4Motion vs. Quattro

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hi,

mal ne Frage an die Sachverständigen hier:

Wer weiss welcher Antrieb besser ist oder ist es gar das Gleiche, nur eben unterschiedliche Bezeichnungen?

Danke schon im Voraus
fireball

Beste Antwort im Thema

Grüße an die Mrketing Opfer!

Also erstmal muss ich Ebe voll und ganz recht geben. Beim 4 Motion (VW modelle, Audi A3 und TT) handelt es sich um einen sich quasi selbstzuschaltenden Hinterradantrieb. Dies bedeutet für den "normal" Fahrer, der sich für einen Allrad aufgrund der Wintertauglichkeit entchieden hat erstmal keinen wirklichen nachteil. die kletter auch die berge hoch wie eine gemse. was den fahaktiven gesichtspunkt angeht haben sie jedoch schon klare nachteile. so fährt sich das auto eigentlich wie frontriebler - mit all den vor und nachteilen. also hauptnachteil sehe ich hierbei die lastwechelreaktion (welche noch durch die kurzen radstände der Haldex modelle verstärkt wird). bei einem plötzlichen gaswegnehmen bremsen sich die vorderräderein und das fahzeug fängt an zu untersteuern. bei einm "echten" quattro ist der effekt weit aus weniger ausgeprägt, da alle 4 räder gleichzeitig eingebremst werden also nur noch die entlastung der hinerachse zu einem leichten übersteuern führt. aber dieser lastwechsel bei einem frontriebler sollte für einen erfahenen fahre kein problem sein, da er einfach gs gibt und so das auto stabilisiert. und da kommt der riesen nachteil des haldex zu tragen. durch den schlupf regelt er rigeros die antriebskraft nach hinten und verstärkt so das übersteuern - habe es selber auf einem flugplatz bei eis und schnee mit einem A3 4 motion erlebt. das auto kommt in ein dermaßen gealtiges übersteern hinen, dass ein dreher fast unauswechlich ist - aber nur fast und nun der nächste nachteil im augenblick des starken übersteuerns regelt das haldex die kraft wider nach vorne und der fahrer ist nun schon längst beim gegenlenken. ergo geht es ab dem zeitpunkt geradeaus weiter. lager rede kurzer sinn: man weiß beim haldex nie genau was fürn ntrieb das auto gerade hat kann sich also auch nicht gut darauf einstellen. ein weiterer nachteil it, dass das auto nicht über die konzeptbedingte höherer seitenleitführung verfügt, da er ja in der norm nur eine achse antreibt.

Mein fazit zum haldex ist das, as es für jeden, der einen allrad im winter braucht um zu seinem ferienhaus zu kommen sinn macht aber für den kunden, der es gerne mal etwa schneller angehen läst und eine gewisse fahrdynamik schätz nicht das non plus ultra ist - frei nach dem motto: lieber nen ehrlichen fonttriebler als nen unehrlichen allrad.

116 weitere Antworten
116 Antworten

@freak20002:

Ja, A4 B5 S-Line gab es. 1.8T 180PS Version mit Teilederaustattung, S-Line Fahrwerk, usw.

meines wissens war das ein ausstattungspaket der quattro gmbh was offiziell nicht die bezeichnung s-line drug. ich bin auch der meinung das s-line erst mit dem 8E kam.

mfg.alex🙂

Nur um mal zum (etwas älteren) Thema zurück zu kommen:

Weiss jemand genaueres über die 2. Generation Haldex (Golf V A3 8P)?
Habe folgendes gelesen:

"Haldex Die Zweite!
Für den Kunden ändert sich in der zweiten Generation nicht viel. Die Haldex Kupplung ist vergleichsweise einfach, leicht und wirkungsvoll. Die Ölmenge wurde mit dem Ergebnis verdoppelt, dass sich auch die Wartungsintervalle auf 60.000 km verdoppeln konnten. Dabei wurde der Antrieb etwas leichter und für den Kunden etwas billiger. Parallel wurde an der Software geschraubt. Nun gelangen permanent mindestens 10 Prozent der Kraft auf die Hinterräder. Diese Vorspannung führt dazu, dass, sollte mehr Kraft nach hinten gegeben werden (bis zu 50 Prozent), der Einsatz sanfter geschieht und vom Fahrer kaum zu bemerken ist."

Demnach würde das "Permanent" ja nun zutreffen...

grundsätzlich schon, mit dem unterschied - zum quattro - das der allrad zwar permanent aktiv ist, allerdings nicht die permanent gleiche kraftverteilung wie beim "echten" quattro.

mfg.alex🙂

Ähnliche Themen

...bzw. ja auch weniger Sprit verbaucht da weniger Reibung. So gesehen kein schlechtes Konzept.... Trotzdem ist mir der "Quattro" lieber 😉

ich glaub nicht das das einen unterschied macht ob 10% oder 50% von insgesamt 100% nach hinten gehen. wenn er läuft dann läuft er der allrad, und das gewicht muss der wagen eh immer mit tragen.

mfg.alex

Ich hab zwar noch keine Erfahrung mit der Haldex, aber im Prinzip ist die ja auch nicht anders als früher die Synchros mit ihrer Visko-Kupplung. (Wenn ich falsch liege, korrigiert mich) Und im Winter hab ich mal einen Synchro abgeschleppt, weil er am Berg hängen blieb, weil die Kupplung nicht schloss, und er als Frontler unterwegs war. Soviel zum Allrad.

Und ausserdem ist ein (echter) quattro was rein mechanisches, und da kann normalerweise nix kaputt gehen. Und wenn bei einer Haldex schon wieder alles mit Elektronik daherkommt, da kann ich gleich mit Traktionskontrolle fahren. Das wär das gleiche.

Kraft muss rein mechanisch übertragen werden, nicht durch Elektronik geregelt werden!!! --> QUATTRO

That's it! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Quattrofan


Kraft muss rein mechanisch übertragen werden, nicht durch Elektronik geregelt werden!!!

Sehe ich auch so.

Audi macht sich die Marke "quattro" kaputt, wenn sie komplett unterschiedliche Systeme unter diesem Label verkaufen.

Sicher, den normalen Nutzer interessiert die Technik nicht.

Doch halt, ist nicht der Claim von Audi "Vorsprung durch

Technik

"?

Für pure Traktion ist auch ein echter quattro nicht optimal, Stichwort fehlende mechanische Sperren. Hab ich gestern erst gelesen: S4 will im Schnee (rückwärts) fahren, ein Rad dreht durch, alle anderen stehen. Zugegeben eine Extremsituation, aber viele meinen ja, gerade da würde sie das 4WD-System retten.

Ja, das stimmt. Die Sperren fehlen. Aber bei meinem kann ich zum Glück wenigstens noch die Hinterachse manuell sperren. Und ein Freund von mir hat nen Audi 80 Typ 81. Mit 5-Zylinder quattro. Der hat noch zwei manuelle Sperren. Damit ist man nicht aufzuhalten.

Aber trotz all dem ist auch ein neuer aber "echter" quattro immer noch die bessere Lösung. Einfach deshalb, weil er ohne Elektronik auskommt. Und beim Beschleunigen (vorwärts) hat er trotz der fehlenden Sperren noch genug Traktion. Und falls du den selben Bericht gelesen hast, wie ich, dann ist er mit dem S4 ein wenig vorgefahren, hats dann nochmal versucht, und es hat funktioniert, oder?

Ich hoffe nur, dass Audi nicht noch mehr Modelle mit 4-Motion baut. Der A3 und der TT reichen völlig. Eigentlich schade, dass trotzdem quattro draufsteht. :-(

Ja der Firmenslogan ist "Vorsprung durch Technik". Stellt sich nur die Frage, ob diese Technik auch wirklich ein Vorsprung ist, denn Elektronik ist anfällig, Mechanik nicht. Aber Elektronik ist in diesem Fall nicht wirklich besser, selbst dann nicht, wenn sie funktioniert.

Hab mal einen Bericht gelesen, da hat irgend ein Tuner einen alten Sportquattro motormäßig überarbeitet, und ihn dann ein Beschleunigungsrennen gegen nen neuen Ferrari Enzo fahren lassen. Der Ferrari hat neueste Traktionskontrolle aus der Formel 1 und der Audi hat 25 Jahre alte Quattro-Technologie, und trotzdem hat er der Audi ihn im Spurt von 0-100 geschlagen. Tja, nix Elektronik, sondern wirklich PERMANENTER Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Quattrofan


Hab mal einen Bericht gelesen, da hat irgend ein Tuner einen alten Sportquattro motormäßig überarbeitet, und ihn dann ein Beschleunigungsrennen gegen nen neuen Ferrari Enzo fahren lassen. Der Ferrari hat neueste Traktionskontrolle aus der Formel 1 und der Audi hat 25 Jahre alte Quattro-Technologie, und trotzdem hat er der Audi ihn im Spurt von 0-100 geschlagen. Tja, nix Elektronik, sondern wirklich PERMANENTER Allrad.

@Audi-Quattrofan

Du hast Recht, wer braucht schon einen Ferrai 😁

Mfg,

Ja, genau den Bericht meinte ich. Ich wußte nur nicht mehr, wo ich das gelesen hab.

Och mensch, der ganze streit hier lohnt sich doch nicht. erst bmw vs. audi, dann wer weiss auch immer was....

fakt ist doch das jeder hersteller an seiner philosophie fest hält, bmw an seinem heckantrieb (war bisher her so, daher bleibts auch so) und audi (am quattro, wenn gewünscht).

was ich sagen will ist, das sich jeder hersteller in seiner eigenen produkt nische bewegt. sicherlich wird nun auch im tv mit einem awd bmw geworben, nur wird sich eine, wenn auch unmerkliche käuferschicht, zu einem markenwechsel bewegen lassen, da auch der kunde an seiner philosophie fest hält. interassant an diesem nischen wettkampf ist doch, wettbewerb belebt das geschäft, was dem kunden im endefekt zu gute kommen kann, da die technische weiterentwicklung vorangetrieben wird.

wo ist da überhaupt das problem? was ich meine ist, marke X vs. marke Y ist bzgl. dieses threads einfach nicht im sinne des fragenden (4m vs. quattro).

daher verstehe ich nicht, warum man vom eigentlichen thema abweichen muss...

falls doch grundsatzdiskussionen gewünscht sind, dann macht doch bitte einen neuen thread dafür auf, denn immerhin fand ich die frage des themenstellers aus meiner sicht shon interessant, wenn auch die antworten eher subjektiv sind. möglicherweise kann man sich so ein bild über diese technik machen ohne erst über sinnlose streitereien das wichtige zu finden. ich denke das macht doch das leben und lernen hier wesentlich einfacher.

...denkt mal drüber nach!

um zum thema wieder zurück zu kommen, wo besteht der vor- nachteil der hier genannten "awd"- systeme in bezug zum syncro antrieb von vw? thx für antworten...

n8
Marty

Zitat:

Original geschrieben von Marty-McFly


was ich sagen will ist, das sich jeder hersteller in seiner eigenen produkt nische bewegt. sicherlich wird nun auch im tv mit einem awd bmw geworben, nur wird sich eine, wenn auch unmerkliche käuferschicht, zu einem markenwechsel bewegen lassen, da auch der kunde an seiner philosophie fest hält. interassant an diesem nischen wettkampf ist doch, wettbewerb belebt das geschäft, was dem kunden im endefekt zu gute kommen kann, da die technische weiterentwicklung vorangetrieben wird.

Erkundige dich mal wieviele Audi verkauft werden mit Allrad. Dann schau mal wieviele BMW Kunden abgewandert sind weil sie auch Allrad haben wollen. Dann verstehst du warum BMW jetzt den xDrive pusht und warum wir hier nicht über "nische" sprechen sondern eine grosse Menge.

@Duck: sorry aber du hast mein statement nicht verstanden denn du postest gleich einen weiteren beitrag fern ab vom eigentlichen thema. schade...

Zitat:

Original geschrieben von Marty-McFly


@Duck: sorry aber du hast mein statement nicht verstanden denn du postest gleich einen weiteren beitrag fern ab vom eigentlichen thema. schade...

Passend zu deinem Userbild, solltest du dann doch mal deine Lesefilterbrille abnehmen und richtig lesen.

Vor allem die unzähligen Themen zu Haldex<>Torsen (also um was es technisch wirklich geht).

Auch der von mir gestartete xDrive Thread solltest du dir mal durchlesen.

Viele Beiträge hier muss man leider ignorieren, dann kann man auch die für sich interessanten Dinge lesen.

Vielleicht verstehst du ja mal was die Hersteller wirklich da machen, da geht es nicht um "nischen".

Der Rest, wie auch die eigentliche Frage hier, ist Marketing blabla. Es wird halt jedes Allrad bei Audi als quattro verkauft, so ist das eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen