5.2 V10 Niederdrucksensor
Hallo bin neu hier und möchte mich erstmals kurz vorstellen ich bin der Clemens aus Wien fahre einen Audi s8 5.2 v10 Baujahr 2006 .
Zu meinem Problem habe den Audi zwecks leistungverlust fehlerspeicher ausgelesen da kam die Fehlermeldung P310B beim Delphi
Kraftstoffdruckregelung beim niedrigem Druck Kraftstoffdruck nicht im angegebenen bereich.
Auf was deutet das jetzt genau hin ist das ein Sensor oder oder ein druckventil ... Danke im Vorhinein...Lg
20 Antworten
Falls du auf die Oktanzahl anspielst, E85 hat ungefähr 105-107 Oktan, jeder Motor den ich gefahren habe lief damit seidenweich.
Im Winter wurde trotz der Bezeichnung E85 ungefähr E70 an die Tankstellen geliefert, da Ethanol einen nicht alltagstauglichen Flammpunkt hat.
Wenn es stimmen würde mit immer 10% im E10 wäre es ja sogar besser als das normale Super 95, da es ja dann schon 96 statt 95 Oktan hätte.
Irgendwann gab es durch die Besteuerung das gute E85 nicht mehr und ich bin auf das 100er V-Power von Shell umgestiegen, verbrennt auch halbwegs rückstandsfrei und ich habe das Motorsteuergerät des V10 dann auch auf 100 Oktan abstimmen lassen auf dem Prüfstand.
Seid ihr dem dem Kunststofftank ganz sicher?
Meiner fühlte sich gestern recht metallisch an.
Mit freundlichen Grüßen
Im E10 fehlen Additive, welche die Oktanzahl anheben, daher hat auch E10 nur 95 Oktan.
Im E85 sind 15% Murks beigemischt. Ja Ethanol hat eine höhere Oktanzahl... E85 jedoch nicht zwangsläufig.
"Seidenweicher Motorlauf" hat nichts mit der Oktanzahl zu tun. Wenn der Motor mit 98 Oktan nicht sauber läuft und mit E85 besser. Dann stimmt etwas am Motor nicht.
Fahre 30Minuten Vollast mit einem S8 V10 mit E85. E85 brennt sehr viel heißer und das mag der Motor gar nicht. Außer man lässt den Motor darauf abstimmen...darüber schriebst du nichts.
E85 kann gar nicht heißer verbrennen, die Flammfront verläuft ja ganz anders und ehe da was kaputt geht läuft der so fett das die Verbrennung quasi kmpl. ausgepustet wird, also er läuft schon wg. dem geringeren Heizwert fetter/kälter.
Da der S8 ja lange keine Sprungsonden mehr hat passiert gar nichts bei Vollast außer das er weniger Leistung hat als unter 98er da evtl. die Einspritzdüsen es gar nicht schaffen den geringeren Heizwert bzw. höheren Verbrauch überhaupt innerhalb des kurzen Zeitfensters der Einspritzung bei Vollast auszugleichen.
Es ist noch nie ein Motor an E85 gestorben, den Hitzetod schon gar nicht, unter Benzin hat es allerdings schon bei vielen innerhalb weniger Minuten die Ventile weggebrannt wenn was nicht stimmte und Magerlauf die Folge war.
Ähnliche Themen
Unter E85 läuft ein nicht darauf abgestimmter Motor immer zu mager. Magerlauf -> zu heiss unter Vollast. Die Injektoren schaffen es nicht, den Motor unter Vollast aus dem Mager-Bereich hinaus zu bekommen. In den Bereich der Anfettung um den Zylinder zu kühlen kommt man erst gar nicht unter E85. Im Teillastbereich ist das kein Problem, bei 30Min FullThrottle geht das ohne Abstimmung böse aus...
Ich habe bereits mehr als einmal geschmolzene Kolben aus einem (nicht darauf abgestimmten) Motor geholt, der mit E85 lief. Zugegeben, es waren Turbo-Motoren, da ist die ganze Sache nochmal ein paar Zehnerpotenzen schlimmer.
hallo
habe das selbe problem
beim voll gas geht er in notlauf und da kommt der gleiche fehler meldung
was war bei dir defekt ?