5.2 Zündaussetzer bei Kaltstart in Zylinder 8
Hey
Seit ein paar Tagen Frühs beim Kaltstart blinkt ein paar Sekunden nach dem Start Motorkontrollleuchte , wagen ein wenig unruhig . sobald Kaltstart vorbei ist und ich ein wenig Gas gebe dann verschwindet die Lampe und das Auto ist ruhiger .
Auslesen mit meiner App zeigt dass zündaussetzer aber auch verbrennungsaussetzer mit Häufigkeit 1x in Zylinder 8 statt gefunden hat . Danach wenn ich los fahre beruhigt es sich wie gesagt und auch nach der Arbeit also 9h später beim Kaltstart ist das Problem net da . Nur wenn das Auto Nachts bis früh draußen steht und wenn ich zur Arbeit fahren will .
Was könnte das Problem sein ?
Zündapule ?
Kerze ?
Injektoren ?
Hatte einer von euch schon mal das Problem ?
Würde mich über ein paar tips von euch sehr freuen
Lg
Elloar
81 Antworten
Zitat:
@rogi.z schrieb am 4. Juni 2023 um 16:34:26 Uhr:
Schlechte zusammensetzung… 98 ist zu wenig wenn vorher immer 102-105 gefahren wurde und der injektorreiniger macht eben genau das was du jetzt hast… abtropfende injektoren.
Es gibt in Berlin bei Aral keine 102 ultimate mehr wie lange das dauert konnten sie mir net sagen
Ich sollte jetzt bei Shell tanken wa ? Die haven dieses V power racing sind glaube 100 oder so
Bei Shell kann man zumindest den V-Power-Deal machen (kostet etwas über 100€ pro Jahr?) und tankt dan V-Power zum Super-Preis.
In meinen jetzigen Diesel pack ich immer VPower-Diesel zum regulären Dieselpreis rein.
Hilft dir jetzt aber auch nicht mehr... irgendwo ist das was defekt und das kann man nicht mit besserem Sprit reparieren.
Injektorreiniger immer nur sehr selten benutzen... vielleicht einmal pro jahr. Zuviel davon macht mehr kaputt als das es hilft und irgendwann tropfen die Hochdruckpumpen (das wird teuer...wenn du noch welche bekommst).
Ist wie jeden Abend eine Flasche Scotch... man fühlt sich gut, aber irgendwann braucht man eine neue Leber.
Update :
Also ich habe die Tage das alles mir während ich zur Arbeit gefahren und bin zurück in Vcds angeschaut
Zylinder 8 hat zündaussetzer wie schon erwähnt .
An der Ampel wenn ich da stehe sind die zündaussetzer mehr . Manchmal auch 0
Während der Fahrt weniger bis garnicht
Während der Fahrt mehr ich davon nix . An der Ampel auf P sehr wenig unruhig .
Ich kann mich mehr Zündaussetzer verursachen wenn ich auf N schalte dann macht er pro Sekunde 2 , also bam bam bam
Also sagt euch das dass wirklich injektor sich verabschiedet oder verstopft ist . Diese Unregelmäßigkeit macht mir irgendwie keinen Sinn .
Kabel ist es nicht . Wenn ich da dran rum wackle oder so passiert nix .
Bald starten wir mit der Austausch und hoffe dass nach der Reparatur der Fehler weg ist -.-
Die injektoren verstopfen nicht, sie sind intern undicht und tropfen nach. Durch schlechten sprit oder reiniger
Ähnliche Themen
Wann wurden denn zuletzt die Einlasskanäle gereinigt? Deine Drallklappen sind auch noch in Ordnung bzw. wie alt ist Dein Saugrohrmodul? Hast Du Öl in den Zündkerzenschächten entdecken können beim Tauschen der Spule und der Kerze?
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 7. Juni 2023 um 20:57:09 Uhr:
Wann wurden denn zuletzt die Einlasskanäle gereinigt? Deine Drallklappen sind auch noch in Ordnung bzw. wie alt ist Dein Saugrohrmodul? Hast Du Öl in den Zündkerzenschächten entdecken können beim Tauschen der Spule und der Kerze?
Also die Einlassventile wohl vor 3 Jahren
Ansaugbrücke ist ebenfalls 3 Jahre alt . Die klappen sollten ok sein :/
Öl Hatte ich damals . Haben Dichtungen getauscht und jetzt sind sie trocken
Die Injektoren kannste eigentlich blind neu machen bei der Laufleistung...die sind so oder so tot.
Natürlich macht ne Kompressionsmessung/Kameraendoskopie vor größeren Investitionen immer Sinn, sind ja auch schon wieder knapp 1000 Euro rein Material.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 7. Juni 2023 um 20:57:09 Uhr:
Wann wurden denn zuletzt die Einlasskanäle gereinigt? Deine Drallklappen sind auch noch in Ordnung bzw
Welche Drallklappen? Das ist ein FSI und kein TDI.
Da die Ansaugbrücke recht neu ist werden die Ladungsbewegungsklappen aber OK sein.
Wäre vielleicht sinnvoller, wenn nur Leute antworten, die den V10 und seine Besonderheiten kennen.
Sorry, dass ich die Saugrohrklappen als Drallklappen bezeichnet habe. Wird nicht wieder vorkommen, versprochen 😉 !
Wenn Saugrohrmodul in Ordnung ist, dann bleibt Elloar, wie K.Reisach und Du es schon erwähnt haben nur die Injektoren übrig. Dabei kann er ja gleich die Einlassventile erneut mit reinigen.
LG und einen schönen Feiertag 🙂
Ja kann ich bestätigen.
Die Injektoren sind bei Laufleistung oberhalb 200tkm einfach defekt.
Ich hatte alle 10 getestet bei 220tkm und es waren 8 von 10 nicht mehr in Ordnung.
Ein teurer Spaß aber, das ist so ziemlich alles am V10
Die Lambdasonden sollten auch dringend bei dieser Laufleistung getauscht werden.
Da gibt's aber zum Glück etwas direkt von Bosch.
Lambdasonden wurden alle vor 3 Jahren mit den Ketten erneuert 🙂
Ja habe alles geholt und in 10 Tagen gehts los
@El_Monday naklar, mal schnell den motor raus für ein paar lambdasonden… is doch quark wenn er da keine fehler hat. Ausserdem sagte er die seien erst 3 jahre alt, also was ist das für ne Empfehlung?
Welche hast du gekauft also injektoren?
@ rogi.z
Falls der Motor mal raus muss, wie zb bei mir gerade weil der Kettendeckel undicht ist, macht man eben sowas gleich mit, ganz egal ob man Fehler hat.
Wobei altersschwache Lambdas erst sehr spät ein Fehler setzen.
Allgemeiner Wechselintervall ist nunmal 200tkm.
Das mit den 3 Jahren habe ich überlesen, sorry und es war auch nur eine randbemerkung mit den Lambdas
Injektoren sind von Hitachi, andere gibt es ja nicht in vernünftiger OE Qualität.
Hatte mal probeweise welche von Maxgear drin, diese waren aber sehr schlecht.
Dazu habe ich auf Facebook was geschrieben falls dort jemand von euch unterwegs ist.
Eines wollte ich noch anführen.
Thema Falschluft.
Ich hatte vor 2 Jahren ebenfalls die Ansaugbrücke ersetzt und danach massive Zündaussetzer auf mehreren Zylindern.
Grund war die nicht 100 Prozent passgenaue Ansaugbrücke von Lemförder.
Diese hatte zum Übergang des Luftsammlers einen minimal größeren Spalt.
Die Dichtung hat demnach nicht komplett abgedichtet und ich musste mir etwas unschön mit einer 2. Dichtung helfen.
Dazu kam noch Falschluft an einer der beiden Drosselklappen zum Ansaugrohr hin.
Also vielleicht wie Micha204 bereits schrieb, mit Bremsenreiniger die Dichtflansche der einzelnen Bauteile einsprühen und den Lambdawert bzw Motorlauf beobachten.
Falls es überhaupt Falschluft ist. sollte einer der 4 Werte sich weit ins negative verändern.
Bis -/+25 reicht die Regelgrenze.
Viel Glück.
@El_Monday es gab nie eine ansaugbrücke von lemförder, ausschließlich von pierburg. Und bei einem teil weit über 2000 eu hättest du auch keinen luftspalt hingenommen… also irgendwie erzählst du nur unsinn. Sorry
Ich meinte @elloar was hast du genau bestellt? Teilenummern?