5 – 6x „Piep“ – Vialle schaltet nicht in den Gasbetrieb
Hallo zusammen,
leider habe ich mal wieder ein Problem mit meiner Vialle LPI7.
Nachdem der Wagen am Freitag den ganzen Tag in der prallen Sonne stand ertönte beim Anlassen 6x „Piep“ aus dem Umschalter. Gleichzeitig blinkten alle blauen LEDs im Wechsel mit der orange farbigen „Benzin“-LED.
Nach mehreren Neustarts hatte ich bereits unterschiedliche Anzeigen:
Mal leuchtete nur die orangefarbige „Benzinanzeige“
Mal leuchteten 5 Reichweite-LEDs, obwohl der Tank halb leer ist, die sich erst später nach einiger Zeit auf 3 LEDs reduzierten.
Mal leuchtete nur das blaue „V“ in der Mitte
Mal piepte es nur 5x und die blauen LEDs blinkten im Wechsel mit der orangefarbenen LED.
Mal leuchtete nur das orangefarbige Tankstellensymbol, verschwand aber auch nicht beim Drücken der Umschalttaste (Pumpe im Tank lief aber an)
Mal leuchteten nur die Füllstands-LEDs ohne dem blauen "V" in der Mitte
Mal sah erst alles ok aus, bis während der Fahrt dann die blauen LEDs mit der orangefarbigen wechseln.
Ich hatte dann nach etlichen Neustarts mit o. g. Fehlermeldungen die 4 Sicherungen entfernt und wieder eingesetzt. Anschließend waren keine Probleme mehr festzustellen. So weit, so schlecht...🙁
Nun stand der Wagen abermals seit Freitag Abend am Straßenrand und wieder in der prallen Sonne. Als ich heute Abend losfahren wollte, hatte ich genau das gleiche Problem, wie oben geschildert. Leider war mit dem Entfernen und Wiedereinsetzen der Sicherungen diesmal nichts zu machen. 😕😕😕
Was mir aber auffiel ist: egal was die LEDs anzeigen, kann ich mit der Umschalttaste die Magnetventile bzw. die Pumpe im Tank ansprechen. Es ist also ein Surren der Pumpe (Spülen) zu hören bzw. auch das Klacken des Relais im Motorraum.
Die Abgase riechen aber dennoch nach verbrannten Super statt nach verbranntem LPG, auch wenn man die Pumpe (Spülung) nicht mehr hört. Nachdem ich einige Zeit gefahren bin merkte ich in der Tiefgarage aber, dass die Abgase nach verbranntem LPG riechen, obwohl die Anzeige fröhlich blinkte.
Gleiches Problem hatte ich bisher nur 1x im Sommer 2008 und es ist nach einmaligem Auftreten nie mehr aufgetreten. Auch damals stand das Fahrzeug in der prallen Sonne. Echt kurios das Ganze!😕😕
Nun meine Fragen an die Profis:
Was bedeutet die Fehlermeldung 5x „piep“ bzw. 6x „piep“?
Warum tritt dieses Problem nur auf, wenn der Wagen längere Zeit im Freien bei Sonneneinstrahlung abgestellt wurde?
Kann ich den Fehler selbst beheben oder muss das in der Vialle-Werkstatt erfolgen (ich habe keine Garantie mehr. Die Anlage wurde im Dezember 2007 eingebaut)?
Mein damaliger Umrüster (Herr S. aus Düsseldorf) ist zwischenzeitlich kein Vialle-Umrüster mehr. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW E46 320i (2,2 Liter-170 PS).
Weis jemand Rat? Ich danke Euch schonmal für Eure Antworten.
Gruß, Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w.master
So, bin vom Termin zurück gekommen. Die Styropormütze hat ihren Zweck erfüllt. Der Umschalter bzw. das Umschalten auf Gas lief problemlos. Vielleicht sollte ich die Sache als Patent anmelden ;-). Ich denke mal, dass wir hier keine geeignete (optisch ansprechende) Lösung seitens Vialle erwarten können.Gruss, Uwe
hatte das gleiche Problem, Anlage von 2008. Schalter gewechselt und Ruhe ist. Anlage läuft bei mir problemlos. Verstehe die ganze Hetze gegen Vialle nicht. Andere Anlagen haben doch auch Probleme. Umschalter sitzt auch auf der Mittelkonsole
Gruss
Manni
99 Antworten
Hallo,
gleiches Problem hier auch bei mir seit einigen Tagen. Gestern hatte ich den Schalter mit einem Tuch abgedeckt, das Piepsen war dann zwar nicht da und der Motor ist scheinbar auch auf Gas gelaufen, allerdings funktionierte das manuelle Umschalten auf Benzin nicht korrekt, beim Zurückschalten auf Gas blinkten wieder sämtliche LED´s - ich bin mir nicht sicher ob ich dann auf Gas gefahren bin.
Heute hatte ich den Schalter nicht abgedeckt, das Piepsen kommt beim Anlassen, es erfolgt keine Umschaltung. Meine Garantie läuft im August aus, ich werde mal meinen Umrüster kontaktieren.
Edit. So nun habe ich mal ein in ein Tuch gewickeltes Kühlelement für 30 Minuten auf den Schalter gelegt, das hat wohl geholfen, das Umschalten und die Anzeige scheinen wieder zu funktionieren.
wieviele haben das Problem eigentlich noch?
könnte das vielleicht ein Serienfehler bei 2008er Anlagen sein? (bzw. Steuergeräte die mal auf Vorrat produziert wurden und 2008 an die Umrüster geliefert wurden?)
so gestern hat es mich auch verwischt..
allerdings ohne "pieeeep"...
sondern Auto an gemacht und der Umschalter fing sofort an etwas seltsames zu machen..
das Viallelogo leuchtete sofort (normal braucht es ja 10-15sek. zum spülen) dazu pulsierte es im wechsel mit der Zapfsäule..
ich hab keine Ahnung mit was für einem Kraftstoff ich da nun gefahren bin da alles abwechselnd geblinkt hat?!?!?
ich nehme jetzt mal Kältespray mit ins Auto und provoziere den Fehler durch in der prallen Sonne abstellen!
wenn es mit dem Kältespray dann sofort wieder geht bin ich ja mal gespannt was an so nem schalter verrecken kann außer vielleicht schelchte Löststellen?
Zitat:
Original geschrieben von mz4
so gestern hat es mich auch verwischt..
allerdings ohne "pieeeep"...
sondern Auto an gemacht und der Umschalter fing sofort an etwas seltsames zu machen..das Viallelogo leuchtete sofort (normal braucht es ja 10-15sek. zum spülen) dazu pulsierte es im wechsel mit der Zapfsäule..
ich hab keine Ahnung mit was für einem Kraftstoff ich da nun gefahren bin da alles abwechselnd geblinkt hat?!?!?ich nehme jetzt mal Kältespray mit ins Auto und provoziere den Fehler durch in der prallen Sonne abstellen!
wenn es mit dem Kältespray dann sofort wieder geht bin ich ja mal gespannt was an so nem schalter verrecken kann außer vielleicht schelchte Löststellen?
Wo hast Du denn Deinen Umschalter verbaut?
genauso wie Du es beschrieben hast, ist es seit ein paar Tagen nun auch bei meinem Umschalter. Sofortiges Leuchten des "V" nach dem Start (als ob man direkt auf LPG fahren würde) und anschließend wechselseitiges Blinken mit der Zapfsäule während der Fahrt.
Schalte jetzt mal die Zündung aus und starte erneut und Du wirst wahrscheinlich ebenfalls mit den netten "Piep"-Tönen überrascht.
Hast Du mal versucht während der Fahrt am Schalter umzuschalten?
Bei meinem Versuch ist dabei zwar die blaue "V"-LED ausgegangen u. die Zapfsäule hat allein geleuchtet. Ein Zurückschalten in den Gasbetrieb ist anschließend aber nicht mehr möglich (Zapfsäule leuchtet dauerhaft, egal wie oft man auf den Schalter drückt).
Erst nach einem erneuten Start beginnt das wechselseitige Blinken zwischen Zapfsäule und dem "V" wieder. Wenn dann der Innenraum durch die Klimaanlage ausreichend abgekühlt ist (bei mir nach ca. 15-20 Minuten) schaltet sich die Zapfsäulen-LED ab und die Anlage wechselt ganz normal in den Gasbetrieb. Auch ein problemloses Umschalten auf Benzin und wieder zurück auf Gas ist dann wieder möglich.
Im Übrigen fährst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit im Benzinbetrieb während Deine beiden LEDs wechselseitig blinken. Ich bin mal während des Blinkens rechts ran gefahren und habe an den Abgasen geschnüffelt. Riecht bei mir nach Benzin-Abgas.
Ähnliche Themen
Am Freitag habe ich mal als Wärmeschutz den zurechtgeschnittenen Styroporwürfel auf den Umschalter gesetzt. Leider war er wohl nicht ganz passgenau und ist vom Schalter gefallen, somit war kein Hitzeschutz vorhanden und die Anlage hatte bei Außentemp. von 39°C gem. Anzeige wieder herumgezickt.
Am Wochenende war ich mit dem Cabrio unterwegs und der BMW blieb in der Garage, kann daher nichts zum Hitzeschutz des Styropors berichten, obwohl es brütend heiss war.
Heute habe ich erneut die Styropor-Mütze auf den Schalter gesetzt und fixiert. Und siehe da, alles prima! Die Vialle lief wie morgens, wenn ich aus der Tiefgarage fahre.
Ob es nun an dem Styroporwürfel oder den nicht ganz so heißen Temperaturen lag (26 °C, zwischendurch im Tagesverlauf heftiger Wind und Regen) kann ich noch nicht beurteilen. Ich werde das Experiment daher fortsetzen und berichten.
Sooo kompliziert ist das Ganze doch gar nicht. Dank deiner Wärme-Experimente wissen wir doch nun einiges: Es liegt höchstwahrscheinlich am Umschalter, der bei hohen Temperaturen eben spinnt.
Weist du was? Das tut der aus Berechnung! Die Schaltung ist für "Umgebungstemperaturen bis +55Grad ausgelegt. Eine erweitere Toleranz reicht bis 65 Grad, aber dein Amarturenbrett und die darunter liegenden Teile werden bis 80Grad aufgeheizt. Je nach Abtastfrequenz in der digitalen Schaltung verändern mit zunehmender Temperatur die Schaltflanken und es werden keine digitalen sondern vermurkste Signale übergeben. Somit dürfte so gut wie nichts mehr funktionieren. Einzig die Relais und die Pumpe dürfte funzen. Ob es blinkt oder nicht, wäre hier schon völlig egal.
Ich würde empfehlen, Vialle davon zu berichten, sicher dürfte die das interessieren, bes. beim Design der nächsten Anlage einfach temperaturfestere Schaltung bauen.
Versuch es mal mit der reflektierenden Abdeckung des Armaturenbrettes beim Parken in der Sonne. Ich glaube sicher, das hilft auch, zudem heizt sich der Innenraum nicht so auf (ca 50Grad).
Eine völlig harmlose Sache, "bei Lichte betrachtet" nicht mal ein Reklamationsgrund. 😉 Aber Hut ab vor deiner Hartnäckigkeit bei der Fehlersuche. Solche Kunden und MT-Teilnehmer würd ich mir immer wünschen. Meist les ich "Meine Gasanlage "säuft", "spinnt" oder "piept" und nach Nachfragen bekommt man mitunter mit, daß es ein Kombi ist - wie wichtig!
Super, werden diese Infos in die Platzwahl des Umschalters mit einbeziehen, sofern die gängige Platzwahl Aschenbecher widererwartet genutzt werden sollte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Die Schaltung ist für "Umgebungstemperaturen bis +55Grad ausgelegt. Eine erweitere Toleranz reicht bis 65 Grad, aber dein Amarturenbrett und die darunter liegenden Teile werden bis 80Grad aufgeheizt.
Interessant, wo hast Du denn die Temperaturwerte für die Schaltung her? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Schalter sich auf > 80°C aufheizt. Wenn ich die Leiste anfasse, auf der sich der Umschalter befindet, ist es noch nicht unangenehm heiß. Ich schätze vielleicht max. 40-45°C. Auch der Schalter selbst ist eher lauwarm, wenn ich nachmittags zum Feierabend ins Auto steige. Vielleicht sollte ich mal in der Mittagspause die Temp. im Auto testen.
Was mich wohl wundert ist, dass ich im letzten Jahr von derartigen Problemen verschont wurde, trotz Parken in der Sonne. Nur im Sommer 2008 hatte ich das gleiche Problem aber auch nur ein einziges Mal. In diesem Sommer habe ich je nach Außentemp. täglich mit dem Problem zu kämpfen.
MZ4 hier aus dem Forum hat mal geschrieben, dass er ebenfalls das Temperaturproblem mit dem Umschalter hatte, nämlich dann als er das Cabrio offen in die Sonne stellte. Ein geöffnetes Cabrio wird ja sicher nicht so heiß werden, wie ein geschlossener PKW, da die Hitze ja mehr oder weniger nach oben abziehen kann. Ich glaube daher nicht, dass der Schalter bei ihm heißer als 65°C geworden ist.
Das würde ja dann bedeuten, dass die Signale bereits bei deutlich unterhalb der 65°C vermurkst werden. Das wäre dann aber ein ziemliches Armutszeugnis für diese "Premiumanlage". Da würde ja jedes Handy und jede Digitalkamera temperaturmäßig mehr wegstecken als der Umschalter, der ja eigentlich für den Einbau im Fahrzeuginnenraum vorgesehen ist.
Zitat:
Ich würde empfehlen, Vialle davon zu berichten, sicher dürfte die das interessieren, bes. beim Design der nächsten Anlage einfach temperaturfestere Schaltung bauen.
Meinst Du wirklich, dass die das juckt? Ich habe in anderen Threads über den nicht gerade überwältigenden Support bei Vialle gelesen. Ich denke, dass ich mir den Bericht an Vialle daher sparen kann. Einem Gasanlagenhersteller sollte eigentlich bereits im Vorfeld der Entwicklungsarbeit klar sein, dass es in einem geschlossenen Fahrzeug auch mal etwas wärmer werden kann. Entsprechend sollten die Schaltungen dann ausgelegt sein.
Zitat:
Versuch es mal mit der reflektierenden Abdeckung des Armaturenbrettes beim Parken in der Sonne. Ich glaube sicher, das hilft auch, zudem heizt sich der Innenraum nicht so auf (ca 50Grad).
Meinst Du diesen Sonnenschutz, den man sich wie im Winter gegen gefrorene Scheiben auf die Frontscheibe legt?
Zitat:
Eine völlig harmlose Sache, "bei Lichte betrachtet" nicht mal ein Reklamationsgrund. 😉
ich denke schon, dass das ein Reklamationsgrund wäre, zumal wohl in anderen dunklen Fahrzeugen mit eingebauter Vialle-Anlage der Schalter trotz Sonneneinsrahlung fehlerfrei die Signale verarbeitet. Abgesehen davon kann man als Erwerber dieser "Premium"-Anlage auch vernünftige Qualität erwarten, was den Umschalter betrifft. Optisch sieht der ja im Vergleich zu den übrigen Gasanlagen ganz nett aus, aber das wars dann wohl auch schon.
Zitat:
Aber Hut ab vor deiner Hartnäckigkeit bei der Fehlersuche. Solche Kunden und MT-Teilnehmer würd ich mir immer wünschen.
vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich nehme jetzt mal Kältespray mit ins Auto und provoziere den Fehler durch in der prallen Sonne abstellen!
wenn es mit dem Kältespray dann sofort wieder geht bin ich ja mal gespannt was an so nem schalter verrecken kann außer vielleicht schelchte Löststellen?
@mz4: gute Idee, hast Du sie schon umgesetzt? Das Ergebnis würde mich brennend interessieren.🙂
Zitat:
Optisch sieht der ja im Vergleich zu den übrigen Gasanlagen ganz nett aus, aber das wars dann wohl auch schon.
Eben, der Rest ist Zufall zu Lasten des gutgläubigen Kunden.
Leider....
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Artikel zur empfindlichen Autoelektronik
Geile sache..
das erklär mal den Scheichs in den VAE die sollten Ihre Autos bei Wüstensafaris einfach ne Anhängerkupplung mit ner Garage hinter sich her ziehen 😉
die Autoelektronik funktioniert ja nur eben nicht die von Vialle 😉
im übrigen hab ich es erst mal nur geschafft den Vialleschalter auf ~64°C zu erhitzen bis dahin klappte noch alles.
heute geht es in die nächste Runde 😉
Und ich dachte schon, die Eisbeutel an der Tankstelle wären eigens für die bei diesem Wetter aufgeheizten Icomtanks zur Abkülung vorrätig.🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Wo hast Du denn Deinen Umschalter verbaut?
Neber den Fensterhebern /Mittelkonsole.
Zitat:
genauso wie Du es beschrieben hast, ist es seit ein paar Tagen nun auch bei meinem Umschalter. Sofortiges Leuchten des "V" nach dem Start (als ob man direkt auf LPG fahren würde) und anschließend wechselseitiges Blinken mit der Zapfsäule während der Fahrt.
jepp aber es ist eigentlich kein Blinken also die ansteuerung der einzelnen LEDs ist nicht lang genug das diese voll aufleuchten deshalb nehme ich das eher als ein "flackern" wahr...
Zitat:
Schalte jetzt mal die Zündung aus und starte erneut und Du wirst wahrscheinlich ebenfalls mit den netten "Piep"-Tönen überrascht.
hab ich gemacht aber das blinken blieb gleich und gepiept hat auch nix..
ich hab jetzt Kältespray im Auto dabei 🙂
Zitat:
Hast Du mal versucht während der Fahrt am Schalter umzuschalten?
jepp aber da tat sich gar nix also weder ein Signalton noch hat sich an den LEDs was verändert...
Zitat:
Bei meinem Versuch ist dabei zwar die blaue "V"-LED ausgegangen u. die Zapfsäule hat allein geleuchtet. Ein Zurückschalten in den Gasbetrieb ist anschließend aber nicht mehr möglich (Zapfsäule leuchtet dauerhaft, egal wie oft man auf den Schalter drückt).
bei mir ging wie gesagt gar nix der umschalter war sozusagen "außer" Funktion.
Zitat:
Erst nach einem erneuten Start beginnt das wechselseitige Blinken zwischen Zapfsäule und dem "V" wieder. Wenn dann der Innenraum durch die Klimaanlage ausreichend abgekühlt ist (bei mir nach ca. 15-20 Minuten) schaltet sich die Zapfsäulen-LED ab und die Anlage wechselt ganz normal in den Gasbetrieb. Auch ein problemloses Umschalten auf Benzin und wieder zurück auf Gas ist dann wieder möglich.
Bei mir im Cabrio ging das flackern ohne Neustart dann nach ~5-10km fahrt weg...
ob ich jetzt in der Zeit aber auf Gas oder benzin gefahren bin weiß ich nicht.
Zitat:
Im Übrigen fährst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit im Benzinbetrieb während Deine beiden LEDs wechselseitig blinken. Ich bin mal während des Blinkens rechts ran gefahren und habe an den Abgasen geschnüffelt. Riecht bei mir nach Benzin-Abgas.
ich hab noch nie die Abgase geschnüffelt aber vielleicht fang ich damit jetzt ja an 😉
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Am Freitag habe ich mal als Wärmeschutz den zurechtgeschnittenen Styroporwürfel auf den Umschalter gesetzt. Leider war er wohl nicht ganz passgenau und ist vom Schalter gefallen, somit war kein Hitzeschutz vorhanden und die Anlage hatte bei Außentemp. von 39°C gem. Anzeige wieder herumgezickt.Am Wochenende war ich mit dem Cabrio unterwegs und der BMW blieb in der Garage, kann daher nichts zum Hitzeschutz des Styropors berichten, obwohl es brütend heiss war.
Heute habe ich erneut die Styropor-Mütze auf den Schalter gesetzt und fixiert. Und siehe da, alles prima! Die Vialle lief wie morgens, wenn ich aus der Tiefgarage fahre.
Ob es nun an dem Styroporwürfel oder den nicht ganz so heißen Temperaturen lag (26 °C, zwischendurch im Tagesverlauf heftiger Wind und Regen) kann ich noch nicht beurteilen. Ich werde das Experiment daher fortsetzen und berichten.
Ich hab jetzt nen Infrararotthermometer im Auto und ich Messe die Schaltertemperatur.
bei direkter Einstrahlung schaffte die sonne nach 1Std. ~64°C...
ich mach das dach gleich auf zum "testen" denn um 13uhr muss ich weg *g*
bin mal gespannt wie heiß er nachher wird und ob es wirklich am Umschalter oder doch dem Steuergerät liegt...