5.2 Zündaussetzer bei Kaltstart in Zylinder 8

Audi S8 D3/4E

Hey

Seit ein paar Tagen Frühs beim Kaltstart blinkt ein paar Sekunden nach dem Start Motorkontrollleuchte , wagen ein wenig unruhig . sobald Kaltstart vorbei ist und ich ein wenig Gas gebe dann verschwindet die Lampe und das Auto ist ruhiger .
Auslesen mit meiner App zeigt dass zündaussetzer aber auch verbrennungsaussetzer mit Häufigkeit 1x in Zylinder 8 statt gefunden hat . Danach wenn ich los fahre beruhigt es sich wie gesagt und auch nach der Arbeit also 9h später beim Kaltstart ist das Problem net da . Nur wenn das Auto Nachts bis früh draußen steht und wenn ich zur Arbeit fahren will .

Was könnte das Problem sein ?

Zündapule ?
Kerze ?
Injektoren ?

Hatte einer von euch schon mal das Problem ?

Würde mich über ein paar tips von euch sehr freuen

Lg

Elloar

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
81 Antworten

Stimmt Pierburg war's...sorry
Ist ja der Original Herrsteller.
Naja eine Rückgabe war in dem Fall nicht mehr möglich das es keine Fachwerkstatt eingebaut hat, sondern ich.
Und damals hat mir das Teil "nur" 1200 Euro gekostet.
Mittlerweile sind wir ja bei 3000 Euro angekommen.

@elloar also?

Ich habe Hitachi Injektoren bestellt HITACHI 2507124 10x

Dann noch Dichtungen für die Ansaugbrücke

Dichtung für Ölbehälter wo Filter drin liegt direkt bei Audi gekauft

Dichtung für Luftverteilerteil direkt von Audi und das Teil selbst ohne Risse und ordentliche Gewinde extra noch gekauft weil meins scheisse ist und riss hat und Gewinde misst sind ( rechte Seite ) zwar dich aber hey wenn ich schon mal dran bin 🙂

Neue Schrauben für die ansaugbrücke

Fettabscheider neu

Das wars eigentlich glaube

Sollte ich noch was anderes austauschen wenn ich da unten schon mal bin ?

Mach die dicken Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung direkt mit neu. Die werden spröde und zerbröseln irgendwann, wenn man sie schief anguckt.... Bei der Arbeit kommt man da zumindest gut ran an die.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 9. Juni 2023 um 22:11:16 Uhr:


Mach die dicken Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung direkt mit neu. Die werden spröde und zerbröseln irgendwann, wenn man sie schief anguckt.... Bei der Arbeit kommt man da zumindest gut ran an die.

Wie WeissNicht schon geschrieben hat, die ca. 190€ kannst Du dann auch noch investieren und Falschluft ausschließen. Alternativ kann man da auch Kühlerschlauch 19mmx26mm für 10€ und neue O-Ringe an den Kupplungen verwenden. So habe ich es gemacht. Da herrschen so hohe Temperaturen, dass ich keine Lust habe alle paar Jahre ran zu müssen. Wenn Du auf Originalität stehst, bestellst Du das Wellrohr beim Freundlichen.

Meine Variante im Bild.
LG

Ps: mach den Ablaufschlauch vom Zyklonabscheider ins V auch neu.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich hatte seinerzeit einfach Gartenschläuche genommen. Geht auch...

Danke euch for die Infos
Könnt Iht an Hand von Markierungen auf euren Bildern zeigen welche Schläuche Ihr meint ? Sorry kenne mich net so gut aus was was :/
Danke

.jpg
Das hier?.jpg

Kann man eigentlich die Dichtung für Ölbehälter wo Filter drin ist auszutauschen ohne Öl ablassen zu müssen ?

Hier in der Grafik die Nummern: 1, 2 , 7

Screenshot-2023-06-11

Danke dir
Ich schUe morgen erstmal in welcher Zustand meine sind
Die Dinger sind Sau teuer

Über die Jahre werden die steinhart und brechen innen. Von aussen sieht man es nicht unbedingt, aber es gibt Falschluft und dadurch unrunden lauf.
Teilweise brechen die Schläuche einfach durch. Wäre blöd, wenn dann Reste davon in die Köpfe kommen werden.

Micha gab ja schon den Tipp einfach Gartenschläuche zu nehmen. Hatte ich auch gemacht, als mir der große zerbröselte und ich schnell Ersatz brauchte; hab dann aber doch wieder einen Originalen eingebaut, weil es einfach schöner aussieht.

Hatte immer Castrol Edge als Öl genommen... also kein minderwertiges, aber die Schläuche mochten die Öldämpfe offensichtlich doch nicht so sehr.

Die Öldämpfe und die hohe Thermie bei dem Motor sind nichts für die PVC-Rohre. Deshalb habe ich, damit es auch ein wenig ordentlicher aussieht, schwarzen Kühlerschlauch verwendet. Einzig am Kurzen Stück auf Bank2 muss man ein wenig mit Heißluft die Krümmung formen. Aber seit ich Dichtung ASB zu Saugrohrmodul, beide DK-Dichtungen, KGE-Rohre mit O-Ringen an den Kupplungen und den Zyklonabscheider gewechselt habe sind unrunder Motorlauf Geschichte. Macht verdammt viel aus. Vorher hatte ich auch alle Zündspulen und Zündkerzen, wegen Fehlzündungen, ohne Erfolg gewechselt. Aber nun läuft der Motor wieder so wie er soll.

Habe alle 3 Teile bei Audi bestellt -.-
Sau teuer für das bisschen Schlauch

So was noch ? :-)

Gibt es für die Ansaugbrücke bestimmte Reihenfolgefürndie Schrauben beim festmachen wie bei Ventildeckeldichtung ? NM aber müsste ich haben irgendwo

Neue Dichtung kommt drunter aber sollte man es nochmal mit dichmittel zusätzlich abdichten unten ? Ne oder ?
Thx

Ja da gibt es eine Reihenfolge. ebenfalls ein Drehmoment mit anschließendem Drehwinkel.
Du solltest dir unbedingt ElsaWin besorgen.
Da sind alle Schritte genauestens beschrieben.

Ich habe kein Dichtmittel benötigt für die Dichtung zu den Einlasskanälen.
Einen eue Dichtung zum Luftsammlers sollte ebenfalls genügen.
Achtung, dort werden Aluschrauben verwendet welche sehr anfällig auf falsches Drehmoment reagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen