1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 5. Gang geht nicht mehr rein

5. Gang geht nicht mehr rein

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,
ich war gestern mit dem Hänger aus Genf auf dem Rückweg, da ließ sich mein 5. Gang nicht mehr einlegen.
Ich gebe den Wagen am Mittwoch direkt in die Werkstatt, wollte Euch aber mal fragen, ob wer per Ferndiagnose schon sagen kann, was da los ist.
Ich fahre einen Touran 1.9 TDI 74KW Bj 2003, MKB AVQ, GKB GQN 6. Gang, Laufleistung 200tkm
Alle anderen Gänge funktionieren ohne Probleme. Musste mich gestern von der Grenze knappe 600km mit dem 4. und 6. nach Hause hangeln und dass mit ner Tonne hinten dran :-)
Das Problem ist heute unverändert. Auch im Stand, wenn ich langsam die Kupplung kommen lasse, gibts nur einen schönen Gruß vom Getriebe.
Wenn ich mit Kupplung schalte, fühlt es sich an, als dass er gar nicht eingelegt wird. Irgendwie seltsam.
Die letzten 1000 km hatte ich auch so ein komisches Rasseln im Motorraum. Hab schon auf das Getriebe getippt, da das Geräusch beim Auskupplen verschwindet und nur im 5. auftrat.
Hab beim KFZ Meister im Ort heute morgen angerufen, der meinte, das könnte ein Synchronring sein oder auch nur eine Klammer.
Habt Ihr noch Ideen. Vielleicht muss ich ja auch über aus AT Getriebe nachdenken.
Viele Grüße,
deepx

Ähnliche Themen
21 Antworten

moin deepx,
das hört sich nicht wirklich gut an.
ich befürchte da wird eine grössere
rep. fällig. da du schreibst, dass der
rest der gänge funzt, scheint sich der
zahnradsatz der 5.ganges verabschiedet zu
haben. es gibt betriebe, gerade in ballungszentren,
die sich auf die instandsetzung von getrieben und
dergl. spezialisiert haben. guckst du:
http://www.google.de/?...
vielleicht kommt man da günstiger weg, ausser
du hast noch garantie.
willi

Geh mal über die Suche , da gibt es wohl eine Schraube im Getriebe die ab Werk nicht mit dem richtigen Anzugsmoment befestigt wurde . Hier gab es dazu einige Beiträge. Im schlimmsten Fall geht daurch das Getriebe hopps....

Stimmt,
etwas tiefer "5. und 6. Gang sperrt zeitweise"
Aussage von AdrianMoor:
Der Fehler beim 5-6 Gang ist laut einem User von Touran-Langzeittest eine lockere Schraube, die ab Werk nicht mit dem nötigen Drehmoment angezogen wurde!

Wenn diese abgeht, schleift diese am Getriebegehäuse, so dürften die Späne entstanden sein ...
Lösung: Getr. Aufmachen und Schraube anziehen.

Michael

Hmm,
dank euch für Eure Meinung. In dem Langzeittest-Thread hat der Kollege aber immer wieder mal Probleme beim Hin- und Herschalten vom 5. in den 6. und andersrum. Ich denke, bei mir muss das was anderes sein. Wahrscheinlich sind keine Zähne mehr dran :-)
Bin mal gespannt was die da so alles finden.
Könnte das auch die Schaltung sein, wie kann man das ausprobieren? Da die anderen Gänge ja funktionieren, wird es wohl eines der beiden Zahnräder sein, oder?
Mein KFZ Meister sprach von irgendwelchen Klammern.
Gibt es da Erfahrungen?
In Mühlheim hab ich auch einen guten Getriebeinstandsetzer gefunden, mal sehen.
Gruß
deepx

kurzes Update
Metallteile im Getriebe gefunden.
Reparatur ist nicht mehr wirtschaftlich.
Kostenvorschlag von VW
Getriebe, bei der Laufleistung auch das ZMS und die Kupplung.
Zusammen 3900 €, juchu!
Herzlichen Glückwunsch

Tut mir leid, das es so für dich ausgegangen ist!

An die Getriebekundigen hier im Forum:
Gibt es einen Ölwechselintervall beim Getriebe?
Das Getriebe vom deepx ist ja doch 200.000 km gelaufen.
Bei meinen alten Auto hab ich das Öl bei 100.000 km gewechselt.

Viktor

Schonmal bei einem Gertriebeinstandsetzer angefragt ??.Meistens sehen die das realistischer, bei 200tkm ist das allerdings wirklich fraglich ob auch die Alternative noch lohnt,..

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Tut mir leid, das es so für dich ausgegangen ist!
An die Getriebekundigen hier im Forum:
Gibt es einen Ölwechselintervall beim Getriebe?
Das Getriebe vom deepx ist ja doch 200.000 km gelaufen.
Bei meinen alten Auto hab ich das Öl bei 100.000 km gewechselt.
Viktor

@viktor12v

die Empfehlung vom Sterndocktor lautet 100TKM.

Lifetime bezieht sich auf 200TKm, daher war es auch so ;-((

Ich habe meins bei 85TKM gewechselt. (natürlich Castrol TAF-X)

Nun habe ich Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von deepx


kurzes Update
Metallteile im Getriebe gefunden.
Reparatur ist nicht mehr wirtschaftlich.
Kostenvorschlag von VW
Getriebe, bei der Laufleistung auch das ZMS und die Kupplung.
Zusammen 3900 €, juchu!
Herzlichen Glückwunsch

Naja, natürlich: Zahnräder, Wellen, Lager... alles Metallteile

:rolleyes:

Die Unwirtschaftlichkeit zweifele ich erstmal an.

Zitat:

Original geschrieben von deepx


kurzes Update
Metallteile im Getriebe gefunden.
Reparatur ist nicht mehr wirtschaftlich.
Kostenvorschlag von VW
Getriebe, bei der Laufleistung auch das ZMS und die Kupplung.
Zusammen 3900 €, juchu!
Herzlichen Glückwunsch

Naja, so etwas kann man nicht beim VW machen lassen. Gehe lieber zu einer freien Werkstatt und zu Getriebeinstandsetzern und frag dort mal nach. Die Kosten können dann leicht auf 50% bis 70% der VW-Kosten sinken == also auf vielleicht 2000 Euro bis 2800 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Schonmal bei einem Gertriebeinstandsetzer angefragt ??.Meistens sehen die das realistischer, bei 200tkm ist das allerdings wirklich fraglich ob auch die Alternative noch lohnt,..

Klar lohnt das noch,

für das Geld krieg ich keinen anderen Touran, ohne ordentlich drauf zu zahlen und wieder nicht zu wissen, was da alles im Argen ist.

Ich werde das machen lassen und habe dann hoffentlich erstmal Ruhe. Letztes Jahr war ja schon der Zylinderkopf dran.

Jetzt bleibt eigentlich bald nichts mehr überig was noch kaputt gehen könnte :-)

Gruß

deepx

Zitat:

Original geschrieben von deepx


Klar lohnt das noch,
für das Geld krieg ich keinen anderen Touran, ohne ordentlich drauf zu zahlen und wieder nicht zu wissen, was da alles im Argen ist.

Schau mal hin und wieder in die E-Bucht, ich glaube, ich habe da gerade ein Getriebe gesehen...

Viel Erfolg!

Zitat:

Jetzt bleibt eigentlich bald nichts mehr überig was noch kaputt gehen könnte :-)
Gruß
deepx

Doch!

Anbei Beispiele:

Kühlerlüfter, Antriebswellen, Domlager, Heckklappenschloss, vereinzelt undichte Heckleuschten + Nebelleuchten, Motorsteuergerät, Motorlagerbuchsen beim 1.9TDI => siehe Autobildtest nach 100TKm,

Turbolader, Zuheizer .... etc

In einem Elektroauto, vorausgesetzt Reichweite + Ladezeit gelöst gibt es diese Komponenten nicht:

1) Turbo

2) Getriebe

3)Verbrenner (Motor => auch kein Ölwechsel!)

5)Auspuff

6)KAT / DPF

...

....

....

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor



Zitat:

Jetzt bleibt eigentlich bald nichts mehr überig was noch kaputt gehen könnte :-)
Gruß
deepx


Doch!
Anbei Beispiele:
Kühlerlüfter, Antriebswellen, Domlager, Heckklappenschloss, vereinzelt undichte Heckleuschten + Nebelleuchten, Motorsteuergerät, Motorlagerbuchsen beim 1.9TDI => siehe Autobildtest nach 100TKm,
Turbolader, Zuheizer .... etc
In einem Elektroauto, vorausgesetzt Reichweite + Ladezeit gelöst gibt es diese Komponenten nicht:
1) Turbo
2) Getriebe
3)Verbrenner (Motor => auch kein Ölwechsel!)
5)Auspuff
6)KAT / DPF
...
....
....

Elektroauto? Oh Mann, wenn ich Fahrrad fahre, fällt der Turbo auch nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen