5 Gang Getriebe in W 123 240 D einbauen

Mercedes W123 W123

Ich würde gern ein 5 Gang-Getriebe in den W 123 240D Bj 1984 einbauen.

das sollte doch dann die Motordrehzahl bei 140 im 5 Gang etwas niedriger sein als jetzt?

Geht das überhaupt? Schadet dass der H-Zulassung oder kann man dann einfach den alten Schalthebel fürs 4 Gang-Getrieb drann lassen damit der TÜV-Prüfer das nicht merkt.

Wer hat hier einen Tipp

20 Antworten

Leider kann ich meine Einkaufsliste noch nicht komplett abhaken.
Mittlerweile habe ich für mein geplantes Sommerprojekt Umbau auf 5 Gang Getrag wieder einige Dinge erledigt.
Nehmerzylinder neu, Tachowelle lang, neu, Gummilagerungen neu, Zentrierdorn für Kupplung gebaut. Zahnzeug durch Seitendeckel und abgelassenes Öl peinlich genau inspiziert, für gut befunden, gespült und neu befüllt. Modifizierbare Schaltkulisse aus frühem 124er und Stangen besorgt. Alles mit Trockeneisgerät wieder schick gemacht.
Was ich noch rauskriegen müßte:
Hat mein Wagen Nr. 1231231A131593 eine Feinverzahnte (26) oder eine grobverzahnte (10) Kupplungsscheibe?
Schwierig ist auch die Kardanwelle zu bestimmen.
Kann jemand nach Nummern schauen, welche auf den beiden Kardanwellenteilen stehen müßten?
Dann könnte ich in der Bucht oder sonstwo auf die Suche gehen.
Es soll ein 240D von 4 auf 5 Gang Getriebe Getrag 717400 umgebaut werden.

Bis 79 ist beim diesel grob verzahnt wie es in der 3. Serie aussieht weiß ich nicht hab ich noch nich gehabt....

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 30. Januar 2017 um 18:31:58 Uhr:


Leider kann ich meine Einkaufsliste noch nicht komplett abhaken.
Mittlerweile habe ich für mein geplantes Sommerprojekt Umbau auf 5 Gang Getrag wieder einige Dinge erledigt.
Nehmerzylinder neu, Tachowelle lang, neu, Gummilagerungen neu, Zentrierdorn für Kupplung gebaut. Zahnzeug durch Seitendeckel und abgelassenes Öl peinlich genau inspiziert, für gut befunden, gespült und neu befüllt. Modifizierbare Schaltkulisse aus frühem 124er und Stangen besorgt. Alles mit Trockeneisgerät wieder schick gemacht.
Was ich noch rauskriegen müßte:
Hat mein Wagen Nr. 1231231A131593 eine Feinverzahnte (26) oder eine grobverzahnte (10) Kupplungsscheibe?
Schwierig ist auch die Kardanwelle zu bestimmen.
Kann jemand nach Nummern schauen, welche auf den beiden Kardanwellenteilen stehen müßten?
Dann könnte ich in der Bucht oder sonstwo auf die Suche gehen.
Es soll ein 240D von 4 auf 5 Gang Getriebe Getrag 717400 umgebaut werden.

Hast Du Deinen Umbau bereits abgeschlossen oder noch gar nicht gestartet ?
ich hatte genau die selbe Aktion und wir mussten zweimal abends das 4-Gang wieder einbauen. Das Getriebe war ein 717.400 aus einem 300D. Wagen ist nun allerdings verkauft und ich fahre meinen alten /8 mit Sechszylinder :-)
Folgendes gilt es zwingend zu beachten

Getriebetraverse / Getriebelager
Es passt NICHT die vom 300D/5-Gang (zu schmal) und NICHT die vom 240D/4-Gang (zu breit)
Du brauchst exakt die vom 230E (ca. 70€) siehe EPC

Schrauben Getriebetraverse
Die Traverse vom 4-Gang ist mit zwei Schrauben befestigt, die vom 5-Gang hat 4 Befestigungsschrauben.
Die Schrauben sind nicht das Problem (M10), aber die Einschiebemuttern --> NML
(anscheinend hab ich weltweit die letzten 4 Stück bekommen..so wie der vom Freundlichen sagte)
Es sind aber die selben wie beim 4-Gang, nur eben 4 statt 2

Tachowelle
Es passt die vom 4-Gang, du brauchst KEINE andere

Schaltblock
Brauchst Du vom 123er, der vom 124er passt wohl nicht
(weiß ich aber nicht sicher, hatte den passenden)

Kardanwelle
Passen NICHT vom 300D/5G (zu kurz) und es passen NICHT die vom 240D/4G (zu lang)
Du brauchst die von einem 280er mit 4-Gang, die passt perfekt
(36er und 41er Gabelschlüssel fürs Schiebestück)
Ich hab alle Kardanwellen die es gab ausgemessen und die vom 280er/4G ist um ein paar mm kürzer, was aber das Schiebestück ausgleichen kann. Nummern stehen übrigens auf den Kardanwellen keine drauf

Schaltstangen
Passen auch nicht vom 300D/5G (zu lang) und nicht vom 240D/4G (zu kurz)
Die vom 300er passen von der Form nicht und sind zu lang, lassen sich aber kürzen, biegen und Gewinde verlängern (M8)

Hardyscheibe
Brauchst Du die vom 5G mi den ovalen Löchern (wieso weiß ich auch nicht)
Montagerichtung aber beachten, Getriebeseite steht drauf

Geberzylinder
Passt der originale

Gummilager
ist das originale

Pilotlager
ist das selbe, würde ich aber grad wechseln

Differential würde ich das originale 3:69 drin lassen, sonst musst Du den Tacho wieder anpassen.
Bei einem 3.58 oder gar 3:49 fehlt dem 240er die Puste.

WICHTIG
Mach regelmäßig nen Ölwechsel, kein synthetischer Mist sondern das originale Typ A Suffix A
und zieh nicht unbedingt schwere Hänger. Das 5G ist absolut Bombe zum fahren.
Wenn alles geklappt hat und die Euphorie wieder nachlässt dann kannst Du Dich mal mit dem pneumatischen Tempomat beschäftigen...der ist nochmal ne Nummer geiler als das 5G und nimmt noch ein vielfaches mehr Zeit in Anspruch wenn das Steuergerät zickt. Aber es lohnt sich :-)
bei Fragen, einfach schreiben.

viel erfolg, markus

Hallo Markus.
Schon mal vielen Dank.
Wow. So viele tolle Infos.
Also: Das Getriebe steht vorbereitet im Keller.
Ich habe noch nicht angefangen, weil ich noch nicht alles besorgen konnte. Grade die Kardanwelle machte mir Sorgen. Das kann ich ja jetzt erneut in Angriff nehmen.
Bei der Traverse meinst Du den 230 E mit welchem Getriebe? 5G ?
Das die Tachewelle drinbeiben kann und somit nicht am KI rumgefummelt werden muß ist schon eine Erleichterung.
Hast Du von den Muttern noch eine Nummer?
Ich habe den Wagen in einer Doppelgarage, wo auf der anderen Seite alles mögliche Eingelagert ist. Dort ist aber eine Montagegrube eingelassen. Die möchte ich nutzen. Muß dafür aber erst alles umräumen und umstellen.
Was meinst Du mit Pilotlager und was mit EPC?
Mit bestem Dank vom Vizekanzler.
Tempomat hatte ich mir ja für Schottland gebaut.
Funktioniert super.

Img-5909
Ähnliche Themen

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 5. Juni 2017 um 10:12:32 Uhr:


Hallo Markus.
Schon mal vielen Dank.
Wow. So viele tolle Infos.
Also: Das Getriebe steht vorbereitet im Keller.
Ich habe noch nicht angefangen, weil ich noch nicht alles besorgen konnte. Grade die Kardanwelle machte mir Sorgen. Das kann ich ja jetzt erneut in Angriff nehmen.
Bei der Traverse meinst Du den 230 E mit welchem Getriebe? 5G ?
Das die Tachewelle drinbeiben kann und somit nicht am KI rumgefummelt werden muß ist schon eine Erleichterung.
Hast Du von den Muttern noch eine Nummer?
Ich habe den Wagen in einer Doppelgarage, wo auf der anderen Seite alles mögliche Eingelagert ist. Dort ist aber eine Montagegrube eingelassen. Die möchte ich nutzen. Muß dafür aber erst alles umräumen und umstellen.
Was meinst Du mit Pilotlager und was mit EPC?
Mit bestem Dank vom Vizekanzler.
Tempomat hatte ich mir ja für Schottland gebaut.
Funktioniert super.

Hi Vizekanzler, sorry für die späte Antwort
...geht Dein Tempomat beim Kuppeln und Bremsen auch aus ;-)
Das EPC ist der Mercedes Electronic-Parts-Catalogue

http://www.service-and-parts.net/.../portalMarket.action?market=Europe

Kann ich Dir nur empfehlen, die 56 € im Jahr sind bestens angelegt. Alle Teilelisten von ALLEM was Mercedes je mal gebaut hat...also auch Busse, Unimog, MB-Trac etc.
Das Pilotlager ist das Lager welches belastet wird, wenn die Kupplung betätigt wird. Würde ich bei der Aktion grad austauschen, sonst kannst irgendwann wieder alles auseinander reissen.
Die Traverse heißt A1232422701 (64€) und die Einschiebemutter A1239901291 (NML)
Auf was Du auch noch achten musst, ist der Rückfahrlichtschalter. Der ist abgewinkelt und hat die 2,5mm-Buchsen anstelle der 4mm-Buchsen...also umlöten.

Viel erfolg und berichte uns.
Grüße Markus

Hallo Markus,
Hast du im w114er ein 5G drin?
Ich möchte nämlich in meinem w114er 280CE auch ein 5G einbauen, mir fehlt nur noch die passende Kardanwelle.
Passt eine vom w123er? Wenn ja, welche und wie lang muss diese sein?
Danke!
Gruß aus Stuttgart,
Ivan
bogdanovivan@yahoo.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen