßen) nicht jedem gefällt?

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Sorry, aber immer argumentierst Du bei fast allem mit "Kostengründen". Das kann ich an diesem Beispiel nicht nachvollziehen. .....Schon mal auf die Idee gekommen, daß es einfach nur ein neues Innenraumdesignkonzept ist.....?

Nicht ich argumentiere so, sondern meine Auftraggeber oder in diesem Fall, die Verantwortlichen bei Mercedes (ein Interieur Designer, Name habe ich vergessen, zusammen mit Hr. Früh auf der IDS 2013, als sie das u.a. mit Kosteneinsparung einem Reporter gegenüber erklärt haben, der sie zu den Neuerungen der C-Klasse interviewte).

Ich selbst kenne aus meiner Erfahrung als Product Manager, genau die gleichen Argumente, immer u. immerwieder. Wir stellen dem Vorstand oder der Geschäftsleitung oder dem Projekt Sponsor ein Konzept oder sogar einen Prototypen vor, der dann anschließend nahezu nur aus Kostengründen geändert wird. Also, es müssen sogenannte "kostengünstigere Lösungen" als das Original-Konzept, für die Serie beinhaltet sein.

Ein zukünftiges Mercedes Konzept sieht vor, das der Monitor bei den nächsten Generationen abnehmbar (steckbar) sein könnte, um das Display als Tablet so wie iPad außerhalb des Autos nutzen zu können, so wie teilweise auch schon per Smartphone möglich (für sogenannte Smart Control oder Remote Funktionen, wie Standheizung vorprogrammieren, Auto im Parkhaus finden, die eingegeben Navigation zum Ziel führen lassen, falls nicht mit dem Auto erreichbar u.s.w.)

Der aufgesetzte Monitor ist laut der Mercedes Aussage, angeblich kostengünstiger ein-u.auszubauen bei einem Schaden u. gibt in seinem Erscheinen einen Vorgeschmack auf das genannte Konzept. Das bedeutet, das Interieur Design passt sich solchen funktionalen Konzepten an u. nicht umgekehrt. Angeblich steht bei Mercedes die Aufsteck-Lösung aber noch nicht fest, sondern ist nur eine Idee, da man das "mediale Marktverhalten zu einem mobilen Display" noch weiter beobachten will.

Bei Audi ist man da schon viel konkreter mit dem steckbaren Monitor für die Mittelkonsole (siehe Vorstellung CES 2014), auch BMW hat bei der 7er Studie genau das gleiche Konzept mit aufgesetztem, steckbaren Display in der hinteren Mittelkonsole vorgestellt.

Also wenn sich das so durchsetzt, gehört das dann zum "neuen Innenraumdesignkonzept", wie du es nennst.

Und um zum Thread Thema zurückzukommen:
Ich betone nochmals, ich sympathisiere mit dem neuen Mercedes Interieur Design u. finde es ansprechend, für mich ist es eher ein Grund der für eine 205 Bestellung spricht, als dagegen.

ok, das verstehe ich. da ich auch beruflich in der lieferkette hin zu verschiedenen oems bin, kann ich das nachvollziehen. aber die aussage ist ne andere. kostengründen im sinne von folgekosten (reparatur) bzw. zusatznutzen (abnehmbar, erweiterbar etc).

aber mit sichrheit spart der oem keine herstellkosten einer einheit, wenn sie statt auf eine vollintegrierte (bsp. w204 mopf) nun auf eine aufgesetzte lösung (w205) setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen